BMW Individual Instrumententafel lederbezogen F30 und F31
Im Konfigurator kann man für den F30 und F31 "BMW Individual Instrumententafel lederbezogen" als Sonderausstattung ordern. Was haltet ihr davon? Zu teuer oder angemessen?
Wäre damit das Interieur für die Innenraum-Kritiker akzeptabel?
BMW Individual Instrumententafel lederbezogen für 950,00 Euro
BMW Individual Instrumententafel lederbezogen für 1.250,00 Euro
Leider bleibt es nicht bei dem genannten Preis. BMW bietet die "Individual Instrumententafel lederbezogen" nur zusammen mit diversen anderen Sonderaussattungen an.
Der F34 bekommt diese Sonderaussattung auf Grund des späteren Marktstarts vermutlich später.
Beste Antwort im Thema
weitere Bilder
69 Antworten
servus, hab den fred hier erst jetzad gelesen 😉
ich habe in meinem F80 auch die instrumententafel lederbezogen, und muß sagen, es ist da jeden cent wert..
aber, beim ///M auch wesentlich billiger, da irgendwie im leder dabei, ich glaube vollleder war das..
habe also nicht wirklich viel dafür bezahlt..
kann es also für ///M modelle nur empfehlen, schaugt auf jedenfall viel hochwertiger aus, und bringt mehr als sonstige, sehr schwere extras... 😉 (ist aber nur meine meinung, der das auto auch für das benutzt, wofür es gebaut wurde...)
im F32 435i hätte das eben noch nen haufen mehr gekostet, zum schon sehr teuren individualleder, das der wagen dabei hat...
da war es mir das dann nicht wert, ebenso mit dem adaptiven LED licht...
ist ja beim ///M dabei... 😁
Weiß jemand ob bei der Belederung die Kontrastnaht immer weiß ist?
Ich würde mir gerne einen neuen 3er mit Ledersitzen und blauer Kontrastnaht bestellen.
Aber das sieht ja komisch aus, wenn die Sitze blaue Kontrastnaht haben und das Armaturenbrett weiße?? :-O
Cool. Danke für die Info :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@TiggerBen schrieb am 21. Februar 2014 um 09:59:22 Uhr:
Hallo zusammen,ich hatte in meinem 330d F31 das Leder Merino, leider ist der Wagen vor 3 Wochen im Alter von 4 Monaten verunfallt - nur Blech.
Ich bekomme daher das gleiche Auto im April wieder, jedoch dieses Mal zuzüglich mit dem belederten Armaturenbrett samt Türbrüstungen.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, diese Ausstattung hebt den 3er optisch/haptisch auf eine ganz andere Ebene.Sobald er da ist, werde ich Fotos posten.
Grüße,
Benni
Hallo TiggerBen,
wie bist du nun nach 3 Jahren mit dem Merino und der lederbezogenen Instrumententafel zufrieden? Ich muss diese Entscheidung gerade treffen...
Danke!
Guten Abend zusammen,
ich stehe gerade auch vor der Wahl und würde gerne mal nachhören, ob noch alle zufrieden sind. Ist die Verarbeitungsqualität (Nähte) bei Tiggerben auch bei anderen aufgefallen?
Sind die Nähte dann tatsächlich den Nähten der Sitze (blaue Kontrastnaht) angepasst?
Würde das Thema auch gern nochmals hochholen 🙂 Wie sind so die bisherigen Langzeiterfahrungen? Siehts noch gut aus?
Danke für die Antwort. Habe Angst, dass sich das Leder irgendwie löst vom Kleber wegen Sonneneinstrahlung etc. An der Stelle wird es ja sehr stark beansprucht... Möchte das Auto gerne so ca 6-7 Jahre fahren. (Habe es noch nicht und überlege es noch abzuwählen)
Wir haben im F31 jetzt auch das Individual Merino drin. Einfach nur klasse, vom Eindruck her viel wertiger als Dakota. Schaut gut aus und durch die erweiterten Umfänge bekommt das Auto noch mal einen höherwertigeren Eindruck.
Hab übers Wochenende ein F31 340i mit Dakota-Leder, ist schon ein deutlicher Unterschied.