BMW N47 Steuerketten Problem

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich bin mir durchaus bewusst das dieses Thema hier gefühlte 1000x aufgegriffen wurde, dennoch ergeben sich für mich die ein oder andere bisher ungeklärte Frage zu diesem doch etwas heiklem Thema.

Ich bin kurz davor mit einen BMW zuzulegen, genauer gesagt der BMW 320er soll es werden. Nun stellt sich die Frage für mich Benziner oder Diesel? Ich habe bisher zum Diesel tendiert, aber nun habe ich von den Problemen des N47 Motors gehört... Was mich nun natürlich sehr verunsichert.

Da ich mich trotz der vielen negativen Äußerungen doch irgendwie sehr auf den 320d versteift habe, da ich bisher die verschiedensten Fahrzeuge mit mehr oder weniger guten und schlechten Erfahrungen gefahren habe, will ich dieses mal gern ein BMW ausprobieren. Für mein vorhandenes Budget und meine Anforderungen an ein Fahrzeug eignet sich für mich der BMW 320d einfach am besten.

Soweit so gut genug geredet nun zu meinen eigentlichen Fragen:

1. Was meint ihr lieber nen Baujahr jünger nen Liter mehr sprit Verbrauch und evtl. weniger Leistung dafür auf Nummer sicher gehen und den bewerten m47 Motor statt des neueren N47 motors nehmen?

2. Ich konnte trotz ewig langer Recherchen bisher keine konkreten Angaben dazu finden welche Motoren der n47 reihe nun genau betroffen sind. Es sind ja anscheinend nicht alle betroffen. Dazu gibt es die verschiedensten Theorien und Meinungen: es liegt am Schaltgetriebe automatik wäre nicht betroffen, es wäre nur eine bestimmte verbaute Chargen Lieferung der Steuerkette davon betroffen usw...

3. Man kann anhand der Fahrgestell Nummer bei BMW herausfinden ob der Wagen im Rahmen einer Kulanz Regelung über die Puma einträge dies bezüglich in der Werkstatt war und nach reguliert wurde?

4. Man kann anhand der verbauten Teilenummern herausfinden ob der Motor davon betroffen ist oder nicht?

5. Gelten die Kulanz Regelungen von BMW auch noch heute? 2007 2008 bj 150.000 gelaufen als gebrauchtwagen gekauft? Ist eine gebrauchtwagen Garantie über eine Händler bei diesem Modell vilt. sinnvoll als Absicherung sollte man doch einen Motorschaden bekommen?

Und zu guter letzt eure Meinungen? Lieber Finger weg vom n47 oder zuviel hochgepusche übers Netz zu diesem Thema? Loht sich der unterschied zum m47 zum n47. Der n47 wirklich so ein Problem motor?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Es sind alle N47 betroffen. Egal was man hier liest oder was BMW sagt. Am Anfang waren die Kurbelwellenscheibe noch zu wechseln, da die Zähne scharf waren etc. Diese Probleme sollten mittlerweile alle N47 hinter sich gelassen haben. Die Kettenspanner waren dann mal zu kurz und dann schlabbert die Kette wieder. Und irgendwann sagt BMW zu dem Problem nur noch "ist ein Komfortproblem". Selbst der B47 scheint nicht frei von der Problematik zu sein.

Mein Tipp: Entweder du kannst schrauben oder hast eine Werkstatt die das alles günstig richten kann wie ich, dann greife zu. Falls nicht, dann entweder einen mit Automatik nehmen. Die haben das Problem gar nicht bis wenig. Mein 118dA hat über 220tkm und nix schleift. Oder aber du nimmst einen 325d oder 330d und erfreust dich über diesen endgeilen R6 Diesel Sound!

90 weitere Antworten
90 Antworten

Leider ja.

Das erklärt auch, warum ich mir sicher war, dass das Schaben mehr oder weniger von Anfang an da war.

