BMW N47 Steuerketten Problem

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich bin mir durchaus bewusst das dieses Thema hier gefühlte 1000x aufgegriffen wurde, dennoch ergeben sich für mich die ein oder andere bisher ungeklärte Frage zu diesem doch etwas heiklem Thema.

Ich bin kurz davor mit einen BMW zuzulegen, genauer gesagt der BMW 320er soll es werden. Nun stellt sich die Frage für mich Benziner oder Diesel? Ich habe bisher zum Diesel tendiert, aber nun habe ich von den Problemen des N47 Motors gehört... Was mich nun natürlich sehr verunsichert.

Da ich mich trotz der vielen negativen Äußerungen doch irgendwie sehr auf den 320d versteift habe, da ich bisher die verschiedensten Fahrzeuge mit mehr oder weniger guten und schlechten Erfahrungen gefahren habe, will ich dieses mal gern ein BMW ausprobieren. Für mein vorhandenes Budget und meine Anforderungen an ein Fahrzeug eignet sich für mich der BMW 320d einfach am besten.

Soweit so gut genug geredet nun zu meinen eigentlichen Fragen:

1. Was meint ihr lieber nen Baujahr jünger nen Liter mehr sprit Verbrauch und evtl. weniger Leistung dafür auf Nummer sicher gehen und den bewerten m47 Motor statt des neueren N47 motors nehmen?

2. Ich konnte trotz ewig langer Recherchen bisher keine konkreten Angaben dazu finden welche Motoren der n47 reihe nun genau betroffen sind. Es sind ja anscheinend nicht alle betroffen. Dazu gibt es die verschiedensten Theorien und Meinungen: es liegt am Schaltgetriebe automatik wäre nicht betroffen, es wäre nur eine bestimmte verbaute Chargen Lieferung der Steuerkette davon betroffen usw...

3. Man kann anhand der Fahrgestell Nummer bei BMW herausfinden ob der Wagen im Rahmen einer Kulanz Regelung über die Puma einträge dies bezüglich in der Werkstatt war und nach reguliert wurde?

4. Man kann anhand der verbauten Teilenummern herausfinden ob der Motor davon betroffen ist oder nicht?

5. Gelten die Kulanz Regelungen von BMW auch noch heute? 2007 2008 bj 150.000 gelaufen als gebrauchtwagen gekauft? Ist eine gebrauchtwagen Garantie über eine Händler bei diesem Modell vilt. sinnvoll als Absicherung sollte man doch einen Motorschaden bekommen?

Und zu guter letzt eure Meinungen? Lieber Finger weg vom n47 oder zuviel hochgepusche übers Netz zu diesem Thema? Loht sich der unterschied zum m47 zum n47. Der n47 wirklich so ein Problem motor?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Es sind alle N47 betroffen. Egal was man hier liest oder was BMW sagt. Am Anfang waren die Kurbelwellenscheibe noch zu wechseln, da die Zähne scharf waren etc. Diese Probleme sollten mittlerweile alle N47 hinter sich gelassen haben. Die Kettenspanner waren dann mal zu kurz und dann schlabbert die Kette wieder. Und irgendwann sagt BMW zu dem Problem nur noch "ist ein Komfortproblem". Selbst der B47 scheint nicht frei von der Problematik zu sein.

Mein Tipp: Entweder du kannst schrauben oder hast eine Werkstatt die das alles günstig richten kann wie ich, dann greife zu. Falls nicht, dann entweder einen mit Automatik nehmen. Die haben das Problem gar nicht bis wenig. Mein 118dA hat über 220tkm und nix schleift. Oder aber du nimmst einen 325d oder 330d und erfreust dich über diesen endgeilen R6 Diesel Sound!

90 weitere Antworten
90 Antworten

Das zweite Geräusch hört sich so aus.
Wenn die Steuerkette die Quelle der Geräusche ist, sollte nicht die Geräusche immer da sein? Wie so ist die Geräusche nach einige Zeit verschwenden?

Das erste Geräusch ist irgendwas am Riementrieb aber kein rasseln.

Das zweite ist das Schaben der Steuerkette. Nichts außergewöhnliches.

Danke für die Hilfe. Der freundlichen wollte den Motor zerlegen um das Problem zu finden. Der andere hat empfehlen, öl mit Filter zu wechseln. Aber erstmal Ruhe haben da die Kette noch gesund ist.

Never ever BMW N47.
ALLE sind betroffen da eine minderwetige und viel zu kleine Kette verbaut wird.
Bis man es merkt hat man entweder irgendwann einmal den Service um 1 km überzogen und BMW gibt keine Kulanz mehr. Oder man hat den Service anderswo machen lassen.
Die größte Lüge der Automobilindustrie ist, dass eine Kette nicht getauscht werden muss. Man müsste sagen dass eine Kette auch wenn es erst nach 200.000km ist, gewechselt werden muss.
Nur dann würde keiner mehr Fahrzeuge mit Kette kaufen, da der Wechsel wesentlich teurer ist als bei einem Riemen.
Meine Empfehlung.
Fahrzeug mit Riemen kaufen und den regelmäßig wechseln.
Motore mit Kette haben null, zero, absolut keinen Vorteil.

Bild zeigt Kette mit 90.000km, sowie eine BMW Fahrradkette und eine vom Hersteller mit Stern

Ähnliche Themen

Hier noch der Vergleich BMW zu Fahrradkette
Mit dem Unterschied das die Fahrradkette einen 3,6mm Bolzen und BMW einen 3mm Bolzen verwendet.
Schande!!!

Zitat:

@asdie schrieb am 24. Mai 2019 um 21:48:17 Uhr:


Never ever BMW N47.
ALLE sind betroffen da eine minderwetige und viel zu kleine Kette verbaut wird.
Bis man es merkt hat man entweder irgendwann einmal den Service um 1 km überzogen und BMW gibt keine Kulanz mehr. Oder man hat den Service anderswo machen lassen.
Die größte Lüge der Automobilindustrie ist, dass eine Kette nicht getauscht werden muss. Man müsste sagen dass eine Kette auch wenn es erst nach 200.000km ist, gewechselt werden muss.
Nur dann würde keiner mehr Fahrzeuge mit Kette kaufen, da der Wechsel wesentlich teurer ist als bei einem Riemen.
Meine Empfehlung.
Fahrzeug mit Riemen kaufen und den regelmäßig wechseln.
Motore mit Kette haben null, zero, absolut keinen Vorteil.

Bild zeigt Kette mit 90.000km, sowie eine BMW Fahrradkette und eine vom Hersteller mit Stern

...du solltetst keinesfalls von bmw auf alle schließen...soll heißen...is t die steuerkette ordentlich dimensioniert, dann hält das teil auch, war ja früher auch so.

Welchen BMW tüp kann man mir empfehlen bin neu hir...
Man liest so viel hir...

Ich möchte mir einen 3 er touring zulegen,Steuerkette Probleme etc.
Kann mir jemand einen guten tipp Tipp geben

335d mit M57 Tü TOP. Der ist sehr robust. Den gibts im E90/91 auch nur als M57

Na solange er bei 6 Zylinder bleibt ist meistens alles ganz gut und er entsprechend gepflegt wurde.

Zitat:

@Denn00 schrieb am 5. Februar 2019 um 13:17:52 Uhr:


Der N47 ist in Ordnung wenn die Ketten schon getauscht wurden, und das ist bei extrem vielen N47 Motoren der Fall da BMW das im Rahmen der Kulanzaktion kostenlos angeboten hat.

lol! 🙂 Genau...BMW hat quasi eine Rückrufaktion gestartet und _alle_ N47 durchrepariert...nicht 🙂. Wenn man einen N47 kauft, sollte man davon ausgehen, dass an dem Motor, bis auf den üblichen Service, rein gar nichts gemacht wurde. Ich kenne die Kulanzregelung. Von "extrem vielen" zu sprechen ist aber maßlos übertrieben. Wir bewegen uns hier sicherlich im Promille-Bereich (auf die Gesamtzahl an N47 Motoren gerechnet).

N47 am besten so jung wie möglich kaufen. Wenn man aber schon Zweifel hat und extra in einem Forum fragt, sollte man am besten keinen N47 kaufen. Vermutlich ist dann jedes Laufgeräusch "die Kette!". We need a bigger boat! Jaja :/.

Der N47 hat schon skurrile Geschichten hervorgebracht. Jemand, der fest davon überzeugt war, dass seine Kette defekt war, sie reparieren ließ, um festzustellen, dass das Geräusch von einem Riemen verursacht wurde...dedööö 🙂.

Und ganz ehrlich: die meisten haben doch gar kein Ohr für sowas. Eine rasselnde Kette fällt vielleicht auf, aber das ist ja dann schon ein fortgeschrittener Verschleiß, den wirklich jeder hört und irgendwann bemerkt. Es gab hier User, die Videos hochgeladen haben, weil sie nicht wussten, wo das Geräusch herkommt...und selbst in dem Video konnte man ziemlich eindeutig sagen, dass es nicht von der Kette kam...es gibt da sehr viele Beispiele 🙂.

Der N47 ist besser als sein Motor-Talk-Ruf. Für die meisten N47-Fahrer gibt es dieses Problem schlicht nicht.

Auch beim R6-Diesel gab es Probleme mit den Ketten, was auch nicht verwundert, weil die gleichen Ketten verbaut wurden. Liegt es vielleicht daran, dass andere Bauteile um die Kette herum verwendet wurden oder daran, dass BMW mit R6-Motoren schlicht selten gekauft wurden? Oder daran, dass 3er BMW mit R6-Motoren ein anderes Fahrprofil aufweisen? 😉 Man weiß es nicht...also ich weiß es nicht 🙂.

Das gewünschte Auto mit N47 probefahren, probehören und dann entscheiden. Der N47 war DER Motor im E9x. Und er ist nicht nur gut, sondern sehr gut. Einen Kettenschaden kann man nicht vertuschen. Also Kopf hoch 🙂.

Gruß,
Andreas

Laut Teilekatalog hat der n57 und der n47 die selbe Steuerkette wieso sollte die also länger halten?

Ganz ehrlich m47 wäre die beste Wahl für jeden.
500tkm sind kein Problem damit

Weil ein 6 Zylinder wesentlich ruhiger läuft und somit die Kette nicht so stark schädigt bei gleicher Laufleistung.

https://www.thm.de/.../...inen_4_Kurbeltriebkinematik_Massenkräfte.pdf

Durch mehr Zylinder hast du mehr Zündungen. Dadurch wird die Kette gleichmäßiger belastet.

das macht Sinn..habe mal gehört, das die Mehrfacheinspritzungen der DI systeme die kette auch höher belasten

Deine Antwort
Ähnliche Themen