BMW K 75 RT Sprint nach 5 Jahren nicht an

BMW

Hallo zusammen
Folgende Problem ! Ich habe eine Unfall K 75 RT gekauft kein großer schaden nur die Verkleidung beschädigt
Der Besitzer ist damit noch nachhause gefahren .Dann abgestellt ca 5 Jahre .In der zeit wurden ein
Paar Teile Abgebaut und verkauft. Batterie Zündschloss Anlasserrelais und das Steuergerät war nicht Angeschlossen und lag im Werkzeugfach.
Nachdem ich alle fehlende Teile gekauft und eingebaut habe und das Steuergerät angeschlossen habe Und mit neuen Sprit im Tank den ersten Startversuch gemacht habe sprang sie nicht an. Nur mit Startpilot ganz kurz
Dann habe ich den Tank von der gleichen Maschine K 75 S auf meiner 75 RT gebaut und den RT Tank auf die K 75 S gesetzt . Ergebnis Meine K 75 RT sprang nicht an und die K 75 S mit mein Tank Lief einbahnfrei.
Jetzt die frage an die K Modellen Experten .Was ist der nächste schritt ?
Danke im voraus für eure Tips
Gruß

42 Antworten

Zitat:

@Oetteken schrieb am 24. Januar 2023 um 22:20:21 Uhr:


Im Tank befindet sich die Kraftstoffpumpe und der Kraftstofffilter.
Der Filter könnte verstopft sein, ich glaube aber eher, dass die Kraftstoffpumpe nicht fördert.
Wenn man die Zündung einschaltet, sollte man die Pumpe kurz hören.

Hallo
Wie gesagt mein Tank habe ich auf einer K 75 S. (Ich habe noch eine baugleiche BMW) gebaut und konnte das Motorrad damit Starten
Es liegt nicht an der Kraftstoffpumpe oder dem Filter

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 24. Januar 2023 um 21:28:40 Uhr:


Hi Peter,

Vermutlich bekommt deine Benzinpumpe keinen Strom.
Hast du mal die Spannung an den dazugehörigen Kabeln gemessen?
Benzinpumpenrelais funktioniert bzw. vorhanden?

Ok ich kann die Benzinpumpe beim Starten hören sie Arbeitet

Ähnliche Themen

Zitat:

@Graf.Adolar schrieb am 25. Januar 2023 um 06:03:01 Uhr:


Hallo,
ein Bekannter von mir hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem an einer wiedererweckten K 75.
Thema Nebenluft. Blick auf die am Motor verbauten dichtenden Gummiteile.
Zweites Thema, durch den im Kraftstoffsystem eingetrockneten Kraftstoff Förderprobleme. Hier speziell der Blick auf die drei Einspritzdüsen.
Die Zündanlage war schadfrei.
Grüße

Hallo
Ja denke ich auch das die BMW kein BENZIN bekommt werde da mal ansetzen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 25. Januar 2023 um 00:24:48 Uhr:


Also, Funke ist da? Vermute ich da sie ja mit Startpilot lief sie ja.

BP? Kann es auch nicht sein da der Tank mit BP auf der S lief.

Dann bleiben ja nur noch verharzte oder nicht angesteuerte Ventile.

Oder hat die auch einen Benzindruckregler? Vielleicht der defekt.

Hallo
Ja der Druckregler kann auch das Problem sein wenn da altes Benzin verharzt

Zitat:

@Graf.Adolar schrieb am 25. Januar 2023 um 06:03:01 Uhr:


Hallo,
ein Bekannter von mir hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem an einer wiedererweckten K 75.
Thema Nebenluft. Blick auf die am Motor verbauten dichtenden Gummiteile.
Zweites Thema, durch den im Kraftstoffsystem eingetrockneten Kraftstoff Förderprobleme. Hier speziell der Blick auf die drei Einspritzdüsen.
Die Zündanlage war schadfrei.
Grüße

Hallo
Ok werde ich mal machen danke

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 25. Januar 2023 um 08:49:45 Uhr:



Zitat:

@JoergFB schrieb am 25. Jan. 2023 um 08:46:32 Uhr:


Läuft der "RT-Tank" denn auf der "S"?
Läuft die Benzinpumpe im Tank denn wenn sie angesteuert wird?
...
Ist überhaupt ein Zündfunke vorhanden,

Das steht doch alles im Eingangsthema.

An der Zündungsseite braucht man nicht anfangen, da Zündfunke da.

An der Pumpe meines Erachtens auch nicht, da die Pumpe ja auf einer anderen K funktioniert.

Aus dem Grund, würde ich erstmal die Spannung am Stecker messen, Sicherung checken. Usw...

Wir wissen ja auch nicht ob die Pumpe anläuft, also ob es elektrische Probleme gibt, oder Probleme auf der Kraftstoffseite nach dem Tank.

Ich vermute eher ein elektrisches Problem, da die Elektrik auseinander gebaut war, und zwar vom Vorbesitzer...das ist dann schon immer mit Vorsicht zu genießen.

Vor allem, welches können hat der TE denn?

Also nur das Anlasserrelais war abgebaut sonst ist alles ok auch die Sicherung sind ok
Aber Trotzdem werde ich alles nochmal prüfen

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 25. Januar 2023 um 08:04:35 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Januar 2023 um 23:22:00 Uhr:



An Pumpe und Filter kann es nicht liegen, die Funktionalität wurde doch schon geprüft.

Zuerst sollte man fragen, wie viel technisches Verständnis der TE hat.
Kannst du Elektrik?

Also ich kann nirgendwo lesen, dass Pumpe und Filter getestet wurden und ok sind.
Wenn der Fehler mit dem Wechsel des Tanks mitwandert ist dort wohl auch die Ursache zu suchen und zu finden …
Benzimpumpe bei den alten Dingern kann sich von heute auf jetzt verabschieden. Das war bei meiner 11er S auch so. Die hat sich sogar während der Fahrt verabschiedet, nach etwas über 20 Jahren und, ohne Frühwarnzeichen. Wenn die K75 fünf Jahre gestanden hat, vielleicht auch noch der Filter in der Zeit verharzt ist, dann kann die Pumpe schon beim ersten Startversuch gestorben sein.

Hallo
Also wie gesagt mein Tank lief auf einer Anderen K 75 S problemlos
Alles was im Tank ist muss ja heile sein
Wobei der Tank von der 75 S der ja ok ist nicht auf meine 75 RT lief

Das mit dem zitieren solltest du Dir nochmal ansehen. Du kannst natürlich direkt unter dem Zitat deine Antwort schreiben. Und das ganze auch noch eine gewisse Zeit lang...

Zum Thema, na dann weist ja, wo du nun ansetzen musst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen