BMW ICOM a+b+c Chinaklon
Hallo
Ich interessiere mich für ein BMW Icom Satz aus China.
Hat da einer schon Erfahrung mit dem Ding?
Ist das Gerät annähernd so gut wie das Original, oder sollte man die
Finger davon lassen!?
Danke
Beste Antwort im Thema
Falls bei einem mal die System Lampe gelb blinkt nach dem Booten, hier ne kurze Anleitung zur Fehlerbeseitigung:
Ursache: Der fehlende Lüfter verursacht nach vielen Bootvorgängen einen Systemfehler.
1. ICOM zerlegen
2. an den gezeigten Pins einen 12V Lüfter mit Tachosignalleitung (3 Leitungslüfter) anlöten
3. ICOM starten und Booten lassen bis es neu startet
4. fertig
5. im Selftestmenü (Internetexplorer: IP-Adresse:60080 oder IP-Adresse 58000 z.B. 169.254.38.92:60080; username: root; password: NZY1150263) sollte dann wieder bei FAN Test -> OK stehen und die System Lampe wieder durchgehen grün leuchten.
Alternativ soll man an dem Tacho Pin auch 400Hz Signal anlegen können um den Fehler zu beseitigen. Hab ich aber nicht geprüft.
Zusammengetragen aus:
http://www.eobdtool.com/.../
https://cartechnology.co.uk/showthread.php?tid=37989&page=7
578 Antworten
Wollte mir nun auch endlich mal ein ICOM zulegen - vielleicht zum bevorstehenden Black Friday. Die Chinesen fahren auf solche Shopping-Events ja voll ab. Vielleicht gibt's da ja das eine oder andere Schnäppchen?
Habe einen E60 und wollte Steuergeräte (inkl. MOST) flashen können. Zukunftssicherheit Nachfolgemodelle bearbeiten zu können ist mir nicht so wichtig, da ich vorhabe meinen E60 noch viele Jahre zu fahren bis er auseinanderfällt. Und dass ich auch ein kräftiges Netzteil brauche ist mir klar.
Habe mir die 35 Seiten dieses Threads hier durchgelesen. Allerdings sind einige Beiträge schon ein paar Jahre alt. Gilt das alles nach wie vor? Oder hat sich da was geändert?
Habe das bisher so verstanden, dass ich mit einem China ICOM A2 + B wohl am günstigsten wegkommen dürfte? Sind die als "Next" angebotenen China-Kracher nach wie vor meistens A2 im Metallgehäuse statt Plastik? Und dann hatte ich auch noch Seiten gefunden wo über die Qualität verschiedener Leiterplatten des ICOM diskutiert wurde. Danach habe ich überhaupt nicht mehr durchgeblickt. Kann es sein, dass in einem A2 qualitativ sehr unterschiedliche Platinen drin sein können und dass man irgendwie versuchen sollte solche anhand der vom Verkäufer angegebenen/erfragten technischen Daten zu vermeiden?
Und falls jemand einen aktuellen China-Kracher empfehlen kann weil er vielleicht beim gleichen Händler gekauft hat wäre ich natürlich auch für einen Tipp dankbar.
ICOM A2 finde ich das OBD Kabel sehr hart.
Ich hab ICOM Next und das seit 3 Jahren und ist sehr gut.
OBD Kabel sehr flexibel und es macht seinen Dienst.
Es kann auch Online über Werkstatt verbunden werden und schreibt auch die Service History ins NBT /NBT EVO
Hallo gpanter22, danke für Deine Antwort. Das wäre dann ein original ICOM Next was Du hast, oder? Kein China Next wo ein A2 drin ist? So ein Original Next kostet vermutlich deutlich mehr, oder? Ein China A2+B gibt's halt schon unter 200 EUR (inklusive Versand und vor Steuer) was in meinem Fall - wo ich mich nur um meinen eigenen E60 mit CCC kümmere - vielleicht das bessere Preis-Leistungsverhältnis darstellt, oder?
Zitat:
@TLV schrieb am 24. November 2019 um 08:00:26 Uhr:
Hallo gpanter22, danke für Deine Antwort. Das wäre dann ein original ICOM Next was Du hast, oder? Kein China Next wo ein A2 drin ist? So ein Original Next kostet vermutlich deutlich mehr, oder? Ein China A2+B gibt's halt schon unter 200 EUR (inklusive Versand und vor Steuer) was in meinem Fall - wo ich mich nur um meinen eigenen E60 mit CCC kümmere - vielleicht das bessere Preis-Leistungsverhältnis darstellt, oder?
Ist ein clone aber ich finde die verarbeitung besser.
CCC flashen ist riskant und es bringt auch keine neuerungen mit.
Also warum flashen ?
Ähnliche Themen
Oh, dann werde ich mir wohl besser auch einen Next-Klon statt einen A2 im Plastikpelz besorgen. Habe gerade zu meiner Überraschung einen Anbieter (link) gefunden bei dem der Next billiger ist als bei anderen der Plastik-A2: aktuell US$ 195 und wer weiß vielleicht gibt's nächsten (Black-)Friday noch Rabatt?
Zum Spaß wollte ich das CCC natürlich nicht flashen. Genau genommen wurde es sogar bereits geflasht als ich den Wagen in Mai beim Freundlichen hatte und das gesamte Fahrzeug von I-Stufe Werk E060-08-03-550 auf E060-16-11-500 angehoben wurde. Genau damit fingen aber die Probleme an: Gesprächspartner der Bluetooth-FSE hören sich seitdem so stark selbst dass man kaum Telefonieren kann. Okay, eventuell könnte da auch die TCU die Finger im Spiel haben? Aber es dauert auch manchmal sehr lange bis das BMW-Logo beim Hochfahren des CCC verschwindet. Oft ist das CCC aber auch sofort da - also ganz ohne BMW-Logo. Resets haben nichts gebracht. Auch habe ich gelesen dass die CCCs mit der Zeit ihren Geist aufgeben. Meines ist zwar eines der letzten (LCI BJ 06-2008) kurz vor Umstellung auf CIC aber mittlerweile halt auch 11 Jahre alt.
Trotzdem möchte ich nicht ausschließen dass vielleicht beim Softwareupdate beim Freundlichen etwas schief gelaufen ist. Nach dem ersten Versuch meinte der, dass drei Steuergeräte beim Update ausgefallen wären. Dann konnte er zwei retten. Wie und was er dabei gemacht hat weiß ich nicht. Zurückbekommen habe ich den Wagen jedenfalls total zerkratzt. War wohl etwas eng in der Werkstatt. Wenn da ein Fahrzeug eineinhalb Tage zum flashen rumsteht ist es wohl üblich im Vorbeigehen an der Seite entlangzuschrammen oder das Diagnose-Wägelchen gegen die Tür zu knallen ... Sprich wenn die mit dem Wagen beim Flashen so umgegangen sind wie sie seinem Lack, dann möchte ich mir besser gar nicht so genau vorstellen wie die da rumgeflasht haben. Vielleicht hat da ja jemand während des Flashens Tür-auf Tür-zu gespielt? Oder die Kiste ist eingeschlafen weil man den Fahrergurt nicht geschlossen hatte? Oder wer weiß was man noch alles falsch machen kann? Bin ja noch recht unerfahren in der Materie. Ein gutes Gefühl habe ich seit dieser AKtion jedenfalls nicht und wollte da mal selbst nach dem Rechten sehen und gegebenenfalls das eine oder andere SG erneut flashen. Das dritte Steuergerät (AMP) habe ich wie (hier) berichtet ja bereits selbst gerettet - allerdings mit D-CAN Kabel.
Nachdem ich vorhabe die Kiste noch viele Jahre weiter zu fahren denke ich mal kann es nicht schaden ein ICOM zu haben. Wer weiß welches Steuergerät als nächstes das Zeitliche segnet und ersetzt werden muss? Codierer kenne ich hier (in Israel) keinen und die freie Werkstatt wo ich mal ein ICOM hab' rumliegen sehen machte noch weniger einen vertrauenserweckenden Eindruck als meine Erfahrungen mit oben geschildertem Vertragshändler.
Falls bei einem mal die System Lampe gelb blinkt nach dem Booten, hier ne kurze Anleitung zur Fehlerbeseitigung:
Ursache: Der fehlende Lüfter verursacht nach vielen Bootvorgängen einen Systemfehler.
1. ICOM zerlegen
2. an den gezeigten Pins einen 12V Lüfter mit Tachosignalleitung (3 Leitungslüfter) anlöten
3. ICOM starten und Booten lassen bis es neu startet
4. fertig
5. im Selftestmenü (Internetexplorer: IP-Adresse:60080 oder IP-Adresse 58000 z.B. 169.254.38.92:60080; username: root; password: NZY1150263) sollte dann wieder bei FAN Test -> OK stehen und die System Lampe wieder durchgehen grün leuchten.
Alternativ soll man an dem Tacho Pin auch 400Hz Signal anlegen können um den Fehler zu beseitigen. Hab ich aber nicht geprüft.
Zusammengetragen aus:
http://www.eobdtool.com/.../
https://cartechnology.co.uk/showthread.php?tid=37989&page=7
Hallo ist evtl jmd. Nähe Münster/recklinghausen mit einem icom der für Reisekosten und "Kiste Bier" so nett wäre bei meinem BMW e61 px31 520d den gws zu retten da dieser leider wohl nicht mit dcan geflasht werden sollte.. Nachher ist man immer schlauer,,, oder wenn jmd ausgebaute Steuergeräte flashen kann würde mir das auch reichen, codieren kann ich selbst
Zitat:
@Hard2dacore85 schrieb am 11. Januar 2020 um 21:57:16 Uhr:
Hallo ist evtl jmd. Nähe Münster/recklinghausen mit einem icom der für Reisekosten und "Kiste Bier" so nett wäre bei meinem BMW e61 px31 520d den gws zu retten da dieser leider wohl nicht mit dcan geflasht werden sollte.. Nachher ist man immer schlauer,,, oder wenn jmd ausgebaute Steuergeräte flashen kann würde mir das auch reichen, codieren kann ich selbst
Glaub ausbauen wäre nicht so gut weil hier die Mechatronik dann raus müsste.
Also Getriebeöl raus und Ölwanne runter.
Kann mir das gerne mal über Team anschauen.
Nein es handelt sich dabei um den Gang Wahl Schalter
Das wäre ne gute Sache, wobei mit den Einstellungen alle Steuergeräte ohne Probleme geflasht wurden mit ista/p 3.66.2 alle Dateien für das gws vorhanden sind und nur bei dem Teil bricht es immer ab
Zitat:
@Hard2dacore85 schrieb am 11. Januar 2020 um 22:02:58 Uhr:
Das wäre ne gute Sache, wobei mit den Einstellungen alle Steuergeräte ohne Probleme geflasht wurden mit ista/p 3.66.2 alle Dateien für das gws vorhanden sind und nur bei dem Teil bricht es immer ab
Gangwahlschalter kann auch geschickt werden zu mir.
Oder wie gesagt kann es auch mit Team versuchen.
Ich bereite das soweit mal alles vor und schreibe dir dann, muss erst team etc installieren
Hi,
woher kommst du denn genau ? Ich wohne im Kreis Kleve und bin öfter, meistens am Wochenende in Gladbeck.
Ich habe ein ICOM und könnte deinen GWS flashen. Welches Baujahr denn ? Ich habe soagr noch einen im Keller für LCI.
Gruß Sven
Hey also mein Baujahr ist 10.2007 also lci. Was willst du für den gws haben, habe auch schon einen neuen geholt der hatte natürlich kaputte sperren
Hab die noch ne PM geschrieben .