BMW Motorrad Zweirad Meister Zuverlässigkeit

BMW Motorrad

Hallo Zusammen,

Ich bitte höflichst um Eure Meinung zu diesem Fall:

Mein Mopped bringe ich alle zwei Jahre zu einer freien Motorradwerkstatt. Diese besuche ich nun schon seit vier Jahren, seit ich meine BMW habe, da der Meister dort auf BMW gelernt hat und auch BMW versorgen kann.
Da ich wenig Zeit habe, aber doch immer ein gut gewartetes Mopped haben will, gebe ich mein Mopped zur Wartung mit Folgenden Auftrag:
Alle notwendigen Wartungen durchführen, alle Öle und Flüßigkeiten wechseln, Bremsen kontrollieren.
Verschleißteile wenn nötig wechseln.
Alle aus Deiner Sicht notwendigen zusätzlichen Arbeiten bitte bei mir nachfragen und bei höheren Ausgaben bitte um Rücksprache.

Jetzt habe ich also im Winter mein Mopped dort gehabt und es im April wieder abgeholt. Die Arbeiten waren alle erledigt, (unter Anderem wurden die Bremsbeläge austauscht) der Preis war auch in Ordnung.
Nun habe ich die Stärke der Bremsscheiben (Original seit 75.000 km) nachgemessen,
vorne ( Soll: 5+-0,1 ; Minimum: 4,5; IST : 4,1 !!!!)
hinten ( Soll: 5 ; Minimum: 4,6; IST : 4,4 !!!!)
Seit dem o.g. Werkstattaufenthalt wurde das Mopped keine 200 km gefahren.

Jetzt bin ich mehr als schockiert.
Darf so etwas passieren ?

Meine Frage an Euch:
wie soll ich mich verhalten ?

da dies die Einzige Wekstatt ist, welche relativ gut zu erreichen ist möchte ich auch nicht woanders hin.
Aber mein Vertrauen ist dahin.

21 Antworten

Könntest du bitte meine Frage beantworten.
Ich vermute, dass du falsche Werte angenommen hast.

Lebensgefährlich kann das Motorradfahren immer sein!
zumal die Maßgaben von Ideal zuständen - in diesem Fall NEGATIV zuständen
ausgeht!

also bei einer Passfahrt mit einer überladenen Maschine bei Ausfall der hinteren Bremse und einer Anschliesenden
Bachdurchfahrt bei alten Bremsflüssigkeit wäre die Möglichkeit bestanden dass das schief geht!

Alex

Zitat:

@Oetteken schrieb am 25. Mai 2015 um 10:30:25 Uhr:


Könntest du bitte meine Frage beantworten.
Ich vermute, dass du falsche Werte angenommen hast.

1

Hat er doch! Geh eine Seite zurück.

Sorry, das hatte ich bei dem ganzen anderen OT-Text überlesen.

Dann stellt sich mir die Frage, wie ein derart hoher Verschleiß überhaupt unbemerkt geblieben sein kann.
Um welches Motorradmodell handelt es sich und wie viele Kilometer wurden in den vier Jahren seit Erwerb gefahren.

Ähnliche Themen

@Oetteken: es handelt sich um eine R1100RS. Angeschafft vor vier Jahren mit rd. 70.000 km Jetzt 75.000. Nach der Anschaffung sofort zu o.g. Meister mit der Bitte Alles zu machen. Also Voll Check, alle Verschleissteile und alle Flüßigkeiten erneuern. Nach Angebe Verkäufer wurde zwar alles gemacht, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen. Bei diesem ersten Termin wurde u.a. auch der Polyriemen samt Scheibe gewechselt.
Demnach vor 4 Jahren das erste Mal mit 70.000 km, vor 2 Jahren mit ca. 72.500 km und jetzt im April 75.000 km bei diesem Meister gehabt. jezt mit 75.200 km Bremsscheibe 4,1 mm...

Also wenn Du in den 4 Jahren 5.000km gefahren bist, dann waren die Bremsscheiben beim Kauf schon genau so verschlissen wie jetzt! So schnell verschleißen die nicht.

Mein Mopped hat jetzt knapp über 100.000km und noch die ersten Scheiben drauf.
Die sind seit ca. 1 Jahr auf Minimum oder leichtem Untermaß.

"Meinem" Meister (auch ein "Freier", dem ich absolut vertraue) zufolge ist das halb so schlimm.
Wenn jedoch zwischen den Löchern Risse entstehen, sollte man sich um Ersatz kümmern.
So sagt er jedenfalls.

Je nach Fahrstil solltest du überlegen, was zu tun ist.
Wenn du zwischendurch dran drehst, dann sollte die vordere Scheibe erneuert werden, bist du aber ein gemütlicher Fahrer, dann hat das keine Eile, zumindest so lange, wie der TÜV das nicht moniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen