BMW iX3 "neue Klasse"
https://www.bimmertoday.de/.../
Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.
1988 Antworten
Zitat:
@Xentres schrieb am 19. Februar 2025 um 00:33:04 Uhr:
Man hat nur eingebaut, was man für's Fahren braucht - es gibt nichtmal ne Lüftung für den Innenraum.
Auch wen ich dir grundsätzlich zustimme, ist da durchaus auch manches verbaut, was man in dem Versuchsträger ggf. nicht unbedingt braucht (z.B. das gesamte Panoramic Vision). Aber ja, es ist ein Versuchsträger.
Zitat:
@Xentres schrieb am 19. Februar 2025 um 00:33:04 Uhr:
Den "Wählhebel"/idrive controller" hat auch irgendwie niemand in den Videos angefasst/benutzt. Einmal sieht man eine Umschaltung der Schaltstellung, aber das wurde wohl über einen anderen Knopf oder über das Laptop des Ingenieurs gesteuert.
Es gibt ein Video, wo der Fahrer zurück setzen muss, und den Controller benutzt. Aber er dient dort zur Gangwahl, was sicherlich nicht in der Neuen Klasse so sein dürfte.
Jo, es gibt ja das Mitfahrvideo vom BMW Blog, und da sieht man alles nochmal im Detail. Das ist zu 100% kein iDrive-Controller 😉 Heißt nicht, dass es deswegen keinen mehr geben könnte, aber der ist es auf jeden Fall nicht.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 19. Februar 2025 um 09:50:59 Uhr:
Jo, es gibt ja das Mitfahrvideo vom BMW Blog, und da sieht man alles nochmal im Detail. Das ist zu 100% kein iDrive-Controller 😉 Heißt nicht, dass es deswegen keinen mehr geben könnte, aber der ist es auf jeden Fall nicht.
Sehe ich auch so. Daraus lässt sich schlicht nichts Ableiten. Weder Pro- noch Contra.
Ähnliche Themen
Der BMW Bericht dazu:
https://www.press.bmwgroup.com/.../...olt-technologie-fuer-neue-klasse
Weiß man denn eigentlich mittlerweile, wer für den iX3 die Akkuzellen zuliefern wird? Der Deal mit Northvolt ist ja geplatzt, als weitere Infos finde ich jetzt Eve Energy, CATL und Envision AESC. Letztere sind aber wohl nur für Fahrzeuge in den USA Zulieferer und bei CATL war es zumindest vor Jahren wohl so geplant, dass die nur lokal für China zuständig sein sollten.
Liefert CATL jetzt vielleicht doch auch für den europäischen Markt zu? Ein Werk haben sie ja bereits in D (aktuelle Kunden Audi/Porsche mit der PPE-Plattform). Und kennt jemand Fahrzeuge, in denen bereits Zellen von Eve Energy drinstecken? Für mich sind die nämlich bisher völlig unbekannt gewesen und die Fabrik in Debrecen in der Nähe des BMW-Werks soll erst in 2026 mit einer Linie in Betrieb gehen - das wäre doch an sich zu spät für den Start des iX3.
2022
"CATL und die BMW Group gaben heute eine mehrjährige Vereinbarung über die Lieferung zylindrischer Batterien ab 2025 bekannt, um die neue elektrische Modellreihe NEUE KLASSE des deutschen Automobilherstellers mit Strom zu versorgen."
Das liest sich alles sehr vielversprechend, ich bin leicht gehypet, als ob jemand meine Wünsche zum Auto geformt hat. Ganz wichtig, dass bei den verschiedenen gesteigerten Leistungsdaten trotzdem deutlich weniger Kosten und weniger Gewicht anfallen, dass die Effizienz weiter steigt. Es bringt nichts, wenn BMW hier einen Taycan-Konkurrenten (technisches Wunderwerk zu hohen Kosten) hinstellt, diese technischen Sprünge müssen alle mehr in die Masse rein (jaja, ich weiß - BMW ist auch noch nicht wirklich die Masse).
Nun kommt es drauf an, wie die Autos als Autos sind abseits der E-Autoquartettdaten. Dass sie gut fahren, ist bei BMW fast vorrauszusetzen, aber funktioniert die Bedienung, oder vermisst man iDrive Controller und mechanische Tasten zu sehr? Ist die Software schnell und stabil? Wurde beim Innenraum zu sehr gespart? Ist die Raumausnutzung endlich BEV-adäquat? Und kommen die Autos vom Konzept her in China an?
Hoffentlich gibt BMW die Einsparungen auch an den Kunden weiter. Mein BPL Deckel ist 80k. Nicht das ich den iX3 nackt bestellen muss 😁
Ich hoffe, dass das Auto bis November kommt… aktuelles Leasing läuft im November aus.
Laut meinem Verkäufer fangen die Auslieferungen im September an. Schau ma mal 😁
Zitat:
@rippii schrieb am 23. Februar 2025 um 11:42:24 Uhr:
Ich hoffe, dass das Auto bis November kommt… aktuelles Leasing läuft im November aus.
Laut meinem Verkäufer fangen die Auslieferungen im September an. Schau ma mal 😁
Laut meinem Verkäufer wird der Wagen im September erst vorgestellt und man wird ihn danach erst bestellen können.
Gruß
Maweryk
Zitat:
@bmw1. schrieb am 23. Februar 2025 um 11:43:38 Uhr:
Ich frage mich immer öfter ob es bei den Preisen auch für den Privatmann besser wäre zu leasen.
Das kommt stark auf das individuelle Angebot an. Ein 80k Audi Q6 für über 1000€ Leasing rate = nein danke.
Ein 60k VW id.4 GTX für 360€ Rate = schwer zu widerstehen, will aber trotzdem keinen VW 🙂