BMW Individual Instrumententafel lederbezogen F30 und F31
Im Konfigurator kann man für den F30 und F31 "BMW Individual Instrumententafel lederbezogen" als Sonderausstattung ordern. Was haltet ihr davon? Zu teuer oder angemessen?
Wäre damit das Interieur für die Innenraum-Kritiker akzeptabel?
BMW Individual Instrumententafel lederbezogen für 950,00 Euro
BMW Individual Instrumententafel lederbezogen für 1.250,00 Euro
Leider bleibt es nicht bei dem genannten Preis. BMW bietet die "Individual Instrumententafel lederbezogen" nur zusammen mit diversen anderen Sonderaussattungen an.
Der F34 bekommt diese Sonderaussattung auf Grund des späteren Marktstarts vermutlich später.
Beste Antwort im Thema
weitere Bilder
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ich hingegen wirklich unintelligent finde ist die Tatsache, dass man sowas zwei Jahre später lautlos nachreicht. Im Grunde hätten DAS die ersten Innenraumbilder des F30 sein müssen. Dass er dann in der Basisausführung anders aussieht, hätten die meisten Leute wohl besser verstanden, als dass es sowas zwei Jahre lang gar nicht gibt.
Ganz einfach, weil Sie Lernungsbeduerftig sind. Warten erst ab wie der Markt reagiert/ist.
Schauen lieber erst bei andern in der Kueche 😉
Dazu kommt das ohne belederung (Sitze 😰😰😰🙁🙁🙁😠😠😠) nichts laeuft. Kein beledertes oder mit Alcantara stoffierten Armaturenbrett Ab Werk!
Du hast ja selbst im 4er Thread geschrieben, das ein beledertes Armaturenbrett + Tuerbruestung ca € 4.500,00 kosten wuerde 😰😰😰😰, nur weil man die "individuele" Innenausstattung dazu ordern muss. Fuer etwas, was man nicht haben moechte!
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ob die Preispolitik klug ist, können wir doch gar nicht entscheiden. Es kommt doch nicht nur auf die Anzahl der verkauften Fahrzeuge an, sondern auch darauf, wie ein entsprechender Produktionsprozess aussehen kann. Ev. lässt sich das Armaturenbrett ja aus Resten der Sitze beledern, während man bei Alcantara-Sitzen eine eigene Kuh für's Amaturenbrett schlachten müsste - mal übertrieben formuliert... 😉Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Schade dass es ohne 'Verbindung mit Leder Merino' nicht geht. 1250 wäre noch verkraftbar. Schon wieder hätte BMW mehr verkaufen können wenn die Preispolitik kluger wäre.Was ich hingegen wirklich unintelligent finde ist die Tatsache, dass man sowas zwei Jahre später lautlos nachreicht. Im Grunde hätten DAS die ersten Innenraumbilder des F30 sein müssen. Dass er dann in der Basisausführung anders aussieht, hätten die meisten Leute wohl besser verstanden, als dass es sowas zwei Jahre lang gar nicht gibt.
Da muss ich dir recht geben.
Wäre der F30 mit solchen Bildern präsentiert worden, dann hätte er ganz anders gewirkt. Die C-Klasse hatte auf allen Fotos ein beledertes Armaturenbrett.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ev. lässt sich das Armaturenbrett ja aus Resten der Sitze beledern, während man bei Alcantara-Sitzen eine eigene Kuh für's Amaturenbrett schlachten müsste - mal übertrieben formuliert... 😉Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Schade dass es ohne 'Verbindung mit Leder Merino' nicht geht. 1250 wäre noch verkraftbar. Schon wieder hätte BMW mehr verkaufen können wenn die Preispolitik kluger wäre.
Das Alcantara was künstliches ist und nicht von der Kuh kommt weißt du schon? ;-)
Ich denke er meinte das anders ..... Alcantara ist ja Kunstfaser .... wenn man jetzt Alcantara-Sitze bestellt und möchte dazu ein beledertes A-Brett, könnte es sein, dass für BMW der Herstellungsaufwand größer ist, als wenn man normale (Kuh)Ledersitze bestellt. Mal im übertragenen Sinne.
Wobei die Theorie wohl eher nicht zutreffend sein wird. Denke aber das weiß Jens selbst auch. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von compert
Das Alcantara was künstliches ist und nicht von der Kuh kommt weißt du schon? ;-)Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ev. lässt sich das Armaturenbrett ja aus Resten der Sitze beledern, während man bei Alcantara-Sitzen eine eigene Kuh für's Amaturenbrett schlachten müsste - mal übertrieben formuliert... 😉
Ja, ich meinte ja auch dass man die Kuh bei Alcantarasitzen dann vielleicht extra für's Armaturenbrett schlachten muss, eben weil ja für die künstlichen Sitze kein geschlachtet werden musste. Dass dies natürlich nur plakativ gemeint ist, versteht sich von selbst.
Zum Glueck werden ja keine Kuehe geschlachtet 😁
Bader nimmt Bullen fuers Leder. Was soll man sonst mit den Haeuten tun. Das Fleisch wird ja konsumiert.
Also ab fuer die belederung 😉, ob Leder-, Stoffe- oder Alcantara-sitze, davon ist genug da fuers Armaturenbrett. Keine Sorge
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Zum Glueck werden ja keine Kuehe geschlachtet 😁Bader nimmt Bullen fuers Leder. Was soll man sonst mit den Haeuten tun. Das Fleisch wird ja konsumiert.
Also ab fuer die belederung 😉, ob Leder-, Stoffe- oder Alcantara-sitze, davon ist genug da fuers Armaturenbrett. Keine Sorge
Ich glaube Du hast meinen Punkt nicht verstanden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Grund sein kann. Die Kosten für das Rohmaterial Leder in der Beschaffung sind ja im Vergleich zu den Mehrkosten der Zusatzausstattung sehr gering. Selbst wenn mit belederten Sitzen das Leder fürs Armaturenbrett quasi als "Verschnitt" übrig bleiben würde, wären die Mehrkosten für beledertes Armaturenbrett mit normalen Sitzen ohne große Mehrkosten realisierbar.
Selbst ein Einzelstück Rindsleder in der Größe des Armaturenbrettes kostet als Privatperson keine 150,- Euro. BMW wird dafür sicher weit unter 100,- bezahlen.
BMW hat im F30 die Materialqualität zum Vorgänger deutlich verschlechtert und meint einfach den Kunden geschickt zu den entsprechenden Häkchen in der Sonderausstattungsliste zwingen zu können. Das ist ja auch in vielen anderen Bereichen so...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich glaube Du hast meinen Punkt nicht verstanden.Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Zum Glueck werden ja keine Kuehe geschlachtet 😁Bader nimmt Bullen fuers Leder. Was soll man sonst mit den Haeuten tun. Das Fleisch wird ja konsumiert.
Also ab fuer die belederung 😉, ob Leder-, Stoffe- oder Alcantara-sitze, davon ist genug da fuers Armaturenbrett. Keine Sorge
Ja doch,
Du schreibst ja auch das BMW Ab Werk nach 2 Jahren, lautlos, dies ermoeglicht.
Nur fuer eine bestimmte Gruppe (in zusammenhang mit "individuelle"Innenausstattung) Da aggiere ich gegen.
Ich mochte nur die 2 Teilung hervor rufen die jetzt durch BMW Ab Werk entsteht. Nicht gerade Lobenswert.
Also ich rede nicht ueber die Mehrkosten. Das Leder ist ja schon da. Und wenn es darum ginge, dann sollte man gar kein Leder mehr anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Ja doch,Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich glaube Du hast meinen Punkt nicht verstanden.
Du schreibst ja auch das BMW Ab Werk nach 2 Jahren, lautlos, dies ermoeglicht.
Nur fuer eine bestimmte Gruppe (in zusammenhang mit "individuelle"Innenausstattung) Da aggiere ich gegen.
Ich mochte nur die 2 Teilung hervor rufen die hiermit durch BMW Ab Werk entsteht. Nicht gerade Lobenswert.Also ich rede nicht ueber die Mehrkosten. Das Leder ist ja schon da. Und wenn es darum ginge, dann sollte man gar kein Leder mehr anbieten.
Sowieso interessiert es BMW Ab Werk ueberhaupt nicht wie verzwenderisch (Kosten/Umwelt) sie sind (Bild)
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ja, ich meinte ja auch dass man die Kuh bei Alcantarasitzen dann vielleicht extra für's Armaturenbrett schlachten muss, eben weil ja für die künstlichen Sitze kein geschlachtet werden musste. Dass dies natürlich nur plakativ gemeint ist, versteht sich von selbst.Zitat:
Original geschrieben von compert
Das Alcantara was künstliches ist und nicht von der Kuh kommt weißt du schon? ;-)
Das ist nur bei Rolls Royce so, dass da jedes Auto seine eigenen Kühe hat ;-)
Nee ist schon alles gut. Ist wohl eher der Pakete Zwang bei BMW
Zitat:
Original geschrieben von TiggerBen
anbei Bilder vom Schalthebel.Grüße,
Benni
Benni,
Kannst Du mal bitte Bilder reinstellen von der verarbeitung hinten im Wagen = Ruecksitzbank
Danke.
Hans
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Ja doch,
Du schreibst ja auch das BMW Ab Werk nach 2 Jahren, lautlos, dies ermoeglicht.
Nur fuer eine bestimmte Gruppe (in zusammenhang mit "individuelle"Innenausstattung) Da aggiere ich gegen.
Ich mochte nur die 2 Teilung hervor rufen die hiermit durch BMW Ab Werk entsteht. Nicht gerade Lobenswert.Also ich rede nicht ueber die Mehrkosten. Das Leder ist ja schon da. Und wenn es darum ginge, dann sollte man gar kein Leder mehr anbieten.
Sowieso interessiert es BMW Ab Werk ueberhaupt nicht wie verzwenderisch (Kosten/Umwelt) sie sind (Bild)
Du sagst "das Leder ist ja schon da". Wenn man ansonsten kein Leder nimmt, ist es aber eben nicht schon da.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Glaube mir, Du hast meinen Punkt nicht verstanden. 🙂Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Aber hast Du meinen Punkt begriffen. 2 Teilung und wieso? 🙂
Denke an deinen Bericht im 4er: € 4.500,00 😰