BMW Konfigurator 518d

BMW 5er G30

Ist das ein schlechter Witz?
Oder gibt es neuerdings tatsächlich einen 518d?
Hat den jemand bestellt? Wie fährt der sich?

Screenshot_20190810-210307_Samsung Internet.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich empfehle allen mal einen 518d zu fahren, dann kann man sich am besten ein Urteil bilden. Für einen 518d sprechen der niedrigere Anschaffungspreis und eine sehr interessante Rate. Die Unterschiede in den Fahrleistungen zum 520d sind bis 160 km/h völlig zu vernachlässigen.
Ich habe das Fahrzeug drei Jahre genossen und nichts vermisst.
Wenn man sich natürlich schon beim Einsteigen als minderbemittelter Fahrer fühlt und sich im persönlichen Umfeld für den kleinen Motor schämt, der wird mit dem Auto nicht glücklich.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ja, klar, wenn man langsam und bequem unterwegs sein will, dann tuts ein 520d.
Wozu noch 518d?

Die Frage hat ja BMW für die Rahmenbedingungen in DEU (auch nach Erfahrung vom F1x) beantwortet: brauchts nicht.

Ein Auto, das sich nicht bewegt, ist nicht komfortabel. Das stresst.

Leute leute leute... bei einigen ist es evtl auch eine Kostenfrage.... Der 518d wird auch seine Vorteile haben....

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 10. August 2019 um 22:42:33 Uhr:


Ein Auto, das sich nicht bewegt, ist nicht komfortabel. Das stresst.

Ok. Stimmt auch wieder.

Ähnliche Themen

Stimmt, 518d Kombi kostet in Österreich 6000 Euro weniger als der 520d

Screenshot-20190810-225055

Aber irgendwo hört der Spass auf. Wenn ich komfortabel günstig reisen möchte, gibt es tolle Autos. Ein 5er ist dann aber die falsche Wahl, weil trotz Winzmotor vergleichsweise zu teuer.

Zitat:

@brindamour schrieb am 10. August 2019 um 22:50:11 Uhr:


Stimmt, 518d Kombi kostet 6000 Euro weniger als der 520d

Auch nen Grund. Obwohl ich glaube da würde ich eher nen 330d nehmen.

Aber egal ich habe einen 40er. Die frage stellt sich bei großen firmen eher

Ja, oder wenn die Firma 120g CO2 als Limit setzt. Drum fahren wir 520dt statt 530xdt.

Aber wir leben noch!

Hatte kürzlich in Belgien einen vor mir. Stand sogar 518 d drauf.

Auch beim Audi A6 und der E-Klasse gibt es ein passendes "Gegenstück". Es muss also eine entsprechende Nachfrage bestehen.
Man darf halt auch nicht vergessen, dass - bis auf DE - in allen Ländern ein Tempolimit gibt (max. 130km/h).
So dürften wohl die meisten auch mit einem 150PS Diesel brauchbar von A nach B kommen.

Der Sinn oder UNsinn dieser - zum Teil feinen - Leistungsabstufungen, ist ein anderes Thema.

Ich versteh nicht was gegen den 518d spricht. Weil er 8,8 sek bis 100 braucht?? Das ist objektiv betrachtet völlig ausreichend für den öffentlichen Straßenverkehr. Was würden da die ganzen Tiguan etc... - Fahrer sagen? Die wären froh wenn ihre Kisten nur annähernd so schnell unterwegs wären. Ein E39 528iA hat in 8,8 sek beschleunigt und war vor 10-15 Jahren noch als verdammt schnelles Auto angesehen. Und heute soll das nicht mehr reichen?

Vmax 220 wenn man ohnehin ständig von irgendwelchen LKW-Elefantenrennen ausgebremst wird? Was will man denn mehr? Ich hatte meinen 520d in den letzten 6 Monaten mangels freier Strecke nicht über 160. Und wenn dann doch mal weniger los ist als sonst trau ich mich nicht mehr schneller zu fahren, weil die unberechenbaren Irren einem noch schnell rausziehen, wenn man mit über 200 ranfliegt.

Ein 518d kann ausser dem letzten Quäntchen Beschleunigung ALLES exakt genauso gut wie jeder andere G30. Und - Überraschung - jeder kann auch noch einen schnelleren kaufen wenn er will. Aber ich versteh jeden, dem der kleine 5er reicht.

Zitat:

@38special schrieb am 11. August 2019 um 20:15:12 Uhr:


Ich versteh nicht was gegen den 518d spricht.

Der Punkt ist, dass nichts für einen 518d spricht im Vergleich zum 520d.
Bis auf ein paar wenige € beim Listenpreis (beim F1x zuletzt genau 2500€).

Wie gesagt: beim F1x hat sich der 518d in DEU so schlecht verkauft, dass BMW zum Schluss kam, dass es sich nicht lohnt ihn beim Nachfolger wieder anzubieten.

Zitat:

@38special schrieb am 11. August 2019 um 20:15:12 Uhr:


Ich hatte meinen 520d in den letzten 6 Monaten mangels freier Strecke nicht über 160.

Kein Wunder. Mir genügen gut 1000 m, und ich bin auf 250. Und da bin ich oft und verfluche den Begrenzer.

Sorry. Musste jetzt sein. Dürft jetzt auch alle auf mich einprügeln. ;-)

100-250

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 11. August 2019 um 20:42:58 Uhr:


und verfluche den Begrenzer.

Ahhhh, das hab ich endlich hinter mir 😁

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 11. August 2019 um 20:28:08 Uhr:



Zitat:

@38special schrieb am 11. August 2019 um 20:15:12 Uhr:


Ich versteh nicht was gegen den 518d spricht.

Der Punkt ist, dass nichts für einen 518d spricht im Vergleich zum 520d.
Bis auf ein paar wenige € beim Listenpreis (beim F1x zuletzt genau 2500€).

Ja, im direkten Vergleich ist das so. Ohne jeden Zweifel. Gleicher Verbrauch bei deutlich höheren Fahrleistungen.

Aber was bringt das jemandem, dem die Leistung total wurscht ist? Jeder, der einfach nur den 5er Komfort will aber auf Leistung überhaupt keinen Wert legt (mein Großvater z.B.) der kann sich völlig ohne Reue ein paar Tausender sparen. Ist doch ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen