BMW iX3 "neue Klasse"
https://www.bimmertoday.de/.../
Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.
1988 Antworten
Ich werde in diesem Jahr meine bestehende PVA (Fronius) auf ein Batteriespeicher umrüsten (inkl. neuer Wechselrichter). Da ich bis jetzt noch kein E-Auto habe, würde ich in diesem Auftrag auch grad die Wallbox (zumindest mal die elektrische Leitung bis zum Carport) setzen lassen.
Tja, da ich im Moment auf eine (frühstmögliche) Bestellung des neuen NK tendiere und der bekanntlich bidirektionales Laden unterstützen soll, stellt sich mir natürlich schon die Frage, was BMW da dann technisch unterstützen wird. Muss man zwingend eine BMW Wallbox kaufen? Ist die dann beim Marktstart schon erhältlich? Gibt es Bedingungen zum Wechselrichter (Kompatibel zu Fronius)? Viele Fragen...
Und deshalb hoffe ich natürlich auf frühe technische Daten zu dem Auto. (Obwohl ich stark bezweifle, dass ich zu diesem vermutlich noch exotischen Thema viel erfahren werde. Vermutlich weiss dies selbst BMW noch nicht ganz.)
Ich rechne ganz im Gegenteil von einem kompletten Sortiment inkl. eigenem Stromtarif. Nur nicht unbedingt zur Markteinführung, da die Gesetzgebung noch nicht vorbereitet ist für V2H/V2G.
Bei der Vorstellung des Panoramic Vision fand ich interessant, wie wichtig es BMW anscheinend ist, ein eigenes "vernetztes Fahren" zu bauen. Andere bauen ja einfach Google Automotive ein, und das war's.
Jetzt habe ich mit dem G08 ein 3 Jahre altes, auch aktuell noch verkauftes Auto, das keine benutzbare Ladeplanung hat, das Ladeziel in der App nicht einstellen kann und vor allem oft ungepflegtes Kartenmaterial verwendet. Wenn ich Langstrecke mit ABRP und Bluetooth-Dongle fahre, komme ich mir vor wie früher in den alten Autos mit hingehängtem Telefon an der Scheibe.
Mich würde wirklich interessieren, wie die Strategie von BMW wohl aussieht. Sie scheinen das Thema eigene Navigation und Assistenzsysteme ja noch nicht aufgegeben zu haben. Aber müssten sie dann nicht den ganzen Unterbau im Connected Drive aktualisieren? Man sieht da ja im Moment kaum Fortschritte. Glaubt ihr, ein Autohersteller hat überhaupt eine Chance, eine konkurrenzfähige Navigation zu entwickeln?
Der G08 ist halt einfach schon etwas älter. Wie das mit der Ladeplanung aussieht, sieht man ja in den Fahrzeugen mit OS8.5/OS9, die verwenden das neueste Backend, auf das auch die NK zugreifen wird. Ich sehe da jetzt ehrlich gesagt keinen großen Nachteil gegenüber AA-Systemen, im Gegenteil mag ich mein OS8.5 deutlich mehr als das AA bei meinen Probefahrten.
Ähnliche Themen
Laut meinem Verkäufer ist die Vorstellung des neuen ix3 Ende Februar und er rechnet ab September mit den ersten Auslieferungen.
Man darf gespannt sein 🙂
Zitat:
@rippii schrieb am 20. Januar 2025 um 15:52:04 Uhr:
Laut meinem Verkäufer ist die Vorstellung des neuen ix3 Ende Februar und er rechnet ab September mit den ersten Auslieferungen.
Man darf gespannt sein 🙂
Der CEO spricht von Ende 25. Daher tippe ich auf IAA Präsentation und Auslieferung ab 26. Vor Frühjahr 26 halte ich es nicht für realistisch einen zu Bekommen…
Ich brauche auch Ende des Jahres einen Nachfolger vom iX. Beim Leasing hat man ja bis zu 6 Monaten Karenz. Sollte also passen.
Hab mich aber noch nicht entschieden ob wieder ein iX60 oder iX3 M60.
Mein Aktueller X3 M40i (G01) wird Ende Januar 2026 zurückgegeben. Denke, das passt von der Zeit her bestens. Ich hoffe jedoch, dass der Innenraum des IX3 (NA5) nicht mehr verschandelt wird!
Der X3 (G45) wurde innen ja leider sehr auf den asiatischen Markt abgestimmt.
Zitat:
@rippii schrieb am 20. Januar 2025 um 15:52:04 Uhr:
Laut meinem Verkäufer ist die Vorstellung des neuen ix3 Ende Februar und er rechnet ab September mit den ersten Auslieferungen.
Man darf gespannt sein 🙂
Mein Händler rechnet auch damit und der ersten Auslieferung direkt nach der IAA.
Gruß
Maweryk
Zitat:
@ffiene schrieb am 20. Januar 2025 um 19:01:30 Uhr:
Ich brauche auch Ende des Jahres einen Nachfolger vom iX. Beim Leasing hat man ja bis zu 6 Monaten Karenz. Sollte also passen.
Hab mich aber noch nicht entschieden ob wieder ein iX60 oder iX3 M60.
Mit dem Facelift könnte der iX wieder interessant werden (5% grosserer Akku, 10% bessere Effizienz), sofern der Leasingfaktor passt.
Ich hoffe auf den ZA5/ZA7 in 2026 und dann wird entschieden
Die aktuelle iX Serie (inkl. LCI) wird leider nicht interessant, da es weiterhin kein 800V wird. Zu hoher Verbrauch und zu lange Ladezeit. Kann man auch beim aktuellen iX3 bleiben.
Ja, 800V wären super. Zu hoher Verbrauch im Vergleich zu was? E-Tron und dessen nicht-Facelift Q8 E-Tron oder des GLE? Da muss ich aber laut lachen.
Man kann ihn ja schlecht dahingehend mit einem kleineren Auto vergleichen.
Im Vergleich zum iX3, ist hier ja nun das entsprechende Forum. Da der neue iX3 im Herbst auf den Markt kommt, mit all der neuen Technologie, wird der iX LCI vermutlich Marktanteile einbüßen und über den Preis in den Markt gedrückt werden müssen. Wird ja schon jetzt erheblich subventioniert…