BMW Mobile Care oder ADAC ?
Hallo,
ich hab heute von meinem 🙂 einen Brief bekommen in dem für das BMW Mobile Care geworben wird.
Darin enthalten wäre:
- Pannenhilfe vor Ort
- Abschleppservice zum nächsten BMW Service Partner
- Hotelübernachtung
- Ersatzfahrzeug
- Weiter- oder Heimreise mit Zug oder Flugzeug
- Fahrzeugabholung oder - rückführung ihres BMW
Desweiteren kann man noch einen Schutzbrief für Unfall oder Diebstahl abschließen.
Hat das jemand gemacht ?
Ich frage mich ob das nicht besser ist als beim ADAC zu sein. Billiger wäre das schon mal.
Seit ihr überhaupt noch beim ADAC oder nem anderen Automobilclub, da es ja auch das kostenlose (?) Servicemobil gibt.
Dabnke für eure Antworten.
29 Antworten
Ist natürlich blöd, wennn man 2 Stunden warten muss, damit ein gelber Engel kommt, weil aus Kostengründen weniger Pannenfahrer ein grösseres Gebiet betreuen müssen!
Dafür aber schöne neue ADAC-Glaspaläste gebaut werden.
Und die erste Frage von denen ist, wo du versichert bist, damit sie ihre Kosten über deine Versicherung abrechnen können.
Lese mal das kleingedruckte in den Vertragsbedingungen!
ich empfehle meiner kundschaft aus dem adac auszutreten und in der kfz-versicherung für 6,15€ im jahr die schutzbriefleistung zu wählen. die gilt auch im ausland.
da gibt es die gleichen leistungen wie beim adac und noch viele mehr. und das für ein 10tel vom preis.
mein dad hatte mal 2 kleine missgeschicke mit seinen 5ern und eins mit unserem 3er.
1992 hatte er sein auto im parkhaus des frankfurter flughafens geparkt und als er wegfahren wollte, war die batterie leer. adac angerufen und nach 2 3/4 stunden kam dann der gelbe engel.
2006 mein vater ist am autoputzen (schreibt man das jetzt nicht so?) elektr. sitze vor zurück, alle türen auf und zu, innenlicht an aus, radio an. eine stunde später ist die batterie tot.
bmw mobile service angerufen 15min. später lief der wagen wieder und das ohne kosten. trotz eigener dummheit.
2003 ich mit dem 3er (baujahr 1994; 180.000 km) unterwegs als mir auf der autobahn plötzlich der motor heiß läuft. rechts ran pannendienst! ich nicht im adac, also bmw angerufen. 25min später hing der wagen kostenlos am haken und ich wurde zur werkstatt geschleppt.
beides hat vor- und nachteile. aber die beste möglichkeit, ist eben über die kfz-versicherung.
gruß
rd
Zitat:
Original geschrieben von Lauzl
Und die erste Frage von denen ist, wo du versichert bist, damit sie ihre Kosten über deine Versicherung abrechnen können.
Lese mal das kleingedruckte in den Vertragsbedingungen!
Unsinn.
sowas bin ich als ADAC-Mitglied nie gefragt worden...hab auch noch nicht erlebt, dass von einem ADAC-Mitglied sowas erfragt wird...
Ganz abgesehen davon würden alle deutschen Autofahrer ziemlich dumm aus der Wäsche gucken, wenn es den ADAC nicht mehr gäbe. Und es gibt ihn ja nur wegen der zahlenden Mitglieder.
Was der ADAC an Lobbyarbeit für die Autofahrer und die Straßenverkehrssicherheit leistet, ist von unschätzbarem Wert.
Und die investieren die Beiträge mit Sicherheit sinnvoller als so manche Gewerkschaft oder Partei...
Gruß,
Egg
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Unsinn.
sowas bin ich als ADAC-Mitglied nie gefragt worden...hab auch noch nicht erlebt, dass von einem ADAC-Mitglied sowas erfragt wird...Gruß,
Egg
das stimmt schon, aber nur wenn ein wagen nach einem unfall abgeschleppt wird.
gruß
rd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von romandoering
das stimmt schon, aber nur wenn ein wagen nach einem unfall abgeschleppt wird.
gruß
rd
Mir hat der ADAC-Pannenservice das Auto schon vor der Haustür repariert...ohne vorherigen Unfall und ganz auf ADAC-Kosten.
Gruß,
Egg
Also als wir bei der Allaianz waren ,
ok Versichrung 1 Klasse aber Presie wie Porsche 😉
Die haben mir auch schnell gehofeln, als ich eines morgesn,
zum auto komme (opel damals) reifen platt ,mir den
ersatzreifen draufgesetzt und die bremen ect angeguckt..
kein Geld, Servie der ADAC klasse...
nur Schreiben von Allianz - Ihnen wurde geholfen..
>kurz vor 1er kauf 😉
Ok heute werde ich sowas net mehr erleben,
komme immer pünktlich zur arbeit dank RFT 😁
ADAC
Also ich habe letztens einen armen Teufel mit Panne in der Baustelle auf der Autobahn stehen gesehen. Als ich nach 2,5 Stunden wieder an ihm vorbei bin, ist gerade der "gelbe Engel" eingetroffen.
Muss sagen, reife Leistung! Der war wahrscheinlich zu Fuss unterwegs. ;-)
78 Euro und dann stehste 3 Stunden wie ein Depp an der Autobahn?
Viel Spaß im Winter bei -15C°!!!!
Ein riesiger Dummschwätzerverein mit einem noch grösseren Wasserkopf. Dieser EV erhält Steuervergünstigungen und zockt doch nur die Leute ab. Aber sind ja alle freiwillig dabei. ;-)
Wusstest du, das 1/3 deiner Mitgliedsbeiträge den Regionalgauen zusteht und sie mit dem Geld machen können, was sie wollen.
Neue Rennstrecken, Glaspaläste oder anderen Unfug.
In der Regel wird beim ADAC bei einer Panne ein gelbes Fahrzeug von einem Abschleppdienst kommen der im Auftrag des ADAC unterwegs ist. Nicht der ADAC hilft sondern der ADAC bezahlt. Das Gelaber von den gelben Engeln...
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
In der Regel wird beim ADAC bei einer Panne ein gelbes Fahrzeug von einem Abschleppdienst kommen der im Auftrag des ADAC unterwegs ist. Nicht der ADAC hilft sondern der ADAC bezahlt. Das Gelaber von den gelben Engeln...
Das gilt aber nur wenn es ums Abschleppen geht.
Die Pannenhelfer sind vom ADAC.
Seitdem ich Mini bzw. BMW fahre musste ich deren Hilfe schon öfters in Anspruch nehmen. Es waren immer Leute vom ADAC, keine Privatunternehmer. Ausser die Abschlepper, die kamen von Vertragsunternehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Das gilt aber nur wenn es ums Abschleppen geht.
Die Pannenhelfer sind vom ADAC.
Seitdem ich Mini bzw. BMW fahre musste ich deren Hilfe schon öfters in Anspruch nehmen. Es waren immer Leute vom ADAC, keine Privatunternehmer. Ausser die Abschlepper, die kamen von Vertragsunternehmen.
Eben. Panne = ADAC, Abschleppen = Vertragsunternehmen.
Aber selbst das scheinen ja manche nicht zu kapieren...
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Eben. Panne = ADAC, Abschleppen = Vertragsunternehmen.
Aber selbst das scheinen ja manche nicht zu kapieren...
Gut das ich nicht im ADAC bin - das ist mir zu kompliziert und zu teuer 😉
Ich bin nach 25 Jahren Mitgliedschaft aus dem Verein ausgetreten. Reine Geldmache von denen und dann ständig diese Angebote was man sonst noch alles abschließen sollte. Und das alles für gutes Geld. Die schlauen Sprüche in der Zeitung bezüglich zu hoher KFZ-Steuern oder Sprizpreise haben meines erachtens auch null Wirkung bei denen die dafür zuständig sind. Jedes Jahr aufs neue zu schreiben das die Benzinpreise zur Urlaubszeit steigen bringt den Autofahrer nur frust und sonst gar nichts. Da spare ich mir die Beiträge und suche nach einer günstigen Alternative.
D&C
Zitat:
Original geschrieben von D&C
Ich bin nach 25 Jahren Mitgliedschaft aus dem Verein ausgetreten. Reine Geldmache von denen und dann ständig diese Angebote was man sonst noch alles abschließen sollte. Und das alles für gutes Geld. Die schlauen Sprüche in der Zeitung bezüglich zu hoher KFZ-Steuern oder Sprizpreise haben meines erachtens auch null Wirkung bei denen die dafür zuständig sind. Jedes Jahr aufs neue zu schreiben das die Benzinpreise zur Urlaubszeit steigen bringt den Autofahrer nur frust und sonst gar nichts. Da spare ich mir die Beiträge und suche nach einer günstigen Alternative.
D&C
Geld will jeder machen, ob ADAC, BMW oder Vater Staat...hat ja auch niemand gesagt, dass der ADAC aus reiner Nächstenliebe handelt.
Unsre Steuern gehen jedoch mit Sicherheit für mehr unnötigen Schwachsinn drauf als ADAC-Beiträge das tun. Nur gegen Steuern kann man sich halt nicht wehren.
Gruß,
Egg
Ich werde nach nun 34 J. ADAC-Mitgliedschaft austreten und entweder den Schutzbrief der KFZ-Versicherung (11-25,- €) oder den von BMW abschließen. Preise vom BMW-Schutzbrief sind mir noch nicht bekannt, doch die 98,70 € des ADAC dürfte wohl kein anderer Anbieter erreichen.
Bei einer 10-Jahresbetrachtung kommt man mit der ADAC-Mitgliedschaft auf ca. 1100,- € Gebühren (incl. Zinsausfall und Beitragssteigerungen).
Einige wichtige Werbeversprechen des BMW "Mobile Care" bzw. BMW-Schutzbriefes setzen voraus, dass das Auto auch immer fleißig in einer von BMW autorisierten Werkstatt gewartet wurde (alle Inspektionen beim BMW-Vertragshändler).
Stellen die im Wartungsheft jedoch Stempel von freien Werkstätten fest, besteht Gefahr, dass man bspw. Abschleppkosten oder sonstige "Zebra"-Dienste als permanenter und unverbesserlicher "Fahnenflüchtiger" selbst bezahlen muss.
Die Ersparnis des erheblich preiswerteren BMW-Schutzbriefes geht natürlich für teurere BMW-Werkstattkosten wieder flöten. Doch über den Daumen gepeilt dürfte es bei einer Gesamtbetrachtung auf das Gleiche heraus kommen. Naja, ich riskiers einfach mal.
In den 34 Jahren nahm ich den ADAC zweimal in Anspruch und 98,70 € sind mir jetzt einfach zuviel für eine Sache, die ich nicht nutze.
Na Herr Doktor, für diese Diaknose haben Sie 3 Jahre gebraucht ?😰
Sorry,konnte ich mir nicht verkneifen!😁