@Jaden2000 das regelmäßige tz tz tz, bzw. das schlagen der Kette war bei meinem nicht von anfang an, erst vor ca. 2 Wochen.
Das Rasseln der Kette dagegen habe ich schon einige Tausend Kilometer (40000km)

mein n47 bj 10/2007 hat in 2014 bei knapp 150tkm auf kulanz neue kurbelwelle/ketten/spanner hochdruck pumpe anders eingestellt etc bekommen.
danach konnte ich die ketten zwar hören, da das ohr ja sensiblisiert ist, doch seeehr gedämpft und im allgemeinen motorgeräusch für das ungeübte ohr nicht wahrzunehmen.
jetzt 256tkm und ich höre seit paar tausend km wieder die kette(n).
nicht so deutlich wie damals, aber es kommt akustisch langsam wieder in den vordergrund.

automatik!

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe auch gestern Geräusche (ttt...ttt..ttt), wenn der Motor warm ist, bemerkt. Bitte euch das angehängte Video anzuschauen. Ich schätze es, wenn ihr was dazu sagen könntet. Ist das normal oder nur ein Komfortproblem? Oder soll ich mich darum kümmern? Wenn ja, was sollte gewechselt werden? Reicht die Steuerkette oder auch die Kurbelwelle? Wie Teuer ist das?

Mein ist e60 Automatik 520d 177ps Bj 2008 hat 99700 auf der Uhr.

Danke vorab

Meiner (318d, 2010) hatte auch Kettenrasseln. Mehrfach durfte ich bei BMW hören das es nur ein Komfortproblem ist. Bei ca. 140tkm ist die Kette dann auf der Autobahn bei ca. 160km/h gerissen. Kosten waren die besagten 2500€.

@rommulaner @Jaden2000
Ich schätze es wirklich, wenn ihr eure Meinung zu dem Video in meinem vorherigen Kommentar sagt. Das Geräusch kommt nicht bei kaltem Zustand aber erst nach ca. 3-4 Minuten. Heute nach 20 Minuten Fahrt ist das Geräusch verschwunden. Soll ich sie trotzdem reperien lassen oder nur beobachten bis das Geräusch nochmal kommt?
Danke vorab

Das ist das übliche Kettengeräusch. Das kommt und geht bei mir auch. Das kommt von der Verformung der Kunststoffgleitschienen. Durch die Temperaturschwankungen zeichnen sich auf den Gleitflächen die Streben unterschiedlich stark ab.
Solange es nicht rasselt würde ich mir da keinen großen Kopf drüber machen.

Neu machen ist nie falsch, kostet halt. Einen Defekt erwarte ich aber aufgrund der Geräusche nicht in naher Zukunft.

Zitat:

@LordExcalibur schrieb am 7. April 2019 um 18:00:27 Uhr:


Meiner (318d, 2010) hatte auch Kettenrasseln. Mehrfach durfte ich bei BMW hören das es nur ein Komfortproblem ist. Bei ca. 140tkm ist die Kette dann auf der Autobahn bei ca. 160km/h gerissen. Kosten waren die besagten 2500€.

Meine Kiste bekam vor 40.000 neue Ketten und rasselt wieder. BMW putzt sich ab und sagt, das ist normal.

@Dabbas hört sich bei mir ähnlich an, würde mir keine Sorgen machen.

@Denn00 @rommulaner
Ohh , vielen Dank. Ich hatte Kopfschmerzen gestern als das Geräusch Kamm! Ich dachte, dass der Spaß vorbei ist.
Zur Info: werde eine gelängte Kette beim FS einlesen erkannt?

@Dabbas Nein, im Fehlerspeicher wirst du erst was finden wenn es viel zu spät ist.

Hab einen 320d N47, aktuell 200.000km auf der Uhr. Jedoch wurde bei 48.000km der Motor ausgetauscht, bei BMW wegen Motorschaden. Höre auch von vielen, dass sich der Wagen für einen Diesel sehr leise anhört.

Jap, noch runder laufen die 6 Zylinder.. mein Nachbar hat einen Opel Diesel der hört sich teilweise an wie ein Traktor !😁

@rommulaner
Hallo,
mit rasseln meinst du dieses Geräusch (bitte schau mal dir das Video an).
Dieses Geräusch kommt beim kalten Start. Nach eine Kurze Fahrt (5 min) ist das Geräusch weg und bekomme ich das zweite Geräusch (bitte schau dir mal das Video im nächsten Kommentar an).
Nach ca. 15 Minuten gibt es keine Geräusche mehr!
Was soll das?
Danke vorab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen