BMW M135i !!!

BMW 1er

Auf der Präsentation des BMW M550d x drive wurde auch ein BMW M135i angekündigt!
Er bekommt den bekannten R6 N55 Motor mit 320 PS.
Erscheinen wird er im Sommer 2012, im Winter 2012 wird dann noch die Allradversion x drive nachgelegt!

Hier die Quelle:
Link

Und hier die Bilder von der Testfahrt auf der Nordschleife:
Link

Beste Antwort im Thema

Ich habe am Freitag meinen F20 M135i bei der Niederlassung in MUC in Empfang genommen. Ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich ein wenig skeptisch war, ob das Auto wirklich hält, was es verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht: der Wagen hat mich bisher in fast allen Belangen uneingeschränkt überzeugt. Leider hat mir das Wetter an diesem Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte ihn nicht so ausgiebig testen, wie ich mir das gewünscht hätte. Die aus
Auslieferung erfolgte auf Sommerreifen, weswegen ich bei den winterlichen Wetterverhältnissen nur die notwendigen Fahrten damit gemacht habe.

Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von der Auslieferung. Ich war wohl so aufgeregt, dass fast alle Bilder verwackelt sind. Aktuell ist das gute Stück so eingeschneit, dass ich leider keine vernünftigen Fotos machen kann.

Ich war lange hin- und hergerissen, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Ich hatte seit Februar 2008 einen E93 325i, welcher mir viel Spaß bereitet hat. Es handelte sich dabei um ein Firmenleasing mit Restwert. Den E93 habe ich in diesem Frühjahr verkauft und konnte mich dann nicht für ein neues Auto entscheiden. Das 1 M Coupé stand seinerzeit ganz oben auf meiner Wunschliste. Leider habe ich davon keinen mehr ergattern können (ich darf nur Neuwagen bei BMW Niederlassungen bestellen). Einen E93 335i wollte ich wegen des anstehenden Modellwechsels im kommenden Jahr nicht nehmen. Daraufhin hatte ich mir intensiv den Audi S5 und das Audi A5 Cabriolet als 3.0 TDI angesehen und getestet. Zudem war ich mit dem neuen Porsche Boxster und einem Cayman S jeweils für ein Wochenende unterwegs. Letztendlich lief es immer darauf hinaus, dass mein Limit von 70K EUR immer schnell erreicht war. Hier im Forum hatte ich viel vom kommenden M135i gelesen und kam dann zum Entschluss, dass ich damit eigentlich nicht viel falsch machen könne. Zwischendrin kamen dann aber echt Zweifel bei mir auf. Ich habe seit März 2012 fast ausschließlich 1er BMWs von Sixt gefahren. Da war alles mit dabei: vom 116i bis zum 120d, Sport und Urban Line, keine Ausstattung bis Leder/Navi Professional. Alle Wagen haben mich nicht umgehauen. War ok, aber viel (hartes) Plastik, furchtbare Lenkräder und mit dem Design wurde ich auch nicht 100% warm. Eine bekannte von mir hat dann im Juni einen F20 118d mit M-Paket bekommen. Der Mächte mir schon einen erheblich besseren Eindruck, als meine ganzen Mietwägen.

Als ich dann am Freitag meinen kleinen schwarzen Rennwagen in Empfang nahm, war ich sofort Feuer und Flamme. Der Wagen fühlt sich an wie mein alter E93. Die schwarzen Sportledersitze machen entgegen hier im Forum geäußerter Kritik einen sehr hochwertigen Eindruck und lassen sich perfekt einstellen. Das Lenkrad ist ein Traum. Selbst die Bedienelemente der Klima- und Radioanlage fühlen sich interessanterweise um Längen besser an als bei den vorherigen F20, die ich Gefahren bin. Der Motor und v.a. die Auspuffanlage sind allererste Sahne. Das Teil macht einen Lärm beim Anlassen, der sich vor einem Boxter S oder Cayman S aus meiner Sicht nicht zu verstecken braucht. Beim Fahren - in allen Modi - hört man einen tollen sonoren Sound von hinten, der einem ein fast schon majestätisches Gefühl vermittelt.

Folgendes ist mir bisher aufgefallen (muss den Motor noch ein wenig schonen, habe aber schon ein paar Mal kurz gut Gas gegeben:

- Motor ist Top, die Verbrauchswerte, die ich hier bisher gelesen habe, erreiche ich aber noch bei weitem nicht. Von München nach Stuttgart hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 115 km/h (war immer in Eco Pro, wenn nicht schneller als 130 km/h) und brauche 10.7 Liter. Gestern war ich ca. 45 km auf der Bundesstraße und der Stadt unterwegs. Laut BC 11,2 Liter. Das ist im Rahmen dessen, was ich persönlich erwartet hatte. Einige Schreiber hier suggerierten mir aber einen deutlich geringeren Verbrauch. Mal abwarten, wie sich das einpendelt, wenn der Motor ein wenig mehr eingefahren ist.

- adaptives Fahrwerk: ist straff, auch im Comfort Modus. Mich stört es nicht, dem einen oder anderen wird das negativ auffallen

- Lenkung: das Lenkrad ist wie gesagt ein Traum. Nicht zu vergleichen mit den normalen Lenkrädern im F20/21. Die Lenkung als solche ist relativ schwergängig ausgestaltet. Stets präzise und mit perfekter Rückmeldung, allerdings muss man teilweise (v.a. Im Sportmodus) schon Kraft aufwenden

- Sportautomatikgetriebe: wie von allen hier beschrieben. Butterweich in Automatik.. Manuell kann sie sich aber auch rau und ruppig anhören. Macht dann eher den Eindruck eines DKG. Ich habe noch nicht ganz raus, wann genau Zwischengas beim Runterschalten gegeben wird. Habe es schon ein paar Mal gehört, wenn ich es allerdings selber hervorrufen wollte, habe ich es weder in S noch im manuellen Modus geschafft. Muss ich noch genauer testen, sobald ich den Motor richtig drehen kann.

- HK Soundsystem: das hört sich noch mal besser an als in meinem alten E93. Klangtechnisch aus meiner Sicht in einem Wagen dieser Klasse nicht zu überbieten.

- DAB Radio: das ist mein erstes DAB. Bisher nervt mich das Radio gewaltig. Teilweise schaltet das System alle 30 Sekunden auf einen anderen Transponder um. Das
Aufwende Lied ist dann an einer anderen Stelle und der Klang wechselt. Das muss ich noch ausgiebiger testen. Bisher bin ich hier aber eher enttäuscht.

Zu guter Letzt: die Diskussionen hier in den letzten Wochen war teilweise schon recht ruppig. Ich denke, dass jeder, der sich zu diesem Wagen äußert, das Teil einmal gefahren sein sollte. Ich persönlich denke, dass der Vergleich mit einem Porsche etwas hinkt. Die Leistung und die Qualität, die man für das Geld bekommt sucht aber aktuell ihres gleichen. Ein Porsche wird der Wagen dadurch aber auch noch lange nicht. Er überzeugt durch Leistung und sieht in Wirklichkeit um Längen besser aus als auf Abbildungen. Somit für mich aktuell der günstigste Straßen-Rennwagen, den man sich zulegen kann.

Photo-5-1
Photo-4-1
Photo-3-1
+1
1504 weitere Antworten
1504 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Hat die Sportautomatik auch 2 Kupplungen?

Wenn du es genau wissen willst, sie hat 3 Kupplungen. Die Sportautomatik unterscheidet sich im Übrigen nur wenig von der "normalen" Automatik.

Um "besser" gehts mir hier nicht.

Mir gehts um "sportlicher".

Immerhin wird auch bei BMW beim M3 und auch beim neuen M5 und M6 ein Doppelkupplungsgetriebe verbaut.

Wenn Audi jetzt auch eine 8 Gang verbaut, dann aber auch nur bei den normalen Fahrzeugen. Im RS3, RS4, RS5, R8 gibts S-Tronic.

Fragt sich also, warum bei den sportlichsten Fahrzeugen von BMW eine Doppelkupplung verbaut wird, und beim Rest und auch bei der nur "Performance" Serie das Wandlergetriebe.

Probier es einfach aus! Immerhin schon mal zwei Gänge mehr also Audi zur Zeit im A3 anbietet, nämlich ein 9 Jahre altes DSG Getriebe.

Lies hier - (Link):

Zudem harmoniert das Triebwerk formidabel mit der 2.320 Euro teuren Achtgang-Sportautomatik, die in ihrer Perfektion die Frage aufwirft, warum es je nötig war, Doppelkupplungsgetriebe zu erfinden. Das Getriebe verfügt selbstverständlich über einen Sportmodus und kann auch manuell bedient werden.

Ähnliche Themen

Wer will den einen A3.

Wenn dann gehts hier um den RS3 als Vergleich und der hat ein neue 7 Gang DSG verbaut. Mehr Gänge beim DSG gibts ja bei BMW auch nicht.

Ich wollte eigentlich nur wissen, warum BMW das so macht?

Sind das kostengründe?
Oder will man das DSG nur den reinen M-Modellen vorenthalten?
Oder ist die 8 Gang inzwischen so schnell, dass man in der praxis keinen Unterschied zum DSG mehr merkt?

Oder: Fällt mir gerade noch ein. Ist das 8 Gang Sport für ein nur "Performance" Auto eine gute Alternative aus Komfort und Sportlichkeit?
Eine S-Tronic ist ja doch manchmal etwas ruckiger, als ein Wandlergetriebe und man will die Alltagstauglichkeit besser haben, weil es sich ja um kein reines M-Modell handelt?

Ach so, und Autobild sagt:

Sehr facettenreich präsentiert sich die Achtstufen-Automatik: Im "Comfort"-Modus schaltet das Getriebe weich, aber trotzdem flott. Im Sportmodus dagegen "rupft" der Automat die Gänge fast so schnell wie ein Doppelkupplungsgetriebe durch die Schaltgasse, mit spürbaren Rucken beim Stufenwechsel – das sorgt für ein emotionales Schalterlebnis.

Hatte im TT 3.2V6 mal das DSG: das war schrecklich unsportlich und passte so gar nicht zu dem Wagen! Habe ihn nach einem Jahr wieder abgegeben. Zugegeben: im E92 335i ist das DKG genial, aber die 8-Gang-Sportautomatik wird im M135i diesem in Nichts nachstehen - vor allem subjektiv nicht!

Ok. Vielen Dank.

Das erklärt den Grund. Man will also verschiedene Modi haben und auch eine gemächlichere Gangart mit dabei haben.

Gute Idee, für ein alltagstaugliches Auto.

@ notwhy

Du schreibst, dass du den M135i X-Drive bestellt hast.

Was kostet den das "X-Drive" noch an Aufpreis?

ich denke BMW will die M modelle durch das dkg nochmals zu den normalen modellen abgrenzen - wobei es beim 135i qp/cabrio, 335i, z4 35i/35is auch das dkg zur auswahl gibt ... das von bmw verbaute getrag dkg wurde in mehreren test als eines der besten direktschaltgetriebe bezeichnet (bin damit im M3 auch sehr zufrieden) ich sehe es als "upgrade"/differenzierung zu den M performance modellen

wie man bereits öfters liest sh. auch link oben scheint die 8 gang automatik dem dkg in vielen punkten in nichts nachzustehen und auch sehr zu überzeugen (kenne das getriebe zB aus dem 6er), dazu scheint sie für viele hersteller für "alltags"fahrzeuge einfach den besseren kompromiss zwischen komfort/sportlichkeit/verbrauch darzustellen ... das 8 gang getriebe passt auch eher in die schiene der M performance modelle die eben ein serienmodell mit sportlichem touch und vollster alltagstauglichkeit darstellen sollen

Zitat:

@ notwhy

Du schreibst, dass du den M135i X-Drive bestellt hast.

Was kostet den das "X-Drive" noch an Aufpreis?

Nur 1.830 € (wenig gegenüber den üblicherweise fälligen 2.500 € z.B. im F30). Gibt´s übrigens nur mit Automatik, nicht als Handschalter

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Was kostet den das "X-Drive" noch an Aufpreis?
Hier

die aktuelle Preisliste als PDF.

Zitat:

Ihr habt beide Recht. Die Qualität deutscher Fahrzeuge steigt unablässig. Darum gibt es seit Jahren immer weniger Rückrufaktionen und die Garantiebestimmungen der deutschen Hersteller spiegeln die hohe Qualität deutlich wieder. Der Rest sind Einzelfälle oder die Fahrzeuge werden einfach unsachgemäß bewegt. Man muss nur ganz fest dran glauben, dann passt schon alles 🙄

Weder Rückrufaktionen noch Garantiebestimmungen sagen auch nur im geringsten etwas über die Langzeitqualität eines Autos aus. In der Schule hätte man gesagt: "Argumentation am Thema vorbei, Setzen 6".

Zitat:

Um "besser" gehts mir hier nicht.
Mir gehts um "sportlicher". Immerhin wird auch bei BMW beim M3 und auch beim neuen M5 und M6 ein Doppelkupplungsgetriebe verbaut.
Wenn Audi jetzt auch eine 8 Gang verbaut, dann aber auch nur bei den normalen Fahrzeugen. Im RS3, RS4, RS5, R8 gibts S-Tronic.
Fragt sich also, warum bei den sportlichsten Fahrzeugen von BMW eine Doppelkupplung verbaut wird, und beim Rest und auch bei der nur "Performance" Serie das Wandlergetriebe.

Audis momentane Strategie mit der 8 Gang Automatik ist nur eine Übergangsstrategie, leider kommen wir mit der Planung und Fertigung von den neuen Audi DSGs nicht hinterher, weshalb momentan noch soviele 8HPs in Audi Modelle eingesetzt werden. Derzeit sind zwei neue Audi DSGs in Planung. Wenn diese beiden in 2 Jahren in ausreichenden Stückzahlen verfügbar sind, wird der gesamte Audi Drehmoment Bereich mit DSG versorgt werden können. Ich denke dann werden die Wandler höchstens noch in der Luxusklasse, wo Komfort im Vordergrund steht, eingesetzt. Ist ja auch logisch, Audi nutzt lieber VW als ZF Getriebe 😉

Zum Vergleich DQ500 (DSG in RS3) und 8HP kann ich etwas beitragen, da ich das DQ500 schon sehr häufig gefahren bin und das 8HP auch einmal. Reine Zahlenlage von Schaltzeiten sind 200ms im 8HP zu 80ms beim DQ500 . Merkt man diesen Unterschied in der Praxis? Ja, finde ich schon. Allerdings ist das 8HP immer noch so schnell, dass ich es nicht als störend empfunden habe. Nur der 1. Gang wo die Überbrückungskupplung noch nicht geschlossen ist, ist etwas indirekt (Motordrehzahl läuft dem Tacho weg). Ab dem 2. Gang fährt es sich nahezu wie ein DSG, allerdings schon eine Spur langsamer. Dafür hat man nicht die DSG Anfahrschwäche und beim rangieren ist der Wandler auch vom Vorteil: dass leichte Hoppeln vom DSG (da die DoppelKupplung nur 1 oder 0 kennt) ist ein bißchen nervig. Beim Überspringen von Gängen ist das 8HP prinzipbedingt natürlich auch schneller.

Mein Fazit: Beides sind super Getriebe. Bei seriellen Schaltvorgängen ist das DSG das sportlichere, direktere und schnellere Getriebe. Im Praxisalltag hat das 8HP dafür jedoch viele Vorteile und auf der Rennstrecke nur geringe Nachteile. In der Effizienz dürften beide gut sein, hier traue ich mir nicht zu zu bewerten was besser ist. Beide Getriebe machen Spaß. Ich habe das 8 HP bestellt! 😉

Gruß
Ingo

Ich weiß, dass passt jetzt nicht direkt zu BMW.

Aber bei Audi hat sowohl der S3, als auch der RS3 dieses geile "Pupsen" zwischen den Schaltvorgängen.

Ich hatte das im S3 und ich liebe es.

So wie es in den Videos rüber kommt, hat das der M135i leider nicht.

Liegt das an der Kupplung?
Ist das im DSG von BMW auch vorhanden?

Oder hat Audi das extra gemacht.

In dem Video hier hört man es manchmal ganz gut.
Auch wenn der Typ zu blöde ist, um an den Wippen zu schalten...
http://www.youtube.com/watch?v=1HayoASR-54

Steckt da technischer Sinn dahinter?

"pupsen" kann man doch auch selbst, mit etwas übung stimmt auch das timing.

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Steckt da technischer Sinn dahinter?

Dieses Geräusch kommt wohl daher, da wohl eine Art Fehlzündung entsteht.

Scheinbar durch den sehr schnellen Schaltvorgang.

Ob das Geräusch künstlich gewollt ist von Audi, oder ob das bei jedem DSG der Fall ist, würde mich eben interessieren.

Aber unabhängig davon finde ich es trotzdem Schade, dass kein DSG im M135i verbaut wird.

Lieber teilweise etwas ruckeln, aber dafür Sport Pur beim schalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen