BMW M550d Laufleistung

BMW 5er F10

Hallo

Was habt ihr an km gemacht an euchem triturbo :-) ??

Beste Antwort im Thema

Also das sollte man wie folgt sehen (ist nicht ganz einfach):

Der M550d in der Serienausführung ist die höchste aller Leistungsstufen des alten (robusten) Reihen 6-Zyl mit 3 L Hubraum. Früher gab es die 530d Versión mit 184PS, im F10 dann die gedrosselte 204PS Versión (525d)(ist jetzt ein 4-Zyl), die "normale" 530d mit ca 250, später 260 PS, die Bi-Turbo Variante 535d mit 290/später 312, jetzt 320PS (heisst jetzt 540d) und eben jetzt die Tri-Turbo-Versión im 550d mit knapp 400PS. Alles gleicher Motor, sprich gleiches Gehäuse, Kurbellager etc, Materialdicke, Legierung, nur andere Kompression, Einspritzpunkt und -Mege, Zündzeitpunkt etc sowie mehr Turbolader mit mehr Druck, um mehr Leistung herauszuholen. Zwar werden die höheren Leistungsstufen durch verbesserte Ölkühlung thermisch auf diese Leistungsquwal ausgelegt und halten natürlich auch im Labor die xxxx Betriebsstungen (ich glaube 10.000, bin aber nicht sicher) Belastung aus, aber es ist ABSOLUT eindeutig, dass die mechanische Haltbarkeit des Motors (Kurbelwellen, Lager..., ich rede nicht vom Turbolader selbst) DIREKT ANTIPROPORTIONAL zum Drehmoment des Motoros ist. (Übrigens nicht zur Leistung an sich).
Auch wenn man also nicht mit 5000 Umdrehungen durch die Gegend fährt, liegt das Drehmoment halt ständig an, auch wenn die ZF-Schaltung sehr früh zurückschaltet und dieses Drehmoment gar nicht 100% ausnutzt. Also bei gleichen Einsatzbedingungen (Ölqualität, Anzahlt der Kaltstarts, und gleicher "Fahrweise"😉 hält ein 530d definitiv länger als ein 550d, das ist einfach so. Allerdings muss man bedenken, dass wir über Mittelwerte von einer ganzen Motorreihe reden. Wenn du EINEN 550d hast und ich EINEN 530d, kann man nicht sagen, dass meiner länger hält als deiner, weil es innerhalb der Produktionsreihe immer Abweichungen gibt und daher auch der Zufall eine Rolle spielt.

So jetzt zu deine Frage "Chiptuning":
Alle Leistungsvarianten einen jeden Herstellerns haben intern bestimmte Minimal- und Mittelwert-Vorgaben, was die Haltbarkeit angeht, wie gesagt z.B. 10.000 Betriebsstunden, was im normalen Betrieb zwischen 200.000 und 700.000KM sein kann, je nach Einsatzdebingungen. Da ALLE produzierten Motoren die Vorgaben erreichen müssen, gehen die Ingeneure der Hersteller also NIE wirklich bis an die Grenze des Machbaren bei Drehmoment und Leistung heran, weil sonst 10 oder 15% der produzierten Motoren die Mindestvorgaben verfehlen würden.
Gehst du also mittels Chiptuning hin und veränderst Leistung (nicht so schlimm) und Drehmoment (sehe ich kritisch), gehst du bewusst näher an diese Grenze heran. Hast du einen "guten" Motor aus der Producktionsreihe erwischt und rufst die Mehr-Leistung nicht im Kaltzustand ab, wird die Haltbarkeit nicht viel leiden. Das kann man aber leider nicht auf 200000, 300000 oder xx KM umrechnen und schon gar nicht vorhersagen!

Ich persönlich würde bei der ohnehin schon höhchsten Leistungsstufe (550d) dringendst von einem Chiptuning abraten, wenn man vorhat, das Auto lange zu fahren, und schon gar keinen gebrauchten kaufen, da man wohl davon ausgehen darf, dass jemand, der ein Chiptuning macht, den Motor dann auch gelegentlich am Limit (also über Limit des Herstellers) bewegt hat.
Tut mir leid, das zu sagen, aber Aussagen von wegen "ein M550d hält so und so viel KM" sind unqualifiziert. Man kann nur über Wahrscheinlichkeiten reden. Hält ein 530d länger als ein 550d? Ja, wahrscheinlich! Verkürzt ein Chiptunig die Haltbarkeit eines Motor? Ja, sehr wahrscheinlich! Hält mein chipgetunter 550d bei normaler Fahrweise trotzdem 200.000 KM? Ja, sehr wahrscheinlich auch!

Ein ganz anderer Punkt, den du bedenken solltest, ist die Haltbarkeit des Getriebes. Hier sind wir beim Serien-550d wirklich verdammt nahe am Limit, wofür das ZF Getriebe ausgelegt ist. Haut dann ständig (noch) mehr Drehmoment darauf, reden wir hier ganz bestimmt nicht mehr von 300.000KM und mehr (bei Getrieben ist eine Umrechnung von Betriebsstunden auf KM einfacher). Da bist du mit 8.000€ dabei! Nicht umsonst nimmt ALPINA bei D5 mit bestialischem Drehmoment eine Änderung in der Getriebeauslegung vor.

Hoffe, es war nicht zu langweilig...

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo zusammen,

nun habe ich 2010000Km
Kennfeld Optimieren lassen (keine Box)
460Ps und 820Nm, Verbrauch 9,5-10,3liter
Bremsen von Brembo, 411x36 auf VA und HA 400mm
Bremst sehr gut, passen nur BBS 20°
vor kurzem: neuer DPF, alle Sensoren erneuert (DDS hatte keine Meldung gemacht!)
macht lieber mal vorsorglich einen neuen DDS rein, man kommt sehr gut drann.
Saugbrücke habe ebenso erneuert + Glühstifte, die Saugbrücke sah noch sehr gut aus, nicht so wie bei mansche 530+553D, das hatte mich etwas beunruhigt, darum habe ich vorsorglich gehandelt.
HDS1 Turbo 1 NEUE, war nicht kaputt, VTG klemmte.
Ich werde noch HHO bzw. Wasser Einspritzung reinmachen, damit es sauber bleibt, dieser Ruß entsteht erst nicht und als Abfallproduckt bekommst weniger verbrauch + mehr Leistung, aber das wollen wir doch nicht haben, das was dieser motor bietet ist schon mehr als genug.
MFG
Serge

Bei all deinem teiletausch, gefrickel und totoptimieren an der Mühle...ist die schon eine Million euro wert? Was meinste? 😁 😁
Was ist denn mit den krass verdächtigen Wasserspuren auf dem agr geworden? Wenn du jetzt noch Wassereinspritzung einbauen lässt, dann kriegst sicher noch das Bundesverdienstkreuz...

@steffmaster78
du bist mir ein "witzbold" war doch sarkastisch oder?

ich habe einen neuen zweiten AGR Kühler + Ventil KOLO bekommen.
Ja, HHO oder Wassereinspritzung zum zweck das es sauber bleibt, ist keine erfindung von mir, es ist fakt.

1 Milion nicht, aber 75.500€ schon

Hallo kanne,

Dein link zur Motorentechnik ist wahnsinnig interessant und lesen tut sich dieser äusserst glaubwürdig. Was lernt man daraus? Wer mehr Leistung will, der sollte vernünftigerweise in einen von Haus aus leistungstärkeren Motor investieren.

Zitat:

VG
vetter911

@kanne66 schrieb am 7. Juni 2018 um 10:43:16 Uhr:
im F10 530d "184" 😕 glaub´ich jetzt nicht wirklich 😛... 245 oder 258 ps wohl eher...

einen M57S im 550D mit einem M57D30 aus einem 35 oder 3D zu vergleichen hinkt, da BMW bzgl. Haltbarkeit einiges in Petto hat:

http://autodrom-magazin.de/offener-brief-ueber-bmw-diesel-motoren/

ob nun zu den Ausbaustufen oder zum Tuning ein gelungener Bericht... imho...

Pauschal: ein Defekt ist immer wahrscheinlicher, je komplexer die Materie ist. Alles kann, nichts muß...

ordentlich reversierte ZF-8HP gibt es für unter 5k€

VG

kanne

Ähnliche Themen

Guten Abend alle zusammen ,

wie sieht es aus bei den 50d Fahrern und deren Aggregate?

Wer hat die höchste Kilometerlaufleistung mittlerweile runter ?!

Ich besitze meinen noch nicht so lang, seit etwa 3 Monaten und
habe in der Zeit ca 5 tkm runtergeratzt. Das Auto macht wirklich Laune. Freue mich auf jede Fahrt aufs neue. Gesamtlaufleistung Fahrzeug knapp 80 tkm.

Grüße Alexis

100k in 40 Monaten 😁

165 Tkm unauffällig

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 29. März 2021 um 07:09:03 Uhr:


165 Tkm unauffällig

Hört sich gut an. Soll auch so bleiben. Automatikgetriebe, VTG und beide Diff. Öle wahrscheinlich auch schon gewechselt ?

Grüße Alexis

Nein. Bisher alles Original seit 10.2013 Wollte ich demnächst alles einmal wechseln lassen.

Hallo zusammen: 245000Km
alles noch original bis auf:
HD-1 + DPF (war eigentlich nicht kaputt, VTG klemmte)...........längere geschischte
Brembo VA + HA
und 460ps und 820Nm
Getriebe ölwechsel mache ich demnächst zum 2en mal

Hallo kreativserge, kannst Du etwas zu Brembo va / ha sagen? Würde beim nächsten Scheibenwechsel gerne auf Alternative wechseln.

Serge, alles noch Original bis auf...? Ok das kann sein, aber erzähl lieber was ein deinem Koffer noch nicht gewechselt wurde. so wie du schreibst klingt das nämlich nicht nach „geldvernichtungsmaschine“ 😁

STIMMT; wenn man die fehler gleich finden würde und es kein fantom fehler währen, würde es einfacher sein, stimmt, ich habe viele unnötigen teile gewechselt bis.................längere geschischte (hatte ich doch so geschrieben.)

AGR Kühler 2X bereits erneuern lassen, auf bmw kosten, das war auch der verusacher weshalb VTG Klemmte.

Dann habe ich profilacktisch die Saugbrücke erneuert.

ich sage es erneut in anderen worten, wenn du alles in der Werkstatt BMW... machen läßt, spare bitte viel geld.

245 tkm ist natürlich eine Nummer mit deinen Daten was Leistung etc. angeht

Grüße Alexis

Grüße euch ich besitze einen M550d aus dem jahr 2016 mit knapp 228000kilometern mir wurde vor knapp 20000kilometer der Motor getauscht wegen nenn Motorschaden nun nach 20000kilometer und ca 7monaten wie er drin ist ist wieder genau das gleiche passiert habe wieder einen Motorschaden obwohl das auto ständig warm kalt gefahren wurde. Öl wechsel wurde bei 15000 gemacht trotzdem obwohl aufs Auto geachtet wurde ist er wieder kaputt gegangen.Mein Fazit man sollte sich lieber einen 530d holen da der M550d ein motor ist der an seine Grenzen geholt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen