BMW K1200R Bremsprobleme

BMW Motorrad K 1200

Hallo !!
Ich fahre eine K1200R EZ2005 Kilometer 126000
Problem : Manchmal macht die Bremse nicht ganz auf.
Nach wenigen Metern ist die Bremse dann wieder frei.
Keine Ahnung was da sein könnte.Vielleicht hat jemand eine Idee

46 Antworten

Zitat:

@volle schrieb am 16. Mai 2024 um 18:02:33 Uhr:


Du hast recht - ich habe keine Ahnung von Technik-fahre aber schon seit 55 Jahren Motorrad.Bin 70 Jahre alt.
Ja das gibts ,sonst hätte ich hier nicht nachgefragt.Aber Danke für deinen Tip

Zitat:

@volle schrieb am 16. Mai 2024 um 18:02:33 Uhr:



Zitat:

@Jungbiker schrieb am 16. Mai 2024 um 15:52:44 Uhr:


Du hast keine Ahnung, oder?

Die Bremsflüssigkeit im Radkreis wird servounterstützt (Zündung AN) gewechselt, im Steuerkreis manuell (Zündung AUS).

Die Jahre auf / mit dem Motorrad habe ich nicht ganz erreicht, vom Lebensalt her schon.

Und was Dein Problem mit den Bremsen betrifft, hast du das schon mal in Frage gestellt:

Nach Abbau des Bremsdrucks erfolgt die Rückstellung des Kolbens durch den elastischen Kolbendichtring, der den Kolben im Bremssattel wieder etwas in Richtung Fahrzeugmitte zieht. Dies alles kann aber nur dann einwandfrei funktionieren, wenn sich Bremssattel, Bremskolben und Bremsbeläge leicht bewegen lassen.

MfG kheinz

Nochmal. Ich habe 2005 eine obere Gabelbrücke in Verbindung mit einem Rohrlenkerhalter von Rizoma inklusive Stahlflex Bemsleitungen bei BMW verbauen lassen. Ist so im FZ schein eingetragen.

MfG

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 17. Mai 2024 um 07:55:21 Uhr:


Ich bin immer noch bei den Sätteln, km 126.000 ist schon mal nicht wenig. Wenn die Dichtringe nicht mehr ganz eckig sind ( oder viel Schmutz/ Rost unter den Manschetten) ziehen sie die Kolben nicht mehr zurück, bzw. eben nur ganz langsam.

Da würde ich ansetzen.

Ich glauben nicht, dass der TE Stahlflex nachgerüstet hat, wenn ohnehin schon original welche dran waren. Macht ja keinen Sinn, oder?

Ich würde erstmal eine unabhängige und erfahrene Person eine ausgiebige Probefahrt machen lassen. Wenn tatsächlich ein Fehler vorliegt, wird dieser ja wieder auftauchen und sich dann eher lokalisieren lassen.

Zitat:

@volle schrieb am 16. Mai 2024 um 12:21:14 Uhr:


...
Vor zwei Wochen habe ich Bremsscheiben Beläge und Radlager erneuern lassen.
Das Problem war aber schon vorher.
...

Was heißt eigentlich, die Bremse macht nicht ganz auf genau? Vorne/hinten/beide? Wann/wie oft taucht es auf? Ja anscheinend nicht regelmäßig, nur manchmal.
Daher muss es die Werkstatt auch nicht unbedingt entdeckt haben.

Das Problem war ja auch schon vor dem Belagwechsel, wie geschrieben wurde. Warum wurde dies beim Bremsenservice/Radlagerwechsel nicht angesprochen?

Warum wurde vor zwei Wochen, als die Bremsen gemacht wurden, nicht gleich die Bremsflüssigkeit mitgemacht, wenn sie sowieso schon 2 Jahre alt war? Waren alle Bremskreise vor 2 Jahren gewechselt & entlüftet worden?

Zitat:

@volle schrieb am 17. Mai 2024 um 16:40:26 Uhr:


Nochmal. Ich habe 2005 eine obere Gabelbrücke in Verbindung mit einem Rohrlenkerhalter von Rizoma inklusive Stahlflex Bemsleitungen bei BMW verbauen lassen. Ist so im FZ schein eingetragen.
MfG

Ich bin da nur drauf gekommen, weil hier diskutiert wurde, ob Stahlflex damals schon Serie waren oder nicht. Vom Lenkerumbau hast du auch nichts erwähnt.

Meine 11S hat im Übrigen eine ähnliche Laufleistung, die Stahlflex funktionieren seit 2002 einwandfrei.

Ähnliche Themen

Danke für die Kommentare.

Das Problem ist erkannt und behoben.

Bremsättel wurden erneuert.

MfG

Zitat:

@JoergFB schrieb am 17. Mai 2024 um 17:30:20 Uhr:


Ich würde erstmal eine unabhängige und erfahrene Person eine ausgiebige Probefahrt machen lassen. Wenn tatsächlich ein Fehler vorliegt, wird dieser ja wieder auftauchen und sich dann eher lokalisieren lassen.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 17. Mai 2024 um 17:30:20 Uhr:



Zitat:

@volle schrieb am 16. Mai 2024 um 12:21:14 Uhr:


...
Vor zwei Wochen habe ich Bremsscheiben Beläge und Radlager erneuern lassen.
Das Problem war aber schon vorher.
...

Was heißt eigentlich, die Bremse macht nicht ganz auf genau? Vorne/hinten/beide? Wann/wie oft taucht es auf? Ja anscheinend nicht regelmäßig, nur manchmal.
Daher muss es die Werkstatt auch nicht unbedingt entdeckt haben.

Das Problem war ja auch schon vor dem Belagwechsel, wie geschrieben wurde. Warum wurde dies beim Bremsenservice/Radlagerwechsel nicht angesprochen?

Warum wurde vor zwei Wochen, als die Bremsen gemacht wurden, nicht gleich die Bremsflüssigkeit mitgemacht, wenn sie sowieso schon 2 Jahre alt war? Waren alle Bremskreise vor 2 Jahren gewechselt & entlüftet worden?

Danke für die Rückmeldung.

Gebrauchtteile oder neu? Letzteres bestimmt kein Schnäppchen

....Mannomann...was kostet sowas? Ein Sattel kostet doch schon über 450 Ökken. Die kann man doch überholen

Wenn man einen Bremssattel überholen lassen muß, kann man sich auch gleich Neue kaufen. Eine Überholung lohnt sich nur, wenn man es selber machen kann. Ich fahre eine R1100S (Bauj.3/2001 seit 8/2001 in meinem Besitz) und mache fast alles selber, nur den Bremsflüssigkeitswechsel habe ich in der Werkstatt machen lassen, weil ich ein Druckprotokoll fürsTeilintgrale ABS haben wollte. mfg.

Ich habe bei BMW neue verbauen lassen.Preis ist mir egal.Ich habe auch alle KDs regelmäsig bei BMW machen lassen.Wenn ich ankern muss dann solls auch funktionieren.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 18. Mai 2024 um 07:35:26 Uhr:


Danke für die Rückmeldung.

Gebrauchtteile oder neu? Letzteres bestimmt kein Schnäppchen

Ich sehe schon - du liebst dein Motorrad.

mein Biest mein Baby mein ein und alles !!!!! Du verstehst mich !!

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 18. Mai 2024 um 14:33:09 Uhr:


Ich sehe schon - du liebst dein Motorrad.

Gibt's dafür keinen Reparatursatz?

Wenn du mit Reparatursatz den "Dichtungssatz Bremssattel" Teilenr. 34 11 7 721 664 meinst, ja. Kostet beim Lebemann rund 76,-/Sattel, sonst gut 92,-€ plus Arbeitszeit nach Aufwand, da keine Vorgabe seitens BMW.

Ein Bremssattel hingegen liegt bei ~360,-/430,-€ ohne Beläge, plus natürlich ebenfalls Montage, Kleinteile, Entlüften, etc.

Ja, gibt es.
Kostet ca. 80€/Seite.

Ein Bremssattel kostet knapp 360€.

Mal ehrlich, ein Bremssattel geht eigentlich nie kaputt. Es sind Kolben, Manschette und Zylinder, die wegen Korrosion ihren Dienst einstellen. Also lohnt sich eigentlich immer ein Reparatursatz. Es sei denn, Mann ist kein Schrauber und ist auf eine Werkstatt angewiesen. Oder die Laufbuchse des Kolbens ist dermaßen korrodiert, dass da auch Ende ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen