BMW K1100 LT SE Geräusch von Benzinpumpe oder was sonst

BMW Motorrad K 1100

Hallo,

vielleicht hat jemand das Problem auch schon gehabt und kann mir einen Hinweis geben.

Habe ein sporadisches, merkwürdiges Geräusch festgestellt, das aus dem vorderen Bereich des Kraftstofftanks oder dem Bereich des Lenkers zu kommen scheint.
Da ich meine K seit fast 20 Jahren fahre, zwar wenig aber regelmäßig (bisher nur 56.000 km), bilde ich mir ein, daß ich die Geräuschkulisse kenne.
Am Donnerstagvormittag bin ich, mit vollem Tank und bei noch erträglichen Temperaturen, zu Hause gestartet und dann eine Strecke von ca. 230 km gefahren.
Als ich am Ziel ankam hörte ich bei niedrigen Drehzahlen und langsamer Fahrt oder im Leerlauf, aus dem oben beschriebenen Bereich, ein leichtes Geräusch, daß sich wie eine Minikreissäge oder ein kreischender Lüfter anhört.
Sobald man fährt wird das Geräusch von den allgemeinen Motorgeräuschen überdeckt.
Der Kühlerlüfter ist es nicht, der tönt dumpfer und lauter und war auch nicht an.
Habe den Tankdeckel geöffnet und in den Tank hineingelauscht, konnte aber nicht feststellen, daß das Geräusch dabei intensiver war.
Am selben Tag bin ich dann noch einmal ca. 100 km gefahren und das Geräusch war da.
Am nächsten Tag (Freitag) war das Geräusch beim Start vorhanden.
Bin dann tanken gefahren, weil der Tank, nach den 330 km ziemlich leer war.
Nach der Betankung war das Geräusch weg, zumindest habe ich mir das eingebildet.
Mit etwas mulmigem Gefühl bin ich dann eine Tour von ca. 430 km bei sehr warmen Temperaturen gefahren, wobei ich teilweise das Geräusch zu hören glaubte.
Gestern (Samstag) bin ich dann wieder nach Hause gefahren und auch ohne Probleme angekommen.
Weil das Wetter eher schlecht war und ich daher auch nicht rumgezockelt bin, ist mir das Geräusch nicht aufgefallen.

Nun meine Frage; kommt außer der von mir verdächtigten Benzinpumpe einm anderes Bauteil in Frage, d. h. gibt es in dem Bereich noch irgend etwas, was solche Geräusche produzieren könnte?
Würde mich über Antworten freuen.

Liebe Grüße
Herbert

Beste Antwort im Thema

Herbert du hast auch einen Vorfilter!
deinen 22 Liter Tank kannst du getrost vergessen- mehr wie 18 MAXIMAL 19 Liter bekommst du nie rein!
ist von der K ein Bug...

an der Pumpe - wenn du die Ausklingst ist unten ein Sieb dran - kontrolliere bitte ob der Sieb in ordnung ist!
Vielleicht ausbauen-
rückwärtslaufen lassen
mit wd 40 fluten und dann nochmal drehen lassen!
ja der Filter ist nicht nur auf KM ausgelegt!
330 km mit 14,4 l?
schiebst du?

schönen Tag wünscht ALex

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@reinhold6207 schrieb am 7. Februar 2019 um 06:16:54 Uhr:


Hallo. wie bekomme ich bei der k1100rs den Tank runter. Bitte um Rad. Danke
Gruß Reinhold

Rad hab ich auch noch im Keller, sogar 3 Räder, aber ich gebe dir gerne einen Ra

t

bezgl. des Tanks.

Sitzbank hochklappen, dann siehst du am hinteren Ende des Tanks unten drunter 2 Sicherungsringe, die kannst du mit der Spitzzange oder einem Schraubendreher entfernen. Am Tank sind diese "Pilze" und am Rahmen 2 Ösen. Dann kannst du den Tank hinten anheben, vorne ist der nur gesteckt.
Aber!!!... Am Tank hängen natürlich 2 Spritleitungen und der Stromanschluss. Der Stecker für die Tankpumpe ist im rechten Rahmendreieck hinter der Seitenverkleidung. Und wegen der beiden Spritleitungen hilft es, die Kniepads vorher zu entfernen. Mindestens das linke.

Den Tank hochheben und dann wenn aus den Verankerungspilzen heraussen nach HINTEN ZIEHEN... -
(Spritleitung!!!)

Ich häng mich hier mal ran.
Ich möchte die Pumpe ausbauen. Allerdings bekomme ich den schwarzen Pin nicht ab. Die Schraube geht leer durch. Scheinbar ist die Schraube und die Öse des schwarzen Kabels fest zusammen.
Wie bekomme ich die Schraube ab. Vermutlich ist die Pumpe schon im Himmel. Das Möppi wurde über zehn Jahre nicht gefahren.

VG

Selchen schwarzen Pin?

Also - Tankdeckel ausbauen
Tank leer machen
Beherzt reingreifen
zwei Plastiklaschen zusammendrücken
und dann rausziehen..

1. Pumpe Rückwärtslaufen lassen - eventuell nur Schmutz in der Zahnradpumpe
2. Tausch - ist eine "StandardPumpe" wird auch von Opel eingebaut!- kein großes Ding- 40-70 Euro!
Wo wohnt deine Garage

Ähnliche Themen

Welchen schwarzen Pin meinst du, den bzw. die Stromanschlüsse oder was?
Wenn du die beiden Muttern, die die Stromkabel mit der Pumpe verbinden, nicht gelöst bekommst, weiß ich auch keinen Rat, außer neue Pumpe.

richtig - ich meine den Kontakt der Pumpe, auf den das schwarze Kabel geht.
@roadrummer 2018: meine Möppis stehen im Keller meines Hauses 🙂 Das steht in der oberen Pfalz, wenn ich richtig gelesen hab, bist Du auch aus der Region

ich bin aus der Oberpfalz... und wenn du willst und tatsächlich da bsit - kann ich vorbeigucken...

was du bis jetzt nicht erklärbar verständlich gemacht hast - der schwarze pin...
Hast du mal ein Foto...?

Schau dir doch mal meine Fotos an.
Direkt auf dem ersten Foto sind rechts die beiden Schraubanschlüsse für die Kabel zu sehen.
Wenn das bei dir anders aussieht, dürfte das nicht original sein.

@Roadrunner2018: bitteschön
ich möchte die Pumpe erstmal ausbauen, um sie unabhängig vom Möppi testen zu können. Vermutlich wird es eine neue Pumpe geben müssen. Vermutlich waren 11 Jahre Pause dann doch zu viel des guten 🙁

Kontakt Pumpe

Bevor du die Neu machst:
bitte einmal verpolen - also falschrumlaufen lassen - es passiert nix...

Du darfst die Pumpe unten mit WD40 vorher fluten! es gibt auch Muttern sprenger bzw. dremel oä. wäre das erste mal das man die nicht aufbekommen würde!

an einen Dremel hab ich auch schon gedacht.

versuche erstmal das mit dem Verpolen

Operation gelungen - Patient tot!
Die Mutter konnte ich mit dem Dremel zerschneiden. Die Versuche mit der Batterie - in beide Richtungen - blieben erfolglos.
Im Ergebnis bedeutet dies, dass eine neue Pumpe mit samt dem Plastikteil Einzug in den Tank finden muss.
Danach sehen wir weiter.

Warum soll die Plastikhalterung auch neu?

wie lange hast du denn die Pumpe mit WD40 geflutet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen