BMW K 75 RT Wert?
Hallo, mein Arbeitskollege hat mir eine 1992er K 75 RT mit original 18.000 km angeboten. Er hat das Motorrad im September 1993 mit 5.100 km gekauft und seit dem ist es in seinem Besitz. Steht allerdings jetzt schon über 2 Jahre unbewegt. Allerdings habe ich überhaupt keine Ahnung was dieses Motorrad wert ist. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Zustand ist wohl neuwertig. Danke und Gruß
29 Antworten
Zitat:
@der_kasper schrieb am 6. April 2016 um 22:36:50 Uhr:
Das kann meine K 75 RT aus 1991 mit 109Tkm auf der Uhr auch 😉
Allerdings bekommt sie fast nie soviel Pause, ist halt ein emotionsloses Jeden-Tag Moped. 😁
Vielleicht emotionslos weil die entscheidenden PS zur 100er fehlen? Ich genieße jedenfalls jeden Meter mit der K. Hat aber auch was mit der Vergangenheit zu tun. Als die K raus kam, hatte ich mir noch die Nase an einer Design-Ausstellung in Ost-Berlin platt gedrückt. Besonders wichtig war mir dass meine K noch vor der Grenzöffnung gebaut wurde.😛
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 6. April 2016 um 23:16:48 Uhr:
Zitat:
@der_kasper schrieb am 6. April 2016 um 22:36:50 Uhr:
Das kann meine K 75 RT aus 1991 mit 109Tkm auf der Uhr auch 😉
Allerdings bekommt sie fast nie soviel Pause, ist halt ein emotionsloses Jeden-Tag Moped. 😁Vielleicht emotionslos weil die entscheidenden PS zur 100er fehlen?.........
Ich hatte vor Jahren ne K 100 RS ohne ABS, sehr viel Spaß, beim fahren "und" beim schrauben. Bin dann auf ne K 1100 LT mit ABS II umgestiegen, hatte noch mehr Spaß, aber beim schrauben 🙄 ......habe u.a. ne neue Kupplung eingebaut, quasi um den ABS II Block herum geschraubt.
Jetzt die K 75 RT mit ABS I, viel Spaß beim schrauben, aber der Druck der 11er fehlt mir. 😉 Mal schauen was die Zukunft bringt, aber die alten Ks machen sehr viel Spaß, nur so ne Standuhr wollte ich mir nicht antun.
So, habe sie mir jetzt mal angeschaut. Von der Optik her sieht sie top aus. Allerdings ist die Batterie (logisch nach der Standzeit) defekt. Kilometerstand ist auch nicht 18.000, sondern 28.000. Bereifung ist von 2004 und damit auch fällig. Er hatte sich im "IST" Zustand 2000€ vorgestellt. Für mich ist sie leider uninteressant. Ich habe noch ein paar Bilder gemacht und angehängt. Danke nochmal für die Informationen. Mal gucken was mit ihr passiert. Evtl. kommt sie ja doch noch in gute Hände.
Mit einem Bremsenreiniger in der Hand hättest du ihm schnell seinen Preis gedrückt.
Tatsache ist:
Falschluft 500 Euro
Bremsleitungen 150 Euro
Fahrwerk 350 Euro
Kupplung 450 Euro
und jetzt sind wir noch nicht bei den Sachen die teuer sind
Oder sehr arbeitsintensiv
Wie Kasper schon gesagt hat: Entweder eine gut gelaufene die gepflegt ist oder viel Zeit und Geld
Mal zum Thema "Original".
Das ist doch die flache K100RT-Scheibe mit dem integr. Spoiler.
Die 75RT hatte eine steilere Scheibe.
sieht ja schön aus. Aber für das Geld steht sie noch eine Weile. Für 1.000.- € könnte man drüber nachdenken.
1000 fände ich auch ok für 2 scheine gibs bessre
Hallo,
man möge mir verzeihen, aber ich finde die K75 sehr schön und das Zeug zum Klassiker hätte sie auch.
😎
Zitat:
@A3 Dieseler schrieb am 18. April 2016 um 21:41:40 Uhr:
Hallo,man möge mir verzeihen, aber ich finde die K75 sehr schön und das Zeug zum Klassiker hätte sie auch.
😎
Klar verzeihen wir dir!
Nur sind hier einige die genau diese Maschine schon hatten.
Toll auszusehen, dann kommen die Standschäden.
Zitat:
@Kalli02 schrieb am 18. April 2016 um 21:05:27 Uhr:
1000 fände ich auch ok für 2 scheine gibs bessre
Wenn Du mir 2.000 € mit zwei Scheinen bezahlen wolltest, würde ich aber stutzig werden... 😉
Zitat:
@BMW-Onkel schrieb am 6. April 2016 um 16:24:30 Uhr:
Was jemand bezahlen würde und was eine Sache wert sein kann, können durchaus unterschiedliche Summen sein.Als die 4V-Boxer rausgekommen sind, gabs 2V-Boxer (vor allem die späten in Fachkreisen eher unbeliebten Paralever) für kleines Geld zu kaufen.
Standen an jeder Ecke.......bei jedem Händler und galten damals auch als unkaputtbar (wenn sie auch deutlich kaputtbarer sind als man meinen sollte).
Heute steigen gut erhaltene 2Vs, (auch die Paralever) schon wieder im Wert.
Und soooo viele gut erhaltene K75 gibts gar nicht mal.......viele K75 stammen z.T. aus Polizeibesitz und sind ganz erbärmlich runtergeritten worden.
Man muss nur lange genug warten bis etwas, was heutzutage vermeintlich wenig wert ist, vielleicht doch wieder an Wert gewinnt.
Die frühen Ziegel waren für ihre Zeit echte Meilensteine im Motorradbau (dagegen waren die gleichzeitig gebauten 2V Boxer regelrecht "antik"😉 und vielleicht erkennt man das irgendwann und weiss es zu würdigen.
Hallo BMW Onkel,
danke für deine Ausführungen.Du hast es auf den Punkt genau gesagt.Ich selber fahre seit 20 Jahren K1100RS.Meine derzeitige,habe ich mit 36000 km gekauft und jetzt hat sie klaglose 134 000 km auf der Uhr.Viele meiner Forumsfreunde bei Flying Brick fahren auch seit vielen Jahren K75.
Gruss,Friedrich
Zitat:
@der_kasper schrieb am 6. April 2016 um 22:36:50 Uhr:
Das kann meine K 75 RT aus 1991 mit 109Tkm auf der Uhr auch 😉
Allerdings bekommt sie fast nie soviel Pause, ist halt ein emotionsloses Jeden-Tag Moped. 😁
ah ja. Dafür reaktivierst Du den Uralthread?
Zitat:
@Kai R. schrieb am 22. September 2017 um 10:29:54 Uhr:
ah ja. Dafür reaktivierst Du den Uralthread?
Ich wars nicht. 😁