BMW Konfigurator 518d

BMW 5er G30

Ist das ein schlechter Witz?
Oder gibt es neuerdings tatsächlich einen 518d?
Hat den jemand bestellt? Wie fährt der sich?

Screenshot_20190810-210307_Samsung Internet.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich empfehle allen mal einen 518d zu fahren, dann kann man sich am besten ein Urteil bilden. Für einen 518d sprechen der niedrigere Anschaffungspreis und eine sehr interessante Rate. Die Unterschiede in den Fahrleistungen zum 520d sind bis 160 km/h völlig zu vernachlässigen.
Ich habe das Fahrzeug drei Jahre genossen und nichts vermisst.
Wenn man sich natürlich schon beim Einsteigen als minderbemittelter Fahrer fühlt und sich im persönlichen Umfeld für den kleinen Motor schämt, der wird mit dem Auto nicht glücklich.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@rsyed schrieb am 26. August 2019 um 11:09:18 Uhr:


dann sind gute 80% aller Autos auf unsere Strassen Verkehrshindernisse.

Jap, das ist genau der Eindruck, den ich auch jeden Tag habe.
Danke, dass du das nochmal klarstellst 😁

PS: ich weiß nicht, was das immer mit den sinnlosen 0-100 Zeiten soll?
Wie oft fährt man denn Vollgas aus dem Stillstand los?
Wie wärs denn mal mit 60-120? Oder 80-160? ... Oder 100-300? 😉

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 26. August 2019 um 11:12:33 Uhr:



Zitat:

@rsyed schrieb am 26. August 2019 um 11:09:18 Uhr:


dann sind gute 80% aller Autos auf unsere Strassen Verkehrshindernisse.

Jap, das ist genau der Eindruck, den ich auch jeden Tag habe.
Danke, dass du das nochmal klarstellst 😁

PS: ich weiß nicht, was das immer mit den sinnlosen 0-100 Zeiten soll?
Wie oft fährt man denn Vollgas aus dem Stillstand los?
Wie wärs denn mal mit 60-120? Oder 80-160? ... Oder 100-300? 😉

da gebe ich dir recht - die 0-100 zeiten sind sinnlos aber sind normalerweise in relation zu den relevanten zeiten wie 60-120 bzw 80-140 (hier in AT ;-))...

Untenrum (bis 120) haben die wenigsten Autos Probleme. Das kommt erst oben heraus...

Jedem das seine. Aber dann bitte auch das Rechtsfahrgebot beachten und nicht den Oberlehrer rauskehren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Platypus schrieb am 26. August 2019 um 15:11:32 Uhr:


Jedem das seine. Aber dann bitte auch das Rechtsfahrgebot beachten und nicht den Oberlehrer rauskehren.

Du hast natürlich Recht. Wenn dann auch noch die Abstände eingehalten werden (und der vermeintlich Schneller sich nicht als Direktor fühlt), wird's vielleicht auch ein mehr an Miteinander. Welche "Anschiebversuche" ich schon so alles bei 150km/h (und am Überholen einer LKW Kolonne; ich will einfach nicht dauernd schneller fahren, auch wenn ich deutlich schneller könnte) erleben durfte.... 🙄

Krönung war vor kurzem ein 550d. Auf Tuchfühlung hinter mir (ich war am überholen!). Als ich ihn dann bei erster Gelegenheit überholen ließ, durfte ich anschließend seine Fahrkünste (also immer auf Messersschneide hinter dem Nächsten klemmend) bewundern.... 80km lang während ich mit DA+ und Abstandtempomat locker und lustig gemütlich hinterher fuhr (mal mit mehr oder weniger Fahrzeugen dazwischen). Manche können halt nicht akzeptieren, das man sich nicht in jeder Situation ausleben muss.

Interessanterweise habe ich mit 120km/h in meinem eGolf kaum "Schieber" hinter mir. Da akzeptieren mittlerweile vor viele, das sich "E"-Fahrzeuge nicht schieben lassen - die Fahrer sind mittlerweile abgehärtet und tiefenentspannt 😉

nein, ein eGolf ist keine Herausforderung

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 26. August 2019 um 16:38:17 Uhr:


nein, ein eGolf ist keine Herausforderung

Ja, scheinst recht zu haben. Warum aber manche glauben, das andere überhaupt auf eine "Herausforderung" warten?

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 26. August 2019 um 16:39:54 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 26. August 2019 um 16:38:17 Uhr:


nein, ein eGolf ist keine Herausforderung

Ja, scheinst recht zu haben. Warum aber manche glauben, das andere überhaupt auf eine "Herausforderung" warten?

das überschreitet meine psychologischen Kenntnisse.

der G30 (50i) scheint nicht allzu sehr zu reizen, am auffälligsten war es bei meinem S5 oder dem B3

Ich bin zwar bekannterweise ein Freund kräftiger Motorisierungen, von daher könnte ich persönlich mit einem 518 d nicht glücklich werden. Aber :
Wenn jemand unbedingt einen 5er fahren will und keinen Wert auf Leistung legt, warum nicht ?
Bleibt trotzdem ein schönes Fahrzeug. 🙂

Gruß, Butl

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 26. August 2019 um 11:12:33 Uhr:


Oder 100-300? 😉

Gegenfragen:
1) wo in Deutschland kann man noch stress-befreit bis 300kmh beschleunigen und dann die Geschwindigkeit halten?
2) wo in Deutschland kann man lange Strecken nur gerade fahren weil bei 300 mit einem 5er fahrwerk ist ja jede leichte Kurve ein challenge?
3) was fahren die Frauen von 550 Fahrern damit die nicht zu Verkehrshindernisse werden für die 550 Fahrer?

😉

Zu 1 und 2
Kann zwar nicht bis 300, aber bis zum begrenzer geht täglich bei mir, A3, A4, A555, A48.... und wenn kein begrenzer da wäre, ging auch 300 ...
zu 3)
F21 ...

ich fahre sowohl einen M550i mit 462PS als auch einen 320d GT mit 190PS. Ich passe mein Fahrverhalten (überholen Landstrasse, Beschleunigungsstreifen) aber auch der Motorisierung und dem Fahrwerk an. Mit dem 320d fahre ich deutlich öfter rechts auf der Autobahn.
Der 518d wird sicher auf der Landstrasse einige Kilometer hinter einem LKW evtl. nicht überholen können. So lange man das beachtet, kein Problem.
Ich muss mit dem 320d teilweise auch auf ein Manöver verzichten, was mit dem M550i problemlos möglich wäre!

Zitat:

@butl77 schrieb am 26. August 2019 um 21:04:30 Uhr:


Wenn jemand unbedingt einen 5er fahren will und keinen Wert auf Leistung legt, warum nicht ?

Ich hab damit auch kein Problem.
Es ist halt so, dass die Variante 18d in DEU der Reduzierung anheim gefallen ist.
Nicht zuletzt deswegen, weil sich beim Vorgänger F1x nicht genug Käufer gefunden haben.
Weniger als 5% Vorteil im Preis ggü. dem 520d ist einfach nicht attraktiv genug ohne zusätzliche, rechtliche Rahmenbedingungen (wie z.B. in AUT).

Zitat:

@rsyed schrieb am 26. August 2019 um 21:14:04 Uhr:


1) wo in Deutschland kann man noch stress-befreit bis 300kmh beschleunigen und dann die Geschwindigkeit halten?
2) wo in Deutschland kann man lange Strecken nur gerade fahren weil bei 300 mit einem 5er fahrwerk ist ja jede leichte Kurve ein challenge?
3) was fahren die Frauen von 550 Fahrern damit die nicht zu Verkehrshindernisse werden für die 550 Fahrer?

1) überall wo man mal >3-5km frei Bahn hat. Hab ich im Prinzip potentiell täglich auf A6, A7, A8 und A81. Tageszeitabhängig mal weniger, mal mehr (nachts). (Für 300 brauchts bissl Anlauf, aber 280 geht ruck-zuck).

2) für das Fahrwerk ist das Tempo absolut null Problem, auch wenn natürlich die eine oder andere Autovahnkurve schon "eng" wird. Ich teile die hin und wieder beklagten Problematiken dazu nicht. Adaptive Drive läuft sicher und stabil.

3) Mindestens einen 428i 😉

Ja, da hast du schon recht, in DE ist der Interessentenkreis sicher sehr überschaubar. 🙂
In Österreich ist der 518er - z.B. motorbezogene Vers.steuer - doch etwas günstiger, wenn man mit spitzem Bleistift rechnet.

Gruß, Butl

Jo, Listenpreis, div. Steuern (inkl. NoVA), Versicherung.
Da kommt dann schon mehr zusammen als z.B. die zuletzt 2500€ brutto (unrabattiert), die der F1x 18d in DEU günstiger war als der 20d.
Alles andere war da ja gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen