BMW mit 400.000 Kilometern für 2000 Euro als Einsteigerauto

BMW 3er E46

Lohnt sich ein BMW mit 387.000 Kilometern für 2000 Euro? Würde ihn so 2-3 Jahre und 15.000 Kilometer im Jahr fahren als erstes Auto. Möchte am besten nichts reinstecken. Sollte was kaputt gehen würde ich ihn an einen Händler verkaufen. Ist dieser Plan sinnvoll oder naiv?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

38 Antworten

Bedenke dass jedes Mal eine Menge Stress ansteht wenn 1. Der Wagen nicht läuft
2. Du damit in die Werkstatt musst
3. Die Werkstatt den Fehler nicht findet
4. Bei Motorschaden ein neuer Wagen her muss
5. Du den alten dann wieder abmelden und den neuen anmelden musst
Wieso nimmst Du kein Leasingwagen für 100-150 EUR pro Monat?

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 15. April 2024 um 18:10:06 Uhr:


Waschen ist ja nun auch das letzte was nötig ist so lange Scheiben und Scheinwerfern sauber sind.

Mehr als zwei drei Mal im Jahr das bei mir auch nicht drin😉

Um solche Karren, mache ich auf jedem Parkplatz einen großen Bogen!
Da sieht man schon von weitem die Einstellung zum eigenen und fremden Fahrzeugen.
Hinterher ist es wieder keiner gewesen, die Dreckskarre verschwunden und mein Glanzstück beschädigt!?

Zitat:

Bedenke dass jedes Mal eine Menge Stress ansteht wenn 1. Der Wagen nicht läuft
2. Du damit in die Werkstatt musst
3. Die Werkstatt den Fehler nicht findet
4. Bei Motorschaden ein neuer Wagen her muss
5. Du den alten dann wieder abmelden und den neuen anmelden musst
Wieso nimmst Du kein Leasingwagen für 100-150 EUR pro Monat?

Geht Leasing als Abiturient ohne Einkommen? Ich hab zwar Erspartes aber wird das akzeptiert?

vergiss das einfach ... ich mache es mal kurz, so wie sich das leißt ... suche dir einen brauchbaren Fiesta u.ä. ... und schaue ersteinmal was der Besitz vom auto bedeutet ... laufende Kosten u.s.w.

Ähnliche Themen

Was du vorhast ist ein gamble.
Du setzt 2000.- Euro und hoffst ohne weitere Kosten (außer Sprit) zwei Jahre fahren zu können. Danach wird der Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, denn ihn nochmal über den TÜV zu bringen erfordert Arbeit und Geld, die über dem Zeitwert des Wagens liegen werden. Du hast also den Gesamtwert des Wagens innerhalb non 2 Jahren 'aufgebraucht'.

Wenn das so klappt, bist du preiswert gefahren - 1000.- Euro pro Jahr ist nicht viel.

Das kann klappen, ist aber sehr unwahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher ist es, dass nach ein paar Monaten die Notwendigkeit einer Reparatur auftritt. Je nachdem was es ist und ob du selbst schrauben kannst oder nicht, Werkzeug hast usw... sind dann die 2000.- Euro Kaufpreis schon nach ein paar Monaten dahin - ganz besonders dann, wenn du eine Werkstatt bräuchtest.

Du solltest deinen Ansatz zum Autofahren überdenken und zumindest ein Fahrzeugmodell wählen, das leichter und billiger in Schuss zu halten ist als ein BMW (auch wenn er nicht so chic ist) - 'schlecht gefahren ist besser als gut gelaufen' muss dein Wahlspruch werden wenn du in deinen alten Golf einsteigst.

"Geht Leasing als Abiturient ohne Einkommen? Ich hab zwar Erspartes aber wird das akzeptiert?"

Für Leasing brauchst du regelmäßiges Einkommen, da hilft ein wenig Erspartes wenig.

Wie möchtest du denn ohne Einkommen die laufenden Kosten tragen? Alles aus dem Ersparten? Dann rechne dir mal aus, was Haftpflicht und Steuer bereits kosten - ohne SFR liegst du als Fahranfängerin ziemlich hoch.

Bei 2 Mille ist alles Gamble - bachte bitte auch, das laufende Kosten von meist min. 300,- (Vers. / Steuer / Sprit / . . . ) ohnehin immer anfallen - je dicker der Wagen umso höher ist da die Regel. 😉

Wenn die Fragen wirklich ernst gemeint sind, kann ich nur abraten.
Wie willst du auch das billigste Auto ohne regelmäßiges Einkommen halten? Dann auch noch ohne Investitionen? Was machst du wenn die Batterie oder ein Reifen kaputt geht? Du kannst doch nicht wegen so "Kleinigkeiten" das Auto wieder verkaufen. Da kostet ja das ab- und anmelden mehr wie das Ersatzteil. Von der Überführung ganz zu schweigen.
Selbst wenn das Leasing durchgehen würde willst du dich doch nicht 2 oder 3 Jahre an ein Auto binden. Was machst du wenn das Geld audgeht?

Wenn du wirklich mit Zwang ein Auro willst würde ich in der 500€ region suchen. 2 Jahre TÜV, Klein- oder kampaktwagen und natürlich fahrbereit ohne erheblichen Mängel.

Zitat:

@woife199 schrieb am 16. April 2024 um 17:56:09 Uhr:


Wenn die Fragen wirklich ernst gemeint sind, kann ich nur abraten.
Wie willst du auch das billigste Auto ohne regelmäßiges Einkommen halten? Dann auch noch ohne Investitionen? Was machst du wenn die Batterie oder ein Reifen kaputt geht? Du kannst doch nicht wegen so "Kleinigkeiten" das Auto wieder verkaufen. Da kostet ja das ab- und anmelden mehr wie das Ersatzteil. Von der Überführung ganz zu schweigen.
Selbst wenn das Leasing durchgehen würde willst du dich doch nicht 2 oder 3 Jahre an ein Auto binden. Was machst du wenn das Geld audgeht?

Wenn du wirklich mit Zwang ein Auro willst würde ich in der 500€ region suchen. 2 Jahre TÜV, Klein- oder kampaktwagen und natürlich fahrbereit ohne erheblichen Mängel.

Das suche ich gerade auch wieder als 3 Wagen rein für die Arbeit. Aber 2024 ist es echt schwierig geworden etwas vernünftiges für 500€ zu finden geschweige denn 1000€.
Alles was man findet sind Polos und twingo, die aber auch kein Tüv oder wenig Tüv haben und meist noch irgendwelche Zündaussetzer etc. Laut den meisten Beschreibungen. Man muss schon sehr lange stöbern bei Mobile bis man etwas findet was halbwegs in Ordnung ist und nicht all zu viel gemacht werden muss, um diese Kisten wieder verkehrstauglich zu machen. Zumindest im Umkreis Hamburg ist es so, im Süden Deutschland scheinen die Preise weit angemessener zu sein. Aber für ein 500€ Wagen ist mir die Fahrt dahin nicht wert.
Aber für 2000€ wird man schon was recht vernünftiges finden. Kann für Abiturienten ohne Einkommen keinen alten E46 mit so einer Laufleistung empfehlen, ohne Schrauberfahrung zu haben.

Kauf dir eine Bahncard.

Finger weg von der Bude!

Zitat:

@Suedseefan schrieb am 15. April 2024 um 23:11:25 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 15. April 2024 um 18:10:06 Uhr:


Waschen ist ja nun auch das letzte was nötig ist so lange Scheiben und Scheinwerfern sauber sind.

Mehr als zwei drei Mal im Jahr das bei mir auch nicht drin😉

Um solche Karren, mache ich auf jedem Parkplatz einen großen Bogen!
Da sieht man schon von weitem die Einstellung zum eigenen und fremden Fahrzeugen.
Hinterher ist es wieder keiner gewesen, die Dreckskarre verschwunden und mein Glanzstück beschädigt!?

Da brauchst du zumindest bei mir keine Angst zu haben ich achte da sehr drauf. Nicht zuletzt deswegen haben ich einen B Max gekauft weil ich da mit den hinteren Schiebetüren nicht jedes mal die Kinder dran erinnern muss auch ja aufzupassen beim Türe aufreißen 😉

Meine Zeit ist mir inzwischen aber einfach zu schade um sie mit Auto waschen zu verbringen. Klar früher ohne Kinder war das ne nette Freizeitbeschäftigung aber heute gibt es wichtigeres.

Zitat:

@remcheg [url=https://www.motor-talk.de/.../...00-000-kilometern-fuer-2000-euro-als-

Das suche ich gerade auch wieder als 3 Wagen rein für die Arbeit. Aber 2024 ist es echt schwierig geworden etwas vernünftiges für 500€ zu finden geschweige denn 1000€.
Alles was man findet sind Polos und twingo, die aber auch kein Tüv oder wenig Tüv haben und meist noch irgendwelche Zündaussetzer etc. Laut den meisten Beschreibungen. Man muss schon sehr lange stöbern bei Mobile bis man etwas findet was halbwegs in Ordnung ist und nicht all zu viel gemacht werden muss, um diese Kisten wieder verkehrstauglich zu machen. Zumindest im Umkreis Hamburg ist es so, im Süden Deutschland scheinen die Preise weit angemessener zu sein. Aber für ein 500€ Wagen ist mir die Fahrt dahin nicht wert.
Aber für 2000€ wird man schon was recht vernünftiges finden. Kann für Abiturienten ohne Einkommen keinen alten E46 mit so einer Laufleistung empfehlen, ohne Schrauberfahrung zu haben.

Komisch bei mir ist es genau umgekehrt und ich finde eher im Norden günstige Fahrzeuge 😁

Man kann wohl sagen das es um alle Ballungszentren herum deutlich teurer ist, eine Ausnahme scheint Berlin zu sein. Aber da machen viele Autos den Eindruck einens überdurchschnittlich schlechten Zustand.

auch vor 15 Jahren, musste man die brauchbaren 1000, 500 Euro Autos suchen ... das sind schon imemr Schnelldreher gewesen, zumindest die guten .. in Ballungszentren hat man mehr Angebot, aber mehr Nachfrage... und als Konkurenz für den lowbudget Käufer sind online Aufkäufer dazu gekommen, dazu werden Autos inzahlung genommen, so tauchen die nie zum Privatverkauf auf ... Am besten finde ich immer noch, im eigenen Umfeld allen zu sagen was man sucht .. teilweise ergeben sich dann Zufallstreffer, weil irgendwer selbst oder einen kennt der ein Auto verkaufen möchte..

Fahrzeugsauberkeit...
Für diese Taktik eigenen sich aber nicht alle Farben ... bin auch zum Putzmuffel mutiert und muss sagen silbergrau Töne... sind top dafür... da kann man monatelang nix machen und auf dem ersten Blick siehts immer noch halbwegs vernünftig aus...

Bei schwarz oder weiß Tönen ... Naja .. das sieht dann schnell schäbig aus... muss nun auch nicht sein ... sicherlich kann einem alles egal sein ... aber man geht nun auch nicht mit der versifften fleckigen Kleidung raus...exklusive Gartenarbeit...😁

Wo noch keiner drauf geachtet hat oder drauf eingegangen ist, ist das der eine Euro 3 und somit rote Plakette hat in keine U-Zone mehr darf und auch in den Steuern dürfte der gut teuer sein.

Dafür sollte der TE mal den Steuerrechner aus dem Netz bemühen.

Dazu noch Versicherung für Diesel höher als für Benziner usw.

Allein der Unterhalt dürfte hier schon das Budget sprengen.

Das würde ich als erstes prüfen ob ich mir das leisten will.

Ob das Auto an sich taugt kann man auf Grund der Anzeige allein kaum beurteilen. Erwarten sollte man nicht all zu viel.

Aussagen gibt es ja in der Anzeige zum Zustand keine. Also Anschauen und Probefahrt machen. Diese muss im absolut kaltem Zustand erfolgen, horchen ob der Motor komische Geräusche macht und ob das Getriebe ruckfrei schaltet.

Gibt es Wartungsunterlagen zum Auto? Damit meine ich nicht nur Serviceheft, sondern ob Wartungen und Reparaturen belegt werden könnten.

Ja darf man nicht erwarten, hilft aber bei einer sicheren Entscheidung wenn sowas vorliegt.

Dann sollte man gucken wie der Unterboden und der Rest rostmäßig ausschaut. Einiges sieht man ja auf den Bildern schon. Einen ganz rostfreien wird man wohl auch nicht erwarten dürfen.

Aber insgesamt muss das passen. Kein Reparaturstau und nur oberflächlichen Rost/Flugrost würde ich akzeptieren.

Sonst wird das Arbeit und die willst du ja nicht. Oder es wird eben Geld kosten, was du auch nicht möchtest.

Fazit: Wenn du sowas willst dann sehr genau prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen