BMW N52 E60 530i Zylinderkopfdichtung?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

laut meiner (freien) Werkstatt (Familienbetrieb, sehr zufrieden bis dato) könnte meine Zylinderkopfdichtung bei meinem N52B30 (E60, 530i, 258PS, 120tsd km) beginnend den Geist aufgeben. Bisher kein Ölverbrauch bei jährlichem Ölwechselintervall (ca. 12.000km pro Jahr, viel Kurzstrecke, 0W40 Öl). Allerdings wurde im Juli 2013 ca. 0,5l Kühlmittelverlust festgestellt und nun nach ca. 5tsd km wieder 0,5l Kühlmittelverlust. Ferner wurde jetzt diesen Montag eine abgerissen Schraube am Zylinderkopf (vorne, auf der Seite der Ansaugbrücke) festgestellt (siehe Bild), sowie Öl auf dem Zylinderblock auf der Seite unter der Ansaugbrücke (siehe auch Bild). Es wurde diesen Montag auch die Dichtung vom Wärmetauscher gewechselt, da war Ölaustritt. Bis auf den Kühlmittelverlust gibt es keine weiteren ZKD-typischen Symptome (kein Qualm aus dem Auspuff, bisher kein Ölverbrauch, kein Öl im Kühlwasser, kein Schleim auf dem Öldeckel; CO2-Test wurde nicht gemacht, da im Anfangsstadium), ausser, dass der Wagen nach langen Strecken (>= 500km) am nächsten Tag beim Kaltstart unrund für ca. 20s läuft. Dieser unrunde Kaltstart tritt bei Kurzstrecken (5-50km) nie am nächsten Tag auf. Es war auch nie ein Eintrag im Fehlerspeicher. Thermostat wurde schon letztes Jahr erneuert, ansonsten fahre ich eher gemütlich, der Wagen wird also weder kalt noch warm ständig gejagt. Ich hatte heute nochmals in der Werkstatt angerufen, ob es an der Ansaugbrücke einen Ölverlust geben kann, worauf es hiess, nein, da dort nur Luft durchgeht. Die Kopfdeckeldichtung habe ich auch angesehen, die ist dicht. Ansonsten läuft der Motor einwandfrei, kein Leistungsverlust etc., aber die abgerissene Schraube und das Öl auf dem Kopf macht mich besorgt. Ich will jetzt mal noch eine zweite Meinung bei einer BMW-Fachwerkstatt einholen, da die Kopfdichtung nicht gerade billig zu wechseln ist. Termin ist aber erst in 10 Tagen, daher dachte ich vielleicht hat hier jemand noch einen nützlichen Hinweis?

Danke & Gruss

Michael
--

0-schraube
1-ansaug
2-ansaug
27 Antworten

Hallo!

Der Wagen steht jetzt seit 8 Uhr bei BMW. Der erste Kontakt zum Meister war etwas ernüchtern. Es kam die Aussage, dass das ein Exot ist, sie hätten sonst fast nur Diesel.

Gerade kam jetzt der Anruf von BMW der den ersten Eindruck widerlegt (zum Glück).

Das Kühlsystem wurde auf Dichtigkeit überprüft und ist dicht. Die freie Werkstatt hat vor 2 Wochen bereits alle Kühlmittelschläuche erneuert, sodass dies aber zumindest jetzt abgehakt ist.

BMW will jetzt heute Nachmittag die abgerissene Schraube rausdrehen, da dort Öl austritt. Das habe ich jetzt selbst auch nachvollzogen, hatte ja zwischenzeitlich die Stelle gesäubert und da sammelt sich Öl ...
Laut Aussage des Meisters wird diese Schraube nur mit einem geringem Drehmoment angezogen, weshalb hier die Chancen sehr gut stehen. Zu diesem Zweck werden sie auch die Ansaugbrücke abnehmen (und hoffentlich die Dichtung dort mit überprüfen).

Ferner wird am Nachmittag noch ein CO2-Test gemacht, um die ZKD sicher auszuschliessen.

Ich hoffe, das alles so klappt, dann könnte ich den Wagen morgen abholen.
Hört sich zumindest vernünftig an.

Gruss

Michael
--

Hallo,

Wagen ist jetzt zurück von BMW. Kühlmittelsystem ist dicht, kein CO2 im Kühlmittel, sodass bzgl. ZKD jetzt (vorerst zumindest) nichts ansteht. Ausserdem haben die die alte Schraube erfolgreich rausbekommen und eine Neue eingeschraubt; das Ganze für 350 EUR. Ich bin sehr zufrieden und hoffe das wars.

Gruss

Michael
--

Hallo!

Super, das freut mich. Hat sich also doch bestätigt im Endeffekt, dass es nicht die ZKD ist 🙂

War ja auch der Meinung.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich hänge mich mal direkt an diesen Beitrag.

Mein 525i Bj2006 mit 180TKM und dem N52 scheint eine neue Zylinderkopfdichtung zu brauchen. Im kalten Zustand kamen komische Geräusche aus dem Motorraum, welche ich auf den Keilriemen zurückgeführt hatte, ohne tiefer ins Detail zu gehen.

Dann kam der Anruf von der Werkstatt, das der Keilriemen wohl das kleinere Problem ist.
An der Front des Motorblock drück Öl durch, soweit sichtbar auf höhe der Zylinderkopfdichtung.
Das Öl wird auch nach oben und nach hinten weniger, aber die Frontseite ist richtig nass.

Ich habe direkt mal sämtliche KGE-Beiträge durchgelesen, diese scheint es aber nicht zu sein, da der Motor nach hinten immer trockener wird und es eher so aussieht, als wenn nur Öl von vorne durch die Fliehkräft nach hinten verlaufen ist. Anbei habe ich euch mal ein paar Bilder vom Status Quo gemacht und hoffe vielleicht doch noch auf den goldenen Tipp, das es nicht die Kopfdichtung ist.

Außerdem hat die Werkstatt meines Vertrauens abgewunken und meinte, dass mit dem Tausch der Dichtung besser direkt zu BMW gehe, da sie es nur sehr ungerne machen würde. Begründung ist die Einstellung der Steuerkette und der VANOS.

Also meine Fragen:

Meint Ihr das es noch etwas anderes sein könnte?

Was sollte ich präventiv bei der Gelegenheit gleich mit tauschen lassen, wenn ich schon mal den großén Aufwand habe?

Ähnliche Themen

als erstes würde ich bei der Laufleistung (falls noch nicht geschehen) die Ventildeckeldichtung kontrollieren, da diese oft undicht werden ab etwa 140 tkm laufleistung und dann das öl seitlich und hinten runter läuft und sich dann auch event. vorne verteilt.
Step by Step
1. Ventildeckel abnehmen und schauen
2. Ansaugbrücke demontieren und nach dem Kurbelgehäuseentlüftungsventil schauen
3. auch mal die Ölwannendichtung ansehen
4. Gehäuse des Ölfilters kontrollieren auf undichtigkeit denn das kam auch schon öfter vor
5. zuletzt wenn diese Sachen es wirklich nicht sind an den Zylindekopf gehen und dort suchen

BMW E60 523i Facelift LCI N53

Habe meine Zylinderkopf Dichtung auch jetzt hinter mir mit allem was dazu gehört wie Steuerkette Ventielschaftdichtungen Ventiele neu einschleifen Kopf Planen.

Gruß Dirk

IMG-20200916-WA0047.jpg
IMG-20200917-WA0008.jpg
IMG-20200922-WA0045.jpg
+2

Schrauben Kopf in Ölwanne gefunden habe ich schon sehr oft gelesen....

Viele haben sich ja immer gefragt wo kommt dieser abgerissene schrauben Kopf her die in die Ölwanne gefunden wurde..... Hier die Aufklärung. Da wo die Schraubenzieher spitze hin zeigt da kommt diese her...

Das ist eine ganz ganz einfache billige Alu schraube die sehr leicht abreisst und in die Ölwanne runter saust... Und davon dind 2 Stück verbaut.

Gruß Dirk

20200924_203039.jpg
20200924_203029.jpg
20200924_203246.jpg
+2

Sind Einzellfälle.
Der N52 hat eigentlich nur ZKD Probleme, wenn der Motor überhitzt und man trotzdem weiterfährt.

Der Tigra Dirk hat den N53 drin.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 25. September 2020 um 19:58:47 Uhr:


Der Tigra Dirk hat den N53 drin.

Koreckt

Gruß Dirk

Hallo servus

Hat sich damals erledigt mit das ZKD schraube? Hattest du noch Probleme mit Öl Verlust oder nicht mehr. Bei mir ist jetzt der fall bei 129k km gleiche Auto (seit 1 Monat habe ich das Auto ???????). Dieser schraube ist komplett abgebrochen und steht getrennt daneben!! Locker über 1 Liter Öl Verlust und da neben ist komplett mit Öl verschmiert!!

Öl
Schraube

Das ist die einzige schraube am Zylinderkopf die von draussen sichtbar ist. War bei meinem n52 b25 ebenfalls gerissen. Da musst du Mal zum teilehändler und die kaufen. (Als Tipp) der Teilemensch wird diese schraube nicht im ETK finden, der muss in der TIS nachschauen, "Zylinderkopf tauschen" dort wird der fündig und kann dir diese dann verkaufen.

Zum wechseln muss die Ansaugbrücke runter, also gleich neue Dichtungen bestellen.

Ich habe diese schraube einfach nur ersetzt und nach Anleitung festgezogen, war danach wieder dicht.

Lass dir die Anleitung (TIS) ausdrucken oder frag nach dem anziehmoment und den Gradzahlen, wie die schraube angezogen werden muss.

Und wenn du schon dabei bist, schau ob dein öl-wasser-wärmetauscher dicht ist, die Dichtung dort geht öfter Mal kaputt und dort tritt auch gerne mal öl aus.

Mein Ölverbrauch ist scheiße geblieben trotz alles neu gemacht worden ist.

Der Ölverbrauch kann nur noch durch die Kolbenringe sein.

Und die lasse ich NICHT wechseln.

Motor N53 Scheiße.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen