BMW Konfigurator 518d

BMW 5er G30

Ist das ein schlechter Witz?
Oder gibt es neuerdings tatsächlich einen 518d?
Hat den jemand bestellt? Wie fährt der sich?

Screenshot_20190810-210307_Samsung Internet.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich empfehle allen mal einen 518d zu fahren, dann kann man sich am besten ein Urteil bilden. Für einen 518d sprechen der niedrigere Anschaffungspreis und eine sehr interessante Rate. Die Unterschiede in den Fahrleistungen zum 520d sind bis 160 km/h völlig zu vernachlässigen.
Ich habe das Fahrzeug drei Jahre genossen und nichts vermisst.
Wenn man sich natürlich schon beim Einsteigen als minderbemittelter Fahrer fühlt und sich im persönlichen Umfeld für den kleinen Motor schämt, der wird mit dem Auto nicht glücklich.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 12. August 2019 um 12:01:50 Uhr:


Ein Wunder, dass die Österreicher nicht alle Dacia fahren...

Die verdienen entsprechend mehr als die deutschen.

Österreicher verdienen nicht wirklich mehr als Deutsche, halt nur 14 mal im Jahr und nicht 12 mal. (Grenzregion mit der Schweiz jetzt mal ausgenommen)
In Österreich besteuerst du (monatlich, quartalsmäßig oder jährlich) jedes kW deines Fahrzeuges. So kann sich ein 518d schon lohnen.

Abgesehen davon, dass ich auch keinen 518er und vmtl. auch keinen 520er kaufen würde, weil er mir einfach zu langweilig wäre, verstehe ich nicht, warum man sich fast 3 Seiten lang darüber aufregt, dass dieser angeboten wird. Niemand muss ihn kaufen, jedem steht es frei sich ihn zu kaufen.
Und wenn jemand etwas sparen möchte - sei es in der Anschaffung, oder (in AT) im Unterhalt - und dennoch komfortabel Sitzen, den Platz nutzen oder was weis ich möchte, dann soll er das doch tun, oder?

[ot] Hach, gut dass ich jetzt wieder weiß, warum ich immer seltener auf Motor-Talk zu Gast bin. [/ot]

Ich rege mich doch gar nicht da drüber auf... ich wunderte mich doch nur wieso es den in DE nicht gibt... Ich finde es sogar schade!

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 12. August 2019 um 12:25:35 Uhr:


Ich rege mich doch gar nicht da drüber auf... ich wunderte mich doch nur wieso es den in DE nicht gibt... Ich finde es sogar schade!

Musst dich doch auch nicht angesprochen fühlen 🙂
Aber wennst den Rest des Threads liest, weißt, wen ich ansprechen wollte...

Ähnliche Themen

Zitat:

@daniel_eder schrieb am 12. August 2019 um 12:24:12 Uhr:


warum man sich fast 3 Seiten lang darüber aufregt, dass dieser angeboten wird.

Keiner regt sich darüber auf, dass der 518d (in AUT) angeboten wird. Keiner.
Dafür gibts schliesslich Gründe (in AUT).
Der eine oder andere "regt sich auf" (oder bedauert es), dass er in DEU nicht angeboten wird.
Aber auch dafür gibt es (gute) Gründe.
Und wir unterhalten uns darüber.

Ich bin letztens irgendwann in Ungarn ca. 500 km Ford Mondeo mit dem 120 PS Diesel gefahren. Die Kiste ist groß und schwer, da zieht der Motor keinen Hering vom Teller. Im geschwindigkeitsbegrenzten Ausland taugt der aber ganz gut, um mit 120 km/h bei niedrigem Verbrauch zu niedrigen Kosten bequem sitzend Kilometer abzureißen. Für dynamische Fahrer auf deutschen Autobahnen ist das meiner Meinung nach aber nichts. In Österreich kann und wird der 518d jedoch bei entsprechendem Profil und Anspruch gut funktionieren.

Ich bin jahrelang E220cdi T-Modell mit SG und 150PS gefahren. Klar hab ich mir auf der AB ab und an mehr Leistung gewünscht, aber in 95% der Zeit habe ich mich einfach über das tolle komfortable Auto gefreut. Und ich bin auf der AB damit auch meist zwischen 160 und 180 km/h unterwegs gewesen und nie am Berg hinter einem LKW „verhungert“ 😉 In der Stadt und auf der Landstraße habe ich nie wirklich Leistung vermisst.

Also grundsätzlich kann man auch mit einem 518d seeehr gut leben...ob man will oder muss, ist eine andere Frage 😉

Die stellt sich nicht, wenn ich überlegen kann, ob ein 540i mit Vollausstattung oder doch lieber ein 550i mit deutlichen Abstrichen bei den Keramikapplikationen und am Ende noch mit 19-Zoll Spielzeugrädern oder gar einem Nicht-Individuallack kommt 😉 😉

Ich kann das komplett bestätigen, denn ich hab auch ab und zu mal Passats mit 150 oder gar 125 PS vom orangen Vermieter. Der 150PS hat die Fahrleistungen vom 518d und reicht sogar für sehr zügiges Autobahnwetzen. Selbst mit dem 125PS Modell kommt man gut voran, allerdings ist der Vollgasmodus dann doch häufiger an und bringt eher höheren Verbrauch mit sich.

Schneller geht immer, klar. Mein Mopped rennt in 20 sek schon 300 und macht auf dem Ring richtig Sinn. Aber auf der Strasse mit der ganzen Verkehrsdichte, dem Risiko durch andere und auch den ständigen Geschwindigkeitsbegrenzungen interessiert mich die Leistung kaum noch. Was will ich da mit 500PS im Auto? Noch schneller im Stau stehen? Oder den Nachbarn durch "brummbrumm" begeistern? Kinderkram. Wer defensiv fahren will oder nur im dichten Verkehr rumpendelt soll sich ruhig nen 518d kaufen und Spass damit haben. Meine Meinung...

Er ist halt ein Vernunftauto und durch die teure Plattform (muss ja deutlich mehr aushalten koennen) nicht sehr wirtschaftlich. Ich denke wenn ich in dieser Leistungsklasse unterwegs waere wuerde ich tatsächlich etwas "vernünftiges" wie z. B. einen Mondeo fahren.

Ich verstehe hier die Diskussion. Aber der Markt für diese 150ps Variante ist doch klar gesteckt. Vorallem Volvo V90 D3, Mercedes e200cdi und Audi im A6 bieten auch 150ps Modelle an.
Fürs entspannte rollen von A nach B ist / kann es ausreichend sein. Es gibt ja auch Autobahnen ohne Feuerfreischild.
Ich kenne aber auch kurze Autobahnauffahrten bei denen ein paar PS gut tun. Nicht jeder braucht ein großes Auto um einen Wohnwagen oder Pferdeanhänger zu ziehen.

Gründe die für mich gegen einen 18d sprechen würden, er kostet soviel Steuer wie ein 20d. Ob die höhere Beanspruchung kilo/ps der Haltbarkeit gut tut? Unterscheidet der Versicherungsgeber zwischen den beiden Klassen? Zwischen 4 und 6 Zylinder liegen in der Versicherung welten.
Am Ende ist doch die Kaufentscheidung nach der Probefahrt etwas hoch subjektives mit rationalem Background.

Ich persönliche verstehe jeden Käufer. Der sich für ein "Marken"/Premiumprodukt mit wenig PS entscheidet, anstatt einer sehr preiswerteren Alternative.

Ich sehe es auch so wie @Napapijri.
Jeder soll dass fahren was einem persönlich gefällt und ich finde, der 518d hat eine Berechtigung da zu sein, um sparsam einen 5er fahren zu können. Wenn ICH in einer Stadt wohen würde, wäre der 518d für mich auch eine Alternative. Vergleichsweise günstigere Anschaffung, (überhaupt als JW oder junger Gebrauchter) geringe motorbezogene Steuer, Versicherung usw. und man hat trotzdem das ganze Komfortangebot was nun mal so ein 5er BMW mit sich bringt.

Aber, ich verstehe nicht, warum sich so viele meiner Landsleute (bin Österreicher) immer auf die 130 km/h Begrenzung auf unserer Autobahn ausreden, um ihren 4 Zylinder Diesel rechtzufertigen.
Ahmm....fährt ihr nie auf Landstraßen, überholt ihr nie LKW´s, Busse, fährt ihr nie Bergpässe, fährt ihr immer alleine im Auto???
Nochmal, jeder soll das Fahrzeug fahren welches er möchte, aber bitte nicht immer die 130 km/h AB-Geschwindigkeitsbegrenzung als Grund dazu anführen, weil es nur ein 518-520d/i geworden ist.😉

Ich hätte auch sehr gerne einen neuen G31, leider lässt mein Budget nur einen 520d zu und ich weiss, dass ich damit nicht glücklich werde. Haben unzählige Probefahrten bewiesen.

Ich persönlich genieße jeden Tag das souveräne gleiten mit meinem 5er (ich besitze halt nur den "alten F11 535d"😉 sowie auch mal das rausbeschleunigen aus 80-er Baustellen auf der Autobahn, bei Bergpässen mal Stoff zu geben, bei einem Überholvorgang gleich mehrere Fahrzeuge zu überholen usw.

Man wird es mir kaum glauben, aber ich kann in Österreich auch meinen F11 535d auskosten, zwar nicht dauer 250 km/h dahinbrettern aber dafür genug in anderen alltäglichen Situationen.

Und nein, ich hab kein kleines Zumpferl und keinen Migrationshintergrund weil ich 313 PS beim 5er benötige.

LG

Das hier überhaupt darüber diskutiert wird? Ist das nicht das Dienstwagenfahrer-Forum (was man auch schön an den 530e Diskussionen bzgl. GWV und Fahren ohne Laden sieht)?

Der 518d ist die 150PS Variante für alle Dienstwagen-Fahrer, die an der 150PS-Grenze scheitern würden. Nicht mehr, und nicht weniger (naja bis auf die PS). Ist halt ein gedrosselter 520d.

https://www.bimmertoday.de/.../

Und die Käuferschicht? Zumeist die Dienstwagen-Fahrer, die eben nur 150PS fahren dürfen (und ansonsten um BMW einen Bogen machen würden).

Und die Leistung ist in Ö mit Tempolimit etc. sicherlich völlig ausreichend. Den PS-Wahnsinn lebt man dann doch eher in D aus.

@Nothbuddy

Da stimme ich dir zu mit den Dienstwagenfahrern. Dürfte ich mir einen 5er BMW als Dienstwagen aussuchen, wäre es mit Furzegal ob es ein 518d wäre. Würde mich einfach jeden Tag über den neuen 5er vor der Haustüre erfreuen.
Bei uns in Ö sind nämlich 90% der Dienstwagen Skoda Octavia.

Aber, ich bin Privatwagenfahrer und da kommt mir so einer nicht ins Haus 🙂
Kam schon ins grübeln, da ich vom R6 Benziner (Saugrohreinspritzer) auf einen hochgezüchteten R6 Biturbodiesel umgestiegen bin 🙂

Zitat:

@Mosesc63 schrieb am 13. August 2019 um 15:48:45 Uhr:


Aber, ich bin Privatwagenfahrer und da kommt mir so einer nicht ins Haus 🙂
Kam schon ins grübeln, da ich vom R6 Benziner (Saugrohreinspritzer) auf einen hochgezüchteten R6 Biturbodiesel umgestiegen bin 🙂

Ich bin aktuell beim 4-Zylinder 530e und visiere gerade 0-Zylinder an 😛

meine Frau gehört zu der fraktion die ein 5er fahren möchte (3er ist ihr zu klein), die Extras vom 5er haben möchte (Komfortzugang bei allen türen, K-sitze, softclose) aber weder die beschleunigung von 0-100 braucht oder unnötig motor bez. KFZ steuern zahlen möchte.

die arroganz von manchen im 5er Forum mit "großen" Motoren ist nicht auszuhalten - nur zu euer Information: wenn man glaubt ein 518d, mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 unter 9 sekunden, sei ein Verkehrshindernis dann sind gute 80% aller Autos auf unsere Strassen Verkehrshindernisse. Habts doch die "eier" in einem golf forum, passat forum, octavia forum das zu schreiben was ihr hier um den 518er schreibt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen