BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

1924 Antworten

Meine Vermutung ist wie folgt:

Smart #5
- Fokus lag auf Platz im Innenraum zu akzeptablen Kosten
- Vermutlich sind die Komponenten etwas älter ggü. IX3 NK, also Batterie, Leistungselektronik etc.
- Aufgrund Kastendesign leider höher cW Wert von 0.27

BMW iX3 NK
- Fokus auf Reichweite
- Dafür Abstriche im Platzangebot
- Top Technik: neue Akkuzellen, Pack toOpen Body, Silizoumkarbid Inverter, Motoren mit besserer Effizienz
- niedriger cW Wert

Preis/Leistung wird am Ende entscheidend sein. Sicher auch das Fahrprofil. Wer mehr in der Stadt und kürzere Strecken fährt, kann dann den Smart #5 nehmen und wer mehr Wert auf maximale Reichweite legt dann iX3 oder GLC.
Preislich liegen die aber vermutlich nicht nur 10 TEUR über dem smart #5 sondern eher 20 TEUR.

Jeder kann und soll kaufen was er möchte.
Ich habe mir in der Schweiz den X3 angesehen und für 90k Liste als PHEV qualitativ für mich als BMW Fan ein no go.

Wenn ich den X3 momentan preislich als Referenz nehme, gehe davon aus dass der IX3 ähnlich kosten wird, reden wir in der Schweiz von ca 30k CHF Differenz, dafür muss ich lange stricken oder kann mir viele tolle Dinge leisten.

Aber wie gesagt Autokauf ist individuell und emotional, wobei es bei mir zusehends rational wird und dann wird es wohl eher ein Smart oder doch der gute alte IX3 als junger gebrauchter.

Soweit ich das verstanden habe, ist der 45.000 Euro Smart #5 nicht mit 800V ausgestattet und kann nur 150kW.

Die teureren Modell mit großem Akku haben dann 800V und auch SiC-Inverter (@cycroft).

https://insideevs.de/news/754026/smart-hashtag5-modell%C3%BCbersicht-daten-preise/

Korrigiert mich, wenn das falsch ist.

Die kochen also auch nur mit Wasser und bessere Technik ist dann auch gleich teuerer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen