BMW N53 325i unrunder Leerlauf, Quietschen/Zwitschern

BMW

Hallo,

habe seit heute das Problem, das die Drehzahl im warmen und kalten Zustand schwankt. Schwankungen bis 1300rpm, dazu kommt das aus dem Motorraum ein extrem lautes quietschen/zwitschern während der Schubabschaltung zu hören ist. das Geräusch tritt auch beim Gas geben auf, jedoch ist ab ca 3000rpm Ruhe.

Fehlerspeicher laut I**A: 0x2A2B Gemischregelung (5748) Gemisch zu mager, Große Abweichung
0x2A2C Gemischregelung 2 (5748) Gemisch zu mager, Große Abweichung

Historyspeicher-Eintrag (vor 200 KM)
0x2FDB Kraftstoffhochdruck nach Freigabe der Einspritzung (4763) Druck zu niedrig

MKL bisher dunkel. Kann ich davon ausgehen das die Hochdruckpumpe hinüber ist ? (Auto startet ganz normal, bzw. der Anlasser orgelt nicht lange)

Auto: 325i Bj. 09/2007, N53 3.0, 138tkm

62 Antworten

Also wenn du das vor hast.

1. Den alten Deckel vorsichtig öffnen.

2. Alles richtig reinigen und entfetten.

3. Die Membran so Bearbeiten mit dem altem Ring auf dem neuen verkleben vorher richtig entfetten und einen Tag warten.

4. Die feder wieder rein und die neue Membran so wie auf dem Bild verkleben und von oben wie ich mit einem Deckel fixieren sonnst wird die Membran hochgedrückt und einen Tag warten.

5. Den Aludeckel noch nicht montieren, sondern den BMW starten es passiert ohne Deckel nichts, so kannst du am nächsten tag kontrollieren ob die Membran richtig dicht ist. Ist die Membran dicht Motor aus und den Aludeckel verschrauben.

Welcher Kleber du nimmst ist auf ein Bild zu sehen.

Das wars eigentlich und immer sauer arbeiten und Zeit lassen.

6. Fertig.

Hier habe ich alles gekauft einmal Membran und einmal Aludeckel:

https://vanos-bmw.com/.../...n52n-n52k-n53-bmw-11127552281-11127548196

https://vanos-bmw.com/valve-cover-n51-n52-n52n-bmw-11127552281

Gruß Dirk

Screenshot_20230516_174734_Gallery.jpg
Screenshot_20230516_174743_Gallery.jpg
Screenshot_20230516_175502_Gallery.jpg
+2

Neues Update:
Bei mir ist die Membran defekt sobald der Motor einiger masen warm ist fängt das piepen an. Habe dann mal das Loch angeklebt und es wurde besser aber nicht perfekt. Zur Sicherheit habe ich dann noch bremsenreiniger drauf gesprüht und die Drehzahl ist hoch gegangen. Somit Leck gefunden vielen Dank für die Hilfe

Zitat:

@Fabiomartino schrieb am 18. Mai 2023 um 09:52:18 Uhr:


Neues Update:
Bei mir ist die Membran defekt sobald der Motor einiger masen warm ist fängt das piepen an. Habe dann mal das Loch angeklebt und es wurde besser aber nicht perfekt. Zur Sicherheit habe ich dann noch bremsenreiniger drauf gesprüht und die Drehzahl ist hoch gegangen. Somit Leck gefunden vielen Dank für die Hilfe

Gerne.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen