BMW K 75 RT Sprint nach 5 Jahren nicht an
Hallo zusammen
Folgende Problem ! Ich habe eine Unfall K 75 RT gekauft kein großer schaden nur die Verkleidung beschädigt
Der Besitzer ist damit noch nachhause gefahren .Dann abgestellt ca 5 Jahre .In der zeit wurden ein
Paar Teile Abgebaut und verkauft. Batterie Zündschloss Anlasserrelais und das Steuergerät war nicht Angeschlossen und lag im Werkzeugfach.
Nachdem ich alle fehlende Teile gekauft und eingebaut habe und das Steuergerät angeschlossen habe Und mit neuen Sprit im Tank den ersten Startversuch gemacht habe sprang sie nicht an. Nur mit Startpilot ganz kurz
Dann habe ich den Tank von der gleichen Maschine K 75 S auf meiner 75 RT gebaut und den RT Tank auf die K 75 S gesetzt . Ergebnis Meine K 75 RT sprang nicht an und die K 75 S mit mein Tank Lief einbahnfrei.
Jetzt die frage an die K Modellen Experten .Was ist der nächste schritt ?
Danke im voraus für eure Tips
Gruß
42 Antworten
Zitat:
@JoergFB schrieb am 25. Januar 2023 um 08:46:32 Uhr:
Läuft der "RT-Tank" denn auf der "S"? Bekommt die Benzinpumpe überhaupt Strom?
Läuft die Benzinpumpe im Tank denn wenn sie angesteuert wird?
Schläuche richtig verbaut/angeschlossen, Vorlauf/Rücklauf?
Ist überhaupt ein Zündfunke vorhanden, Kerzenbild?
Wenn das alles vorhanden ist und sauber funktioniert, zur Einspritzanlage vorarbeiten: Drosselklappen freigängig, Fremdluft, Einspritzdüsen, ...Ferndiagnosen sind schwierig,....🙄
Kraftstoff, Luft, Zündfunken ....Killschalter
Also mit tut hier der Blinddarm weh, scharfe Messer und Scheren habe ich, aber die Operation habe ich selbst noch nie gemacht. Kann es jemand möglichst genau beschreiben???
Hallo
Ok werde da mal alles nacheinander testen
Schläuche sind richtig können nicht vertauscht werden .Die sind genau auf länge zum Tank
Zündfunke ist da sonst würde er sie mit Startpilot nicht für ein paar Sekunden laufen
Dann eher schon die Düsen.Denke die bekommt kein Benzin
Zitat:
@Benzlover schrieb am 25. Januar 2023 um 10:01:05 Uhr:
Hallo,das kann entweder zuwenig Treibstoff oder zuviel Treibstoff oder falsche Luft sein.
Erstmal Benzinschlauch vom Druckregulator ab und gucken ob Benzin kommt, wenn die Zündung an ist. Angeblich geht das ja. Aber sicher ist sicher.
Die Zündung geht ja angeblich auch, da ja Startpilot funktionierte. Also bleiben nur noch der Druckregler und die Einspritzdüsen.
Hier zeigt jemand den Aufbau und wie man das testen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=JKtg_-kSELEIch würde erstmal die Einspritzdüsen nachsehen, ob da überhaupt bei allen Düsen Benzin herausgekommen ist. Riecht man ja, wenn man die ausgebaut hat.
Falls nein, den Schlauch am Druckregler der nach links zu der Einspritzschiene geht abmachen und sehen ob der Treibstoff unter Druck herauskommt.
Dann sollte sich der Fehler langsam einkreisen lassen.
Für subtilere Fehlersuche das Hayes Reperaturbuch für die k75 und K100 kaufen. Und dann noch das vom Bucheli Verlag.
Ähnliche Themen
Also der Thread und insbesondere die Zitate sind schwierig zu lesen. Warum keine Antwort auf das jeweilige Zitat direkt, warum ein neuer Beitrag oder gar keiner, warum immer Fullquodes und verschiedene Antworten durcheinanderwürfeln
Schwierig, schwierig, ...
Lerne bitte erst mal das zitieren hier. Das ist ja grausam🙁
Mod sollte mal aufräumen.
Geh die Spritversorgung bis zu den Düsen nach und nach durch.
Wenn bis dahin mit ausreichend Druck und Menge ankommt dann nimmst die Düsen raus und guckst dir das Spritzbild an, falls überhaupt eins vorhanden ist da vielleicht die Düsen total dicht sind.
Ich fasse mal zusammen:
die Benzinpumpe läuft. Benzin kommt auch raus. Filter also auch ok.
Dann würde ich mal die Einspritzdüsen ziehen und testen.
PS: das Zitieren kannst du dir sparen. Schreib einfach, was du bisher getestet hast und ob es funktioniert.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 25. Jan. 2023 um 13:4:13 Uhr:
Dann würde ich mal die Einspritzdüsen ziehen und testen.
Genau so ... die ESV sind leichter raus als der Druckregler, der sitzt nämlich hinter der Drosselklappenleiste!
Alle 3 inkl. Verteilerleiste abziehen, vom Moped wegdrehen, Zündung an und KURZ orgeln, dann muss aus allen 3en ein kurzer Strahl Benzin kommen!
Zitat:
@Benzlover schrieb am 25. Januar 2023 um 10:01:05 Uhr:
Und dann noch das vom Bucheli Verlag.
Das Bucheli für die K75/K100 enthält viele Fehler, das taugt nur für den Kamin!
Bucheli hatte ich auch schon. Is fürn Eimer.
Hier ist eine gute Beschreibung:
https://www.youtube.com/watch?v=kVbTCiHxBL0
An den Injektoren sind Gummis (O-Ringe). Die müssen einwandfrei abdichten.
Beim Einbau ganz minimal mit Fett einreiben, dass die nicht kaputt gehen, kann nicht schaden.
Eimspritzdüsen reinigen:
https://www.youtube.com/watch?v=rUUgR94drxg