BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

1866 Antworten

... der große Vorteil der 800V-Technologie liegt eben auch darin, dass man egal mit welchem SOC man ansteckt eine vernünftige Ladeleistung hat, das ist bei 400 V nicht so, da sollte man schon bei einem recht niedrigen SOC anstecken.

So macht es auch bei kurzen Pausen Sinn für ein paar Minuten anzustecken und man kann gerade in Verbindung mit einer höheren Reichweite die Ladepausen mehr nach den persönlichen Präferenzen (Ladeanbieter, Gastronomie usw.) planen, als nach dem Akku.

Auch wenn man nur noch 20 - 30 kWh nachladen muß, um sicher nach Hause zu kommen, ist es ein Vorteil, wenn diese 20 - 30 kWh in wenigen Minuten im Akku sind.

Bei einer längeren Pause auf Langstrecke ist die Ladegeschwindigkeit nicht so entscheidend.

Aber letztendlich lohnt es sich nicht, mehr Geld für eine bessere Technik auszugeben, die einem selbst keinen nennenswerten Vorteil bringt, da bin ich vollkommen bei Euch.

Welche Reichweite der neue iX3 haben wird hängt natürlich auch vom Gasfuß ab. Wenn man es bei 130/140 gut sein läßt, sollten bei 107 kWh netto 450 km (zumindest im Sommer) drin sein. Fährt man etwas schneller wird es weniger, beschränkt man sich auf 120/130 sollten die 500 km drin sein.

Es ist eben ein SUV und da hat beim BEV einfach die Geschwindigkeit einen größeren Einfluß auf den Verbrauch, als bei einer aerodynamisch günstigeren Karrosserieform.

Früher haben alle rumgeschrien „Was der Elektrowagen schafft keine 1000 km mit einer Ladung?!“ und jetzt ist es auf einmal egal wie weit die fahren.

Ihr seid alle schon so lustig.

Früher war auch mehr Lametta.Die Gewohnheiten ändern sich ja auch mit der Zeit.Beim Verbrenner fährt man zum tanken wenn der Tank leer wird und heute lädt man das Auto nebenbei, wenn man zB einkaufen fährt, Kaffee trinkt usw.

Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 3. Juli 2025 um 15:39:33 Uhr:
Früher haben alle rumgeschrien „Was der Elektrowagen schafft keine 1000 km mit einer Ladung?!“ und jetzt ist es auf einmal egal wie weit die fahren.
Ihr seid alle schon so lustig.

Du musst schon differenzieren. Nur sehr wenige BEV-Fahrer "schreien" sowas rum, und hier dürfte die Diskussion gerade größtenteils aus BEV-Fahrern oder zumindest Interessierten bestehen :)

Ähnliche Themen
Zitat:
@bmw1. schrieb am 3. Juli 2025 um 16:09:42 Uhr:
…heute lädt man das Auto nebenbei, wenn man zB einkaufen fährt, Kaffee trinkt usw.

Möchte ich dann auch. Bei mir stehen etliche Säulen >= 150 kW bei REWE, Bauhaus und Kölle. Glaube aber, das ein iX3 mein Budget dann als Rentner sprengen wird.

Zitat:
@phchecker17 schrieb am 3. Juli 2025 um 16:20:13 Uhr:
Du musst schon differenzieren. Nur sehr wenige BEV-Fahrer "schreien" sowas rum, und hier dürfte die Diskussion gerade größtenteils aus BEV-Fahrern oder zumindest Interessierten bestehen :)

So ist es. Die 1.000 km Reichweite sind das Totschlagargument derjenigen, die nicht wollen.

Diejenigen, die praktische BEV-Erfahrung haben, wissen, dass das Quatsch ist.

Wenn ein BEV heute eine reale Autobahn-Reichweite von 400 - 450 km bei einer Geschwindigkeiten von 150/160 schafft und dazu noch schnell laden kann, stellt es auf Langstrecken für weit über 90% der Nutzer keine Einschränkung mehr dar. So zumindest meine persönliche Erfahrung seit wir den Taycan als Langstreckenfahrzeug haben.

Für Viele ist es auch schon mehr, als sie tatsächlich brauchen.

Die Ladegeschwindigkeit finde ich sogar wichtiger, als Akkukapazität. Wenn man wirklich mal eine längere Tour fährt, dass man schnell wieder losfahren kann. Fände es nur wichtig, dass man sich gleichzeitig nicht mit deutlich weniger Leistung zufrieden geben oder auf Allrad verzichten muss.

Für mich sind die 400kW und der 107kWh Akku des NK iX3 jedenfalls kein relevantes Kaufargument. Dafür habe ich mit dem aktuellen iX3 in MEINEM Alltag schon viel zu selten ein Reichweitenproblem. Und ich vermute, das dies für viele gelten mag, wenn man sich ehrlich macht.

Schön für dich.

Für mich sind sie das einzige Argument.

Ich fahre seit drei Jahren ein 800V Auto und hätte mir niemals eins mit 400V gekauft.

So, ich hab mich ehrlich gemacht.

Ich fahre meinen iX 50 seit drei Jahren, mehr als 3x hab ich nicht an einem Schnelllader geladen. Drum 800v ein nice to have. Mein Leasing läuft im Juni 26 aus. Da bin ich jetzt im Dilemma. Möchte auf den iX3 wechseln, aber muss sicher der M60 sein. Der 50er hat mir zu wenig Leistung. Zeitlich wird das kaum (gut) aufgehen, die Konditionen werden schlecht sein am Anfang. Vermutlich werde ich mein Leasing um 1 - 2 Jahre verlängern und dann erst zuschlagen.

Ich frage mich ja, wozu man überhaupt so viel Leistung bei einem BEV braucht, vor allem in der Schweiz😂. Aber jeder mag sein Anforderungsprofil selbst beurteilen...

Was hat Leistung mit Schweiz zu tun? Bei Leistung geht es um Kraft, nicht um Geschwindigkeit.

Wir brauchen eben viel Leistung, um unsere Yachten transportieren zu können

Zitat:
@Patsone schrieb am 3. Juli 2025 um 19:02:41 Uhr:
Ich frage mich ja, wozu man überhaupt so viel Leistung bei einem BEV braucht,

Weil es Spaß macht 😀

Ich fahre grundsätzlich Allrad, die haben beim BEV durch den zusätzlichen Motor ohnehin schon mal deutlich mehr Leistung. Und wenn man dann ausstattungsbereinigt für einen geringen Aufpreis noch eine Schippe drauflegen kann, warum nicht?

Ich brauche jetzt keine 1.000 PS im BEV wie beim Tesla Plaid, aber so 500 PS + X ist schon "nice to have" 😉

Ich fahre gut 15 tkm Landstraße im Jahr, da freut man sich, wenn Überholvorgänge schnell vonstatten gehen.

Zitat:
@.Mia. schrieb am 3. Juli 2025 um 19:11:13 Uhr:
Was hat Leistung mit Schweiz zu tun? Bei Leistung geht es um Kraft, nicht um Geschwindigkeit.
Wir brauchen eben viel Leistung, um unsere Yachten transportieren zu können

Müsst ihr die Dinger selbst transportieren?

Ich dachte ihr nehmt die Gulfstream um zum Liegeort zu kommen!

Die Armut ist nicht mehr aufzuhalten….

Lustig. 🙂

Dennoch hat @Patsone recht. Was Ihr Yachtenbummler braucht ist Drehmoment, nicht Leistung.

Zitat:
@Patsone schrieb am 3. Juli 2025 um 19:02:41 Uhr:
Ich frage mich ja, wozu man überhaupt so viel Leistung bei einem BEV braucht, vor allem in der Schweiz😂. Aber jeder mag sein Anforderungsprofil selbst beurteilen...

Einfach weil ich es kann... nicht mehr, nicht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen