BMW ICOM a+b+c Chinaklon

BMW 5er E60

Hallo
Ich interessiere mich für ein BMW Icom Satz aus China.
Hat da einer schon Erfahrung mit dem Ding?
Ist das Gerät annähernd so gut wie das Original, oder sollte man die
Finger davon lassen!?
Danke

Beste Antwort im Thema

Falls bei einem mal die System Lampe gelb blinkt nach dem Booten, hier ne kurze Anleitung zur Fehlerbeseitigung:

Ursache: Der fehlende Lüfter verursacht nach vielen Bootvorgängen einen Systemfehler.

1. ICOM zerlegen
2. an den gezeigten Pins einen 12V Lüfter mit Tachosignalleitung (3 Leitungslüfter) anlöten
3. ICOM starten und Booten lassen bis es neu startet
4. fertig
5. im Selftestmenü (Internetexplorer: IP-Adresse:60080 oder IP-Adresse 58000 z.B. 169.254.38.92:60080; username: root; password: NZY1150263) sollte dann wieder bei FAN Test -> OK stehen und die System Lampe wieder durchgehen grün leuchten.

Alternativ soll man an dem Tacho Pin auch 400Hz Signal anlegen können um den Fehler zu beseitigen. Hab ich aber nicht geprüft.

Zusammengetragen aus:
http://www.eobdtool.com/.../

https://cartechnology.co.uk/showthread.php?tid=37989&page=7

Asset.PNG.jpg
578 weitere Antworten
578 Antworten

Hallo,

bin auf der Suche nach einem ICOM bzw ICOM next A+B+C . Codiert sollen auch ältere Modelle wie E46 E60 und auch F -Modell.

Gibt es Gründe gegen ein ICOM NEXT ?

Und will jemand was abgeben?

Hallo,

eine Frage im China Klone ICOM NEXT ist ja "nur" der A2 Chip verbaut.
Reicht denn dieser A2 Chip (also nichts anderes wie das ICOM A2) aus, um sich mit den neuen F und G Modellen zu verbinden?

Danke schonmal für Eure Antorten...

F geht auf jeden Fall. G weiß ich persönlich nicht.

Weiß jemand wo ich einen guten Icom next a +b Clone bekomme der updatefähig ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@rommulaner schrieb am 4. April 2017 um 14:45:43 Uhr:


F geht auf jeden Fall. G weiß ich persönlich nicht.

Danke für die schnelle Antwort.
Falls wer über die G Baureihe was sagen kann, gerne her mit der Info:-)

Zitat:

@Reddavid schrieb am 4. April 2017 um 16:06:15 Uhr:


Weiß jemand wo ich einen guten Icom next a +b Clone bekomme der updatefähig ist?

Wieso muss es ein Next sein?
Bei AliExpress gibt es eigentlich schon gute Geräte.

Hallo,

der originale Next flasht bei F- und G-Modellen schneller. Ich persönlich kaufe kein Clone mehr.

mfg

Zitat:

@gewirf schrieb am 5. April 2017 um 12:49:29 Uhr:


Hallo,

der originale Next flasht bei F- und G-Modellen schneller. Ich persönlich kaufe kein Clone mehr.

mfg

Hi,
das ist klar, der China Next hat auch nur den A2 Chip vom Vorgänger drinnen.
Der orignale NEXT ist um einiges schneller dank neuerem Chipsatz.

Die Frage ist ob man mit dem A2 auf ein G Modell zugreifen kann?

Hallo,

ja kann man, geht auch mit einem A1.

mfg

Will jetzt einen bestellen für 219€ bin mir noch unschlüssig ob A3 oder A2 . Und dann ist noch die Zollfrage 😁 hab keine lust da nochmal 50€ beim Zoll liegen zu lassen

Zitat:

@gewirf schrieb am 5. April 2017 um 13:34:11 Uhr:


Hallo,
ja kann man, geht auch mit einem A1.
mfg

Danke für die Info...

Zitat:

Will jetzt einen bestellen für 219€ bin mir noch unschlüssig ob A3 oder A2 . Und dann ist noch die Zollfrage 😁 hab keine lust da nochmal 50€ beim Zoll liegen zu lassen

A3 gibts nicht, dass ist ne China Erfindung ;-)
Das ist ein ICOM A2 im anderen Gehäuse. Das A2 im gewohnten Gehäuse werden meist günstiger angeboten. Übringens das China Next genauso, hier ist icom2 verbaut. Das heißt auch Achtung mit Updates..hier kann dann kein NEXT Datenstant eingespielt werden.

Das mit der A2 in A3 Geschichte kenne ich schon. Bloß ist das A3 günstiger um 25 Euro als das A2. Das ist ein Grund das A3 zu kaufen und es wird behauptet es soll etwas schneller sein in manchen Foren 🙂

Zitat:

@Reddavid schrieb am 5. April 2017 um 14:03:58 Uhr:


Das mit der A2 in A3 Geschichte kenne ich schon. Bloß ist das A3 günstiger um 25 Euro als das A2. Das ist ein Grund das A3 zu kaufen und es wird behauptet es soll etwas schneller sein in manchen Foren 🙂

Achse ok, gut zu wissen.

Hallo Männers,

hatte vorgestern einen Z3 BJ 2001 zum Auslesen. Über OBD2 läuft da ja nichts.
Habe mein ICOM A+C verbunden, ISTA D gestartet, kann aber nicht auslesen. Zeigt mir an das Klemme 15 fehlt!

INPA in Verbindung mit A+C lief auch nicht.

Mit meinem USB Kabel und ICOM C bekomme ich eine Verbindung nach dem die INI auf STD:OBD umgestellz wurde.

Welche Einstellung muss in ISTA geändert werden um eine Verbindung mit ICOM A+C herzustellen?
Habe alle 4 oder 5 Einstellung im ISTA Konf. probiert!

Hallo,

ist es ein Clone?

Deine Antwort
Ähnliche Themen