BMW iX3 "neue Klasse"
https://www.bimmertoday.de/.../
Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.
1924 Antworten
Laut einer Studie ist für den deutschen Autokäufer das Nummer 1 Kaufkriterium der Preis.
In den USA und China ist es die Qualität.
Ein BMW iX3 wird es hierzulande daher immer schwieriger haben gegen günstigere Konkurrenz.
Der #5 ist für mich schon wegen Außen- und Innendesign unattraktiv.
Mein Hauptproblem mit dem iX3 wird sein, dass er in Ungarn gebaut wird. Immerhin aber nicht Spartanburg, USA. Aber trotzdem nicht die beste Option...
Also der Bauort sagt wenig aus über die Qualität. Hierzu gibt es Standards und Endkontrollen der Fahrzeuge.
Zitat:
@cycroft schrieb am 25. März 2025 um 07:13:33 Uhr:Zitat:
Also der Bauort sagt wenig aus über die Qualität. Hierzu gibt es Standards und Endkontrollen der Fahrzeuge.
Um die Qualität geht es mir mit dem Bauort auch nicht.
Beim iX3 G08 war ja der Bauort China auch schon immer ein Negativ-Thema, wenn man hier mal in die Vergangenheit in die Themen von Kaufinteressenten schaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 25. März 2025 um 04:18:17 Uhr:
Mit Verlaub: die schlechte Aerodynamik ist nicht konzeptbedingt. Sie wurde schlicht nicht weiter optimiert. Vielleicht um das Design zu erhalten, ähnlich wie Audi beim Q6?......
Die Gretchenfrage lautet:Was muss ein Fahrzeug mehr leisten, um trotz höherem Preis, attraktiver als ein Smart #5 zu sein?
Was erwartet Ihr Euch von einem BMW iX3? Wie teuer ist zu teuer?
Der Luftwiderstand wird durch Cw-Wert und die Stirnfläche maßgeblich definiert. Die Stirnfläche ist bei einem SUV nun mal größer als bei einer gleich langen Limousine. Wenn das für dich nicht konzeptbedingt ist....
Der Cw-Wert ist bei einer beidseitig angespitzten Zigare (Limousine) signifikant kleiner als bei einem Schrank (SUV).
Wenn das für dich nicht konzeptbedingt ist....
Und zu der Preisfrage (#5 vs. NK): ein Verbrauchsunterschied von 1-2 kWh/100km wäre für mich kein signifikanter Grund, dem einen oder anderen Auto den Vorzug zu geben. Genauso wie eine Differenz von 30-50 km in der realen Reichweite (nicht WLTP).
Vielleicht als i-Tüpfelchen, aber davor müssen mich schon andere Qualitäten des Autos überzeugt haben.
Ich persönlich erwarte eine reale Preisdifferenz zwischen #5 und NK von ca. 15-20 k€.
Da muss der BMW deutlich mehr als nur etwas weniger Verbrauch bieten.