BMW M140i Konfigurations-Feedback

BMW

Servus zusammen,

da ich ja immer wieder Probleme mit dem F20 (Erstmodell BJ 2011) hatte wird dieser nun gegen einen neuen getauscht.

Hätte gerne einfach mal die Meinungen der User zu meiner Konfiguration gehört. Auto wird unser Zweitwagen neben dem X5 sein.

LP: 53.100€
BMW M140i 5-Türer
Sport-Automatic Getriebe Steptronic
Mineralgrau metallic
Stoff Hexagon/Alcantara Anthrazit/Schwarz
Int.leisten Alu Hexagon m.Akzentleiste Schwarz hochglänzend

Special Edition
Pakete und Sonderausstattungen
18" M LMR Doppelspeiche 719 M Jetblack
Adaptiver LED-Scheinwerfer

Klimaautomatik
Graukeil-Frontscheibe
Fußmatten in Velours
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Durchladesystem
Ablagenpaket
Raucherpaket
Armauflage vorn, verschiebbar
Lichtpaket
M Lederlenkrad
Variable Sportlenkung
M Sportbremse
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
M Aerodynamikpaket
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Innenspiegel automatisch abblendend
Innen- und Außenspiegelpaket
Scheinwerfer-Waschanlage
Fernlichtassistent
Park Distance Control (PDC)
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Adaptives Fahrwerk
DAB-Tuner
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
HiFi Lautsprechersystem harman/kardon
Navigationssystem Business

Das wars dann auch, habe manche Std.-Sachen drin, dass bitte ich zu entschuldigen.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Berba11 schrieb am 15. Februar 2018 um 22:48:07 Uhr:


Er wird sie nicht wirklich vermissen! Nicht mehr und nicht weniger!
[...]
Mir genügt das adaptive LED-Licht völlig, ohne dass wie früher bei Nebel der Drang entsteht, die vorderen Nebletten einzuschalten! Und so geht es einigen! 🙂
[...]
Fakt ist, zu Halogen- Zeiten hatten die Nebletten eine wesentlich größere Bedeutung hinsichtlich Notwendigkeit und Sicherheit beim Sehen im Nebel!

Wer Nebletten trotzdem braucht, nimmt eben keinen M140i. Auch gut! 🙂

@Berba11 :
Normalerweise schätze ich ja deine Beiträge und stimme meistens mit dir überein. Aber was du hier schreibst kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Scheinbar hast du null Erfahrung mit richtig dickem Nebel!

Wer Nebelscheinwerfer richtig nutzt - und das heißt nicht bei einem kleinen bisschen Nebel, sondern bei dickem Nebel - der fährt sowieso nicht schneller als 50kmh. Ziel ist: Unter dem Nebel durchleuchten, denn der Nebel ist so dick, dass man mit normalen Halogen/Xenon/LED (das spielt dabei überhaupt keine Rolle) so in den Nebel leuchten würde, dass man 1) andere blenden würde und 2) durch die Rückstrahlung sich selber blenden würde! Mit anderen Worten: Richtige Nebelscheinwerfer sind durch nichts zu ersetzen, außer durch andere Nebelscheinwerfer!

Beim M140i gibt's halt keine. Das ist leider so und wird zunehmend häufiger. Fairerweise muss man auch sagen, dass man Nebelscheinwerfer halt selten braucht. Ich glaube, ich habe in den letzten 10 Jahren nur 3 meine Nebelscheinwerfer gebraucht, zweimal im A6 4F und einmal im F31.

PS: Für die Optik sind NSW total überflüssig. Hier erinnern sie mich sowieso eher zunehmend dem VAG Abbiegezusatzlicht :P

59 weitere Antworten
59 Antworten

Und was mir bei meiner Recherche ebenfalls aufgefallen ist: Warum sind vergleichbare, gebrauchte Audi Modelle (Jahreswagen) so extrem teuer bzw. die BMW m140i im Vergleich so günstig?
Gebrauchte S3 mit vergleichbarer EZ und KM Zahl kosten teilweise 10.000 Euro mehr, haben weniger Leistung und einen Standard 2.0 Vierzylinder, der quasi überall im VW Konzern verbaut wird. Die Masse der gebrauchten RS3 bekommt man ja nicht unter 50.000 Euro, vernünftige m140i schon ab teilweise 32.000 Euro? Und gleichzeitig verbaut Audi Bremsen, die einfach inakzeptabel sind. Kann mich mal jemand aufklären?

Dass Audi Allrad serienmäßig verbaut, ist mir natürlich bewusst.

Kann eigentlich nur daran liegen, dass hierzulande mehr Menschen das eckigere, geradlinige Design des VW Konzerns mögen. Anders kann ich mir den Erfolg der vielen VW Marken nicht erklären. Sehen inzwischen alle vergleichbar aus, nur das Markenemblem wird ersetzt.

Saugünstige Leasingraten bei Neuwagen (Audi/VW/Skoda/Seat)

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 28. Februar 2018 um 08:53:38 Uhr:


Und was mir bei meiner Recherche ebenfalls aufgefallen ist: Warum sind vergleichbare, gebrauchte Audi Modelle (Jahreswagen) so extrem teuer bzw. die BMW m140i im Vergleich so günstig?
Gebrauchte S3 mit vergleichbarer EZ und KM Zahl kosten teilweise 10.000 Euro mehr, haben weniger Leistung und einen Standard 2.0 Vierzylinder, der quasi überall im VW Konzern verbaut wird. Die Masse der gebrauchten RS3 bekommt man ja nicht unter 50.000 Euro, vernünftige m140i schon ab teilweise 32.000 Euro? Und gleichzeitig verbaut Audi Bremsen, die einfach inakzeptabel sind. Kann mich mal jemand aufklären?

Dass Audi Allrad serienmäßig verbaut, ist mir natürlich bewusst.

Beispiele? Also zum S3 bzw. M140i?

Schau mal:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Da sind vielleicht zwei, drei Lockangebote dabei, aber ansonsten sind das Schaltgetriebe, und überwiegend 2016er Wagen. 😉

Ähnliche Themen

Ein S3 ist einfach nochmal deutlich hochwertiger verarbeitet als ein M140i.
Und der Quattro spricht auch für sich. Und die Bremsen vom S3 sind super.

Ich wechsel gerade vom S3 zum M140i.
Warum? Weil mich der Motor und das Konzept überzeugt.
Sportlichkeit und Fahrdynamik ist im Audi nicht so vorhanden wie im BMW.

Keine Ahnung wie die Verarbeitung beim Horch innen ist, kann ich nicht beurteilen.

Beim Aktuellen F20 hat BMW echt einen großen Schritt nach vorne getan, mit der Aufwertung des Interieurs 😉

Zitat:

@Mr-Driver schrieb am 28. Feb. 2018 um 10:20:56 Uhr:


Und die Bremsen vom S3 sind super.

Ich spreche hier von den miserablen Abschneiden des TT RS im Sport Auto Supertest, bei welchem die Bremse nichtmal eine Runde gehalten hat, und von der oft kritisierten ABS Applikation bei Golf r, Audi S3, etc. Nachzulesen in diversen Testberichten der Sport Auto.

Dieses Phänomen gibt es nicht schon seit der jetzigen Fahrzeuggen bei Audi. Klar ist auch dass man als ziviler Verkehrsteilnehmer oft nie in diesen Grenzbereich kommt. Aber es würde mich extrem stören, wenn mein Auto technisch solche Schwächen aufweist.

Zitat:

@afis schrieb am 28. Feb. 2018 um 09:52:39 Uhr:


Da sind vielleicht zwei, drei Lockangebote dabei, aber ansonsten sind das Schaltgetriebe, und überwiegend 2016er Wagen. ??

und jetzt such mal nach entsprechenden Audi s3. Selbst ziviele a3 mit 190 Ps Benziner werden dir da mit über 50.000 Euro begegnen.

Und was hat das mit der Konfiguration des M140i zu tun?

BMW verscherbelte die M140i ja anderthalb Jahre lang. Kein Wunder, dass die günstiger sind.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 28. Februar 2018 um 11:15:19 Uhr:


Und was hat das mit der Konfiguration des M140i zu tun?

BMW verscherbelte die M140i ja anderthalb Jahre lang. Kein Wunder, dass die günstiger sind.

Mein ursprünglicher Thread wurde in diesen hier überführt. Und dort ging es mir um eine "Kaufberatung m140i".
Darüber hinaus ist eine Konfiguration immer auch eine Suche nach der besten Preis/ Leistung. Und die führe ich gerne markenübergreifend durch.

Ich weiß, ich habe den Thread überführt 😉
In der Ausgangsfrage ging es ja um konkrete Ausstattungsfragen und nicht um die Wahl des Fahrzeuges. Hierfür empfehle ich auch das Unterforum "Kaufberatung".

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 28. Februar 2018 um 10:59:44 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 28. Feb. 2018 um 09:52:39 Uhr:


Da sind vielleicht zwei, drei Lockangebote dabei, aber ansonsten sind das Schaltgetriebe, und überwiegend 2016er Wagen. ??

und jetzt such mal nach entsprechenden Audi s3. Selbst ziviele a3 mit 190 Ps Benziner werden dir da mit über 50.000 Euro begegnen.

Also wenn ich nach S3 ab 2016 (ab da gab's den M140i ja) suche, dann fangen die ersten S3 im gleichen Preisrange an. Vielleicht wird der S3 in Summe leicht über dem M140i gehandelt, was für mich aber nur ein Grund mehr für den M140i wäre! Ein A3 mit 190 PS Motor für >50t€, da müsste mir schon jemand ins H**n... (den Rest lasse ich mal weg, sonst bekomme ich hier noch Ärger mit @BMWRider ) 😁

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 28. Februar 2018 um 10:56:57 Uhr:



Zitat:

@Mr-Driver schrieb am 28. Feb. 2018 um 10:20:56 Uhr:


Und die Bremsen vom S3 sind super.

Ich spreche hier von den miserablen Abschneiden des TT RS im Sport Auto Supertest, bei welchem die Bremse nichtmal eine Runde gehalten hat, und von der oft kritisierten ABS Applikation bei Golf r, Audi S3, etc. Nachzulesen in diversen Testberichten der Sport Auto.

Dieses Phänomen gibt es nicht schon seit der jetzigen Fahrzeuggen bei Audi. Klar ist auch dass man als ziviler Verkehrsteilnehmer oft nie in diesen Grenzbereich kommt. Aber es würde mich extrem stören, wenn mein Auto technisch solche Schwächen aufweist.

Sorry, aber es gibt immer das Problem, ob ich Bremsen auf Alltag oder Rennstrecke optimiere. Im Alltag möchte ich beispielsweise auf gar keinen Fall Keramikbremsen haben (Temperaturen werden nicht erreicht und dann ggf. das in Kombination mit Regen, Schnee und Eis, nein danke).

Dass Audi es nicht schafft beim Audi TT RS und beim RS3 richtig gute Bremsen zu verbauen ist für mich unverständlich und ein Armutszeugnis. Dennoch muss ich VAG mal zugute halten, dass ich in sämtlichen Fahrzeugen (z.B. zuletzt Audi A6 und Audi TT) sehr gute Bremsen hatte. Auch die Bremsen bei S3 und Golf R halt ich für sehr gut! Diese Bremsen kommen aber - wie übrigens auch die eines M140i - bei Nutzung am Limit auf dem Trakc schnell zu ihrem Ende. Dann braucht's zumindest andere Scheiben und Beläge (für den Track).

Außerdem schwankst du mir zu sehr. Reden wir am Ende über den A3 190 PS TSI (den du in Bezug auf den Preis auch nennst) oder den RS3? Oder nur über den M140i?!

Zitat:

@BMWRider schrieb am 28. Februar 2018 um 11:15:19 Uhr:


Und was hat das mit der Konfiguration des M140i zu tun?

Eigenltich nix, nur der TE (des überführten Threads) kam mit dem Thema auf. Ursprünglich ging es dabei eigentlich ja nur um die Ausstattung...

Zitat:

@Mr-Driver schrieb am 28. Februar 2018 um 10:20:56 Uhr:


Ein S3 ist einfach nochmal deutlich hochwertiger verarbeitet als ein M140i.
Und der Quattro spricht auch für sich. Und die Bremsen vom S3 sind super.

Ich wechsel gerade vom S3 zum M140i.
Warum? Weil mich der Motor und das Konzept überzeugt.
Sportlichkeit und Fahrdynamik ist im Audi nicht so vorhanden wie im BMW.

Definiere hochwertig! Reden wir rein von der Haptik? Dann ja. Reden wir von der Haltbarkeit der Komponenten? Dann habe ich meine Zweifel.

Der Quattro im S3 ist stets verbessert worden, aber kein Längsmotor-Quattro. RWD ist für imch ein klarer Grund gegen den S3 und für den M140i.

Beim Konzept und Motor bin ich voll bei dir. Nicht zu vergessen das Getriebe spricht mit dem ZF HP8 für BMW.

Vollzitat des Vorposts entfernt - BMWRider

Verarbeitung: Optik und Haptik ist Audi schon 1-2 Klassen vor BMW.

Zitat:

@afis schrieb am 28. Feb. 2018 um 11:43:18 Uhr:


Außerdem schwankst du mir zu sehr. Reden wir am Ende über den A3 190 PS TSI (den du in Bezug auf den Preis auch nennst) oder den RS3? Oder nur über den M140i?!

Wir reden hier über die Preiswürdigkeit verschiedener Modelle vor dem Hintergrund verschiedener Konfigurationen. Mein Beispiel mit dem 190 PS tsi sollte nur das extreme Preisniveau von Audi unterstreichen. Der m140i liegt offensichtlich zwischen s3 und rs3, daher wurden diese beiden Fahrzeuge als Referenz gewählt.

Ne vernünftige ABS Applikation und eine standhafte Bremse haben auch nichts mit einer reinen Rennsportauslegung zu tun. Im Supertest wurden zahlreiche Fahrzeuge genannt, die mehr als eine Runde NS durchhalten. Darunter Familienvans und andere "unsportliche Autos". Porsche bekommt den Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und Rennsport ja auch hin. Und BMW laut den Tests auch (Bremse hält länger durch, besseres Bremsgefühl im Grenzbereich, etc).

Trotzdem danke für dein Feedback!

Zitat:

@Mr-Driver schrieb am 28. Februar 2018 um 12:08:24 Uhr:


Vollzitat des Vorposts entfernt - BMWRider

Verarbeitung: Optik und Haptik ist Audi schon 1-2 Klassen vor BMW.

Solange er auf der RS hinter mir ist, paßt es 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen