BMW K100 Anlasser geht während der Fahrt an

BMW Motorrad K 100

Hallo Leute, habe folgendes Problem. Bei meiner BMW K100 geht manchmal der Anlasser an, ohne dass ich den Startknopf drücke. Der Anlasser geht auch während der Fahrt oft an und macht dann natürlich störende Geräusche. Das Motorrad ist bereits 37 Jahre alt. Meine Vermutung ist ein Wackelkontakt am Startknopf. Aber sicher bin ich mir nicht. Der Anlasser geht aber nicht an, wenn der Schlüssel nicht herumgedreht oder der Killschalter aktiviert wird. Es könnte auch ein Problem im Relais sein. Was meinen denn die Profis?

28 Antworten

Und jetzt dreht der Anlasser durch unabhängig vom Killschalter und trotz abgezogenem Schlüssel bis die Batterie leer ist. Was ist das??? Ich dreh durch.

@Superharry

Sieh dir das mal an:
https://www.kforum-tech.com/.../righ%20hand%20switch%20repair.pdf

Und pass auf, dass du keine Kleinteile verlierst.

DAS IST DER ARD
der Anlasser Relais De..

sorry - Anlasser RElais ausbauen zu boden fallen lassen - geht aber nur ein paar mal
deine Batterie ist zu schwach! - dadurch hat das Relais Schweißenprobiert.

das mit den Anlasserkohlen udn Lima Kohlen ist ein Special Featere

Na ja, man muss es ja nicht gleich auf den Boden werfen 😁

Es lässt sich auch ganz vorsichtig öffnen. Dann sieht man, ob es da drin gechmurgelt hat oder verklebt ist. 🙂

Den ARD hatte glaube ich jeder mal 😁😰😁

Die neuen Relais ab ca. 2001 sollen das aber verhindern. Durch die ganze Orgelei die er jetzt durchgeführt hat, kann es natürlich zusätzlich auch zu einer schwächlichen Batterie gekommen sein. Also Doppelproblem.

Ähnliche Themen

Meld!
Auch ein ARD!

Kabelbrand droht!
Wie gesagt unbedingt anlasserkohlen checken!

Danke erstmal für die vielen Antworten. Problem ist gelöst. Rückholfeder vom Startknopf war defekt. Deswegen kam es durch die Schwerkraft und Vibrationen des Motors zu ungewollten und unkontrollierten Start Vorgängen. Und dadurch wurde die Batterie belastet und das Anlasserrelais hing hin und wieder fest. Feder ließ sich nicht austauschen, habe deswegen die rechte Lenkereinheit getauscht. Jetzt funktioniert wieder alles.

Perfekt - vielen Dank Für die Rückmeldung
hatte ich so noch nie gehrt

So viele Antworten, aber auf den Schaltplan geschaut hat keiner der Experten!!! Einen Magnetschalter hat der Anlasser bei den K-Modellen nicht! In der Elektrobox unter dem Tank sitzt das Anlassrelais und das gibt ein dickes "PLUS" direkt auf den Anlasser und dann dreht der sich. Angesteuert wird das Relais von einem Masseimpuls, der Anlassknopf am Lenker schaltet "zu Masse", wenn man ihn drückt. Das bedeutet, die Leitung vom Lenker unter dem Tank durch bis zur Box-zum Relais führt Masse und es fliesst maximal der Steuerstrom fürs Relais, das sind vielleicht 20 oder 30 Milliampere. Da brutzelt oder schmort gar nichts, wenn diese Kabel auf seinem langen Weg irgendwo durchgescheuert ist und Kontakt zum Rahmen oder eben zur "Masse" hat. Lediglich das Relais zieht und der Anlasser läuft....Und nun kommt der Schaltplan ins Spiel: Die Masse-Steuerleitung für den Anlasser läuft vom Anlassrelais weiter bis zum Einspritzsteuergerät, damit dass auch erfährt, wenn Anlassen angesagt ist. Auch auf diesem Weg ist ein Masseschluss möglich! Bei laufender Maschine oder bei "Getriebe nicht im Leerlauf" wird das Anlassen verhindert, aber das wird Plusseitig geregelt und würde hier zu weit führen. Nun mein Tip zum Problem: Anfangen am Anlassdruckknopf. Den mal zerlegen, da gibt es Kontaktbrücken, winzige Federchen, kleine Madenschrauben. Also vorher ein Bettlaken ausbreiten in der Garage.

Zitat:

@M.Nop schrieb am 25. Januar 2022 um 21:14:53 Uhr:


So viele Antworten, aber auf den Schaltplan geschaut hat keiner der Experten!!! ...

Um zu sehen, dass das Problem seit 14.12.21 gelöst ist, brauchts keinen Experten ... 😁

Zitat:

@M.Nop schrieb am 25. Januar 2022 um 21:14:53 Uhr:


So viele Antworten, ....

dann erkläre mir wie der Anlasser mit den Kohlen der Lichtmaschine zusammenhängen - es ist bei der K nicht immer so einfach wie man denkt - aber wie gesagt:
Die Lösung ist bekannt.
ich bin ja mal gespannt ob du noch weiter auf der Suche bist!

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 25. Januar 2022 um 23:56:19 Uhr:



Zitat:

@M.Nop schrieb am 25. Januar 2022 um 21:14:53 Uhr:


So viele Antworten, aber auf den Schaltplan geschaut hat keiner der Experten!!! ...

Um zu sehen, dass das Problem seit 14.12.21 gelöst ist, brauchts keinen Experten ... 😁

Sorry, das die Lösung auf "Seite 2" im Chat stand habe ich glatt übersehen und "Jungbiker" hat dem Themenstarter den perfekten link geliefert. Ich bin trotzdem glücklich dass ich mit meinem Tipp am Ende vollkommen richtig lag. Das abgenutzte Lichtmaschinenkohlen die Ursache dafür sind, das der Anlasser unbeabsichtigt dreht kann nun wirklich nicht sein. Da vermengen die Kollegen wieder etwas, was am Ende nicht zusammengehört. Die Lima gehört zum Problem "Anlasser läuft immer weiter, auch wenn man den Starterknopf längst losgelassen hat" oder "Anlasserrelais bleibt kleben", nicht aber zum Problem "Anlasser startet selbständig". Die Problematik bei der "K-Baureihe" ist, das bei leerer oder schwacher oder defekter Batterie der Motor nicht anspringt (Unterspannung in den Steuergeräten für Einspritzung/Zündung), aber die Relaiskontakte kleben bleiben und der Anlasser dreht und dreht und dreht...Batterieladung und Lima passen also zusammen. Ihr habt sicher nichts dagegen, wenn ich mich auch weiterhin melde, wenn hier Unsinn steht. In einem anderen früheren Chat zum "Anlasser läuft Thema" machte einer den Vorschlag: "Da musst du das Anlasserrelais ziehen" Das ist auch ein sehr hilfreicher Vorschlag, dazu muss man vorher 2 Schlauchklemmen am Tank lösen und die Kraftstoffschläuche abziehen, die Stecker für Kraftstoffpumpe und Tankgeber trennen, den Tank mit vielleicht 20 Litern Benzin abnehmen, der sitzt sehr fest in Gummilagern und dann die Elektrobox öffnen und da sieht man dann alle Relais. So ein Vorschlag ist sinnlos und nützt keinem....

@m.nop

Ist doch egal, wenn jemand mal mit seiner Antwort daneben liegt. Das hier ist Ferndiagnose per Internet und auch noch querbeet durch alle BMW Motorräder. Am Ende kommt ja meistens was ganz brauchbares raus.
Das hier ist auch kein Privatclub. Deswegen darf jeder mitmachen. Wenn du dich mit der K gut auskennst ist das natürlich toll. Dann muss man nicht immer auf´s flying brick forum verweisen.

Er wird dann der neue K-Pate für alle K-Fragen hier😉

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Januar 2022 um 20:29:10 Uhr:


Er wird dann der neue K-Pate für alle K-Fragen hier😉

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen