BMW M140i Konfigurations-Feedback

BMW

Servus zusammen,

da ich ja immer wieder Probleme mit dem F20 (Erstmodell BJ 2011) hatte wird dieser nun gegen einen neuen getauscht.

Hätte gerne einfach mal die Meinungen der User zu meiner Konfiguration gehört. Auto wird unser Zweitwagen neben dem X5 sein.

LP: 53.100€
BMW M140i 5-Türer
Sport-Automatic Getriebe Steptronic
Mineralgrau metallic
Stoff Hexagon/Alcantara Anthrazit/Schwarz
Int.leisten Alu Hexagon m.Akzentleiste Schwarz hochglänzend

Special Edition
Pakete und Sonderausstattungen
18" M LMR Doppelspeiche 719 M Jetblack
Adaptiver LED-Scheinwerfer

Klimaautomatik
Graukeil-Frontscheibe
Fußmatten in Velours
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Durchladesystem
Ablagenpaket
Raucherpaket
Armauflage vorn, verschiebbar
Lichtpaket
M Lederlenkrad
Variable Sportlenkung
M Sportbremse
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
M Aerodynamikpaket
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Innenspiegel automatisch abblendend
Innen- und Außenspiegelpaket
Scheinwerfer-Waschanlage
Fernlichtassistent
Park Distance Control (PDC)
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Adaptives Fahrwerk
DAB-Tuner
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
HiFi Lautsprechersystem harman/kardon
Navigationssystem Business

Das wars dann auch, habe manche Std.-Sachen drin, dass bitte ich zu entschuldigen.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Berba11 schrieb am 15. Februar 2018 um 22:48:07 Uhr:


Er wird sie nicht wirklich vermissen! Nicht mehr und nicht weniger!
[...]
Mir genügt das adaptive LED-Licht völlig, ohne dass wie früher bei Nebel der Drang entsteht, die vorderen Nebletten einzuschalten! Und so geht es einigen! 🙂
[...]
Fakt ist, zu Halogen- Zeiten hatten die Nebletten eine wesentlich größere Bedeutung hinsichtlich Notwendigkeit und Sicherheit beim Sehen im Nebel!

Wer Nebletten trotzdem braucht, nimmt eben keinen M140i. Auch gut! 🙂

@Berba11 :
Normalerweise schätze ich ja deine Beiträge und stimme meistens mit dir überein. Aber was du hier schreibst kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Scheinbar hast du null Erfahrung mit richtig dickem Nebel!

Wer Nebelscheinwerfer richtig nutzt - und das heißt nicht bei einem kleinen bisschen Nebel, sondern bei dickem Nebel - der fährt sowieso nicht schneller als 50kmh. Ziel ist: Unter dem Nebel durchleuchten, denn der Nebel ist so dick, dass man mit normalen Halogen/Xenon/LED (das spielt dabei überhaupt keine Rolle) so in den Nebel leuchten würde, dass man 1) andere blenden würde und 2) durch die Rückstrahlung sich selber blenden würde! Mit anderen Worten: Richtige Nebelscheinwerfer sind durch nichts zu ersetzen, außer durch andere Nebelscheinwerfer!

Beim M140i gibt's halt keine. Das ist leider so und wird zunehmend häufiger. Fairerweise muss man auch sagen, dass man Nebelscheinwerfer halt selten braucht. Ich glaube, ich habe in den letzten 10 Jahren nur 3 meine Nebelscheinwerfer gebraucht, zweimal im A6 4F und einmal im F31.

PS: Für die Optik sind NSW total überflüssig. Hier erinnern sie mich sowieso eher zunehmend dem VAG Abbiegezusatzlicht :P

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@Goreone schrieb am 15. Februar 2018 um 16:16:59 Uhr:



Zitat:

@ch3zZ schrieb am 15. Februar 2018 um 14:51:34 Uhr:


Warum hat der 1er eigentlich keine Nebelscheinwerfer? Nervt mich iwie..

Hat er doch, nur nicht in der Topmotorisierung weil dann dort wo sonst die Nebler sitzen Kühler sind.

Ist alles integriert im adaptiven Scheinwerfer.

Nee, da sind keine Nebletten in den aLEDs integriert!

Er hat sie schlicht nicht, genauso wie die F8X.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 15. Februar 2018 um 16:47:46 Uhr:


Beim adaptiven LED-Licht wirst du die Nebletten nicht wirklich vermissen! 😉 🙂

Warum nicht? Was kann denn das adaptive LED, was das normale LED nicht kann und die NSW kompensiert?

Noch eine Frage bzgl Motor. Ist das der gleiche wie bspw im 440i?

Ähnliche Themen

Ja, ist der B58.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 15. Februar 2018 um 17:11:49 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 15. Februar 2018 um 16:47:46 Uhr:


Beim adaptiven LED-Licht wirst du die Nebletten nicht wirklich vermissen! 😉 🙂

Warum nicht? Was kann denn das adaptive LED, was das normale LED nicht kann und die NSW kompensiert?

Ich habe das adaptive LED-Licht und hatte noch bei keinem Nebel die Nebletten vermisst! Auch bei Xenonlicht nicht! Selbst, wenn ich sie einschalte, sehe ich kaum eine Veränderung. So gehts übrigens einigen. Gerade geht’s im 4er Forum darum, diese auszubauen, weil sie nicht wirklich was bringen, da das LED-Licht der Scheinwerfer so hell ist und sehr gut ausleuchtet.

Bei mir haben sie nur noch die Abbiegelicht-Funktion, auf die ich gerne verzichten kann.

Zitat:

@ch3zZ schrieb am 15. Februar 2018 um 17:15:46 Uhr:


Noch eine Frage bzgl Motor. Ist das der gleiche wie bspw im 440i?

Jupp, nur softwaremäßig so gesteuert, dass nicht nur 326, sondern 340 Pferde mit den Hufen scharren.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 15. Februar 2018 um 17:34:44 Uhr:



Zitat:

@BMWRider schrieb am 15. Februar 2018 um 17:11:49 Uhr:


Warum nicht? Was kann denn das adaptive LED, was das normale LED nicht kann und die NSW kompensiert?

Ich habe das adaptive LED-Licht und hatte noch bei keinem Nebel die Nebletten vermisst! Auch bei Xenonlicht nicht! Selbst, wenn ich sie einschalte, sehe ich kaum eine Veränderung. So gehts übrigens einigen. Gerade geht’s im 4er Forum darum, diese auszubauen, weil sie nicht wirklich was bringen, da das LED-Licht der Scheinwerfer so hell ist und sehr gut ausleuchtet.

Bei mir haben sie nur noch die Abbiegelicht-Funktion, auf die ich gerne verzichten kann.

Also geht es hier um LED allgemein und nicht speziell um die adaptiven Scheinwerfer?
Vom 3er auf den 1er herunterzubrechen halte ich übrigens für gewagt, weil das LED-Licht des 1er doch abgespeckter daherkommt.
Mal davon abgesehen sind Nebler ja auch oft dann richtig sinnvoll, wenn man das Abblendlicht ausmachen muss.

Eben. Letztlich werden Nebler sowohl vorn als auch hinten in 99% der Zeit eh falsch eingesetzt. 😁

Das adaptive Xenon im 2er war Weltklasse - das adaptive LED im 1er ist im Prinzip Kurvenlicht und macht den Kegel mal breiter, mal schmaler. Ein Ausblenden der entgegen kommenden Autos gibt es nicht mehr und auf den Fernlicht Assi ist auch nicht in jeder Situation Verlass. Das ist leider ein gigantischer Rückschritt. Die Nebler waren die letzten 3 BMW's eigentlich nie an.

Ich könnte auch gut auf die adaptiven Scheinwerfer und Fernlicht Assi verzichten. Echt schade...

Zitat:

@BMWRider schrieb am 15. Februar 2018 um 17:43:44 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 15. Februar 2018 um 17:34:44 Uhr:


Ich habe das adaptive LED-Licht und hatte noch bei keinem Nebel die Nebletten vermisst! Auch bei Xenonlicht nicht! Selbst, wenn ich sie einschalte, sehe ich kaum eine Veränderung. So gehts übrigens einigen. Gerade geht’s im 4er Forum darum, diese auszubauen, weil sie nicht wirklich was bringen, da das LED-Licht der Scheinwerfer so hell ist und sehr gut ausleuchtet.

Bei mir haben sie nur noch die Abbiegelicht-Funktion, auf die ich gerne verzichten kann.

Also geht es hier um LED allgemein und nicht speziell um die adaptiven Scheinwerfer?
Vom 3er auf den 1er herunterzubrechen halte ich übrigens für gewagt, weil das LED-Licht des 1er doch abgespeckter daherkommt.
Mal davon abgesehen sind Nebler ja auch oft dann richtig sinnvoll, wenn man das Abblendlicht ausmachen muss.

Achte auf meinen Bezug!! Es ging um die Frage, adaptive LED zu nehmen und zu bewerten!! Darauf der Einwand, dass es schade ist, dass es beim M140i keine Nebletten mehr gibt! 😉

Er wird sie nicht wirklich vermissen! Nicht mehr und nicht weniger!

Wenn du sie vermisst - super! Jeder sieht anders und hat andere Ansprüche!

Mir genügt das adaptive LED-Licht völlig, ohne dass wie früher bei Nebel der Drang entsteht, die vorderen Nebletten einzuschalten! Und so geht es einigen! 🙂

Jeder wie er mag und hat!

Fakt ist, zu Halogen- Zeiten hatten die Nebletten eine wesentlich größere Bedeutung hinsichtlich Notwendigkeit und Sicherheit beim Sehen im Nebel!

Wer Nebletten trotzdem braucht, nimmt eben keinen M140i. Auch gut! 🙂

Die adaptiven LED im 1er sind nicht nennenswert schlechter als die im 3/4er! Fiel mir auf Probe-/Ersatzwagen zumindest nie auf!

Nochmals Danke an @BMWRider und @Berba11 zwecks Motor.

PPK gibts aber für den M140i dann nicht mehr oder?

Bzgl. Nebels mir gings da eher um den "Look", lol. 🙂 Rein fahrtechnisch kann man wohl darauf verzichten.

Nein. PPK gibt’s nicht.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 15. Februar 2018 um 22:48:07 Uhr:


Er wird sie nicht wirklich vermissen! Nicht mehr und nicht weniger!
[...]
Mir genügt das adaptive LED-Licht völlig, ohne dass wie früher bei Nebel der Drang entsteht, die vorderen Nebletten einzuschalten! Und so geht es einigen! 🙂
[...]
Fakt ist, zu Halogen- Zeiten hatten die Nebletten eine wesentlich größere Bedeutung hinsichtlich Notwendigkeit und Sicherheit beim Sehen im Nebel!

Wer Nebletten trotzdem braucht, nimmt eben keinen M140i. Auch gut! 🙂

@Berba11 :
Normalerweise schätze ich ja deine Beiträge und stimme meistens mit dir überein. Aber was du hier schreibst kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Scheinbar hast du null Erfahrung mit richtig dickem Nebel!

Wer Nebelscheinwerfer richtig nutzt - und das heißt nicht bei einem kleinen bisschen Nebel, sondern bei dickem Nebel - der fährt sowieso nicht schneller als 50kmh. Ziel ist: Unter dem Nebel durchleuchten, denn der Nebel ist so dick, dass man mit normalen Halogen/Xenon/LED (das spielt dabei überhaupt keine Rolle) so in den Nebel leuchten würde, dass man 1) andere blenden würde und 2) durch die Rückstrahlung sich selber blenden würde! Mit anderen Worten: Richtige Nebelscheinwerfer sind durch nichts zu ersetzen, außer durch andere Nebelscheinwerfer!

Beim M140i gibt's halt keine. Das ist leider so und wird zunehmend häufiger. Fairerweise muss man auch sagen, dass man Nebelscheinwerfer halt selten braucht. Ich glaube, ich habe in den letzten 10 Jahren nur 3 meine Nebelscheinwerfer gebraucht, zweimal im A6 4F und einmal im F31.

PS: Für die Optik sind NSW total überflüssig. Hier erinnern sie mich sowieso eher zunehmend dem VAG Abbiegezusatzlicht :P

Hallo Zusammen,

Ich möchte mir demnächst den aktuellen m140i holen und würde gerne von euch wissen, welche Austattungen ein absolutes Muss sind und welche Ausstattungen getrost weggelassen werden können. Ziel soll es sein ein Auto mit maximalem Fahrspass zu konfigurieren.

Daher hier meine Punkte bei denen ich noch unschlüssig bin:

Automatik oder Handschalter? Fahre relativ viel Landstraße.

Adaptives Fahrwerk: ein Muss oder reicht das M Sportfahrwerk?

Xdrive oder Heckantrieb? Welches Layout macht mehr Laune? Habe ich durch Heckantrieb auch im Trockenen öfter Tracktionsprobleme?

Welche Ausstattungen machen sonst noch Sinn? Fahre ca 25.000 km im Jahr, darin auch mal längere Autobahn Etappen (300 km am Stück)

Vielen Dank für Eure Hilfe 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung M140i' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen