BMW M135i !!!
Auf der Präsentation des BMW M550d x drive wurde auch ein BMW M135i angekündigt!
Er bekommt den bekannten R6 N55 Motor mit 320 PS.
Erscheinen wird er im Sommer 2012, im Winter 2012 wird dann noch die Allradversion x drive nachgelegt!
Hier die Quelle:
Link
Und hier die Bilder von der Testfahrt auf der Nordschleife:
Link
Beste Antwort im Thema
Ich habe am Freitag meinen F20 M135i bei der Niederlassung in MUC in Empfang genommen. Ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich ein wenig skeptisch war, ob das Auto wirklich hält, was es verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht: der Wagen hat mich bisher in fast allen Belangen uneingeschränkt überzeugt. Leider hat mir das Wetter an diesem Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte ihn nicht so ausgiebig testen, wie ich mir das gewünscht hätte. Die aus
Auslieferung erfolgte auf Sommerreifen, weswegen ich bei den winterlichen Wetterverhältnissen nur die notwendigen Fahrten damit gemacht habe.
Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von der Auslieferung. Ich war wohl so aufgeregt, dass fast alle Bilder verwackelt sind. Aktuell ist das gute Stück so eingeschneit, dass ich leider keine vernünftigen Fotos machen kann.
Ich war lange hin- und hergerissen, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Ich hatte seit Februar 2008 einen E93 325i, welcher mir viel Spaß bereitet hat. Es handelte sich dabei um ein Firmenleasing mit Restwert. Den E93 habe ich in diesem Frühjahr verkauft und konnte mich dann nicht für ein neues Auto entscheiden. Das 1 M Coupé stand seinerzeit ganz oben auf meiner Wunschliste. Leider habe ich davon keinen mehr ergattern können (ich darf nur Neuwagen bei BMW Niederlassungen bestellen). Einen E93 335i wollte ich wegen des anstehenden Modellwechsels im kommenden Jahr nicht nehmen. Daraufhin hatte ich mir intensiv den Audi S5 und das Audi A5 Cabriolet als 3.0 TDI angesehen und getestet. Zudem war ich mit dem neuen Porsche Boxster und einem Cayman S jeweils für ein Wochenende unterwegs. Letztendlich lief es immer darauf hinaus, dass mein Limit von 70K EUR immer schnell erreicht war. Hier im Forum hatte ich viel vom kommenden M135i gelesen und kam dann zum Entschluss, dass ich damit eigentlich nicht viel falsch machen könne. Zwischendrin kamen dann aber echt Zweifel bei mir auf. Ich habe seit März 2012 fast ausschließlich 1er BMWs von Sixt gefahren. Da war alles mit dabei: vom 116i bis zum 120d, Sport und Urban Line, keine Ausstattung bis Leder/Navi Professional. Alle Wagen haben mich nicht umgehauen. War ok, aber viel (hartes) Plastik, furchtbare Lenkräder und mit dem Design wurde ich auch nicht 100% warm. Eine bekannte von mir hat dann im Juni einen F20 118d mit M-Paket bekommen. Der Mächte mir schon einen erheblich besseren Eindruck, als meine ganzen Mietwägen.
Als ich dann am Freitag meinen kleinen schwarzen Rennwagen in Empfang nahm, war ich sofort Feuer und Flamme. Der Wagen fühlt sich an wie mein alter E93. Die schwarzen Sportledersitze machen entgegen hier im Forum geäußerter Kritik einen sehr hochwertigen Eindruck und lassen sich perfekt einstellen. Das Lenkrad ist ein Traum. Selbst die Bedienelemente der Klima- und Radioanlage fühlen sich interessanterweise um Längen besser an als bei den vorherigen F20, die ich Gefahren bin. Der Motor und v.a. die Auspuffanlage sind allererste Sahne. Das Teil macht einen Lärm beim Anlassen, der sich vor einem Boxter S oder Cayman S aus meiner Sicht nicht zu verstecken braucht. Beim Fahren - in allen Modi - hört man einen tollen sonoren Sound von hinten, der einem ein fast schon majestätisches Gefühl vermittelt.
Folgendes ist mir bisher aufgefallen (muss den Motor noch ein wenig schonen, habe aber schon ein paar Mal kurz gut Gas gegeben:
- Motor ist Top, die Verbrauchswerte, die ich hier bisher gelesen habe, erreiche ich aber noch bei weitem nicht. Von München nach Stuttgart hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 115 km/h (war immer in Eco Pro, wenn nicht schneller als 130 km/h) und brauche 10.7 Liter. Gestern war ich ca. 45 km auf der Bundesstraße und der Stadt unterwegs. Laut BC 11,2 Liter. Das ist im Rahmen dessen, was ich persönlich erwartet hatte. Einige Schreiber hier suggerierten mir aber einen deutlich geringeren Verbrauch. Mal abwarten, wie sich das einpendelt, wenn der Motor ein wenig mehr eingefahren ist.
- adaptives Fahrwerk: ist straff, auch im Comfort Modus. Mich stört es nicht, dem einen oder anderen wird das negativ auffallen
- Lenkung: das Lenkrad ist wie gesagt ein Traum. Nicht zu vergleichen mit den normalen Lenkrädern im F20/21. Die Lenkung als solche ist relativ schwergängig ausgestaltet. Stets präzise und mit perfekter Rückmeldung, allerdings muss man teilweise (v.a. Im Sportmodus) schon Kraft aufwenden
- Sportautomatikgetriebe: wie von allen hier beschrieben. Butterweich in Automatik.. Manuell kann sie sich aber auch rau und ruppig anhören. Macht dann eher den Eindruck eines DKG. Ich habe noch nicht ganz raus, wann genau Zwischengas beim Runterschalten gegeben wird. Habe es schon ein paar Mal gehört, wenn ich es allerdings selber hervorrufen wollte, habe ich es weder in S noch im manuellen Modus geschafft. Muss ich noch genauer testen, sobald ich den Motor richtig drehen kann.
- HK Soundsystem: das hört sich noch mal besser an als in meinem alten E93. Klangtechnisch aus meiner Sicht in einem Wagen dieser Klasse nicht zu überbieten.
- DAB Radio: das ist mein erstes DAB. Bisher nervt mich das Radio gewaltig. Teilweise schaltet das System alle 30 Sekunden auf einen anderen Transponder um. Das
Aufwende Lied ist dann an einer anderen Stelle und der Klang wechselt. Das muss ich noch ausgiebiger testen. Bisher bin ich hier aber eher enttäuscht.
Zu guter Letzt: die Diskussionen hier in den letzten Wochen war teilweise schon recht ruppig. Ich denke, dass jeder, der sich zu diesem Wagen äußert, das Teil einmal gefahren sein sollte. Ich persönlich denke, dass der Vergleich mit einem Porsche etwas hinkt. Die Leistung und die Qualität, die man für das Geld bekommt sucht aber aktuell ihres gleichen. Ein Porsche wird der Wagen dadurch aber auch noch lange nicht. Er überzeugt durch Leistung und sieht in Wirklichkeit um Längen besser aus als auf Abbildungen. Somit für mich aktuell der günstigste Straßen-Rennwagen, den man sich zulegen kann.
1504 Antworten
Von mir aus kann man ja die Klassen vergleichen, weil ich weiss ja wieviel Geld ich zur Verfügung habe, und welche Klasse ich mir leisten könnte, aber verschiedene Antriebskonzepte zu vergleichen macht wenig Sinn.
Wenn einer eine Heckschleuder will, dann interessieren ihn die Rundenzeiten der Frontkratzer wenig.
Umgekehrt will einer nur Allrad, dann kommen für ihn andere Autos gar nicht in Frage.
Ich glaube, dass nur sehr wenige Autokäufer bei Limousinen ihre Kaufentscheidungen auf Grund von technischen Details wie der Antriebsart treffen. Die Motorpresse sieht das wohl ziemlich geschlossen ähnlich, wenn weiterhin innerhalb von Autoklassen verglichen wird und nicht innerhalb von Antriebsarten.
Zitat:
Original geschrieben von Alex_EG5
Ist die Traktion beim M135i und Nässe ausreichend oder wird die Leistung ständig weggeregelt!?
Wenn ich mal ganz wild raten soll, wird die Traktion auf nasser Straße, wie bei jedem Fahrzeug mit einachsigem Antrieb, irgendwann früher oder später an ihre Grenzen kommen, beim Frontantrieb eher früher als beim Hinterradantrieb oder gar Heckantrieb.
Aber bei nasser Straße sollte man es eh vorsichtiger angehen lassen, dieses Argument mit der Traktion der Allrad-Fraktion entpuppt sich mehr und mehr zum Scheinargument, da die wirklichen Traktionsprobleme ohnehin nur in bestimmten Gegenden zu bestimmten Jahreszeiten auftreten und dann hat man immer noch das Problem mit der negativen Traktion, die bei allen gleich ist.
Ähnliche Themen
wieviele % der Zeit die man fährt kommt dass vor dass man nicht die volle Traktion hat?
Nur wenn man bei nasser und holpriger Strasse oder Kurve im 1.en oder 2.en Gang Vollgas gibt.
Ansonsten kann man ja den Xdrive nehmen oder hinten ein Sperrdiff einbauen. Wird sicher bald auf den Markt kommen, wenn es nicht schon draussen ist.
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
wieviele % der Zeit die man fährt kommt dass vor dass man nicht die volle Traktion hat?Nur wenn man bei nasser und holpriger Strasse oder Kurve im 1.en oder 2.en Gang Vollgas gibt.
Ansonsten kann man ja den Xdrive nehmen oder hinten ein Sperrdiff einbauen. Wird sicher bald auf den Markt kommen, wenn es nicht schon draussen ist.
Meine Probefahrt war bei strömendem Regen und ich war positiv überrascht, im Vergleich zu dem GTI mit dem ich zum Autohaus gefahren bin, ein echter Segen...
Sicher mit zuviel Power beim Anfahren schafft man es problemlos, dass die Reifen durchdrehen, aber es erschien mir vergleichsweise harmlos im direkten Vergleich zum oben erwähnten GTI.
Bei mir stand der M135i auch ganz oben auf der Liste. Weil mein Audi Händler aber ein sehr gutes Angebot gemacht hat, werde ich den S3 aber auf jeden Fall mal fahren.
Tendenziell schlägt das Pendel aber aus preislichen Gründen gen Audi, obwohl ich den Sahnemotor im BMW schon vermissen würde. Ansonsten sind beide Autos in dieser Fahrzeugklasse sicherlich das Beste, was man kaufen kann - falsch macht man mit keinem der beiden was ;-). Jeder Wagen hat Vorzüge gegenüber dem anderen....wie gesagt, jammern auf hohem Niveau!
Zitat:
Original geschrieben von Jens Dralle
...die von wahnwitzigen Wortakrobaten unter Zuhilfenahme chemischer Substanzen "Fahrerlebnisschalter" genannte Schaltwippe...
Ist das Adaptivfahrwerk vom M135i mit dem Magnetic Ride vergleichbar!?
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Aber bei nasser Straße sollte man es eh vorsichtiger angehen lassen, dieses Argument mit der Traktion der Allrad-Fraktion entpuppt sich mehr und mehr zum Scheinargument, da die wirklichen Traktionsprobleme ohnehin nur in bestimmten Gegenden zu bestimmten Jahreszeiten auftreten und dann hat man immer noch das Problem mit der negativen Traktion, die bei allen gleich ist.
Das ist gar kein "Argument der Allradfraktion". Ein erfahrener Allradfahrer weiß, dass er im Winter im Gebirge aufmerksamer sein muss als in einem Auto mit nur einer angetriebenen Achse. Die Rückmeldung über die Gripsituation beim Beschleunigen ist einfach geringer. Man kommt leichter vorwärts, aber bremst auch nur mit 4 Rädern wie alle anderen. Das ist keine neue Erkenntnis.
Zitat:
Das ist gar kein "Argument der Allradfraktion". Ein erfahrener Allradfahrer weiß, dass er im Winter im Gebirge aufmerksamer sein muss als in einem Auto mit nur einer angetriebenen Achse. Die Rückmeldung über die Gripsituation beim Beschleunigen ist einfach geringer. Man kommt leichter vorwärts, aber bremst auch nur mit 4 Rädern wie alle anderen. Das ist keine neue Erkenntnis.
wenn ich mir aber anschaue, mit welchem Tempo manche bei schlechten Verhältnissen unterwegs sind, bezweifel ich aber, dass das was Du weisst alle wissen. Würde mich fast getrauen zu sagen, dass mehr Unfälle im Winter mit Allrad passiern als ohne. Genau die von Dir beschriebene eingeschränkte Rückmeldung verleitet zum Überschätzen.
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Ansonsten kann man ja den Xdrive nehmen oder hinten ein Sperrdiff einbauen. Wird sicher bald auf den Markt kommen, wenn es nicht schon draussen ist.
Lässt sich das Sperrdiff auch beim Xdrive nachrüsten!?
The gravityphil hat schon recht. Was da bei Schnee manchmal angerauscht kommt. Und meistens die 4x4 Fraktion.
Die hören ja tagtäglich in der Werbung. Dank Allrad, ESP und Co. in jeder Situation bei jedem Wetter holt dir das Auto die Kohlen aus dem Feuer.
So´n Quark! Bloß weil ich mit Allrad eher und sicherer die Ziel-Geschwindigkeit erreiche als ohne, fahre ich doch nicht gleichbedeutend schneller!
Man muss nicht verteufeln, was man nicht will/braucht/darf und sich irgendwelche unrealistischen Szenen ausmalen. Mir ist noch nie aufgefallen, dass auf Schnee speziell die Allradler anfangen zu rasen.
Bei uns in München blockieren die nicht Allradler und Sommerreifen Faher den Verkehr dermaßen da rauscht nix mehr an. Aber geil aus der Luft gegriffen, man könnte meinen in jeder 2 Kurve liegt im Winter ein Allradler im Graben 😁