BMW M135i !!!

BMW 1er

Auf der Präsentation des BMW M550d x drive wurde auch ein BMW M135i angekündigt!
Er bekommt den bekannten R6 N55 Motor mit 320 PS.
Erscheinen wird er im Sommer 2012, im Winter 2012 wird dann noch die Allradversion x drive nachgelegt!

Hier die Quelle:
Link

Und hier die Bilder von der Testfahrt auf der Nordschleife:
Link

Beste Antwort im Thema

Ich habe am Freitag meinen F20 M135i bei der Niederlassung in MUC in Empfang genommen. Ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich ein wenig skeptisch war, ob das Auto wirklich hält, was es verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht: der Wagen hat mich bisher in fast allen Belangen uneingeschränkt überzeugt. Leider hat mir das Wetter an diesem Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte ihn nicht so ausgiebig testen, wie ich mir das gewünscht hätte. Die aus
Auslieferung erfolgte auf Sommerreifen, weswegen ich bei den winterlichen Wetterverhältnissen nur die notwendigen Fahrten damit gemacht habe.

Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von der Auslieferung. Ich war wohl so aufgeregt, dass fast alle Bilder verwackelt sind. Aktuell ist das gute Stück so eingeschneit, dass ich leider keine vernünftigen Fotos machen kann.

Ich war lange hin- und hergerissen, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Ich hatte seit Februar 2008 einen E93 325i, welcher mir viel Spaß bereitet hat. Es handelte sich dabei um ein Firmenleasing mit Restwert. Den E93 habe ich in diesem Frühjahr verkauft und konnte mich dann nicht für ein neues Auto entscheiden. Das 1 M Coupé stand seinerzeit ganz oben auf meiner Wunschliste. Leider habe ich davon keinen mehr ergattern können (ich darf nur Neuwagen bei BMW Niederlassungen bestellen). Einen E93 335i wollte ich wegen des anstehenden Modellwechsels im kommenden Jahr nicht nehmen. Daraufhin hatte ich mir intensiv den Audi S5 und das Audi A5 Cabriolet als 3.0 TDI angesehen und getestet. Zudem war ich mit dem neuen Porsche Boxster und einem Cayman S jeweils für ein Wochenende unterwegs. Letztendlich lief es immer darauf hinaus, dass mein Limit von 70K EUR immer schnell erreicht war. Hier im Forum hatte ich viel vom kommenden M135i gelesen und kam dann zum Entschluss, dass ich damit eigentlich nicht viel falsch machen könne. Zwischendrin kamen dann aber echt Zweifel bei mir auf. Ich habe seit März 2012 fast ausschließlich 1er BMWs von Sixt gefahren. Da war alles mit dabei: vom 116i bis zum 120d, Sport und Urban Line, keine Ausstattung bis Leder/Navi Professional. Alle Wagen haben mich nicht umgehauen. War ok, aber viel (hartes) Plastik, furchtbare Lenkräder und mit dem Design wurde ich auch nicht 100% warm. Eine bekannte von mir hat dann im Juni einen F20 118d mit M-Paket bekommen. Der Mächte mir schon einen erheblich besseren Eindruck, als meine ganzen Mietwägen.

Als ich dann am Freitag meinen kleinen schwarzen Rennwagen in Empfang nahm, war ich sofort Feuer und Flamme. Der Wagen fühlt sich an wie mein alter E93. Die schwarzen Sportledersitze machen entgegen hier im Forum geäußerter Kritik einen sehr hochwertigen Eindruck und lassen sich perfekt einstellen. Das Lenkrad ist ein Traum. Selbst die Bedienelemente der Klima- und Radioanlage fühlen sich interessanterweise um Längen besser an als bei den vorherigen F20, die ich Gefahren bin. Der Motor und v.a. die Auspuffanlage sind allererste Sahne. Das Teil macht einen Lärm beim Anlassen, der sich vor einem Boxter S oder Cayman S aus meiner Sicht nicht zu verstecken braucht. Beim Fahren - in allen Modi - hört man einen tollen sonoren Sound von hinten, der einem ein fast schon majestätisches Gefühl vermittelt.

Folgendes ist mir bisher aufgefallen (muss den Motor noch ein wenig schonen, habe aber schon ein paar Mal kurz gut Gas gegeben:

- Motor ist Top, die Verbrauchswerte, die ich hier bisher gelesen habe, erreiche ich aber noch bei weitem nicht. Von München nach Stuttgart hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 115 km/h (war immer in Eco Pro, wenn nicht schneller als 130 km/h) und brauche 10.7 Liter. Gestern war ich ca. 45 km auf der Bundesstraße und der Stadt unterwegs. Laut BC 11,2 Liter. Das ist im Rahmen dessen, was ich persönlich erwartet hatte. Einige Schreiber hier suggerierten mir aber einen deutlich geringeren Verbrauch. Mal abwarten, wie sich das einpendelt, wenn der Motor ein wenig mehr eingefahren ist.

- adaptives Fahrwerk: ist straff, auch im Comfort Modus. Mich stört es nicht, dem einen oder anderen wird das negativ auffallen

- Lenkung: das Lenkrad ist wie gesagt ein Traum. Nicht zu vergleichen mit den normalen Lenkrädern im F20/21. Die Lenkung als solche ist relativ schwergängig ausgestaltet. Stets präzise und mit perfekter Rückmeldung, allerdings muss man teilweise (v.a. Im Sportmodus) schon Kraft aufwenden

- Sportautomatikgetriebe: wie von allen hier beschrieben. Butterweich in Automatik.. Manuell kann sie sich aber auch rau und ruppig anhören. Macht dann eher den Eindruck eines DKG. Ich habe noch nicht ganz raus, wann genau Zwischengas beim Runterschalten gegeben wird. Habe es schon ein paar Mal gehört, wenn ich es allerdings selber hervorrufen wollte, habe ich es weder in S noch im manuellen Modus geschafft. Muss ich noch genauer testen, sobald ich den Motor richtig drehen kann.

- HK Soundsystem: das hört sich noch mal besser an als in meinem alten E93. Klangtechnisch aus meiner Sicht in einem Wagen dieser Klasse nicht zu überbieten.

- DAB Radio: das ist mein erstes DAB. Bisher nervt mich das Radio gewaltig. Teilweise schaltet das System alle 30 Sekunden auf einen anderen Transponder um. Das
Aufwende Lied ist dann an einer anderen Stelle und der Klang wechselt. Das muss ich noch ausgiebiger testen. Bisher bin ich hier aber eher enttäuscht.

Zu guter Letzt: die Diskussionen hier in den letzten Wochen war teilweise schon recht ruppig. Ich denke, dass jeder, der sich zu diesem Wagen äußert, das Teil einmal gefahren sein sollte. Ich persönlich denke, dass der Vergleich mit einem Porsche etwas hinkt. Die Leistung und die Qualität, die man für das Geld bekommt sucht aber aktuell ihres gleichen. Ein Porsche wird der Wagen dadurch aber auch noch lange nicht. Er überzeugt durch Leistung und sieht in Wirklichkeit um Längen besser aus als auf Abbildungen. Somit für mich aktuell der günstigste Straßen-Rennwagen, den man sich zulegen kann.

Photo-5-1
Photo-4-1
Photo-3-1
+1
1504 weitere Antworten
1504 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von disor


wie gut kann man eigentlich mit einem xDrive driften ?
ist es nur auf Nässe möglich ?

Auf trockenem Asphalt ist es nicht möglich. Trotz Vollgas in der Kurve hält die Mischbereifung so gut, dass ein Drift eigentlich nicht zustande kommt (275er an der HA). Man müsste das Fahrzeug schon sehr mit der Handbremse quälen. (Habe ich bei meinem 330xd bei einem Drift Kurs einmal gemacht, mir tat das Auto aber ein wenig leid,..)

Bei Nässe und v.a. auf Schnee ist das Driften mit Allrad genial. Es bedarf zwar einiger Umstellung vom reinen Hecktriebler, wenn man sich aber einmal daran gewöhnt hat, dass die Vorderachse auch Schub gibt macht es unheimlich Spaß!

Gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun



Zitat:

Original geschrieben von disor


wie gut kann man eigentlich mit einem xDrive driften ?
ist es nur auf Nässe möglich ?
Auf trockenem Asphalt ist es nicht möglich. Trotz Vollgas in der Kurve hält die Mischbereifung so gut, dass ein Drift eigentlich nicht zustande kommt (275er an der HA). Man müsste das Fahrzeug schon sehr mit der Handbremse quälen. (Habe ich bei meinem 330xd bei einem Drift Kurs einmal gemacht, mir tat das Auto aber ein wenig leid,..)

Bei Nässe und v.a. auf Schnee ist das Driften mit Allrad genial. Es bedarf zwar einiger Umstellung vom reinen Hecktriebler, wenn man sich aber einmal daran gewöhnt hat, dass die Vorderachse auch Schub gibt macht es unheimlich Spaß!

Gruß

Alex

danke für die Ausführung!

Dann bin ich mit der Bestellung eines heckgetriebenen M135i doch zufrieden. Ideal wäre, wenn man bei einem xdrive das komplette Drehmoment komplett (und wenn man will auch dauerhaft) an die Hinterachse leiten könnte. So per Knopfdruck!

Zitat:

Original geschrieben von disor


Dann bin ich mit der Bestellung eines heckgetriebenen M135i doch zufrieden. Ideal wäre, wenn man bei einem xdrive das komplette Drehmoment komplett (und wenn man will auch dauerhaft) an die Hinterachse leiten könnte. So per Knopfdruck!

Sollte machbar sein. Du musst nur heraufinden, bei welchen CAN-Bus Eingangssignalen die Lamellenkupplung für die Vorderachse sofort öffnet und offenbleibt. Wenn die Kupplung offen ist fließt alle Kraft über die starr per Zahnrad angetriebene Hinterachse.

Die Entscheidung xdrive oder nicht wird davon abhängig gemacht, ob man (was ich natürlich auch jeden Tag mal zwischendurch mache...😉) driften kann oder nicht? Schwer zu verstehen, wie manche PKW eingesetzt werden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Die Entscheidung xdrive oder nicht wird davon abhängig gemacht, ob man (was ich natürlich auch jeden Tag mal zwischendurch mache...😉) driften kann oder nicht? Schwer zu verstehen, wie manche PKW eingesetzt werden...

Musst du auch nicht verstehen 😉

Aber ich kann versuchen es dir zu erklären.

XDrive ist für mich aus dem Punkt interessant, weil der das Auto auch bei Nässe und Schnee Traktion hat und besser aus dem Stand Beschleunigt. (Ich wohne nicht in einer "Schneegegend"😉

Mir ist aber ein Auto wichtig, mit ich ich driften kann und welches auch schön den "Arsch" in einer Kurve eindreht.

Wenn mir dieser "Spaß" durch das XDrive genommen wird, überwiegt das Verlangen zum driften mehr, als die pure Traktion.

Und ich kaufe mir einen M135i auch wegen des Heckantriebs und der Hecklastigkeit. Wenn ich ein Auto haben will, welches wie auf Schienen (und für mich somit sehr langweilig) fährt, hätte ich einen RS3 nehmen können.

Grüße

disor

Zitat:

Musst du auch nicht verstehen 😉

Danke! 😉

Driftest Du echt so oft...?

Ich habe mich für die Traktion entschieden; nach einem E92 330xd und einem E91 330d xdrive (vorher immer Heckantrieb) weiß ich es zu schätzen, ein dickes Drehmoment ohne jeden Verlust auf die Straße zu bekommen. Und das nicht nur bei Nässe...

Zitat:

Original geschrieben von notwhy



Zitat:

Musst du auch nicht verstehen 😉

Danke! 😉

Driftest Du echt so oft...?

Ich habe mich für die Traktion entschieden; nach einem E92 330xd und einem E91 330d xdrive (vorher immer Heckantrieb) weiß ich es zu schätzen, ein dickes Drehmoment ohne jeden Verlust auf die Straße zu bekommen. Und das nicht nur bei Nässe...

Natürlich zieht es mehr aus jeder Kurve und aus dem Stand sowieso. Keine Frage.

Mir ist jedoch das "sportliche" Übersteuern wichtiger als die pure Traktion. Aber so muss eben jeder seine Kriterien für sich selbst festlegen. Ich denke, wir werden beide gut mit unserer Entscheidung leben können 😉

Zitat:

Natürlich zieht es mehr aus jeder Kurve und aus dem Stand sowieso. Keine Frage.
Mir ist jedoch das "sportliche" Übersteuern wichtiger als die pure Traktion. Aber so muss eben jeder seine Kriterien für sich selbst festlegen. Ich denke, wir werden beide gut mit unserer Entscheidung leben können 😉

Ooooh ja! Das werden wir! 😉

Habe ja mit dem E85 auch einen Hecktriebler fürs leichte Schwänzeln - für alles Härtere ist er mir aber zu kostbar...

http://www.abload.de/thumb/m135i_176iq9.jpg

http://www.abload.de/thumb/m135i_2tcdnb.jpg

http://www.abload.de/thumb/m135i_3fli99.jpg

http://www.abload.de/thumb/m135i_46jee5.jpg

http://www.abload.de/thumb/m135i_5hxfa4.jpg

Ein paar Fotos von der gestrigen Testfahrt... Das Ding fährt sich wirklich super, schiebt ordentlich an und das Zwischengas ist sehr lecker 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mr200de


Ein paar Fotos von der gestrigen Testfahrt... Das Ding fährt sich wirklich super, schiebt ordentlich an und das Zwischengas ist sehr lecker 🙂

super, danke für die Bilder!! Ein Glück, dass du ihn schon fahren kannst/konntest.

Ist das Zwischengas immer bei der Sportautomatik gegeben? Oder ist dies exklusiv dem M135i bei der 1er Reihe vorbehalten?

Zitat:

Original geschrieben von disor


super, danke für die Bilder!! Ein Glück, dass du ihn schon fahren kannst/konntest.

Ist das Zwischengas immer bei der Sportautomatik gegeben? Oder ist dies exklusiv dem M135i bei der 1er Reihe vorbehalten?

Joa, war aber kein Glück, sondern eine Presseveranstaltung in Garching, da bin ich sowohl den M135i als auch den Active Hybrid 3 gefahren.

Ich weiss das mit dem Zwischengas nicht genau, ich schätze aber einfach mal, dass diese Funktion nur dem M135i vorbehalten ist.

Macht aber echt Laune, der Kleine. Und lässt sich auch wunderbar quer ums Eck hieven 😉

Zitat:

Original geschrieben von mr200de


http://www.abload.de/thumb/m135i_176iq9.jpg

http://www.abload.de/thumb/m135i_2tcdnb.jpg

http://www.abload.de/thumb/m135i_3fli99.jpg

http://www.abload.de/thumb/m135i_46jee5.jpg

http://www.abload.de/thumb/m135i_5hxfa4.jpg

Ein paar Fotos von der gestrigen Testfahrt... Das Ding fährt sich wirklich super, schiebt ordentlich an und das Zwischengas ist sehr lecker 🙂

Danke Dir für die Fotos.

Ein kleiner Bericht wäre auch noch eine tolle Sache für den Rest dieses Forums

Wo hast Du die Probfefahrt gemacht? Dachte den gibt es noch nicht dafür .

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von RRRoadrunner15


Danke Dir für die Fotos.
Ein kleiner Bericht wäre auch noch eine tolle Sache für den Rest dieses Forums
Wo hast Du die Probfefahrt gemacht? Dachte den gibt es noch nicht dafür .

Gruß Uwe

Presseveranstaltung BMW in Garching, Launch des neuen 3er Touring, Active Hybrid 3 und M135i Performance.

Ich setze mich morgen mal hin und schreib nen bissel was zusammen. Dann kann ich auch nen kleines Tachovideo nachreichen, falls gewünscht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mr200de



Zitat:

Original geschrieben von RRRoadrunner15


Danke Dir für die Fotos.
Ein kleiner Bericht wäre auch noch eine tolle Sache für den Rest dieses Forums
Wo hast Du die Probfefahrt gemacht? Dachte den gibt es noch nicht dafür .

Gruß Uwe

Presseveranstaltung BMW in Garching, Launch des neuen 3er Touring, Active Hybrid 3 und M135i Performance.

Ich setze mich morgen mal hin und schreib nen bissel was zusammen. Dann kann ich auch nen kleines Tachovideo nachreichen, falls gewünscht 🙂

Ab und zu hat es ein Vorteil wenn man als BMW FAN in München wohnt 😛😉

Super das wir hier schon Jemanden haben, der das Gerät testen durfte! 😉
Ich freue mich schon sehr auf deinen Bericht. Folgendes würde mich interessieren:
Wie gefiel Dir der 8 Gang Automat? Zwischengas macht schönes "Ploppen" vom Auspuff?
Wie ist der Sound generell?
Welches Fahrwerk (adaptiv oder statisch) hatte dein Fahrzeug, wie hast Du es empfunden?
Bei deinen kleinen "Drifts" war da ESP an oder aus?
Wie fühlt sich die Sportlenkung an?
Fragen über Fragen, vielen Dank für deinen Input!

Achja und bitte ein Tachovideo! 😉

Gruß
Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen