BMW N53 325i unrunder Leerlauf, Quietschen/Zwitschern
Hallo,
habe seit heute das Problem, das die Drehzahl im warmen und kalten Zustand schwankt. Schwankungen bis 1300rpm, dazu kommt das aus dem Motorraum ein extrem lautes quietschen/zwitschern während der Schubabschaltung zu hören ist. das Geräusch tritt auch beim Gas geben auf, jedoch ist ab ca 3000rpm Ruhe.
Fehlerspeicher laut I**A: 0x2A2B Gemischregelung (5748) Gemisch zu mager, Große Abweichung
0x2A2C Gemischregelung 2 (5748) Gemisch zu mager, Große Abweichung
Historyspeicher-Eintrag (vor 200 KM)
0x2FDB Kraftstoffhochdruck nach Freigabe der Einspritzung (4763) Druck zu niedrig
MKL bisher dunkel. Kann ich davon ausgehen das die Hochdruckpumpe hinüber ist ? (Auto startet ganz normal, bzw. der Anlasser orgelt nicht lange)
Auto: 325i Bj. 09/2007, N53 3.0, 138tkm
62 Antworten
Zitat:
@JavelinDjinn schrieb am 6. Juli 2019 um 10:47:40 Uhr:
Feder sah nach dem reinigen aus wie neu :-), Deckel ist fertig und auch schon montiert, alles wieder bestens, kein Pfeifen, keine Ruckler mehr. Danke nochmal First_Base.Hier die Bilder „meines“ Deckels :-) wo man keine Schrauben sieht hab ich Madenschrauben rein gedreht.
Hast du diese richtig Dicht bekommen?
Ich bekomme diese anscheinend nicht dicht denn wenn die dicht wäre würde da kein Ton Piepsen raus kommen.
Gruß Dirk
Das wird meine externe KGE Schnauze voll davon was BMW da gebaut hat das man diese nicht einfach Wechsel kann.
Das Alu rohr dient zur Verstärkung des langen Schlauchs wird reingeschoben damit dieser nicht knicken kann. Das die aluplatte wird der Deckel zum verschlissen Membrane raus Feder raus jetzt macht dann alles die externe KGE.
Und ein sehr leichtes Wechsel wenn die mal kaputt geht und billig.
Gruß Dirk
Habe nun doch noch die Membrane mit dem Alu Deckel dicht bekommen also brauche ich ersteinmal nichts umbauen kein Pfeifen kein Piepsen mehr aus die Membrane KGE.
Gruß Dirk
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 16. September 2019 um 10:27:22 Uhr:
Habe nun doch noch die Membrane mit dem Alu Deckel dicht bekommen also brauche ich ersteinmal nichts umbauen kein Pfeifen kein Piepsen mehr aus die Membrane KGE.Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Habe das Problem das mein autonom kalten zustand sehr unruhig läuft (Verdacht auf injectoren oder hdp). Hdp würde gewechselt, keine Besserung. Jetzt kommt zusätzlich das er im Stand auch im warmen Zustand manchmal sehr unruhig, dazu kommt ein quietschen aus dem Motorraum. Würden die Symptome zu dem Fehler passen wie bei euch?
Zum auto:
Bj 2008, 530i n53 mit ca 218000 km
Ps: es wurden vor ca 5000km die zündspulen gewechselt. Welche sogen da rein, bosch oder Delphi?
Kann es sein das die spulen oder eine davon sporadisch einen Schuß hat, ist sowas möglich?
Hab leider erst nächste Woche wieder inpa, deswegen kann ich nichts auslesen.
Letzter Eintrag vor hdp Wechsel war, Abschaltung Zylinder 5 und 6. Nichts mit drücken oder so, wie normal üblich bei einer def. Hdp.
Hoffe das mir jemand weiter helfen kann und danke euch schon mal dafür.
Wenn er warm ist und relativ sauber läuft, tippe ich das Gas leicht an und er wird ganz unruhig, schwankt auf unter 500 umdrehungen und quietscht.
Ich kann nicht genau sagen wo es her kommt.
Was für ein Verdacht?
Versuche mal den Öldeckel abdrehen, wenn der Motor wieder anfängt zu quitschen. Schau mal, ob der Deckel dann normal auf zu bekommen ist oder nicht.
Okay werde ich morgen machen.
Habe hier was von einer Membrane gelesen, kannst du mir sagen was das ist?
Können durch deinen Verdacht Zylinder abgeschaltet werden oder so ein unrunder lauf entstehen?
Zitat:
@Xx504 schrieb am 11. Oktober 2019 um 06:34:26 Uhr:
Also, hab es probiert zu öffnen. Geht nicht. Was bedeutet das? Vetildeckel neu?
...ja, das hatte ich mir schon fast gedacht. Du diesen Thread mal von vorne lesen. Die Membran deiner KGE ist hinüber. Dadurch kommen die ganzen Folgeschäden. Drehzahlschwankungen usw.
Ja das habe ich gelesen. Würdest du nur die Membrane wechseln oder den ganzen Deckel? Bzw wie aufwendig ist es die Membrane zu wechseln, bekommt das ein leihe hin?
Ich danke dir viel mals für deine schnelle und hilfreiche Antworten.
Ich würde niemals den ganzen Ventildeckel tauschen. Die Membran kostet 20€ und damit ist das Problem gelöst.
Hier siehst Du, wie das geht:
https://vanos-bmw.com/valve-cover-n51-n52-n52n-bmw-11127552281
Wenn die Membran getauscht ist, läuft der wieder einwandfrei.
Zitat:
@Xx504 schrieb am 11. Oktober 2019 um 07:20:10 Uhr:
Ja das habe ich gelesen. Würdest du nur die Membrane wechseln oder den ganzen Deckel? Bzw wie aufwendig ist es die Membrane zu wechseln, bekommt das ein leihe hin?Ich danke dir viel mals für deine schnelle und hilfreiche Antworten.
So habe ich das gemacht sind meine Videos.
Habe eine im ausgebauten Zustand gemacht und eine im eingebautem Zustand.
1. https://youtu.be/OoA7k6-Zh0M
2. https://youtu.be/BjotgEHbVg0
Hoffe konnte damit helfen.
Gruß Dirk