BMW M3 - Umbau vom Schaltgetriebe auf DKG ?
Hallo zusammen,
erstmal möchte ich sagen, dass ich nun nach langem Suchen endlich fündig geworden bin und einen geeigneten M3 E92 gefunden habe, den ich gerne kaufen würde (Bj. 04/09, Km 78k, Alpinweiss mit Vollausstattung, Akra Slip-On, usw...).
Nur etwas stört mich am Wagen: Es ist ein Schaltgetriebe :-(
Lohnt es sich, bzwm mit welchen Kosten/Teilen muss ich rechnen, um den M3 vom Schalter aufs DKG umzurüsten? Gute DKG's mit zum Teil 20-50Tkm gibt es z.B. bei e*ay, aber lohnt es sich bzw. mich was für Kosten (circa) muss ich in etwa rechnen?
Danke und Grüsse
Osman
Beste Antwort im Thema
Ich würde keinen Mann heiraten und ihn dann einer Geschlechtsumwandlung zur Frau unterziehen..
Ein solcher Umbau ist (wenn überhaupt möglich) mit sehr hohen Kosten verbunden...
53 Antworten
hmmm???
M3 gefällt mir meistens... 😁😁😁
bin kein großer fan von weiß....
ich mag farbe...
muß jeder selber wissen..
und ob er gefällt, kann man nur beurteilen wie er sich fährt 😉
aber nachdem der M3 ein klasse auto ist,
viel spaß damit...
Da hast du Recht, M3 bleibt M3.
Habe jetzt 2 Favoriten:
1. | 2.
Farbe: schwarz | Farbe: weiss
Ausstattung: so ziemlich alles | Ausstattung: so ziemlich alles
Bj / Km: 04/09 / 78k | Bj / Km: 12/09 / 72k
Zubehör: Akrapovic Slip-On | Zubehör: Originale 19¨ Competition Paket Felgen
Aversus Aurora 9x20 & 11x20 | Original Performance Carbon Heckspoiler
+Original 19¨ BMW M3 Felgen | DKG
Schaltgetriebe |
Kosten tun beide das Gleiche, umgerechnet in Euro etwa 32-33T€uro.$
Ich werde nächste Woche beide mal probefahren und dann entscheiden welcher mir besser gefällt, weiss oder schwarz, Schalter oder DKG ...
so ist es richtig....
der schalter hat ein paar vorteile, die gänge sind eben ein bischen besser ausgelegt, auch etwas länger..
unterschied merkt man ganz deutlich im 3. gang..
selbst ein E46 M3 /Z4 ist da ein ticken besser....
er hat also auch seine berechtigung, und ist bei schaden um einiges billiger als das DKG...
naja, überlege dir das alles...
viel spaß dabei..
Säuft aber dank des wesentlich kürzeren Übersetzung im 6. Gang deutlich mehr. Und die Drehzahl bei 150 auf der Autobahn ist schon heftig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Säuft aber dank des wesentlich kürzeren Übersetzung im 6. Gang deutlich mehr. Und die Drehzahl bei 150 auf der Autobahn ist schon heftig.
ja, das ist der nachteil.... 😉
ich würde auch das DKG nehmen 😁
So, der Termin für die Probefahrt des Schalters steht. Die Akrapovic Anlage sowie die 20¨ Aversus Felgen finde ich einfach so geil, dass ich den am liebsten ohne zu fahren kaufen würde.
Aber ich denke am Ende wirds wohl doch eher der mit dem DKG, zumal der auch etwas neuer ist und weniger Kilometer auf dem Tacho hat. Einfach nochmal das DKG nach dem Schalter probefahren und gut ist. Wie hoch ist denn die Drehzahl bei 150 auf der Autobahn, die kann ja nicht hoch sein, sonst würde der ja wohl keine 250+ erreichen ?
DKG 150km/h im 7. Gang = 3750 RPM
6MT 150km/h im 6. Gang = 4000 RPM
Der 6MT ist im 6. ca. 6,5% kürzer als der DKG im 7.
Im 3. ist der DKG ca. 11% aber kürzer als der 6MT. Die Gänge sind im Bereich zwischen 100 und 250km/h beim DKG kürzer gestuft, das sollte eigentlich ein Vorteil sein. Was meinst Du also, Olli?
Im Fahrertraining hatten die Instruktoren für eine Weile Handschalter während die Teilnehmerfahrzeuge DKG hatten. Den kürzeren 3. fand ich immer als Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
DKG 150km/h im 7. Gang = 3750 RPM
6MT 150km/h im 6. Gang = 4000 RPMDer 6MT ist im 6. ca. 6,5% kürzer als der DKG im 7.
Im 3. ist der DKG ca. 11% aber kürzer als der 6MT. Die Gänge sind im Bereich zwischen 100 und 250km/h beim DKG kürzer gestuft, das sollte eigentlich ein Vorteil sein. Was meinst Du also, Olli?
probiere es mal aus, im gang (3. gang) mit nem E46 M3 zu fahren, da ist der ein kleines stückchen besser...
im normal modus nicht... 😉
gruß
So, bin vor 4 Stunden mal den Handgeschalteten mit der Akrapovic probe gefahren. Was für ein Wagen! Verdammte Scheisse ich hatte Anfangs Angst das Vieh über 3000 zu drücken, Power ohne Ende. Und das geilste ist, sobald er dann warm war, meinte der Typ "jetzt halt mal das Gaspedal genau auf der selben Stellung und hau das M-Drive rein. KRANKE Scheisse, geile Scheisse was da die BMW (M GmbH) Jungs hingezaubert haben... Einfach nur GEIL GEIL GEIL.
Am Ende hat mich der Handschalter so sehr überzeugt, dass ich ihm zu 99% zugesagt habe. Ich werde jetzt am Dienstag noch einen mit DKG fahren, sehe aber nicht wirklich grosse Chancen, ausser das DKG haut mich dermassen um, dass ich die Fresse nicht mehr zubekomme. Klar, das DKG braucht bisschen weniger Stoff, ist bisschen schneller und teils auch etwas bequemer. Aber all das nützt einem, der zu 95% auf ganz normalen Schweizer (!!!) Strassen fährt, wo auch jede Autobahn begrenzt ist, sowieso nichts. Auch das Gefühl, selber zu 100% "der Chef" über deinen M3 zu sein, ihn zu "bändigen" und mit der rechten Hand hin- und her zu schalten, gefällt mir sehr bei einem solchen Sportwagen.
Fazit: Handschaltung mit 420 PS ist einfach obergeil und wenn mich das DKG nicht komplett umhaut, wirds der Handschalter!
Hast Du mal versucht, um enge Ecken in den 1. zurück zu schalten? Ich empfinde das M3 Schaltgetriebe als massiv untersynchronisiert. Und im 2. schiebt Dich auf der Passstraße so mancher Diesel von der Bahn.