BMW Konfigurator 518d
Ist das ein schlechter Witz?
Oder gibt es neuerdings tatsächlich einen 518d?
Hat den jemand bestellt? Wie fährt der sich?
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle allen mal einen 518d zu fahren, dann kann man sich am besten ein Urteil bilden. Für einen 518d sprechen der niedrigere Anschaffungspreis und eine sehr interessante Rate. Die Unterschiede in den Fahrleistungen zum 520d sind bis 160 km/h völlig zu vernachlässigen.
Ich habe das Fahrzeug drei Jahre genossen und nichts vermisst.
Wenn man sich natürlich schon beim Einsteigen als minderbemittelter Fahrer fühlt und sich im persönlichen Umfeld für den kleinen Motor schämt, der wird mit dem Auto nicht glücklich.
90 Antworten
Es wurde ja schon korrekterweise angemerkt, dass Leistung=Komfort ist und kein separates Merkmal.
Zudem ist Leistung auch sicherheitsrelevant.
"Accelerate out of danger" ist real.
http://www.driversedguru.com/.../
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 11. August 2019 um 21:28:00 Uhr:
Es wurde ja schon korrekterweise angemerkt, dass Leistung=Komfort ist und kein separates Merkmal.Zudem ist Leistung auch sicherheitsrelevant.
"Accelerate out of danger" ist real.
http://www.driversedguru.com/.../
Deshalb fahre ich ja auch einen 540... aber sollen die Holländer/Belgier/Franzosen einen V8/R6 fahren?
Ok ich kenne da jemanden in Amerika der fährt einen E63s....
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 11. August 2019 um 21:28:00 Uhr:
Zudem ist Leistung auch sicherheitsrelevant.
"Accelerate out of danger" ist real.
http://www.driversedguru.com/.../
Haha, der ist witzig. In manchen Situationen ist Leistung tatsächlich wichtig. Kann ja z.B. mal sein, dass man ganz dringend auf die Toilette muß und unter 500 PS könnte da gewaltig was in die Hose gehen. Nicht auszudenken, wenn man wegen ein paar PS Minderleistung die rettende Schüssel nicht mehr erreicht. Manchmal entscheiden tatsächlich Sekunden 😁 Ok, dann doch kein 518d...
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 11. August 2019 um 20:42:58 Uhr:
Zitat:
@38special schrieb am 11. August 2019 um 20:15:12 Uhr:
Ich hatte meinen 520d in den letzten 6 Monaten mangels freier Strecke nicht über 160.Kein Wunder. Mir genügen gut 1000 m, und ich bin auf 250. Und da bin ich oft und verfluche den Begrenzer.
Sorry. Musste jetzt sein. Dürft jetzt auch alle auf mich einprügeln. ;-)
Was du mit deinem deinem Leihwagen alles machst ...“Respekt“ vor deinen Komplexen.
Ähnliche Themen
Alles hat seine Grenzen.
Aber wegen <5% vom Listenpreis (als einzigem Vorteil) auf >20% Leistung verzichten vergl. zum 520d?
Wenns Budget so knapp ist, vllt. lieber einen Vorführ- oder Jahreswagen?
@cool1967 nett von dir, so zeitnah Chris' Aufforderung nachzukommen. Einer springt halt immer als erstes übers hingehaltene Stöckchen. Gut gemacht.
Ich will nicht lügen, deswegen sag ich mal, dass der @chrism550 das Auto richtig fährt. Wird wohl ein Leasing Auto sein, welches alle Jährchen gewechselt wird und bietet die Performance.
Außerdem ist es doch totaler Bullshit das Geld für die Leistung auszugeben um Sie nie zu fahren. Und so ein 518d macht sicher Sinn, für all diejenigen die Autofahren hassen und trotzdem ein großes komfortables Auto haben möchten.
Zitat:
@VanBergenson schrieb am 11. August 2019 um 22:15:10 Uhr:
all diejenigen die Autofahren hassen und trotzdem ein großes komfortables Auto haben möchten.
Abgesehen von der bereits widersprochenen "Komfort"-Story;
Das scheint zumindest hierzulande eine recht kleine Zielgruppe zu sein.
Zu klein für BMW.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 11. August 2019 um 22:16:50 Uhr:
Zitat:
@VanBergenson schrieb am 11. August 2019 um 22:15:10 Uhr:
all diejenigen die Autofahren hassen und trotzdem ein großes komfortables Auto haben möchten.Abgesehen von der bereits widersprochenen "Komfort"-Story;
Das scheint zumindest hierzulande eine recht kleine Zielgruppe zu sein.
Zu klein für BMW.
Widerspricht sich nicht ganz, es gibt Leute die möchten einfach nicht viel vom Fahren mitbekommen, die hassen es tatsächlich Auto zu fahren möchten aber auch nicht einem Harten Fahrwerk ausgesetzt sein.
Es gibt ja auch Leute, welche halt auch einfach diese Klasse Fahrzeug aus repräsentiv Fahren sollen. So wurde dem Vorgesetzten eines Freundes sein Geschäftswagen den er bestellte (vw multivan) von seiner Firma nicht weiter akzeptiert und er sollte sich zwischen 5er, A6 und E-Klasse entscheiden.
Zitat:
@Cool1967 schrieb am 11. August 2019 um 21:44:10 Uhr:
Was du mit deinem deinem Leihwagen alles machst ...“Respekt“ vor deinen Komplexen.
Wenn einem die Argumente ausgehen, persönlich werden? Nein danke, braucht hier niemand. Keep "cool"!🙂
Ich empfehle allen mal einen 518d zu fahren, dann kann man sich am besten ein Urteil bilden. Für einen 518d sprechen der niedrigere Anschaffungspreis und eine sehr interessante Rate. Die Unterschiede in den Fahrleistungen zum 520d sind bis 160 km/h völlig zu vernachlässigen.
Ich habe das Fahrzeug drei Jahre genossen und nichts vermisst.
Wenn man sich natürlich schon beim Einsteigen als minderbemittelter Fahrer fühlt und sich im persönlichen Umfeld für den kleinen Motor schämt, der wird mit dem Auto nicht glücklich.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 12. August 2019 um 08:52:25 Uhr:
518d
Sonderausstattung "Modellschriftzugentfall": 2.000 €
😁
Ich finde man sollte immer dazu stehen was man fährt.
Also ich würde auf jeden Fall lieber in einem 518d sitzen als eine oder zwei Klassen tiefer!
Durch das relativ gut gefederte Fahrwerk des G3X, in Kombination mit 17 Zoll Felgen und dem unaufgeregten Motor, ergibt das ein äusserst komfortables Fahren / Reisen 🙂🙂
Auto fahren in Österreich ist, der Motor bezogenen Steuer geschuldet, ziemlich teuer. Mehr PS verursachen daher einiges an Mehrkosten.
Bsp.: Die Motor bezogene Steuer in Ö (ohne Haftpflicht und Kasko)
G30 518d: 60,36€ pro Monat
G30 520d: 84,28€ pro Monat
G30 530d: 129,66€ pro Monat
F90 M5 Competition: 348,28€ pro Monat
(Quelle: https://durchblicker.at/.../motorbezogene-versicherungssteuer-rechner)
Hatte den 518d als Leihwagen und ich muss sagen, dass er nicht schlecht geht und vom Kosten-Nutzen-Faktor sehr wohl seine Berechtigung hat.