BMW M-Performance Lenkrad
Hallo zusammen,
ich interessiere mich derzeit für den Einbau eines M-Performance Lenkrad (siehe Foto) für meinen M140i. Mit knapp 620€ für das Lenkrad + nochmal Einbau ist dieser Spaß allerdings nichts ganz billig. Vielleicht gibt es ja hier welche die dieses Lenkrad bereits besitzen und was über die Haltbarkeit vom Alcantara sagen können. Mein Standart Lederlenkrad ist nämlich bereits nach 25k km speckig. Unteranderem deswegen auch der Wechsel vom Lenkrad.
Eine Alternative wäre es mein Standart Lederlenkrad beim Autosattler neu beziehen zu lassen. Hier hatte ich mal angefragt was es kosten würde den Kranz in Alcantara inklusive rote 12 Uhr Markierung beziehen zu lassen. Würde 220€ kosten und genau so aussehen wie das M-Performance Lenkrad welches man für 620€ von BMW bestellen kann. Einzige Ausnahme die Carbon Spange am Lenkrad hätte ich dann nicht. Darauf kann ich allerdings verzichten.
Würde gerne mal eure Meinung dazu hören, insbesondere welche Variante ihr wählen würdet. M-Performance Lenkrad kaufen oder Lederlenkrad in Alcantara beziehen lassen.
Gruß Lukas
22 Antworten
Top Autoprofi in Hannover . Top Sattler. Selber gerade mein neues abgeholt. Geht auch übers Austauschverfahren oder Einbau vor Ort
Zitat:
@Nilske schrieb am 24. März 2021 um 17:05:01 Uhr:
Top Autoprofi in Hannover . Top Sattler. Selber gerade mein neues abgeholt. Geht auch übers Austauschverfahren oder Einbau vor Ort
Sieht echt top aus. Komme jetzt nicht aus Hannover aber in Köln hätte ich auch jemanden der das machen könnte. Wie viel hast du dafür bezahlt ?
Wenn du überlegst es neu beziehen zu lassen kannst du vorher noch testen wie sich das Erscheinungsbild ändert wenn du das Lenkrad kurz mit Nagellack Entferner abwischt - aber extreme Vorsicht - das kann auch schnell das Lenkrad kaputt machen weil es das Leder extrem angreift und die Färbung löst. Bei mir war es halt ein 2. Lenkrad weshalb der Versuch wenn er schief gegangen wäre nicht so ins Gewicht gefallen wäre. Aber beim perforierten Leder des Standard Lenkrades hat es überraschend gut geklappt ...
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 24. März 2021 um 17:22:32 Uhr:
Wenn du überlegst es neu beziehen zu lassen kannst du vorher noch testen wie sich das Erscheinungsbild ändert wenn du das Lenkrad kurz mit Nagellack Entferner abwischt - aber extreme Vorsicht - das kann auch schnell das Lenkrad kaputt machen weil es das Leder extrem angreift und die Färbung löst. Bei mir war es halt ein 2. Lenkrad weshalb der Versuch wenn er schief gegangen wäre nicht so ins Gewicht gefallen wäre. Aber beim perforierten Leder des Standard Lenkrades hat es überraschend gut geklappt ...
Hm ok, ja danke für den Tipp. Hab das Lenkrad bei BMW in nem Neuwagen letztens gesehen. Unbenutzt halt und fand den Unterschied zu meinem welches erst 25K km Nutzung hat schon deutlich. Keine Ahnung was mein Vorgänger damit gemacht hat aber auf mich wirkt es halt speckig. Optisch gefallen mir Alcantara Lenkräder besser als Leder Lenkräder. Ist dann halt nur die Frage wie lange so ein Alcantara Lenkrad gut aussieht. Ingesamt muss ich aber auch sagen das ich eher wenig fahre. Unter 10k km im Jahr auf jeden Fall.
Ähnliche Themen
Ja ich weiß was du meinst - ist mir aber bei vielen gebrauchten BMW schon aufgefallen auch mit niedrigem km Stand - liegt nicht nur an Verschmutzung sondern halt auch an der Lederauswahl. Was du aber ohne Probleme versuchen kannst ist Fensterreiniger - idealerweise mit Alkohol Anteil - ggfs. reicht das in deinem Fall schon aus.
Alcantara haben die Vorredner ja schon einiges geschrieben - alles sehr zutreffend - rein aus optischen Gründen würde ich es aber auch dennoch in Erwägung ziehen 🙂 bei 10tkm sollte das nicht ins Gewicht fallen. Und zur Not lässt du es halt nochmal aufarbeiten nach 4-5 Jahren ... muss ja nicht immer alles praktisch und sinnvoll sein. Sind Keramikbremsen ja auch nicht bei einem großen Teil der Autokäufer - wenn es aber Spaß macht warum nicht ?
Zitat:
@Lukas897 schrieb am 24. März 2021 um 16:54:53 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 23. März 2021 um 23:59:41 Uhr:
So ist es!
Zudem frage ich mich, wie beim TE das Standardlenkrad im M140i nach nur 25tkm speckig aussehen kann?!
1) Leder nie eingefettet?
2) Meins hielt knapp 100tkm und sah fast aus wie neu...Wenn dein Standardlenkrad nach 25tkm unschön aussieht, dann schätze ich, dass das Alcantara-Lenkrad nach 5tkm furchtbar aussieht
Naja also ich hab das Auto mit 22K km gekauft. Bin selber erst 3k Kilometer damit gefahren. Da war es halt schon ”speckig” sag ich jetzt mal. Kann sein das ich da aber auch etwas pingelig bin. Hab mal in den Anhang mein Lenkrad gepackt.
Vielleicht ist das Bild einfach nur schlecht. Aber wenn du unzufrieden bist, dann solltest du es nicht nach 25tkm immer neu beziehen lassen (und bloß nicht mit Alcantara), sondern einfach anständig pflegen 😉
Also ich reinige mein Lenkrad im m140er mit Koch Chemie Polstar einmal im Jahr. Das ist ein Mittel speziell zur Lederreinigung. Fazit: Absolut keine Probleme mit Speckglanz. Kann ich hier jeden empfehlen, dagegen würde ich von Alkohol oder Nagellack Entferner Abstand nehmen!
Zitat:
@Lukas897 schrieb am 24. März 2021 um 17:07:18 Uhr:
Zitat:
@Nilske schrieb am 24. März 2021 um 17:05:01 Uhr:
Top Autoprofi in Hannover . Top Sattler. Selber gerade mein neues abgeholt. Geht auch übers Austauschverfahren oder Einbau vor OrtSieht echt top aus. Komme jetzt nicht aus Hannover aber in Köln hätte ich auch jemanden der das machen könnte. Wie viel hast du dafür bezahlt ?
239 EUR fürs beziehen und 40 EUR für den Einbau vor Ort.