BMW Import UK - Zulassung in Baden-Württemberg
Hallo zusammen,
aufgrund der Menge an Information hier im Forum (vielen Dank auch an die Audi -Besteller) habe ich mich ebenfalls dazu entschlossen meinen X3 in UK zu bestellen. Mit der Bestellung ging alles glatt (Park Lane, Charlie Menard) und nun warte ich mal auf eine Liefertermin - hoffentlich noch dieses Jahr.
Da ich in Baden-Württemberg wohne und dort die Zulassungsbehörden buchstabengetreu das Thema Fernzulassung ablehnen (zumindest in meinem Landkreis) hätte ich zur Zulassung/Abholung ein paar Fragen.
1. Konnte schon jemand aus BaWü bei einer Zulassungsstelle sein Importfahrzeug mit dem COC-Dokument und der Fahrzeugrechnung zulassen und mit der Zulassung dann sein Fahrzeug in UK abholen?
2. Kennt jemand die gesetzlichen Grundlagen, warum in manchen Bundesländern die Fernzulassung möglich ist und in manchen eben nicht (ich weiß von Hessen und BaWü, dass es dort nicht klappt)?
3. Mit welchen Zulassungsdokumenten habt ihr euer Fahrzeug von UK nach BaWü gefahren?
Herzlichen Dank schon mal für eure Antworten und schöne Grüße aus dem endlich mal wieder sonnigen Süden
Sprollonis
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sprollonis
Hallo Wolfgang,komisch, komisch!!!??? Meine Versicherung ist ebenfalls die WGV! Nach tel. Rücksprache war aber die Versicherung kein Problem! Werde nochmals nachhaken und mir die Sache schriftlich geben lassen.
Siehste - gut miteinender zu sprechen (wenn auch nur auf diese Weise)😉
Gruß
Sprollonis
Nachtrag: Habe gerade nochmals ausführlich mit der WGV telefoniert. Unsere Absprachen waren säuberlich in den Unterlagen dokumentiert! Der Versicherungsschutz entspricht dem Versicherunsschutz den ich auch später haben möchte (Haftpflicht, Vollkasko und Teilkasko). Eine schriftliche Bestätigung ist unterwegs.
ich hatte gleich den Verdacht, dass ich eine besonders kompetente CallCenter Dame an der Strippe hatte - es muß der leicht sächsische Akzent gewesen sein
da werde ich mal das Beschwerdebuch verlangen müssen
... keine Diskriminierung von Sachsen bitte, sonst reden wir hochdeutsch (bin aber selbst keiner).
Bernd.
Habe letzte Woche meinen X3 3.0d mit den UK Kennzeichen abgeholt.
D Kennzeichen ohne Vorführung des Wagens gab es bei meiner Zulassungsstelle nicht.
Versichert habe ich über die AXA, da diese auch eine Versicherung von ausländischen Kennzeichen anbietet, anschließend geht der Vertrag auf die deutschen Kennzeichen über. Diesen Tip bekam ich von ISSD.
Die sind zwar etwas teurer, aber der Aufwand ist minimal. Zum Jahresende kann man ja kündigen und sich eine neue Versicherung suchen.
Zitat:
Original geschrieben von saegis
Habe letzte Woche meinen X3 3.0d mit den UK Kennzeichen abgeholt.
D Kennzeichen ohne Vorführung des Wagens gab es bei meiner Zulassungsstelle nicht.
Versichert habe ich über die AXA, da diese auch eine Versicherung von ausländischen Kennzeichen anbietet, anschließend geht der Vertrag auf die deutschen Kennzeichen über. Diesen Tip bekam ich von ISSD.
Die sind zwar etwas teurer, aber der Aufwand ist minimal. Zum Jahresende kann man ja kündigen und sich eine neue Versicherung suchen.
viel einfacher wäre es, wenn ISSD sich um eine FIN Bestätigung kümmern würde
Ähnliche Themen
In Niedersachsen konnte ich den UK F25 mit dem COC und dem Kaufvertrag ohne Probleme zulassen und habe nun die Kennzeichen, auch ist keine Vorführung notwendig.
Niedersachsen:
- COC
- Kaufvertrag
- Versicherungsbestätigung
- Ausweis
- evtl. bei Firmen HR/Gewerbeauszug
Kaufvertrag und Rechnung wurden abgestempelt, damit "ich das Auto nicht noch mal zulassen kann". Schade, ich wollte eigentlich doppelt Steuern zahlen.
Wenn ich die Kiste nächste Woche habe, stell ich mal einen ganzen Bericht ein.
Ja.
Wenn du über 20% Rabatt lohnend findest. Sonst nicht.
Und was fürn Aufwand eigentlich? Nen paar Mails verschicken und den Flug buchen sollte doch jeder hinkriegen. Der einzige Unterschied zum Kauf beim lokalen Händler ist doch die Entfernung zum Abholen.
Stell Dir einfach vor, Du wohnst in Hamburg und kaufst den Wagen in München. (Wenn Du Pech hast, verstehst Du als Hamburger den Bayer auch nicht ;-)
In der Tat, habe gerade einen 3.5d bei co.uk konfiguriert und komme auf 43kGBP das sind 49kEUR. Fantastisch!
Ich nehme an das KFZ ist das gleiche wie eine deutsche auslieferung?
Wie sieht's mit der Tacho Einheit aus? Sind das Meilen oder kmh und miles auf dem Tach?
Gibt es sonst Unterschiede?
Gruß aus Baden!
schau mal im f10 forum, da gibt es eine gute anleitung zur bestellung. oder du wartest bis nächste woche, wenn ich meinen hier habe, stell ich einen bericht ein.
Zitat:
Original geschrieben von nenry
schau mal im f10 forum, da gibt es eine gute anleitung zur bestellung. oder du wartest bis nächste woche, wenn ich meinen hier habe, stell ich einen bericht ein.
Ich bin gespannt und schon mal herzlichen Glückwunsch zum Kauf.
hi
wohne in Baden-Württemberg u habe vergangenes Jahr einen BMW in UK gekauft (GT)
Zulassung war mit COC und Kaufvertrag (+ dem üblichen Kram) unproblematisch möglich.
Wichtig war für die Zula der Nachweis, dass es sich um einen Neuwagen handelt, auf dem KV stand New Vehicle vermerkt das genügte.
Den Brief hat die Zula zunächst behalten, Schilder habe ich bekommen.
Nach Rückkehr aus UK Vorfahrt bei der Zula, Übereinstimmung überprüft, Brief ausgehändigt, fertig.
Auf dem GT waren UK-Exportkennzeichen drauf, wenn Du mit denen heimfahren willst, möchten die bei der Übergabe eine Versicherungsbestätigung sehen; in der Regel reicht hier das, was früher mal Deckungskarte hieß.
Zitat:
Original geschrieben von nenry
schau mal im f10 forum, da gibt es eine gute anleitung zur bestellung. oder du wartest bis nächste woche, wenn ich meinen hier habe, stell ich einen bericht ein.
wie schaut's aus, F25 eingetroffen?
Habe Montag beu Meinard in London per mail angefragt und hatte am Abend das Angebot :-)
Allerdings ohne Discount.
Also ihr meint das SEALP was mir mit knapp 500 GBP angeboten wurde kann man getrost weglassen?
Ich hoffe dass sich GBP/EUR wieder ein bisschen berappelt. 1,13 wäre schön, dann bekommt Herr Meinard Post :-)
Ich hole morgen ab, Bericht folgt dann irgendwann danach!
Besteh auf jeden Fall drauf, das die SEALP weglassen, ich habe mehrfach gehört das das besseres Bohnerwachs für 25€ ist.
Ich hatte auch keinen Rabatt bekommen, inzwischen müsste der Druck aber weg sein, so das man vielleicht was machen kann.
Ich hatte zu einem Kurs von 0,89 (1 Euro = 0,89 GBP) bestellt, aktuell steht er so bei 0,85 (= für uns teurer).
Hast Du Dir Gedanken zum Kursrisiko gemacht? Du musst den Kurs absichern!
Zitat:
Original geschrieben von alphie
Auf dem GT waren UK-Exportkennzeichen drauf, wenn Du mit denen heimfahren willst, möchten die bei der Übergabe eine Versicherungsbestätigung sehen; in der Regel reicht hier das, was früher mal Deckungskarte hieß.
Bei mir hat die Versicherungsbestätigung gereicht, auf der die Nummer für die Zulassung draufsteht. Aber da ich eigene Kennzeichen mitbringe ist das eh egal.
Zitat:
Original geschrieben von nenry
Ich hatte zu einem Kurs von 0,89 (1 Euro = 0,89 GBP) bestellt, aktuell steht er so bei 0,85 (= für uns teurer).Hast Du Dir Gedanken zum Kursrisiko gemacht? Du musst den Kurs absichern!
Ja, wenn der Kurs passt schieb ich die Summer aufs Fremdwährungskonto. Ist am einfachsten. Optionen sind mir zu teuer bei der Vola.