BMW M135i !!!

BMW 1er

Auf der Präsentation des BMW M550d x drive wurde auch ein BMW M135i angekündigt!
Er bekommt den bekannten R6 N55 Motor mit 320 PS.
Erscheinen wird er im Sommer 2012, im Winter 2012 wird dann noch die Allradversion x drive nachgelegt!

Hier die Quelle:
Link

Und hier die Bilder von der Testfahrt auf der Nordschleife:
Link

Beste Antwort im Thema

Ich habe am Freitag meinen F20 M135i bei der Niederlassung in MUC in Empfang genommen. Ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich ein wenig skeptisch war, ob das Auto wirklich hält, was es verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht: der Wagen hat mich bisher in fast allen Belangen uneingeschränkt überzeugt. Leider hat mir das Wetter an diesem Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte ihn nicht so ausgiebig testen, wie ich mir das gewünscht hätte. Die aus
Auslieferung erfolgte auf Sommerreifen, weswegen ich bei den winterlichen Wetterverhältnissen nur die notwendigen Fahrten damit gemacht habe.

Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von der Auslieferung. Ich war wohl so aufgeregt, dass fast alle Bilder verwackelt sind. Aktuell ist das gute Stück so eingeschneit, dass ich leider keine vernünftigen Fotos machen kann.

Ich war lange hin- und hergerissen, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Ich hatte seit Februar 2008 einen E93 325i, welcher mir viel Spaß bereitet hat. Es handelte sich dabei um ein Firmenleasing mit Restwert. Den E93 habe ich in diesem Frühjahr verkauft und konnte mich dann nicht für ein neues Auto entscheiden. Das 1 M Coupé stand seinerzeit ganz oben auf meiner Wunschliste. Leider habe ich davon keinen mehr ergattern können (ich darf nur Neuwagen bei BMW Niederlassungen bestellen). Einen E93 335i wollte ich wegen des anstehenden Modellwechsels im kommenden Jahr nicht nehmen. Daraufhin hatte ich mir intensiv den Audi S5 und das Audi A5 Cabriolet als 3.0 TDI angesehen und getestet. Zudem war ich mit dem neuen Porsche Boxster und einem Cayman S jeweils für ein Wochenende unterwegs. Letztendlich lief es immer darauf hinaus, dass mein Limit von 70K EUR immer schnell erreicht war. Hier im Forum hatte ich viel vom kommenden M135i gelesen und kam dann zum Entschluss, dass ich damit eigentlich nicht viel falsch machen könne. Zwischendrin kamen dann aber echt Zweifel bei mir auf. Ich habe seit März 2012 fast ausschließlich 1er BMWs von Sixt gefahren. Da war alles mit dabei: vom 116i bis zum 120d, Sport und Urban Line, keine Ausstattung bis Leder/Navi Professional. Alle Wagen haben mich nicht umgehauen. War ok, aber viel (hartes) Plastik, furchtbare Lenkräder und mit dem Design wurde ich auch nicht 100% warm. Eine bekannte von mir hat dann im Juni einen F20 118d mit M-Paket bekommen. Der Mächte mir schon einen erheblich besseren Eindruck, als meine ganzen Mietwägen.

Als ich dann am Freitag meinen kleinen schwarzen Rennwagen in Empfang nahm, war ich sofort Feuer und Flamme. Der Wagen fühlt sich an wie mein alter E93. Die schwarzen Sportledersitze machen entgegen hier im Forum geäußerter Kritik einen sehr hochwertigen Eindruck und lassen sich perfekt einstellen. Das Lenkrad ist ein Traum. Selbst die Bedienelemente der Klima- und Radioanlage fühlen sich interessanterweise um Längen besser an als bei den vorherigen F20, die ich Gefahren bin. Der Motor und v.a. die Auspuffanlage sind allererste Sahne. Das Teil macht einen Lärm beim Anlassen, der sich vor einem Boxter S oder Cayman S aus meiner Sicht nicht zu verstecken braucht. Beim Fahren - in allen Modi - hört man einen tollen sonoren Sound von hinten, der einem ein fast schon majestätisches Gefühl vermittelt.

Folgendes ist mir bisher aufgefallen (muss den Motor noch ein wenig schonen, habe aber schon ein paar Mal kurz gut Gas gegeben:

- Motor ist Top, die Verbrauchswerte, die ich hier bisher gelesen habe, erreiche ich aber noch bei weitem nicht. Von München nach Stuttgart hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 115 km/h (war immer in Eco Pro, wenn nicht schneller als 130 km/h) und brauche 10.7 Liter. Gestern war ich ca. 45 km auf der Bundesstraße und der Stadt unterwegs. Laut BC 11,2 Liter. Das ist im Rahmen dessen, was ich persönlich erwartet hatte. Einige Schreiber hier suggerierten mir aber einen deutlich geringeren Verbrauch. Mal abwarten, wie sich das einpendelt, wenn der Motor ein wenig mehr eingefahren ist.

- adaptives Fahrwerk: ist straff, auch im Comfort Modus. Mich stört es nicht, dem einen oder anderen wird das negativ auffallen

- Lenkung: das Lenkrad ist wie gesagt ein Traum. Nicht zu vergleichen mit den normalen Lenkrädern im F20/21. Die Lenkung als solche ist relativ schwergängig ausgestaltet. Stets präzise und mit perfekter Rückmeldung, allerdings muss man teilweise (v.a. Im Sportmodus) schon Kraft aufwenden

- Sportautomatikgetriebe: wie von allen hier beschrieben. Butterweich in Automatik.. Manuell kann sie sich aber auch rau und ruppig anhören. Macht dann eher den Eindruck eines DKG. Ich habe noch nicht ganz raus, wann genau Zwischengas beim Runterschalten gegeben wird. Habe es schon ein paar Mal gehört, wenn ich es allerdings selber hervorrufen wollte, habe ich es weder in S noch im manuellen Modus geschafft. Muss ich noch genauer testen, sobald ich den Motor richtig drehen kann.

- HK Soundsystem: das hört sich noch mal besser an als in meinem alten E93. Klangtechnisch aus meiner Sicht in einem Wagen dieser Klasse nicht zu überbieten.

- DAB Radio: das ist mein erstes DAB. Bisher nervt mich das Radio gewaltig. Teilweise schaltet das System alle 30 Sekunden auf einen anderen Transponder um. Das
Aufwende Lied ist dann an einer anderen Stelle und der Klang wechselt. Das muss ich noch ausgiebiger testen. Bisher bin ich hier aber eher enttäuscht.

Zu guter Letzt: die Diskussionen hier in den letzten Wochen war teilweise schon recht ruppig. Ich denke, dass jeder, der sich zu diesem Wagen äußert, das Teil einmal gefahren sein sollte. Ich persönlich denke, dass der Vergleich mit einem Porsche etwas hinkt. Die Leistung und die Qualität, die man für das Geld bekommt sucht aber aktuell ihres gleichen. Ein Porsche wird der Wagen dadurch aber auch noch lange nicht. Er überzeugt durch Leistung und sieht in Wirklichkeit um Längen besser aus als auf Abbildungen. Somit für mich aktuell der günstigste Straßen-Rennwagen, den man sich zulegen kann.

Photo-5-1
Photo-4-1
Photo-3-1
+1
1504 weitere Antworten
1504 Antworten

Zitat:

Ich setze mich morgen mal hin und schreib nen bissel was zusammen. Dann kann ich auch nen kleines Tachovideo nachreichen, falls gewünscht 🙂

Auf jeden Fall gewünscht. Ich hoffe du hast die Gänge schön ausgedreht ! 🙂

Kann mir jemand noch beantworten, ob nur der M135i Zwischengas gibt, oder ob es beim Sportautomaten serienmäßig so ist ?

Grüße

disor

danke für die bilder - M135i in estorilau dann noch 3 türig sehr sehr fein ;-) bin auf weitere infos gespannt! ich würde mich beim M135i falls er als alltagsauto genutzt wird für den xdrive entscheiden finde ich top das BMW den jetzt auch im 1er anbietet

Zitat:

Original geschrieben von disor



Kann mir jemand noch beantworten, ob nur der M135i Zwischengas gibt, oder ob es beim Sportautomaten serienmäßig so ist ?

Grüße

disor

Ich glaube mein 125dA gibt kein Zwischengas. Ich bin aber bisher auch noch nicht im Sport+ Modus gefahren, vielleicht gibts da ja solche Spielchen.

