BMW M3 - Umbau vom Schaltgetriebe auf DKG ?

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

erstmal möchte ich sagen, dass ich nun nach langem Suchen endlich fündig geworden bin und einen geeigneten M3 E92 gefunden habe, den ich gerne kaufen würde (Bj. 04/09, Km 78k, Alpinweiss mit Vollausstattung, Akra Slip-On, usw...).

Nur etwas stört mich am Wagen: Es ist ein Schaltgetriebe :-(

Lohnt es sich, bzwm mit welchen Kosten/Teilen muss ich rechnen, um den M3 vom Schalter aufs DKG umzurüsten? Gute DKG's mit zum Teil 20-50Tkm gibt es z.B. bei e*ay, aber lohnt es sich bzw. mich was für Kosten (circa) muss ich in etwa rechnen?

Danke und Grüsse
Osman

Beste Antwort im Thema

Ich würde keinen Mann heiraten und ihn dann einer Geschlechtsumwandlung zur Frau unterziehen..

Ein solcher Umbau ist (wenn überhaupt möglich) mit sehr hohen Kosten verbunden...

53 weitere Antworten
53 Antworten

War natürlich ein Showcar von den M-Jungs aber macht schon was her 😉

Ich finde das DKG ist beim Anfahren (gerade im Stop & Go Betrieb) schon recht ruckelig. Bin den M3 mal zur Probe gefahren (habe also selbst keinen) und da ist mir die Dosierung der Drehzal beim Anfahren schon recht schwer gefallen, so dass es etwas gewackelt hat und ich mir ein wenig vorkam, wie ein Fahrschüler, bei der ersten Stunde 😁
Das kann natürlich auch daran liegen, dass ich mit dem Modell nicht geübt war aber das wurde mir auch von M3 Fahrern so bestätigt.

Wann war das, gleich zu Anfang?
WEeil ich kann bei meinem NUll Ruckeln speziell beim Anfahren feststellen, ist im Gegenteil eher extrem harmonisch. Auch ganz langsames Anfahren geht perfekt, mit HS wärs vermutlich wesentlich ruckliger.
In meinen Augen schon faszinierend wie sanft so ein Motor dosiert werden kann?

Aber vielleicht fahre ich auch zu langsam an🙂

Das war beim Übergang von der Bremse aufs Gas, um auf Schrittgeschwindigkeit zu "beschleunigen".
Kann wie gesagt auch an meinem ungeübten Gasfuß gelegen haben aber mir kam es ruckelig vor.

Wuuuah ich hoffe ich kann mich irgendwann mal entscheiden 🙁

Denn im Moment bin ich echt ziemlich verwirrt.

- Handschalter gefiel mir auf der 1/2-stündigen Probefahrt, allerdings konnte ich nur nahe der Stadt fahren
- Handschalter hat mir sehr viel Spass gemacht zu fahren, das Gefühl war übergeil
- 7/10 Leute empfehlen mir das DKG
- DKG bin ich schon lange nicht mehr gefahren (und müsste einen mit DKG von DE nach CH importieren, dass es sich lohnt)
- Habe ¨Angst¨ vor dem DKG, wenn da mal was im Arsch ist, ist auch der Geldbeutel schnell im Arsch 🙄, was bei einem Schaltgetriebe (kann doch auch) doch weniger das Risiko ist

Mal als Frage nebenbei; von ein paar Leuten mit DKG Jg 2008 habe ich schon von Problemen/Ausfällen gelesen. Danach allerdings nicht mehr, wurden da die DKG's ab 2009+ verbessert und haben solche Probleme nicht mehr ?

Freundliche Grüsse
O. Salem

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tehcheffe


Wuuuah ich hoffe ich kann mich irgendwann mal entscheiden 🙁

Denn im Moment bin ich echt ziemlich verwirrt.

- Handschalter gefiel mir auf der 1/2-stündigen Probefahrt, allerdings konnte ich nur nahe der Stadt fahren
- Handschalter hat mir sehr viel Spass gemacht zu fahren, das Gefühl war übergeil
- 7/10 Leute empfehlen mir das DKG
- DKG bin ich schon lange nicht mehr gefahren (und müsste einen mit DKG von DE nach CH importieren, dass es sich lohnt)
- Habe ¨Angst¨ vor dem DKG, wenn da mal was im Arsch ist, ist auch der Geldbeutel schnell im Arsch 🙄, was bei einem Schaltgetriebe (kann doch auch) doch weniger das Risiko ist

Mal als Frage nebenbei; von ein paar Leuten mit DKG Jg 2008 habe ich schon von Problemen/Ausfällen gelesen. Danach allerdings nicht mehr, wurden da die DKG's ab 2009+ verbessert und haben solche Probleme nicht mehr ?

Freundliche Grüsse
O. Salem

Es gab ein SW-Update für das DKG. Datum/Jahr weiß ich allerdings nicht aus dem Kopf.

Damit waren aber alle "kleinen" Unstimmigkeiten beseitigt.

Es gibt übrigens keine Auffälligkeiten bei BMW dass das DKG anfälliger ist wie das Schaltgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Tehcheffe


- Habe ¨Angst¨ vor dem DKG, wenn da mal was im Arsch ist, ist auch der Geldbeutel schnell im Arsch 🙄, was bei einem Schaltgetriebe (kann doch auch) doch weniger das Risiko ist

Das Argument kann ich zwar nachvollziehen, ich hätte allerdings ebenfalls Angst, das manuelle Getriebe "kaputtzuschalten". So viel Leistung und ein manuelles Getriebe, die Kupplung wird dann auf jeden Fall "regelmässig" ein Thema werden ...

Gerade für den Stadtverkehr mit "Stopp & Go" wurden u.a. automatisierte Getriebe entwickelt ...

Zitat:

Original geschrieben von Tehcheffe


Wuuuah ich hoffe ich kann mich irgendwann mal entscheiden 🙁

Denn im Moment bin ich echt ziemlich verwirrt.

- Handschalter gefiel mir auf der 1/2-stündigen Probefahrt, allerdings konnte ich nur nahe der Stadt fahren
- Handschalter hat mir sehr viel Spass gemacht zu fahren, das Gefühl war übergeil
- 7/10 Leute empfehlen mir das DKG
- DKG bin ich schon lange nicht mehr gefahren (und müsste einen mit DKG von DE nach CH importieren, dass es sich lohnt)
- Habe ¨Angst¨ vor dem DKG, wenn da mal was im Arsch ist, ist auch der Geldbeutel schnell im Arsch 🙄, was bei einem Schaltgetriebe (kann doch auch) doch weniger das Risiko ist

Mal als Frage nebenbei; von ein paar Leuten mit DKG Jg 2008 habe ich schon von Problemen/Ausfällen gelesen. Danach allerdings nicht mehr, wurden da die DKG's ab 2009+ verbessert und haben solche Probleme nicht mehr ?

Freundliche Grüsse
O. Salem

Ich will mich wirklich nicht in deine Kaufentscheidung einmischen aber man sollte gerade bei einem Gebrauchtwagen auch ein Budget für anfallende Reparaturen bereit halten. Dieses Reparaturbudget ist bei einem M3 natürlich deutlich höhrer als bei einem normalen 3er, weil die Ersatzteile sehr teuer sind.

Auch bei einer Gebrauchtwagengarantie kann es also sein, dass du für den gewöhnlichen Verschleiß des DKG selbst aufkommen musst und wenn dich das dann vor finanzielle Schwierigkeiten stellt, solltest du vielleicht nochmal drüber nachdenken, ob das eine vernünftige Investition ist.

Wie gesagt: Ich will mich nicht in deine Finanzen einmischen, ist nur etwas, das ich zu bedenken gebe, weil der reine Kaufpreis für einen Gebrauchten uU Begehrlichkeiten weckt.

Ich habe noch einen anderen Wagen neben dem M3, welchen ich so ganz pauschal für die Arbeit brauchen werde. Für den Rest kommt der M3 zum Einsatz. Und es ist nicht so, dass ich nichts übrig habe für irgendwelche Reparaturen usw., und wenn doch was kommt, sollte es kein Problem sein, es selber zu machen, da ich Automechaniker gelernt habe und daher nicht mehr als die Teile brauche. Kenne auch ein paar BMW Mechaniker die immer wieder gerne behilflich sind, wenn was grösseres wie Kupplung o.ä. ansteht. Darum mache ich mir eigentlich keine Sorgen.

Zitat:

Original geschrieben von Tehcheffe


Ich habe noch einen anderen Wagen neben dem M3, welchen ich so ganz pauschal für die Arbeit brauchen werde. Für den Rest kommt der M3 zum Einsatz. Und es ist nicht so, dass ich nichts übrig habe für irgendwelche Reparaturen usw., und wenn doch was kommt, sollte es kein Problem sein, es selber zu machen, da ich Automechaniker gelernt habe und daher nicht mehr als die Teile brauche. Kenne auch ein paar BMW Mechaniker die immer wieder gerne behilflich sind, wenn was grösseres wie Kupplung o.ä. ansteht. Darum mache ich mir eigentlich keine Sorgen.

Dann ist ja gut 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen