BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

1816 Antworten

War auch mein Gedanke.

Crossover-Kombi. Was sich positiv auf die BAB-Reichweite auswirken sollte. Ganz im Gegensatz zum Backsteindesign eines Smart #5 .

Die Abmessungen betragen wohl
4780 (L) / 1635 (H) / 1895 (B) - Radstand 2895

Wenn man das mit einem Q8 eTron vergleicht:
4915 / 1633 / 1937 - Radstand 2928

kann man sich wohl grob Vorstellen, wie das wirkt. Der eTron ist 13cm länger und gleich hoch, der neue iX3 ist gerade mal 5cm länger, aber auch 5cm flacher als der bisherige iX1. Damit dürfte er eigentlich nicht wie ein "Kombi" wirken. Allerdings irritieren mich die Bilder auch und ich frage mich, ob da ggf. die Optik stark verzerrt (Weitwinkel).

Ein paar weitere Daten:

Kofferraum: 520l/1750l
Leergewicht: 2285kg

Quelle: BimmerPost

Das Bild ist aus der Großaufnahme mit iX3 links, Zipse mittig und i3 rechts ausgeschnitten. Das ist ziemlich verzerrt.

Hier mal eine brauchbare, offizielle Einzelaufnahme:

https://mediapool.bmwgroup.com/download/edown/pressclub/publicq?dokNo=P90598965&attachment=1&actEvent=image

Völlig normale SUV Optik.

Die Wirkung entsteht durch mehrere Faktoren, darunter die ansteigende Seitenlinie und die schmale Heckscheibe. Dadurch wirkt er insbesondere in der die Heckansicht keilförmig. In Verbindung mit der abfallenden Dachlinie könnten das tatsächlich 700 km+ nach WLTP bedeuten.

Ähnliche Themen

Ich denke Q8 eTron / Enyak trifft den Eindruck im Vergleich ganz gut.

Zum vergleich mein GT 220i

 4556 (L) 1800 (B) 1608 ( H) 

Kofferraum 645 l / 805 l

Radstand 2780 mm

Plus das große Fach unter dem Kofferraum

Form wirkt für mich auch wie ein Skoda Enyaq oder geschrumpfter iX. Bin gespannt wie das dann ohne Tarnung aussieht. Ich würde sagen, bisher ok. Nicht wirklich hässlich, aber jetzt auch nicht besonders aufregend.

Bei den Preisen würde ich die PL vom Audi Q6 nehmen. Ich glaube da ist man schon sehr nah dran. Für 85k wird man sicherlich ein gut ausgestattetes Allradmodell mit adäquater Leistung bekommen. Allerdings nicht das Top-Modell.

Als Einstieg wird es vermutlich aber erst den xDrive 50 geben. Die günstigeren Modelle sDrive 40 und xDrive 40 kommen sehr wahrscheinlich erst später.

Voraussichtlich:

xDrive 50: 7/25

sDrive 40 & M60: 7/26

xDrive 40: 11/26

Ein komplettes Jahr nur als 50er ist dann doch eher unwahrscheinlich. Bisher war es bei BMW doch immer so, dass auch eine Einstiegsleistungsstufe zur Einführung kam.

Ne, siehe iX1. Erst der 30 und ca. ein Jahr später der 20. Auch beim i4 kam der kleinste 35er als letzte Motorisierung. Somit halte ich die Vorgehensweise leider für nicht unplausibel, bzw. passt in die BMW Strategie.

Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 16. Mai 2025 um 11:35:23 Uhr:
Ne, siehe iX1. Erst der 30 und ca. ein Jahr später der 20. Auch beim i4 kam der kleinste 35er als letzte Motorisierung. Somit halte ich die Vorgehensweise leider für nicht unplausibel, bzw. passt in die BMW Strategie.

"Normal" für BMW wäre x50 und s40 relativ zeitnah, mX60 und s30 können dann später nachgeschoben werden...

Nehm ich zur Not lieber Heckantrieb und dafür bessere Ausstattung. Meiner muss “leider” 9/26 auf dem Hof stehen.

Bei uns muss es zwingend Allrad sein, mal schauen ob man da mit guter Ausstattung beim 50er unter 100k€ bleibt. Auf den 40er warten geht leider nicht.

Unter 100k€? Ich hoffe auf deutlich weniger.

Gruß

Maweryk

Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 16. Mai 2025 um 11:44:04 Uhr:
"Normal" für BMW wäre x50 und s40 relativ zeitnah, mX60 und s30 können dann später nachgeschoben werden...

Bei BimmerPost wurden auch viele Details gepostet.

Die

Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 16. Mai 2025 um 11:19:27 Uhr:
Voraussichtlich:
xDrive 50: 7/25
sDrive 40 & M60: 7/26
xDrive 40: 11/26

zitiert hat.

Es gibt keinen s30 oder dergl. (es gibt ja auch keinen i5 eDrive 20 ;)).

Mich hat aber auch überrascht, das man ca. 1 Jahr lang mit dem 50x alleine starten will. Wenigstens den 40s oder 40x hätte ich zusätzlich erwartet. Für mich das bedeuten: Ich bin raus (muss Ende des Jahres bestellen und ob der iX3 dann schon beim unserer Firma möglich ist, wird sich zeigen). Dann wird's halt ein Audi Q6. Die haben wenigstens auch noch ein Schiebedach.

Ich hoffe preislich, das sich der iX3 zwischen i4 und i5 einfindet, maximal preislich dichter am i5. Darüber würde absolut keinen Sinn ergeben. Aber damit kann der 50x auch bei hoher Ausstattung an der 100.000€ Grenze kratzen.

Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 16. Mai 2025 um 15:36:17 Uhr:
Bei uns muss es zwingend Allrad sein, mal schauen ob man da mit guter Ausstattung beim 50er unter 100k€ bleibt. Auf den 40er warten geht leider nicht.

Stimme dir zu. Nur wird es keinen 50er geben. Nur einen 50x. Deshalb bin ich ja erstaunt, das man anscheinend ein Jahr lang keinen 40 (als einzigen Hecktriebler?) anbieten will. Der iX3 (wie auch der Q6) zeigen doch, das viele auf Allrad verzichten können/wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen