BMW iX3 "neue Klasse"
https://www.bimmertoday.de/.../
Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.
1939 Antworten
Zitat:
@ffiene schrieb am 12. Januar 2025 um 20:30:58 Uhr:
Zitat:
@Maxxwell86 schrieb am 12. Januar 2025 um 20:19:34 Uhr:
Ich hoffe es. Ich mag die monolithische Designsprache a la iX, welche man ja auch schon im neuen X3 wiederfindet. Ich glaube da wird der NK iX3 genau mein Fahrzeug.Umso besser wenn es viele andere abschreckt, dann ist man wenigstens eine eye catcher auf der Straße 😁
Ich muss keinen Pferdehänger mehr ziehen.
Du Glücklicher. :-D
Die Frage ist, was man sich unter „50er“ vorstellt…wenn es analog des aktuellen Line-up beim i4 ist, würde ich zustimmen. Die Nomenklatur dürfte meiner Meinung nach jedoch neben Leistung auch Unterschiede in der Batteriegröße darstellen und deshalb einen „50er“ bieten.
Die Batteriegrößen werden ja hier schon diskutiert: Klick!
Viele Grüße
Hatte das nicht sogar BMW irgendwo selbst gesagt, dass die Bezeichnungen eine Mischung aus Leistung und Batteriegröße sind? Also ein 50er hat vermutlich denselben "großen" Akku wie ein M60, aber eben weniger Leistung. Der 40er hingegen dann entsprechend den kleineren Akku.
Ähnliche Themen
Das könnte sein, ist ja beim aktuellen iX auch so. Für mich wären 100km Reichweite wichtiger als 100PS. 50er und M60 werden genug Leistungsreserven haben.
Zitat:
@ffiene schrieb am 12. Januar 2025 um 23:12:19 Uhr:
Daran glaube ich jetzt nicht. Den 50er wird es meiner Meinung nicht mehr geben.
Doch, nur nicht als M50
Warum auch immer über Modellvarianten-Namen diskutiert wird. Ich denke, das sich das zukünftig eh sehr ausdünnen wird bzw. muss. Die deutschen Hersteller hängen noch sehr an ihren X Modellvarianten, während die neue Konkurrenz schlicht oft nur z.B. völlig ausreichend schnell und abartig schnell anbietet.
Siehe z.B. bei Porsche, die den Taycan mit 8(!) Varianten vermarkten, aber letztendlich nur mit dem absoluten Topmodell (Taycan Turbo GT mit Weisach-Paket - OHNE RRÜCKSITZE!) gegen ein Tesla Model S (2 Varianten) mithalten können und sich selbst ein Turbo S gegen ein Lucid Air schwer tut (https://www.youtube.com/watch?v=ImMaa0qrbnc). Das mag im Detail natürlich nicht ganz so sein, aber diesen Varianten-Irrsinn wird die Kundschaft nicht ewig akzeptieren. Von den Ausstattungs-Kapriolen braucht man da gar nicht erst anfangen.
Braucht es auch nicht, sieht man ja am aktuellen G08. Zwei Versionen - fünf Farben. Etwas mehr Individualisierungsmöglichkeiten beim NK5, ohne wieder in alte Kombinationsexzesse abzuschweifen und gut is'...
Naja, etwas mehr Optionen bietet der aktuelle X3 ja auch an.
Ich denke nicht, dass es wieder nur so minimalistische Individualisierungsmöglichkeiten gibt wie beim G08. Dort war das ja mehr oder weniger notgedrungen aufgrund des Fertigungsstandorts in China.
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 13. Januar 2025 um 10:47:12 Uhr:
Zitat:
@ffiene schrieb am 12. Januar 2025 um 23:12:19 Uhr:
Daran glaube ich jetzt nicht. Den 50er wird es meiner Meinung nicht mehr geben.Doch, nur nicht als M50
Bisher war es z.B. immer so:
X3 20D
X3 30D
X3 M40D
X5 30D
X5 40D
X5 M50D
Der iX LCI soll ja
iX 45
iX 60
iX M70
heißen.
Daher dachte ich beim iX3 eher auch an
iX3 30 oder sogar 20
iX3 45
iX3 M60
Lt. Bimmerpost (die bisher immer gut informiert waren):
Planned NA5 (iX3) model lineup: 40, 40 xDrive, 50 xDrive, M60 xDrive
Ich glaube in einem Bericht von der CES bei Nextmove hieß es in einem Nebensatz, dass im Februar die technischen Daten der Neuen Klasse bekannt gegeben werden sollen.
Bald haben wir Gewissheit...
Nomenklatur wird man dann ja sehen. Interessant bleiben die technischen Daten, Leistung + Akkukapazität der jeweiligen Leistungsstufe. Ich hoffe da gibt es einen Fortschritt.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 14. Januar 2025 um 14:49:23 Uhr:
Nomenklatur wird man dann ja sehen. Interessant bleiben die technischen Daten, Leistung + Akkukapazität der jeweiligen Leistungsstufe. Ich hoffe da gibt es einen Fortschritt.
Es sickerte ja schon öfter durch, das es wohl 70,90 und >100kWh geben soll. Auch 800V ist bekannt (und es gibt Erlkönige, die bei 50% SoC mit >300kW laden). Und das letztendlich auch mehr Leistung kommen wird, dürfte auch klar sein (der bisherige iX3 war der schwächste der BMW BEVs).
Mir persönlich war der iX3 mit seinen 286PS gut genug motorisiert (mehr geht immer, aber wirklich was gefehlt hat eigentlich nicht). Wichtiger fände ich weniger Verbrauch bei mehr Ladeleistung (=kürzere Ladestops).
Viel entscheidender finde ich (für mich): Außen- und vor allem Innendesign (inkl. ob die Bedienung mit iDrive X sich harmonisch anfühlt) und den Preis. Die technischen Daten werden dagegen auf jedenfalls ok sein (so erwarte ich es), so daß ich da gar nicht so scharf drauf bin.