In welchem Modus hat der M135i denn Zwischengas gegeben?

Zitat:

Original geschrieben von peipline


Super das wir hier schon Jemanden haben, der das Gerät testen durfte! 😉
Ich freue mich schon sehr auf deinen Bericht. Folgendes würde mich interessieren:
Wie gefiel Dir der 8 Gang Automat? Zwischengas macht schönes "Ploppen" vom Auspuff?
Wie ist der Sound generell?
Welches Fahrwerk (adaptiv oder statisch) hatte dein Fahrzeug, wie hast Du es empfunden?
Bei deinen kleinen "Drifts" war da ESP an oder aus?
Wie fühlt sich die Sportlenkung an?
Fragen über Fragen, vielen Dank für deinen Input!

Achja und bitte ein Tachovideo! 😉

Gruß
Ingo

Servus Ingo *wink*

Dann hau ich mal in die Tasten und probiere mich an einem schriftlichen Fahrbericht, ich bin ja eigentlich eher der bildliche Fahrberichter 😉

Die 8-Gang Automatik ist sehr gut, hat mir wirklich extrem gefallen. Sehr schnelle Schaltzeiten, man kann quasi gar nicht so schnell gucken, wie das Ding die Gänge wechselt. Und dabei scheinbar auch noch darauf achtet, wie man gerade fährt. Denn wenn man dem Wagen auf den Kopf tritt, dann haut er die Gänge schon recht ordentlich rein, fährt man gemütlicher, sind die Schaltvorgänge gefühlt auch ein bisschen weicher.
Manueller Modus mit dem Schaltpaddels macht auch Laune, und natürlich schaltet er im manuellen Modus nicht von alleine hoch, er bleibt im gerade eingelegten Gang.

Joa, das Ploppen vom Zwischengas ist echt schick, das hat mir viel Spass bereitet, ich bin den Wagen den ganzen Tag gefahren und habe das Zwischengas öfter ausprobiert, als ich es gemusst hätte 😉 Offenes Fenster und dann Gas, wieder bremsen, wieder Gas... Die Leute haben wahrscheinlich gedacht, ich kann nicht Auto fahren 🙂

Der Wagen hatte (typisch Pressewagen) so ziemlich alles an Bord, was man bestellen kann, lustigerweise kann man mit der Fahrgestellnummer noch keine Daten abrufen, die gibt es laut der BMW-Seite nicht 🙂
Daher hatte der Wagen auch das adaptive Fahrwerk drin, ich fand es sehr gut, vor allem, wenn man alles auf Sport Plus stellt, ist es zwar sehr sportlich, aber nicht zu hart. Also nicht so, dass man denkt, es haut einem gleich die Kronen aus dem Gebiss.
Im Comfort-Modus ist es marginal weicher, ich meine mir einzubilden, das der Wagen dann auch nen bissel mehr wankt, aber das kann wie gesagt auch nur Einbildung sein.

Ich habe die Drifts einmal im SportPlus-Modus gefahren, da lässt er kleine Quersteher zu, das DSC ist aber nur zur Hälte abgeschaltet. Und dann bin ich im Kreisel mehrmals ein paar Runden quer fahren, da war dann alles aus. An dieser Stelle Grüsse an den verwunderten GT3-Fahrer, der mir dabei zugeschaut hat 🙂
Aber selbst mit allem aus lässt sich der Wagen sehr gutmütig quer stellen, auch wenn ich befürchtet hatte, das durch den kurzen Radstand das etwas hektisch oder zickig werden könnte, mitnichten.

Die Lenkung ist schon sehr direkt, mir gefällt das, es mag Leute geben, die das zu direkt finden, ich bin aber der Meinung, dass es zu dem Fahrzeug passt. Man kann den schon wirklich punktgenau durch die Kurven zirkeln, man fühlt, was das Auto macht und wo man hinlenkt, fährt das Auto auch hin.
Man muss also bei schnell gefahren Kurven und auch Wechselkurven quasi nie nachkorrigieren. Da hat BMW bzw. die M-GmbH einen guten Job gemacht, aber das liegt auch an der neuen Vorderachse, der Lenkung, dem Fahrwerk und auch den Reifen.

Alles in allem war es ein toller Tag, und ich hatte viel Spass bei der Testfahrt. Mal als kleines Beispiel: Ich bin Raucher, insofern hält man bei den Testfahrten hin und wieder mal an und raucht eine. Dabei kann sich das Auto dann ein bissel erholen.
Ich bin mit dem M135i von 9 Uhr morgens bis 17.00 Uhr nachmittags gefahren, habe dabei nur 20min Mittagspause gemacht und insgesamt auf den Tag verteilt eine Kippe geraucht, da ich nur fahren wollte mit dem Ding 🙂

Ein M-Ingenieur hat mir erzählt, dass er den Wagen sehr oft gefahren ist, und erstaunlicherweise kann man den Wagen (laut seiner Aussage) auch mit 7,5l bewegen. Ich hatte am Schluss 12,5l laut BC, was ich für die Fahrweise, die ich an den Tag gelegt habe, ein sehr guter Wert ist.

Die Michelin Super Sport auf dem Wagen waren danach zwar etwas lädiert (was auch die Jungs von BMW festgestellt haben *ggg*), vor allem die hinteren, aber ich kann in der Summe das Fahrzeug nur jedem wärmstes empfehlen.
Ich hatte sehr oft ein dickes Grinsen im Gesicht und ich muss gestehen, ich bin inzwischen schon leistungsmässig ganz andere Kaliber gefahren, und da war das Grinsen manchmal nicht so dick wie in dem M135i.

Leider bin ich Berufspendler (jeden Tag 170km) und somit muss ich wohl weiterhin meinen E91 330dA LCI fahren, aber wenn ich nicht so viele Kilometer fahren würde, hätte ich mir das Ding wahrscheinlich gestern noch vor Ort bestellt 🙂

So, lieber Ingo und natürlich auch alle anderen, ich hoffe, das oben Geschriebene vermittelt einen einigermassen guten Eindruck von dem Fahrzeug und zu guter Letzt noch das Tachovideo.
Die Quali ist nicht so berauschend, da ich das direkt vom iPhone hochgeladen habe, ich lade es die Tage noch mal in voller Quali hoch, und natürlich habe ich auch ein Soundvideo, das werde ich auch noch mal hochladen.

http://www.youtube.com/watch?v=D7PFHKrz0iw

Viele Grüße,
Philipp

EDIT:
Scheinbar klappt das mit dem YT-Link nicht so recht, also einfach oben links auf den Namen des Videos klicken. Das Video ist nämlich nicht gelistet.

Ähnliche Themen

hi philipp, vielen dank für deinen super Bericht.Das macht wirklich Lust auf mehr, ich werde wohl zeitnah bestellen! gruss ingo

Vielen Dank für den Fahrbericht! Sehr informativ.

Ich hätte noch eine Frage, weil ja immer die Diskussionen xDrive ja oder nein auftreten.
Wie beurteilst du die Traktion des M135i? Driften war, wie man lesen konnte, problemlos möglich. 😁

danke

Alex

Danke erst mal für Deinen Erfahrungsbericht 😁

Nach diesem Bericht würde ich den Wagen auch schon heute bestellen wollen 😁 aber ich muss mich noch 2 Jährchen gedulden ... da mein jetziger erst 1,5 Jahre alt ist und ich kein Bock auf Kinderkrankheiten habe ... somit warte ich lieber ein wenig, dann gibt es vielleicht noch ein paar geile Extras (Voll-LED-Rückleuchten 😛 ) oder schöne Sondereditionen.

Aber der M135i wird zu 99,9% bestellt, außer es kommt eine bessere Granate auf den Markt in den nächsten 2 Jahren 😛

@Ingo
Ich schätze mal, dass Du mit dem Wagen sehr viel Spass haben wirst.

@jacky
Die Traktion des M135i fand ich erstaunlich gut. Für die Leistung und das Drehmoment echt klasse. Man sieht es ja beim Tachovideo ganz gut, da hab ich den Stempel durchgedrückt und die DSC-Leuchte flackert nur einmal kurz auf.
Das wird natürlich bei Nässe ganz anders sein, aber bei trockener Strasse würde ich persönlich den Heckantrieb bevorzugen, aber ich fahre halt auch gerne quer 😉
Der Spurt von 0-100 geht bei dem X-Drive noch nen bissel schneller, aber mei, auf die 0,2s kommt es mir dann auch nicht an.

@Carisma
Hehe, ja, es kommt noch eine andere Granate auf den Markt, die hat der Chef der M-GmbH am Dienstag bestätigt: Das M6 Gran Coupé 🙂
Ich wollte ja im ersten Anflug von Wahnsinn das Auto direkt mitnehmen, aber die Herren von M haben mich gebremst, Auslieferung erst am September 🙁

Sauber, vielen Dank für den Testbericht! Das Gebotene für den niedrigen Grundpreis von ab 39.850 EUR (Hinterradantrieb, Handschaltung) macht den M135i wirklich sehr interessant. Sound top, Verbrauch top, Technik top, Preis/Leistung top.

Vielen Dank, daß Du Deine Eindrücke mit uns geteilt hast!

Niemand wird wohl daraus Dinge erfahren haben, die er nicht eh erwartet hätte oder die ihn nun dazu bewegen, diesen Wagen zu bestellen... 😉

Aber es tut einfach gut, schon einmal etwas mitzubekommen, bis es endlich November ist (Auslieferung von meinem xdrive)!

Wie war die die Fahrwerkabstimmung beim M135i?
Es heißt individuelle Abstimmung.

Wie war die den im Vergleich zum normalen F20 M-Fahrwerk? Hast du da einen Vergleich?
Weicher, härter??

Reifen sind ja Non-RFT, wenn ich das richtig sehe, das ist schon mal ein Pluspunkt.

Zitat:

@Carisma
Hehe, ja, es kommt noch eine andere Granate auf den Markt, die hat der Chef der M-GmbH am Dienstag bestätigt: Das M6 Gran Coupé 🙂
Ich wollte ja im ersten Anflug von Wahnsinn das Auto direkt mitnehmen, aber die Herren von M haben mich gebremst, Auslieferung erst am September 🙁

Aber dieses Fahrzeug liegt etwas über meinem Autobudget 😁 ... Mehr wie 50k (Cash) geb ich für ein Auto nicht aus ... da fahr ich lieber mit Freundin öfters im Jahr in Urlaub und gönne mir andere schöne Sachen ... aber ein M6 Gran Coupé wäre schon verdammt GEIL 😎 ...

Schon gesehen? Netter Bericht von Motorvision:

Der blaue Engel

Mein Lieblingsabsatz:

Leistungsbereiter Prachtmotor

In einem Punkt können aber noch nicht einmal die Fahrwerksingenieure von BMW bzw. der M GmbH Wunder vollbringen: In Sachen Traktion ist der M135i zeitweise überfordert. Bei heftiger Leistungsabfrage kriegt er ganz gerne Hummeln im Hintern, was auch die eigens entwickelten 245er Michelin Pilot Super Sport-Hinterreifen nicht immer ausgleichen können. Mit dem Antrieb hat die Motoren-Crew ihren Kollegen aber auch eine ordentliche Aufgabe gestellt, denn der aufgeladene Reihensechser kann immer, will immer und klingt dabei auch noch herrlich dumpf und grummelnd. BMWs Null-auf-Hundert-Versprechen (4,9 Sekunden) sagt eigentlich alles über die Leistungsbereitschaft dieses Prachtmotors aus. Zudem harmoniert das Triebwerk formidabel mit der 2.320 Euro teuren Achtgang-Sportautomatik, die in ihrer Perfektion die Frage aufwirft, warum es je nötig war, Doppelkupplungsgetriebe zu erfinden.

Und eine ganz wichtige Aussage (die wir alle kennen...):

Wir sollten es genießen, so lange es noch geht. Sechszylindermotoren und Hinterradantrieb wird es in der Kompaktklasse nicht mehr lange geben. Auch nicht bei BMW.

Wow - P/L stimmt ja hier echt mal, krass😰 Liegt sicher am Design und der Tatsache, dass man den 1er allgemein puschen will, aber die Technik ist ja über jeden zweifel erhaben! Gibt es den auch als 5-Türer?

Zitat:

Original geschrieben von dare100em


Gibt es den auch als 5-Türer?

Ja, ist als 5-Türer (F20) für 40.600 Euro Grundpreis und als 3-Türer (F21) für 39.850 Euro zu bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen