BMW M140i Konfigurations-Feedback

BMW

Servus zusammen,

da ich ja immer wieder Probleme mit dem F20 (Erstmodell BJ 2011) hatte wird dieser nun gegen einen neuen getauscht.

Hätte gerne einfach mal die Meinungen der User zu meiner Konfiguration gehört. Auto wird unser Zweitwagen neben dem X5 sein.

LP: 53.100€
BMW M140i 5-Türer
Sport-Automatic Getriebe Steptronic
Mineralgrau metallic
Stoff Hexagon/Alcantara Anthrazit/Schwarz
Int.leisten Alu Hexagon m.Akzentleiste Schwarz hochglänzend

Special Edition
Pakete und Sonderausstattungen
18" M LMR Doppelspeiche 719 M Jetblack
Adaptiver LED-Scheinwerfer

Klimaautomatik
Graukeil-Frontscheibe
Fußmatten in Velours
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Durchladesystem
Ablagenpaket
Raucherpaket
Armauflage vorn, verschiebbar
Lichtpaket
M Lederlenkrad
Variable Sportlenkung
M Sportbremse
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
M Aerodynamikpaket
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Innenspiegel automatisch abblendend
Innen- und Außenspiegelpaket
Scheinwerfer-Waschanlage
Fernlichtassistent
Park Distance Control (PDC)
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Adaptives Fahrwerk
DAB-Tuner
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
HiFi Lautsprechersystem harman/kardon
Navigationssystem Business

Das wars dann auch, habe manche Std.-Sachen drin, dass bitte ich zu entschuldigen.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Berba11 schrieb am 15. Februar 2018 um 22:48:07 Uhr:


Er wird sie nicht wirklich vermissen! Nicht mehr und nicht weniger!
[...]
Mir genügt das adaptive LED-Licht völlig, ohne dass wie früher bei Nebel der Drang entsteht, die vorderen Nebletten einzuschalten! Und so geht es einigen! 🙂
[...]
Fakt ist, zu Halogen- Zeiten hatten die Nebletten eine wesentlich größere Bedeutung hinsichtlich Notwendigkeit und Sicherheit beim Sehen im Nebel!

Wer Nebletten trotzdem braucht, nimmt eben keinen M140i. Auch gut! 🙂

@Berba11 :
Normalerweise schätze ich ja deine Beiträge und stimme meistens mit dir überein. Aber was du hier schreibst kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Scheinbar hast du null Erfahrung mit richtig dickem Nebel!

Wer Nebelscheinwerfer richtig nutzt - und das heißt nicht bei einem kleinen bisschen Nebel, sondern bei dickem Nebel - der fährt sowieso nicht schneller als 50kmh. Ziel ist: Unter dem Nebel durchleuchten, denn der Nebel ist so dick, dass man mit normalen Halogen/Xenon/LED (das spielt dabei überhaupt keine Rolle) so in den Nebel leuchten würde, dass man 1) andere blenden würde und 2) durch die Rückstrahlung sich selber blenden würde! Mit anderen Worten: Richtige Nebelscheinwerfer sind durch nichts zu ersetzen, außer durch andere Nebelscheinwerfer!

Beim M140i gibt's halt keine. Das ist leider so und wird zunehmend häufiger. Fairerweise muss man auch sagen, dass man Nebelscheinwerfer halt selten braucht. Ich glaube, ich habe in den letzten 10 Jahren nur 3 meine Nebelscheinwerfer gebraucht, zweimal im A6 4F und einmal im F31.

PS: Für die Optik sind NSW total überflüssig. Hier erinnern sie mich sowieso eher zunehmend dem VAG Abbiegezusatzlicht :P

59 weitere Antworten
59 Antworten

Da wird es wieder so viele unterschiedliche Antworten geben, dass dieser Thread wohl keine Hilfe ist - also Probefahrten vereinbaren. 😉

1. HS
2. Adaptives Fahrwerk, NonRFT
3. Hinterradantrieb

Wenn dein Streckenprofil (Landstraße) günstig ist, würde ich den Handschalter nehmen. Das adapt. Fahrwerk ist vor allem auf schlechten Straßen eine feine Sache, über Allrad brauchen wir bei o.g. Fragestellung gar nicht sprechen. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung M140i' überführt.]

Zitat:

@Bavarian schrieb am 26. Feb. 2018 um 19:41:23 Uhr:


Auf diese Fragen wird es wieder so viele unterschiedliche Antworten geben, dass dieser Thread wohl keine Hilfe sein wird - also Probefahrten durchführen. ??

Das denke ich mir, nur will bei dem Wetter und Temperaturen bisher kein Händler ein Fahrzeug für eine Probefahrt rausrücken... Stehen alle auf Sommerräder.

Danke für deine erste Einschätzung!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung M140i' überführt.]

Schau mal hier vorbei:

https://www.motor-talk.de/.../...igurations-feedback-t6272008.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung M140i' überführt.]

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 26. Februar 2018 um 19:26:08 Uhr:


Hallo Zusammen,

Ich möchte mir demnächst den aktuellen m140i holen und würde gerne von euch wissen, welche Austattungen ein absolutes Muss sind und welche Ausstattungen getrost weggelassen werden können. Ziel soll es sein ein Auto mit maximalem Fahrspass zu konfigurieren.

Daher hier meine Punkte bei denen ich noch unschlüssig bin:

Automatik oder Handschalter? Fahre relativ viel Landstraße.

Adaptives Fahrwerk: ein Muss oder reicht das M Sportfahrwerk?

Xdrive oder Heckantrieb? Welches Layout macht mehr Laune? Habe ich durch Heckantrieb auch im Trockenen öfter Tracktionsprobleme?

Welche Ausstattungen machen sonst noch Sinn? Fahre ca 25.000 km im Jahr, darin auch mal längere Autobahn Etappen (300 km am Stück)

Vielen Dank für Eure Hilfe 😉

1) Automatik: Manuell fahrbar, super schaltend, sehr schnell, länger übersetzt
2) Standard M Fahrwerk, aber bevorzugt ohne RFT Reifen
3) RWD: Macht Spaß, hat immer noch klasse Traktion
4) Wenn du regelmäßig viel AB fährst, dann auf jeden Fall Automatik wg. der Übersetzung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung M140i' überführt.]

Ähnliche Themen

So lange du nicht häufig mit Schnee in Berührung kommst reicht Heck auch völlig aus.
Tracktionsprobleme hatte ich bisher nur, wenn ich es wirklich herausgefordert habe.

Ebenso schalte ich lieber selbst. Automatik macht nur Spaß, wenn du öfters mal Strecken mit vielen Kurven fährst.
Oder eben jeden Morgen im Berufsverkehr.

-Ansonsten kann ich dir das Navi Professionell empfehlen. (2000€)
-Ebenso PDC vorn (hinten ist Serie) (200€)
-Adaptives Fahrwerk wenn du empfindlich bist was Straßen anbelangt, mein Serien M-Fahrwerk finde ich nicht zu straff. (760€)
-Harman Kardon (790€)
-Sitzheizung (330€)
-LED´s sind standard, adaptive kannst du dir noch überlegen (490€)

Wären für mich must have, wobei ich in meinen noch mehr gepackt habe.. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung M140i' überführt.]

Was bedeutet eigentlich Tempomat mit Bremsfunktion? Kann es sein dass es im m140i keinen adaptiven Tempomaten wie bei Audi oder VW gibt ? Und was haltet ihr vom DAB Radio?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung M140i' überführt.]

Bedeutet, dass er automatisch bremst wenn du in großen Schritten mit dem Tempomat runter gehst.
Ältere / andere Modelle lassen dich hingegen nur ausrollen.

DAB war mal groß angekündigt, kam aber nie meiner Meinung nach groß raus.
Außerdem kannst du bequem Amazon Prime und co streamen..Radio läuft bei mir nie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung M140i' überführt.]

Mit Bremsfunktion heisst, dass Bergab die eingestellte Geschwindigkeit beibehalten wird und nicht schneller wird als gewünscht.
Der Abstandstempomat gibts beim 40i leider nicht. Nur bei den 4Zyl. 1ern...

DAB+ wird wohl standardmässig drin sein?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung M140i' überführt.]

Zitat:

@freuni schrieb am 26. Feb. 2018 um 21:11:00 Uhr:


DAB+ wird wohl standardmässig drin sein?!

Nein.

DAB ist m.M. nach Pflicht, wenn man hauptsächlich Radio hört.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung M140i' überführt.]

Vielen Dank schonmal für die Einschätzungen.

Noch eine Frage: Gibt es fahrdynamisch relevante Gründe, um zum m240i zu greifen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung M140i' überführt.]

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 26. Februar 2018 um 22:18:53 Uhr:


Vielen Dank schonmal für die Einschätzungen.

Noch eine Frage: Gibt es fahrdynamisch relevante Gründe, um zum m240i zu greifen?

Meiner Meinung nach nein. Natürlich ist der M240i einfach aufgrund der Form theoretisch besser, praktisch merkt man davon nichts. Wem das Tausendstel Fahrdynamikunterschied wichtig ist, der ist besser aufgehoben, wenn direkt zum M2 greifen würde, denn da ist ein erheblicher Unterschied.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung M140i' überführt.]

Zitat:

@halifax schrieb am 26. Februar 2018 um 21:19:52 Uhr:



Zitat:

@freuni schrieb am 26. Feb. 2018 um 21:11:00 Uhr:


DAB+ wird wohl standardmässig drin sein?!

Nein.

DAB ist m.M. nach Pflicht, wenn man hauptsächlich Radio hört.

Oh ja, sehe gerade dass in Deutschlad DAB nicht automatisch mit drin ist. Habe ich wieder was gelernt.
Ist in de Schweiz immer drin.

Wird FM in Deutschland denn nicht abgeschaltet im 2024?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung M140i' überführt.]

Zitat:

@freuni schrieb am 27. Februar 2018 um 05:18:56 Uhr:


Wird FM in Deutschland denn nicht abgeschaltet im 2024?

Das sollte schon so oft abgeschaltet werden. Zwischenzeitlich war mal DAB ohne + das Mittel der Wahl. Damals teuer bestellt, kannste heut auch nix mehr mit anfangen.

Ich mache mir Gedanken, wenn es soweit ist. Dann kann ich immer noch was nachrüsten. Teurer als der absolut freche Aufpreis ab Werk wird es auch nicht sein.

Zur Ausstattung sonst: Wie beschrieben, gibt es zig Meinungen. Ich würde das adaptive Fahrwerk empfehlen, gerade bei langen Autobahnfahrten. Das Gehoppel des M-FW würde mich nur nerven. Hinterradantrieb sollte reichen. Automatik vs. Schalter ist absolute Geschmackssache. Der Schalter ist ebenso autobahntauglich, verbraucht dabei aber mehr.

Zitat:

@afis [url=https://www.motor-talk.de/.../...igurations-feedback-t6272008.html?...]sc
Noch eine Frage: Gibt es fahrdynamisch relevante Gründe, um zum m240i zu greifen?

Meiner Meinung nach nein. Natürlich ist der M240i einfach aufgrund der Form theoretisch besser, praktisch merkt man davon nichts. Wem das Tausendstel Fahrdynamikunterschied wichtig ist, der ist besser aufgehoben, wenn direkt zum M2 greifen würde, denn da ist ein erheblicher Unterschied.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung M140i' überführt.]

Aber nur bei der Querdynamik. Längsdynamisch gibts keine Unterschiede. Der m2 hat noch den alten Motor und nicht den b58er. Daher wird er bei BMW auch gerade zu Preisen wie ein 140er verkauft....also so um die 50 T Euro brutto oder 499 brutto bei 0/36/10 im leasing.
Wer also auf expressiveres Design steht, keine 5 Türen benötigt und wen es nicht stört den alten Motor zu haben und nicht schneller als ein 140er zu sein, der sollte JETZT zum m2 greifen.

Zitat:

@ottmaralt schrieb am 27. Februar 2018 um 23:02:26 Uhr:



Zitat:

@afis [url=https://www.motor-talk.de/.../...igurations-feedback-t6272008.html?...]sc
Noch eine Frage: Gibt es fahrdynamisch relevante Gründe, um zum m240i zu greifen?

Meiner Meinung nach nein. Natürlich ist der M240i einfach aufgrund der Form theoretisch besser, praktisch merkt man davon nichts. Wem das Tausendstel Fahrdynamikunterschied wichtig ist, der ist besser aufgehoben, wenn direkt zum M2 greifen würde, denn da ist ein erheblicher Unterschied.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung M140i' überführt.]
[/quote

Aber nur bei der Querdynamik. Längsdynamisch gibts keine Unterschiede. Der m2 hat noch den alten Motor und nicht den b58er. Daher wird er bei BMW auch gerade zu Preisen wie ein 140er verkauft....also so um die 50 T Euro brutto oder 499 brutto bei 0/36/10 im leasing.
Wer also auf expressiveres Design steht, keine 5 Türen benötigt und wen es nicht stört den alten Motor zu haben und nicht schneller als ein 140er zu sein, der sollte JETZT zum m2 greifen.

Interessant, hast du dir das erlesen, oder selber ausprobiert.
Wir haben weiteres, und keinen Unterschied feststellen können.
Der M2 sieht geil aus, klasse Klang, aber kaum Vorteile.
Selbst mit meinem alten S50B30 als Cabrio komme ich locker hinterher 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen