BMW N52 325i, beschleunigungsprobleme?

BMW 3er E90

Guten Tag, ich habe vor ein paar monaten einen BMW E9X erworben aus dem Baujahr 2008, ein 325i mit N52 Motor und Automatikgetriebe. Nun ist mir aber aufgefallen, dass es beim beschleunigen manchmal probleme gibt, die Probleme kommen sowohl im kalten Zustand aber des öfteren auf Betriebstemperatur vor.

Folgende Symptome: wenn ich relativ entspannt fahre, und sich der Motor im niedrigen drehzahlbereich befindet, läuft alles ruhig. wenn ich aber leicht beschleunigen will, dann ruckelt der rum bis 2200 umdrehungen und zieht nicht richtig. wenn ich aber etwas heftiger aufs gas gehe dann schaltet das automatikgetriebe natürlich einen gang runter und der Wagen beschleunigt 1A. Wie gesagt das Problem habe ich nur im Drezahlbereich von ca. 1400-2200. Ich weiss echt nicht was es sein könnte.
Der Fehlerspeicher hat nur folgendes ausgespuckt (Bimmercode)
Datum: 05/01/2025, 17:39
FIN: WBAWN31010P185868
12 Motor Elektronik
2 Fehler
3104: 0x3104 Laufunruhe, Schichtladebetrieb
2A27: 0x2A27 Katalysator 2, Konvertierung im Schichtbetrieb
62 Gateway
1 Fehler
E18F: Zentrale Registry stimmt nicht mit der Sollkonfiguration ueberein
(Error_Registry_New).
Kann mir jemand helfen?
ich danke euch

16 Antworten

Ich persönlich würde es so machen, es kann der Fehler sein. Muss aber nicht....

Genauso können es die Injektoren sein. Diese kosten halt aber mittlerweile 500 Euro pro Stück, das dann mal 6 sind 3000 Euro nur an Teikekosten. Die tauscht man dann nicht mal eben auf Verdacht.

N53 ist hier gut vertreten mit Problemen:

https://bimmerprofs.com/3104-and-misfire-counters-nuances/

Wie fast immer verweise ich auf Bimmerprofs. N53 ist leider keine Freude und ohne viel Zeit zu investieren kommt man nicht weit. Die Werkstätten sind zudem (zu recht) nicht spezialisiert und kommen häufig auch nicht weiter.
Magerbetrieb, NOx Kat, fehleranfällige Injektoren, fehleranfällige Hochdruckpumpe, viele Sensoren gepaart mit "normalen Alterserscheinungen", wie Vanosventile die nicht mehr wollen, Ventildeckel die undicht werden und und und. Insbesondere für Einsteiger kein toller Motor. Und viele Teile sind sehr teuer (geworden).
Lange Rede garkein Sinn: Ich rate das was ich fast immer rate beim N53. Geh durch den Bimmerprofs Blog, les dich schlau, besorg dir Inpa und wenn du es dann nicht alleine hinbekommst: Investiere in Bimmerprofs Online Diagnose für 50€ und ein sehr geduldiger Herr mit sehr viel Spezialwissen hilft dir, bis das Problem beseitigt ist.
Meine persönliche Meinung: Ganz ehrlich, hier wird dir keiner eine Patenlösung präsentieren können oder dich geführt durch die Fehlersuche leiten. Der N53 ist dafür praktisch nicht geeignet und die notwendige Zeit und die Interpretation von Inpa Screenshots oder dergleichen geht deutlich über das hinaus, was man in einem Forum erwarten darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen