BMW M3 DKG erreicht die Werksanagaben nicht

BMW 3er E90

Man darf den Vergleich zum Audi TT RS ja nicht bemühen 😉 muss aber trotzdem in dem Test der Auto Zeitung festhalten, dass 0,5 Sekunden hinter den Werksangaben doch ne Hausnummer sind.

Möglich, dass die 18 Zöller nicht genügend Grip gefunden haben.

Für mich daher nicht nachvollziehbar, wieso BMW den M3 nicht mit den 19 Zöllern herausgegeben hat. 😕

Da mein M3 erst heute in München ausgeliefert wurde möchte ich noch nicht zu Stoppuhr greifen, hab nämlich die 19 Zöller drauf.

Vielleicht kann aber schon der ein oder andere die schlechten Zeiten bestätigen bzw. die guten der Werksangabe.

Markus

Beste Antwort im Thema

Vielleicht ist der Audi aber auch wirklich schneller!!?

45 weitere Antworten
45 Antworten

Die Autozeitung testet Audis immer schneller als BMWs. Audi TT 3.2 in 5.3 Sek. von 0-100. Einfach mal in Motor Talk suchen. ;-) Da können sie richtig das Doppelkupplungsgetriebe einsetzen. Der M3 wurde mit DKG von der AMS mal mit 4,6 Sekunden getestet. Es war aber auch sonnenklar, dass der TTRS von der Autozeitung von 0-100 deutlich unter Werksangabe getestet wurde, während selbst die AMS leicht drüber blieb. Man muss sich diversen Fachzeitschriften abonnieren und mal vergleichen, dann fällt entweder auf, dass Audi immer sehr gut präparierte Fahrzeuge bringt oder aber die Audis wirklich so gut gehen. Obwohl: der TTS als Cabrio bei der Autobild mit 6,0 Sekunden von 0-100, da hat man wohl das falsche KFZ aus dem Testwagen Pool geholt. :-D. Am ehesten traue ich noch der Sportauto.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Man darf den Vergleich zum Audi TT RS ja nicht bemühen 😉 muss aber trotzdem in dem Test der Auto Zeitung festhalten, dass 0,5 Sekunden hinter den Werksangaben doch ne Hausnummer sind.

Möglich, dass die 18 Zöller nicht genügend Grip gefunden haben.

Für mich daher nicht nachvollziehbar, wieso BMW den M3 nicht mit den 19 Zöllern herausgegeben hat. 😕

Da mein M3 erst heute in München ausgeliefert wurde möchte ich noch nicht zu Stoppuhr greifen, hab nämlich die 19 Zöller drauf.

Vielleicht kann aber schon der ein oder andere die schlechten Zeiten bestätigen bzw. die guten der Werksangabe.

Markus

Also ich würde mal schlichtweg behaupten das du gar nicht das Equipment hast um Haargenau messen zu können,da wirst du testen können bis du schwanrz wirst und es wird ständig ein anderes Ergebniss zum Vorschein kommen.Und sorry 0,5??? Ist das überhaupt der Rede Wert,letzendlich eh nicht messbar für nen leien

Der M3 ist kein echter Sportwagen. Dennoch gibt es (in der Preisklasse) eigentlich nichts, was ich auf der Nordschleife lieber fahren würde. Der MDM Modus ist ideal abgestimmt. Es greift eigentlich nur ein, wenn man richtige Fehler macht, dann aber so, dass man auf der Strecke bleibt. Das DKG schaltet so sauber mit Zwischengas herunter, dass man selbst beim in die Kurve Bremsen herunterschalten kann, ohne dass das Heck zuckt. Die Bremsen sind (mit entsprechenden Rennbremsbelägen) selbst auf Bremsen mordenden Kursen (wozu die Nordschleife nicht gehört) standfest, ohne dazu Keramik oder anderes zu brauchen.

Das Gesamtpaket funktioniert so gut, dass der M3 (und das noch die Schaltversion) auf der Nordschleife auf Augenhöhe mit einem Audi R8 ist.

Für mich ist ein M3 momentan leider nicht finanzierbar und im Alltag etwas laut (wobei mir die '09er DKG Fahrzeuge deutlich leiser vorkamen als die '08er Schaltgetriebe Versionen).

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Der M3 ist kein echter Sportwagen. Dennoch gibt es (in der Preisklasse) eigentlich nichts, was ich auf der Nordschleife lieber fahren würde. Der MDM Modus ist ideal abgestimmt. Es greift eigentlich nur ein, wenn man richtige Fehler macht, dann aber so, dass man auf der Strecke bleibt. Das DKG schaltet so sauber mit Zwischengas herunter, dass man selbst beim in die Kurve Bremsen herunterschalten kann, ohne dass das Heck zuckt. Die Bremsen sind (mit entsprechenden Rennbremsbelägen) selbst auf Bremsen mordenden Kursen (wozu die Nordschleife nicht gehört) standfest, ohne dazu Keramik oder anderes zu brauchen.

Das Gesamtpaket funktioniert so gut, dass der M3 (und das noch die Schaltversion) auf der Nordschleife auf Augenhöhe mit einem Audi R8 ist.

Für mich ist ein M3 momentan leider nicht finanzierbar und im Alltag etwas laut (wobei mir die '09er DKG Fahrzeuge deutlich leiser vorkamen als die '08er Schaltgetriebe Versionen).

dem kann ich nur zustimmen.

beide daumen rauf.

das mit dem sound stimmt.
meiner ist mittlerweile so leise geworden, das er kaum noch auffällt.
muß schon kräftig aufs gas drücken, das da hinten mal ein bischen musik rauskommt.
von V8 hört man gar nix mehr.
war vor dem einfahrservice ein traum, der klang.
jetzt, nix.
wie ein normaler 330i.
selbst der 335i von ner freundin hat einen besseren auspuffklang im stand.
oder der 645iA von meinem papa.

aber ich will mich nicht beschweren, sonst ein traumhaftes auto.

gruß

Ähnliche Themen

Bezüglich des Klangs, habe ich mir Abhilfe besorgt: 😁

http://www.ac-schnitzer.de/.../

Kann ich nur Empfehlen und ist zudem noch extrem Langstreckentauglich.

Gruß
Dominic

Zitat:

Original geschrieben von olibolli



Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Wo bist du denn bisher so gefahren?
Strecken und Zeiten würden mich interessieren...
Andernfalls ist der Spruch irgendwie nur für den Stammtisch relevant.

sorry, es sind echt klasse autos, die audis.
aber M ist halt ne andere hausnummer.
hat nicht nur mit beschleunigung und so weiter zu tun.

aber was schreib ich hier darüber überhaupt.
du hast deine meinung, und ich eben meine.

bist du schon den vergleich persönlich gefahren??
wenn nein, dann probiers, und du merkst den unterschied.
an den M kommt kein RS oder AMG ran.

Das bezweifle ich auch gar nicht.

Ich verstehe nur dein persönliches Bedürfnis nach einem vergleichsweise "richtigen Sportwagen" nicht bzw. den Wert, den du darauf legst und das auch öffentlich äußerst, wenn du mit dem Teil dann nur auf öffentlichen Straßen herumtuckerst (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von blackie_x3


Bezüglich des Klangs, habe ich mir Abhilfe besorgt: 😁

http://www.ac-schnitzer.de/.../

Kann ich nur Empfehlen und ist zudem noch extrem Langstreckentauglich.

Gruß
Dominic

Habe heut den Hartge verbauen lassen und bin auch sehr zufrieden. 😉


Markus

Zitat:

Original geschrieben von Bmw2,8



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Man darf den Vergleich zum Audi TT RS ja nicht bemühen 😉 muss aber trotzdem in dem Test der Auto Zeitung festhalten, dass 0,5 Sekunden hinter den Werksangaben doch ne Hausnummer sind.

Möglich, dass die 18 Zöller nicht genügend Grip gefunden haben.

Für mich daher nicht nachvollziehbar, wieso BMW den M3 nicht mit den 19 Zöllern herausgegeben hat. 😕

Da mein M3 erst heute in München ausgeliefert wurde möchte ich noch nicht zu Stoppuhr greifen, hab nämlich die 19 Zöller drauf.

Vielleicht kann aber schon der ein oder andere die schlechten Zeiten bestätigen bzw. die guten der Werksangabe.

Markus

Also ich würde mal schlichtweg behaupten das du gar nicht das Equipment hast um Haargenau messen zu können,da wirst du testen können bis du schwanrz wirst und es wird ständig ein anderes Ergebniss zum Vorschein kommen.Und sorry 0,5??? Ist das überhaupt der Rede Wert,letzendlich eh nicht messbar für nen leien

Natürlich ist das der Rede Wert.

5,1 Sekunden von 0 - 100 km / h wären für ein Auto mit einer solchen Leistung, DKG Getriebe und Sperrdifferential einfach ein schwacher Wert.

Zudem können Abweichung zu den Werksangabe aus Prinzip schon nicht akzeptiert werden.

Markus

Auf der Rennstrecke ist allerdings der untere Geschwindigkeitsbereich wirklich zu vernachlässigen. Mit dem kurz übersetzten DKG gibt es auf der Nordschleife zum Beispiel eigentlich nur zwei Punkte, wo man überlegen könnte, auch nur in den 2. Gang herunterzuschalten, und es dann in der Regel doch nicht tut, weil das Auto zuviel Traktion verliert (Ausgang Wehrseifen und Ex-Mühle, wenn man etwas patzt und mit zuwenig Schwung rauskommt).

Dass die Audis in dem Bereich durch den Allrad natürlich stark sind, bestreitet ja keiner. Aber das mag ja an der Ampel gut ankommen,ist aber in der Praxis meist irrelevant. An der Ampel verliere ich meistens eh gegen 70PS Gölfe, die halt bei Gelb losfahren. Auf der Rennstrecke schadet der Allrad eher (zumindest in dieser Leistungskategorie), da aus der Kurve der Grip auf der Vorderachse entscheidend ist. Und die ist schon mit den Lenkkräften am Anschlag, da kann man keinen Antriebseinfluss zusätzlich brauchen.

Ein Auto in der Preisklasse ist mir dann doch noch eingefallen, das ich wirklich gern auf der Nordschleife fahren würde. Die Corvette C6 und C6 Z06 bewegt sich bei Rundenzeiten, wo die Konkurrenz das mehrfache kostet. Allerdings ist dort das ESP sicher etwas weniger gut abgestimmt für Raudis wie mich, die darauf noch regelmäßig angewiesen sind.

Zitat:

Das bezweifle ich auch gar nicht.
Ich verstehe nur dein persönliches Bedürfnis nach einem vergleichsweise "richtigen Sportwagen" nicht bzw. den Wert, den du darauf legst und das auch öffentlich äußerst, wenn du mit dem Teil dann nur auf öffentlichen Straßen herumtuckerst (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).

Grüße

an der nordschleife, mach ich lieber das bmw training mit, als mit dem eigenen auto zu fahren.

ist mir zu schade.

und mal ganz ehrlich, wenn ich soviel geld, für nen kleinewagen ausgebe, 3er, dann will ich was besonderes.
keinen von der stange getunten wagen, sondern will wissen, wofür ich das geld bezahle.

das der audi ein super auto ist, bezweifle ich nicht, aber wenn ich in dem wagen drinsitze, merke ich nicht wirklich einen unterschied, weil alles gleich ist.
das stört mich persönlich. und darum keinen audi. da ist mir zuviel vw dabei.
das ist meine persönliche meinung.

und bei einem M ist das einfach anders. ist halt einfach so.

bin nun wirklich viele jahre andere bmw AG fahrzeuge gefahren, oder autos anderer marken.
aber wenig vergleichbar, außer porsche, und der ist für meinen beruf nicht sehr geeignet.
weil meine limo nicht gleich so auffällt wie ein 997 S cabrio.
sprich, der e90 ist einfach momentan sozial verträglicher.
und ein ganzes stück billiger als eben der porsche.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli



Zitat:

Das bezweifle ich auch gar nicht.
Ich verstehe nur dein persönliches Bedürfnis nach einem vergleichsweise "richtigen Sportwagen" nicht bzw. den Wert, den du darauf legst und das auch öffentlich äußerst, wenn du mit dem Teil dann nur auf öffentlichen Straßen herumtuckerst (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).

Grüße

und bei einem M ist das einfach anders. ist halt einfach so.

bin nun wirklich viele jahre andere bmw AG fahrzeuge gefahren, oder autos anderer marken.
aber wenig vergleichbar, außer porsche, und der ist für meinen beruf nicht sehr geeignet.
weil meine limo nicht gleich so auffällt wie ein 997 S cabrio.
sprich, der e90 ist einfach momentan sozial verträglicher.
und ein ganzes stück billiger als eben der porsche.

gruß

Der M3 vermittel einfach ein super Feeling, dagegen wirkt ein Porsche regelrecht billig, sorry ist aber so.

Hab ja den direkten Vergleich in der gleichen Preisklasse vom Boxster zum M3. Obwohl der Boxster einen irren Sound hat und jede Menge Spass macht, aber wenn man dann umsteigt in den M3, dann ist das doch rein vom ersten Felling ne Klasse höher.

Die ganze Haptik im BMW ist auf einem anderen Niveau und alles wirkt 2 Nummern solider und wertiger.

Gut das Kostet auch Gewicht aber irgendwie hat man das Gefühl mehr für sein Geld zu bekommen.

Und an das spezielle BMW Feeling kommt weder der Audi noch ein Mercedes nicht ran, einfach zu emotionslos. Einfach schön gemacht für meinen Geschmack der Innenraum der Innenraum vom BMW und insbesondere vom M3.

Schon das dicke M Lenkrad, einfach ein Traum das anzufassen, liegt super in der Hand.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Zudem können Abweichung zu den Werksangabe aus Prinzip schon nicht akzeptiert werden.

Welchem Prinzip folgt diese Aussage? Dem Prinzip des "Nicht-Wahrhaben-Wollens"?

BMW2,8 hat vollkommen recht. Eine Stoppuhr ist absolut ungeeignet, um Werksangaben nachzuvollziehen. Der Laie kann daher gar nicht korrekt prüfen.

Zudem ist die (technische) Realität so, dass EIN Wert (Werksangabe) sich im realen Leben sowieso niemals wird reproduzieren lassen, denn die Beschleunigungszeit von 0-100 km/h hängt nicht nur vom technischen Konzept ab sondern von den Eigenschaften des Einzelexemplars und den Umweltrandbedingungen:

  • Luftdruck
  • Lufttemperatur
  • Luftfeuchte
  • Straßenbelag (Beschaffenheit, Temperatur)
  • Reifen (Art, Größe, Reibwert, Temperatur)
  • Fahrzeugausstattung (außen, innen)
  • Gewicht (voller/leerer Tank)
  • Sprit (Sorte, Temperatur)
  • Wind
  • Steigung (auch wenn nicht mit dem Auge wahrnehmbar)
  • Mondphasen usw.

BMW könnte jetzt natürlich eine Variantenmatrix aufstellen und ein paar Tausend Werte für jede mögliche Kombination veröffentlichen, aber du merkst, das wäre wohl nicht so praktisch...

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Zudem können Abweichung zu den Werksangabe aus Prinzip schon nicht akzeptiert werden.
Welchem Prinzip folgt diese Aussage? Dem Prinzip des "Nicht-Wahrhaben-Wollens"?

BMW2,8 hat vollkommen recht. Eine Stoppuhr ist absolut ungeeignet, um Werksangaben nachzuvollziehen. Der Laie kann daher gar nicht korrekt prüfen.

Zudem ist die (technische) Realität so, dass EIN Wert (Werksangabe) sich im realen Leben sowieso niemals wird reproduzieren lassen, denn die Beschleunigungszeit von 0-100 km/h hängt nicht nur vom technischen Konzept ab sondern von den Eigenschaften des Einzelexemplars und den Umweltrandbedingungen:

  • Luftdruck
  • Lufttemperatur
  • Luftfeuchte
  • Straßenbelag (Beschaffenheit, Temperatur)
  • Reifen (Art, Größe, Reibwert, Temperatur)
  • Fahrzeugausstattung (außen, innen)
  • Gewicht (voller/leerer Tank)
  • Sprit (Sorte, Temperatur)
  • Wind
  • Steigung (auch wenn nicht mit dem Auge wahrnehmbar)
  • Mondphasen usw.

BMW könnte jetzt natürlich eine Variantenmatrix aufstellen und ein paar Tausend Werte für jede mögliche Kombination veröffentlichen, aber du merkst, das wäre wohl nicht so praktisch...

Ganz so ist es ja nicht.

Die Hersteller müssen ja schon halbwegs reelle Zahlen angeben und es gibt sicher auch Vorgaben, wie der Wert zu ermitteln ist.

Jeder Hersteller weiss ja, dass diese Zahlen in Vergleichen durchaus nicht ganz unwichtig sind und jeder wird versuchen, so gut wie möglich abzuschneiden.

Für die Ermittlung des EU Verbrauchs gibt es ja auch feste Vorgaben. Auch bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es eine Vorgabe, wie sie zu ermitteln ist. Steht ja schließlich auch im KFz Brief drin. Da kann nicht jeder nur seine Traumzahlen reindrucken lassen. Letzendlich sind das Zusicherungseigentschaften und wenn diese nicht eingeahlten werden, könnte ein kritischer Kunde das Auto zurückgeben. Wurde bei Verbrauchsangabe schon das ein oder andere mal durchgezogen, da hat der Kunde dem Händler das Auto wegen Falschangaben wieder auf den Hof gestellt.

Kenne aber die Prozdur leider nicht, unter der die Werte für die Hersteller zu ermitteln sind.

Markus

Wenn Du denkst, BMW gibt Fabelzeiten für seine Fahrzeuge an, dann schau mal, was Audi für den A5 3.0d angibt...

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Wie jetzt, Du hängst Dich an einem Test einer Fachzeitschrift auf!?

PS: Da geschmiedet, sollten die 19"er sogar leichter sein als die (gegossenen) 18er.

Aufhängen will ich mich nicht, aber es ist generell schon interessant, ob die Werksangaben in der Praxis auch stimmen oder die etwas übertreiben bei BMW.

Die 19 Zöller haben doch auch breitere Reifen, das dürfte schon ein Untershied ausmachen. Wobei Sport Auto die Werksangaben ja bestätigt.

Markus

Machen das nicht alle?

Audi A5 3.0 TDI - 0-100 kmh Werksangabe in 5,9 Sekunden...

In den meisten Tests wars eher was um die 6,5 Sekunden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen