BMW N53 325i unrunder Leerlauf, Quietschen/Zwitschern

BMW

Hallo,

habe seit heute das Problem, das die Drehzahl im warmen und kalten Zustand schwankt. Schwankungen bis 1300rpm, dazu kommt das aus dem Motorraum ein extrem lautes quietschen/zwitschern während der Schubabschaltung zu hören ist. das Geräusch tritt auch beim Gas geben auf, jedoch ist ab ca 3000rpm Ruhe.

Fehlerspeicher laut I**A: 0x2A2B Gemischregelung (5748) Gemisch zu mager, Große Abweichung
0x2A2C Gemischregelung 2 (5748) Gemisch zu mager, Große Abweichung

Historyspeicher-Eintrag (vor 200 KM)
0x2FDB Kraftstoffhochdruck nach Freigabe der Einspritzung (4763) Druck zu niedrig

MKL bisher dunkel. Kann ich davon ausgehen das die Hochdruckpumpe hinüber ist ? (Auto startet ganz normal, bzw. der Anlasser orgelt nicht lange)

Auto: 325i Bj. 09/2007, N53 3.0, 138tkm

62 Antworten

Der Originale Deckel ist zerstört aber dafür habe ich ja den Alu Deckel.

Nur leider piept es aus den obwohl alles dicht ist.

Gruß Dirk

Zitat:

@JavelinDjinn schrieb am 6. Juli 2019 um 10:47:40 Uhr:


Feder sah nach dem reinigen aus wie neu :-), Deckel ist fertig und auch schon montiert, alles wieder bestens, kein Pfeifen, keine Ruckler mehr. Danke nochmal First_Base.

Hier die Bilder „meines“ Deckels :-) wo man keine Schrauben sieht hab ich Madenschrauben rein gedreht.

Hallo,

Ich habe jetzt bei mir auch mal die 2 Löcher oberhalb gebohrt und werde später einmal testen ob das jetzt so nicht mehr durch piepst.

Zu deiner Montage dein Alu Deckel hast du falsch angebracht wenn die Abdeckung drauf setzt drückt die demmung auf die Löcher und die Membrane kann nicht richtig arbeiten die musst du verdrehen in die Abdekung ist extra eine Vertiefung Schau dir das mal genau an dann weisst du was ich meine.

Gruß Dirk

20190911_182142.jpg

So nochmal eine Rückmeldung

Ich habe das Auto angemacht das Piepsen immernoch da, dann habe ich die zwei alten Löcher die ja an die Seite waren mal zugehalten Piepsen schon viel leiser durch die oberen Löcher dann habe ich jetzt mal die seitlichen Löcher abgedichtet also wieder zu gemacht damit diese zu bleiben. Da es aber aus den oberen Löchern immernoch piepst aber einiges leiser habe ich mal mein Finger nur ganz leicht darüber gehalten über die oberen Löcher und das Piepsen war ganz weg dann habe ich mir gedacht ok ich habe ja noch das obere Stück vom alten Deckel und habe mir das zurecht geschnitten und jetzt mal über die Löcher geklebt mal sehen ob das Piepsen morgen weg ist natürlich so verklebt das die Löcher jetzt durch das obere hindurch geht wie es beim Original auch ist ich habe darauf geachtet das ich die Löcher nicht aus versehen mit zu mache ne ne dafür war die Schablone die ich gemacht habe da.

Gruß Dirk

20190912_202450.jpg
Schablone.jpg

Es gibt auch Kunststoffdeckel zum Nachkaufen... Nur mal so zur Info.

Ähnliche Themen

Habe ich von meinem noch nicht gesehen und auch nicht gefunden außer den Alu Deckel.

Wenn du ein Link hast kannst du mir diesen gerne mal schicken für den N53 Motor!

Gruß Dirk

Zitat:

@First_Base schrieb am 13. September 2019 um 10:07:20 Uhr:


Es gibt auch Kunststoffdeckel zum Nachkaufen... Nur mal so zur Info.

Kann diesen nirgens für den N53 Motor finden.

Nur den Alu Deckel.

Gruß Dirk

https://rover.ebay.com/.../0?...

...der sieht ein bisschen anders aus, müsste aber auch funktionieren.

Habe ich auch gesehen dieser würde nicht passen leider.

Und mein Umbau mit dem Teil oben drauf zu kleben hat nix gebracht macht das Piepsen noch lauter so ein misst.

Gruß Dirk

Ich habe meinen alten Deckel genommen. Das funktionierte einwandfrei...man muss halt ein bißchen vorsichtig sein.

Ja jetzt ist es zu spät und den gleichen Deckel bekommt man ja nicht zu kaufen für den N53 alles andere bauen die nach nur für diesen ebend nicht bekloppt.

Gruß Dirk

Hallo, wenn das Gemisch zu mager ist, bedeutet es das zu viel Sauerstoff im Abgas gelangt. Dies bedeutet das entweder Ansaugseitig Falschluft hingelangt oder aber Abgasseitig. Erneuert nicht immer die Teile auf Verdacht oder Empfehlung oder Typische Fehler.
In diesem Fall wäre eine Prüfung besser für alle. Die Ursachen sind nicht immer die selben. Jedoch ist die Ursache immer Aufgabe zu finden. Hast du das betroffene Teil gefunden aber die Ursache nicht behoben, dann wird dieser Fehler immer wieder auftauchen (früher oder später).
Am besten ist es jemanden zu haben der einen Qualm Test durchführen kann. Man steckt diesen Schlauch in den Ansaugschlauch (zwischen Luftfilterkasten und Lufmassenmesser oder Drosselklappe), lässt den Qualm hinein und an den Lecks kommt der Qualm wieder raus und man findet sehr schnell die Betroffene stelle des Problems. Ist kein Qualm zu sehen, empfiehlt es sich die Drosselklappe zu reinigen. Alles ohne etwas Neues kaufen zu müssen. Erst die Ursache finden, dann erneuern. Und wenn ihr euch das Qualm Test gerät selber kaufen oder basteln müsst (siehe YouTube Videos), dann könnt ihr anderen Menschen dabei helfen deren Auto zu reparieren und sehr viel Zeit und Geld zu sparen. Danach könnt ist es ja immer noch verkaufen oder für andere Sachen verwenden (kreativ sein). Es gibt immer eine Lösung wenn es auch ein Problem gibt.
Man kann auch Wasser mit Seife mischen und den Motor-Raum absprühen und man sieht die Bläschen. Beobachte diese wie sie sich auf den Bauteilen (nicht in die Bauteile sprühen) verändern/verhalten. So findet man auch diverse Lecks und hat auch noch nebenbei einen sauberen Motor-Raum. Um mit Bremsen-Reiniger dies zu machen (Lecks/Veränderungen finden) rate ich jedem ab. Egal welche Arbeit um Lecks festzustellen, bloß keine Bremsen-Reiniger verwenden, da dieser die Weichmacher aus dem Plastik nimmt und früher oder später diese Bauteile zerbröseln und kaputt gehen.

Viel Erfolg und ein schönes Wochenende an euch alle🙂

Ich hatte zum Beispiel das Problem das mein Schichtladebetrirb nicht ging keiner aber auch keiner hier im gesamten vorum oder auch im Internet konte sagen an was es liegt selbst die besten Test oder ähnliches nix hat es herausgefunden und manche hier kommen mit dummen Kommentaren ist doch egal wenn es nicht geht soll ruhig auf Magerbetieb immer laufen aber der N53 Motor ist nunmal damit ausgestattet um diese Funktion auch zu machen also habe ich nicht locker gelassen und habe einfach auf Verdacht die Lambdasonden alle 4 neu gemacht obwohl keine Fehler waren obwohl alle Werte normal sein sollten.....getauscht und siehe da nach dem Tausch aller Lamdasonden geht auch der Schichtladebetrirb wieder Manschmal muss man einfach tauschen auf Verdacht auch wenn einiges umsonst war.

Gruß Dirk

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 14. September 2019 um 12:44:26 Uhr:


Ich hatte zum Beispiel das Problem das mein Schichtladebetrirb nicht ging keiner aber auch keiner hier im gesamten vorum oder auch im Internet konte sagen an was es liegt selbst die besten Test oder ähnliches nix hat es herausgefunden und manche hier kommen mit dummen Kommentaren ist doch egal wenn es nicht geht soll ruhig auf Magerbetieb immer laufen aber der N53 Motor ist nunmal damit ausgestattet um diese Funktion auch zu machen also habe ich nicht locker gelassen und habe einfach auf Verdacht die Lambdasonden alle 4 neu gemacht obwohl keine Fehler waren obwohl alle Werte normal sein sollten.....getauscht und siehe da nach dem Tausch aller Lamdasonden geht auch der Schichtladebetrirb wieder Manschmal muss man einfach tauschen auf Verdacht auch wenn einiges umsonst war.

Gruß Dirk

Nicht jeder hat das Geld dafür alles austauschen zu lassen. Das sollte man berücksichtigen. Auch wenn mal der Verdacht richtig sein sollte. Es geht am Ende um eine Ursachenanalyse. Wem nicht interessiert woher ein Fehler kommt, muss jedes Mal tief ins Portmonee gegriffen werden und wie gesagt hat nicht jeder das Geld dafür. Klar wenn du Kohle hast dann kauf dir direkt ein neues Auto oder die Teile. Aber das ist nicht der Weg.

Wer vernünftig eine Sache beheben kann und günstig reparieren kann, warum sollte ich alles für viel Geld tauschen?

Und nur weil bei dir da mit den Lambdasonden Erfolg war, heißt das noch lange nicht das es auch bei anderen der Fall sein wird.

Wenn sie Dir glauben und sie wechseln und es war doch ein anderer Fehler, kannst du dafür gerade stehen? Denn sie hätten viel Geld für nichts ausgegeben ohne Erfolg nur weil sie Dir glauben geschenkt haben.

Ich will dir keine Ansage machen wenn es so rüber kommt. Ich sage nur das man sachlich und fachlich daran gehen sollte. Und nicht auf Verdacht oder gut Glück. Das kostet alles Geld und wenn einer eine Ursache gefunden hat, dann bitte teilen und gut beschreiben. Hier ist keine Bar wo stille Post gespielt werden soll.

Dennoch wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende🙂

Da hast du auch vollkommen recht aber wenn niemand einen Fehler finden kann, kann man nicht über Monate damit leben rum fahren also heisst es Manschmal kaufen tauschen auf Verdacht.

Ich versuche immer wenn was zu tauschen ist selbst zu wechseln um da eine Menge Geld zu sparen so hat man nur das Teil bezahlt.

Und wenn es umsonst war denke ich mir ok dann ist das Teil jetzt neu und muss mir darum keine Gedanken mehr machen.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen