Bmw Leasing
Hallöchen,
ich stehe kurz davor meinen 1er BMW wieder abzugeben nach 3 Jahren. Kann mir jemand vielleicht helfen bei den Rückgaberichtlinien die BMW Leasing stellt, oder hat jemand vielleicht die Bedingungen als PDF..?!
würde mich freuen über eure Hilfe..
Lg Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitt48
Holla,
Es ist genau wie MyC4 beschrieben hat, Tagesform des Prüfers.
Bei mir hatte er einen schlechten Tag. ..... er dreht die Reifen ob Nägel
drinn sind , merkst Du bei Ran Flat nicht ( ich hatte einen drinn )
250.00 Eu bei BMW im freien Handel 165,00 Eu . Ich habe eine
Parkrempler ( nur Lackschaden keine Karros.verformung durch
einen Smart Rep. lackieren lassen hat mich 398,00 Eu gekostet.
War dem Herrn BMW Prüfer von der Ausführung nicht fachgerecht,
wurde im Abnahmeprotokoll nochmals mit 450,00 Eu angesetzt....
Ich würde mal sagen: Selbst verbockt. Das hättest Du vermeiden können.
Ein Lackschaden der mit Smart-Repair repariert werden kann? Hättest Du den so wie er ist vorgeführt, dann hätte der Prüfer 120 Euro für Smart-Repair aufgeschrieben. Daß Dich Dein 398-Euro-Lackierer abgezockt hat, dafür kann BMW nichts. Und daß sie jetzt für 450 Euro dessen Pfusch korrigieren müssen ist auch nicht BMW Schuld. Den Nagel im Reifen hättest Du selber finden können, vielleicht wäre nichtmal Luft entwichen, wenn Du ihn vorher rausgezogen hättest, und keiner hätte es gemerkt. Und wer bitte zwingt Dich, den Reifen bei BMW zu kaufen? Der Schaden ist festgestellt. Du fährst zum Reifenhändler Deines Vertrauens und lässt den 165-Euro-Reifen montieren und das war's.
Man kann Dinge wunderbar schlechtreden, aber manchmal hilft ein bischen Nachdenken ungemein.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dave1981
Bei uns waren es zwar "nur" 2 Rückgaben, diese waren jedoch ebenfalls ohne Zusatzkosten.Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich würde mich da nicht von irgendwelchen Postings verunsichern lassen. Wenn Du beim gleichen Händler einen Neuen geleast/gekauft hast, gibt's per se keine Probleme.
Herzliche Grüße
Der ChaosmanagerAutos waren keine Garagenfahrzeuge und mit kleinen Parkremplern. Die Fahrzeuge wurden jeweils durch einen neuen BMW ersetzt.
P.S. Ich schreibe dies nur, damit man nicht den Eindruck, dass jede Leasingrücknahme „Abzocke“ ist…
Hallo nochmal,
Wenn man einen neuen least gibts keine Probleme........
Das ist das Problem. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun und darf auch nicht vermischt werden.
Es sind doch staatlich vereidigte neutrale Prüfer! Was geht das die an, ob ich einen neuen lease, oder nicht.
Außerdem stört mich die Willkür bei BMW.
Wenns denn intern so klare Richtlinien gibt, was erlaubt ist und was nicht, warum dürfen die Kunden diese nicht schwarz auf weiß einsehen und zwar öffentlich ohne Bettelei?
Es ist doch absurd - der Gutachter sagt anhand einer geheimen Bewertungsliste zahlen und der Kunde muss das akzeptieren (ich weiß, es gibt Rechtsmittel).
Warum kommen bei einer Bewertung 900,-Eur Abzug raus und bei einer weiteren 3 Monate später 160,- EUR?
Für mich ist das Willkür!
Zitat:
Original geschrieben von myc4
Für mich ist das Willkür!
Ich sehe Du fährst Opel. Hast Du eigene Erfahrungen mit BMW Leasing gemacht oder kennst Du das nur vom Hörensagen? *)
Wie gesagt, mit 6 geleasten BMW's gab es nie Probleme, bei Daimler auch nicht. Ebenso wenig bei der Leasingrückgabe bei VW und Opel, die meine Frau früher fuhr.
Ich kann leider - besser: glücklicherweise - die Negativerfahrungen mancher User nicht teilen.
Gruß
Der Chaosmanager
*) Edit:
Ich habe gerade gesehen, dass Du selbst einen 1er zurückgegeben hast. Es spricht für Deine "Seriösität", dass Du Dich am 30.06.2010 in diesem Forum sehr positiv zur Leasingrückgabe Deines 1ers geäußert hast, jedoch am 26.02.2010 und heute über diese Leasingrückgabe sehr negativ schreibst und das Wort Willkür gebrauchst. - Tja, auch ältere Beiträge holen einen immer wieder ein ...
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich kann leider - besser: glücklicherweise - die Negativerfahrungen mancher User nicht teilen.
Diese "Negativerfahrungen" entsprechen auch nicht der üblichen Realität. 99,9% der Rückgaben laufen unproblematisch ab.
Liegt auch daren, daß die Händler/Hersteller sehr leidensfähig sind. Bin relativ nah am Geschehen, wenn der interessierte Privatkunde z.B. mitbekommen würde, in welchem (verheerenden) Zustand die Großkunden - wie z.B. die einschlägigen Autovermieter - ihre geleasten Fahrzeuge zurückgeben, dann würde sich niemand mehr derart seltsame Gedanken machen wie hier teilweise geäußert.
Hi,
der Cali ist mein Spaßmobil. Ist gekauft, restauriert und wird gehegt und gepflegt.
Hatte bisher zwei geleaste BMW und jetzt einen geleasten Daimler.
Probleme hatte ich auch keine nennenswerten. Trotzdem hatte ich zuletzt für mein Auto zwei von BMW beauftragte Dekra Gutachten.
Eins mit 900,- EUR Abzug und eins mit 160,- EUR
Das ist doch nicht nachvollziehbar, oder kannst Du mir das objektiv erklären?
Ähnliche Themen
Hi Marco,
also Fakt ist leider, dass die Bewerter ( meistens der TÜV ) scheiß genau hinschauen.
Alle Gebrauchsspuren werden dokumentiert - einfach alles vom abgegriffenen Lenkrad bis zur Lackdichte.
Eigentlich kommt es darauf an, was dein Vertragshändler bzw. die Leasinggesellschaft dann darau macht macht.
Bei einem Anschlußgeschäft lassen die immer mit sich reden.
Lohnenswert ist auch immer, das Fzg. vorher mal richtig aufwerten zu lassen, kostet zwar - kommt im Endeffekt aber billiger.
Gruß
Prodavac
Zitat:
Original geschrieben von 1er_fan
Hallöchen,ich stehe kurz davor meinen 1er BMW wieder abzugeben nach 3 Jahren. Kann mir jemand vielleicht helfen bei den Rückgaberichtlinien die BMW Leasing stellt, oder hat jemand vielleicht die Bedingungen als PDF..?!
würde mich freuen über eure Hilfe..
Lg Marco
Zitat:
Original geschrieben von Prodavac
also Fakt ist leider, dass die Bewerter ( meistens der TÜV ) scheiß genau hinschauen.
Das war dann vielleicht bei Dir so.
Gut, ich hatte bisher lediglich 6 Leasingrückgaben bei BMW, aber bei meinen 6 Rückgaben war kein einziges Mal der TÜV oder die DEKRA beteiligt. Der Wagen wurde jeweils vom Serviceleiter inspiziert und gut war's. Und meine Fahrzeuge wiesen die üblichen Gebrauchsspuren auf (Steinschläge, Parkrempler etc.), ohne dass ich diese vorher ausbessern ließ oder das Fahrzeug aufbereiten.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Hi,
natürlich ist es besser, wenn der Serviceleiter den Wagen bewertet. Das ist für den Kunden besser.
Wir von BMW haben erkannt, dass es für die Firma günstiger ist, die Wagen von professionellen Institutionen bewerten zu lassen, da wir dann eigentlich aus dem Schneider sind, der Kunde dann aber meist sehr unzufrieden ist.
Als Wiederverkäufer ist es natürlich ertragreicher die LR günstiger einzukaufen.
Deshalb sage ich ja, es liegt dann im Anschluss immer daran wie gut man mit seinem Vertragshändler kann. Dadurch entsteht eine bessere Kundenbindung.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Das war dann vielleicht bei Dir so.Zitat:
Original geschrieben von Prodavac
also Fakt ist leider, dass die Bewerter ( meistens der TÜV ) scheiß genau hinschauen.Gut, ich hatte bisher lediglich 6 Leasingrückgaben bei BMW, aber bei meinen 6 Rückgaben war kein einziges Mal der TÜV oder die DEKRA beteiligt. Der Wagen wurde jeweils vom Serviceleiter inspiziert und gut war's. Und meine Fahrzeuge wiesen die üblichen Gebrauchsspuren auf (Steinschläge, Parkrempler etc.), ohne dass ich diese vorher ausbessern ließ oder das Fahrzeug aufbereiten.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Hallo,
klar schaut der Tüv "scheiß genau" hin. 🙂
Er dokumentiert auch jede kleine Gebrauchsspur, berechnet aber keine Gebrauchsspuren sondern Schäden, unsachgemäße Reparaturen oder Ausstattungsabweichungen ect.
Das ist klar festgelegt. Auch was ein Schaden und was eine Gebrauchsspur ist, genauso wie die Berechnung der Minderwerte.
Geheime Dokumente was den Zustand bei der Leasingrückgabe betrifft gibt es eigendlich nicht.
Den Katalog dazu gibt es bei wie gesagt bei jedem Händler und jeder Niederlassung.
Leider weis aber nicht jeder Verkäufer dass so etwas existiert.
Bei einem Gegengeschäfft ist hier und da sicherlich noch etwas Spielraum, das entscheidet aber BMW individuell und nicht die Organisation welche die Rücknahme tätigt.
Ich kann nur immer wieder empfehlen das Fahrzeug 4-6 Wochen vor der Rückgabe beim Händler zum Vorabcheck vorbei zu bringen und dann weiter zu entscheiden.
Sicherlich bestätigen Ausnahmen die Regel, aber 99% der Rücknahmen laufen positiv ab, über die reden nur die wenigsten.
Gruß
Zitat:
Hallo nochmal,
Wenn man einen neuen least gibts keine Probleme........
Das ist das Problem. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun und darf auch nicht vermischt werden.
Es sind doch staatlich vereidigte neutrale Prüfer! Was geht das die an, ob ich einen neuen lease, oder nicht.
Außerdem stört mich die Willkür bei BMW.
Wenns denn intern so klare Richtlinien gibt, was erlaubt ist und was nicht, warum dürfen die Kunden diese nicht schwarz auf weiß einsehen und zwar öffentlich ohne Bettelei?
Es ist doch absurd - der Gutachter sagt anhand einer geheimen Bewertungsliste zahlen und der Kunde muss das akzeptieren (ich weiß, es gibt Rechtsmittel).
Warum kommen bei einer Bewertung 900,-Eur Abzug raus und bei einer weiteren 3 Monate später 160,- EUR?
Für mich ist das Willkür!
Ich kann das bestätigen!
Das ist von Fall zu Fall stark unterschiedlich.
Der eine steckt mit dem halben Kopf im Arsch des Verkäufers und muss nichts dafür prellen, der andere hat weniger Glück, least auch kein Anschlussfahrzeug und muss mehr nachzahlen.
Ja man wechselt ja auch nicht einfach so die Marke oder den Verkäufer...
Preisgeierei... billig billig billig...
Ist doch klar, das der Händler dann sagt dass alles bezahlt werden muss...
Der Kunde wird immer hochgelobt, auf Händen getragen, sieht aber nicht was das alles für Arbeit ist.
Wenn der dann noch undankbar ist bringt der Kopf im Arsch auch nix...!!!
Zitat:
Original geschrieben von ROZ105
Ich kann das bestätigen!Zitat:
Hallo nochmal,
Wenn man einen neuen least gibts keine Probleme........
Das ist das Problem. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun und darf auch nicht vermischt werden.
Es sind doch staatlich vereidigte neutrale Prüfer! Was geht das die an, ob ich einen neuen lease, oder nicht.
Außerdem stört mich die Willkür bei BMW.
Wenns denn intern so klare Richtlinien gibt, was erlaubt ist und was nicht, warum dürfen die Kunden diese nicht schwarz auf weiß einsehen und zwar öffentlich ohne Bettelei?
Es ist doch absurd - der Gutachter sagt anhand einer geheimen Bewertungsliste zahlen und der Kunde muss das akzeptieren (ich weiß, es gibt Rechtsmittel).
Warum kommen bei einer Bewertung 900,-Eur Abzug raus und bei einer weiteren 3 Monate später 160,- EUR?
Für mich ist das Willkür!
Das ist von Fall zu Fall stark unterschiedlich.
Der eine steckt mit dem halben Kopf im Arsch des Verkäufers und muss nichts dafür prellen, der andere hat weniger Glück, least auch kein Anschlussfahrzeug und muss mehr nachzahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Prodavac
Ja man wechselt ja auch nicht einfach so die Marke oder den Verkäufer...Preisgeierei... billig billig billig...
Was geht es dem Verkäufer an ob ich ein BMW in Zukunft fahre oder nicht? Vielleicht möchte ich in Zukunft einen Maserati fahren oder doch einen Ford, und jetzt? Muss ich deswegen dem Hänlder Geld in den Rachen schmeißen?
Ganz ehrlich, wenn es von sowas abhängt ob der Händler zu mir nett ist oder nicht, dann fahre ich am liebsten nur noch Taxi.
Ganz zu schweigen davon, dass ein Gutachten rein objektiv erstellt werden sollte!
Es gibt Menschen die haben echt die dümmsten Thesen und unterstützen noch Leute, die sowas praktizieren. 3 faches Hurra!
Ganz einfach erklärt..
Der Verkäufer verdient an Kunden Geld...... er investiert Arbeit, Zeit was danach alles unentlohnt bleibt wenn der Käufer geht. Alle wollen BMW fahren aber nicht zahlen....!
Wenn der Kunde Maserati fährt, dann stört ihn auch nicht das Leasingende bzw. die Bewertung.
Kunden die Vorher einen 530d Touring für 75.000 € für monatlich 900 € geleased haben - fahren danach keinen Ford Ka.
Das Geld was man dem Händler angeblich in den " Rachen " schmeißt - ist der Lohn für Qualität, Service, Komfort und einem Premium Produkt.
Die Händler die ich kenne sind seriös...!
Zitat:
Original geschrieben von ROZ105
Was geht es dem Verkäufer an ob ich ein BMW in Zukunft fahre oder nicht? Vielleicht möchte ich in Zukunft einen Maserati fahren oder doch einen Ford, und jetzt? Muss ich deswegen dem Hänlder Geld in den Rachen schmeißen?Zitat:
Original geschrieben von Prodavac
Ja man wechselt ja auch nicht einfach so die Marke oder den Verkäufer...Preisgeierei... billig billig billig...
Ganz ehrlich, wenn es von sowas abhängt ob der Händler zu mir nett ist oder nicht, dann fahre ich am liebsten nur noch Taxi.
Ganz zu schweigen davon, dass ein Gutachten rein objektiv erstellt werden sollte!
Es gibt Menschen die haben echt die dümmsten Thesen und unterstützen noch Leute, die sowas praktizieren. 3 faches Hurra!
Na - jetzt gehts aber zickzack durch die Themen.
Bin selbst im Vertrieb und kämpfe um jeden Kunden.
Wenn man seinen Job ordentlich macht kommen die Kunden auch wieder.
Und wer nur billig, billig will geht sowieso nicht zu Premium.
Und wieder! Das Eine hat mit dem Anderen rein gar nichts zu tun.
Ja, ich fahre jetzt GLK. 3 Jahre. Das ist das schöne beim Leasing.
Man kann auch mal was anderes probieren.
Der neue X3 ist halt mit den aktuellen Motoren nicht leasbar.
Gab halt im Oktober noch keinen 3.0d
An dieser Stelle trotzdem ein Lob an meinen BMW Verkäufer in der NDL Stuttgart.
Der Mann ist super und ich werde sicher wieder eine Auto bei Ihm kaufen, oder leasen - egal bei welcher Marke er dann arbeitet. Das ist etwas persönliches wegen peferkter Betreuung.
Auch und vor allem nach dem Kaufvertrag.
Jetzt bin ich halt vorübergehend beim Wettbewerb.
Aber - was hat das mit unserem Thema Leasingrückgabe zu tun?
Ich sage nur heute 900,- EUR - morgen 160,- EUR?
Liebe Damen und Herren von BMW, die Sie hier mitlesen.
Sagt Euren Verkäufern, Werkstattmeistern und Prüfern, die sollen nicht so kurzfristig denken.
Ein Leasing dauert i.d.R. 3 Jahre. Und vergleichen kann man nur wenn mal mal etwas anders probiert hat.
Ich kann mir als nächstes gut einen X3 vorstellen. Aber sicher nicht von dem Händler, der mir 900,- EUR abknöpfen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Prodavac
Ganz einfach erklärt..Der Verkäufer verdient an Kunden Geld...... er investiert Arbeit, Zeit was danach alles unentlohnt bleibt wenn der Käufer geht. Alle wollen BMW fahren aber nicht zahlen....!
Wenn der Kunde Maserati fährt, dann stört ihn auch nicht das Leasingende bzw. die Bewertung.
Kunden die Vorher einen 530d Touring für 75.000 € für monatlich 900 € geleased haben - fahren danach keinen Ford Ka.Das Geld was man dem Händler angeblich in den " Rachen " schmeißt - ist der Lohn für Qualität, Service, Komfort und einem Premium Produkt.
Die Händler die ich kenne sind seriös...!
Gerade weil jemand Maserati fährt, wird er niemandem Geld in den Rachen schmeißen. Ausser er hat nicht hart dafür gearbeitet.
Ausserdem hat eine REINE OBJEKTIVE BEWERTUNG des Fahrzeugs NICHTS, aber auch GAR NICHTS damit zu tun ob ich mich danach für einen Benz, Opel, Ford, Porsche oder sonst etwas anderem entscheide.
Vielleicht habe ich einfach keine Lust mehr BMW zu fahren, auch wenn der Verkäufer mir beim vergangenen Leasingfahrzeug ein super duper tolles Angebot gemacht hat. Und jetzt? Desweiteren weiß ich gar nicht, wer dir hier angeblich zugesteckt hat, ob die Leute hier ein super billiges Angebot vom Händler hatten?
Wenn du überdurchschnittliche Leasingraten zahlst, ist das dann etwa eine Garantie dafür das der Händler bei der Rückgabe fair mit dir umgeht?
Wenn Du zuviel Geld hast, dann spende lieber das Geld den Menschen, die es wirklich nötig haben.
Deine Argumentationen sind echt für die Katz.
Oh man. Sachen gibts, die gibts es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Zitat:
[iIch würde mal sagen: Selbst verbockt. Das hättest Du vermeiden können.
[ Holla,Zitat:
Ein Lackschaden der mit Smart-Repair repariert werden kann? Hättest Du den so wie er ist vorgeführt, dann hätte der Prüfer 120 Euro für Smart-Repair aufgeschrieben. Daß Dich Dein 398-Euro-Lackierer abgezockt hat, dafür kann BMW nichts. Und daß sie jetzt für 450 Euro dessen Pfusch korrigieren müssen ist auch nicht BMW Schuld. Den Nagel im Reifen hättest Du selber finden können, vielleicht wäre nichtmal Luft entwichen, wenn Du ihn vorher rausgezogen hättest, und keiner hätte es gemerkt. Und wer bitte zwingt Dich, den Reifen bei BMW zu kaufen? Der Schaden ist festgestellt. Du fährst zum Reifenhändler Deines Vertrauens und lässt den 165-Euro-Reifen montieren und das war's.
Man kann Dinge wunderbar schlechtreden, aber manchmal hilft ein bischen Nachdenken ungemein.
Heute erst wieder Online,
Danke Herr Lehrer,
die Situation nicht kennen aber hier große Dampfplaudereien abgeben und dafür noch
Klicks kassieren, dass habe ich gerne aber typisch für einige in diesem Forum. Ich fühle mich jedensfalls von
diesem Autohaus hier im Norden Deutschlands beschissen und da helfen
auch keine Schönredereien. Übrigens hat
es nichts mit der Marke BMW zutun es liegt an der Händlerkette,es hätte auch ein Mini sein können. Habe im Kollegenkreis
mit einigen Kunden dieses Hauses gesprochen
welche unisono nicht mehr in die Häuser
dieses BMW/MINI Händlers gehen würden.