BMW 5er/i5 (G60/61) – wenn bei der Entwicklung der Rotstift regiert

BMW 5er G60

Eins vorweg. Wir fahren in der Familie seit Mitte der 90er Jahre BMW, beginnend mit dem E39. Daher denke ich, dass ich mir zu dem ein oder anderen Punk eine Meinung erlauben kann.

Ich war heute (21.10.23) bei der BMW-Niederlassung vor Ort, um mir den neuen BMW 5er anzuschauen.

Aber beginnen wir mal mit den präsentierten Fahrzeugen. Es waren drei BMW i5 eDrive 40 als „Händlererstausstattung“ vorhanden. Jedoch ausschließlich Fahrzeuge mit „M Sportpaket Pro“. Es war weder ein Fahrzeug mit „normalen“ Sportpaket vorhanden, geschweige denn mit der „Serienoptik“. Also Zierleisten, Grill und Schweller alles schwarz. Sehr schade. Hier hätte ich mir eine optische Vielfalt erhofft.

Da die Optik, Materialauswahl und Maße schon im Vorfeld kontrovers diskutiert wurden, habe ich die für mich wichtigen Punkte herausgenommen und will sie zur Diskussion stellen.

Materialanmutung / Wertigkeit des Innenraus
Um es gleich vorwegzunehmen. Hier bin ich total enttäuscht. Früher war der 5er BMW von der Wertigkeit der Materialien immer nah am 7er. Gefühlt hat der neue 5er einen eklatanten Rückschritt in Richtung 3er gemacht.

Man sieht an vielen Kleinigkeiten, wie massiv BMW die Kosten gedrückt hat. Und wenn ein Kunde sowas auf den ersten Blick feststellt, dann hat es BMW übertrieben.

Positives
Armaturenbrett, Lenkrad und Sitze machen einen guten Eindruck. Die Sitzposition ist super und man fühlt sich gleich wohl. Man hat nicht den Eindruck, dass aufgrund der Traktionsbatterie Kompromisse bei den Sitzen oder dem Fußbereich gemacht wurden. Das Lenkrad (M-Paket) fasst sich toll an und macht optisch was her. Ich persönlich finde die neue Designsprache im Innenraum gelungen und auch den Bildschirm in Ordnung. An der Reaktionsgeschwindigkeit des Menüs und des Navis gibt es nicht auszusetzen.

Aber kommen wir mal zu den vielen Kleinigkeiten, die mir so aufgefallen sind.

Schließgeräusch der Tür / Griffe innen und außen
Verglichen mit älteren 5ern klingt das Schließgeräusch beim i5 metallisch und hart. Früherer war es ein dumpfes, sattes und eher weiches Schließgeräusch. Mir gefällt es beim neuen i5 nicht.

Die neuen flachen Griffe außen, greifen sich deutlich schlechter als die Bügelgriffe der älteren Modelle. Die Innengriffe sind für meinen Geschmack zu flach. Das führt dazu, dass man beim Ziehen der Tür immer mit den Fingernägeln am Boden des Innengriffs kratzt. Siehe Bilder im Anhang.

Materialauswahl der Türverkleidung innen
Einer meiner Meinung einer Hauptkritikpunkte. Im unteren Bereich nur Hartplastik und das nicht mal gut gemacht. Den Vogel schließt das untere Lautsprechergitter ab. Das sieht aus wie von einem Transporter - einfach aufgesetzt. Billigste Paste. Und das ausgestellte Fahrzeug hatte die Bowers & Wilkins Soundanlage! Und genauso sieht die Lautsprechverkleidung auf der Hutablage aus. Die vom BMW E90 sieht da deutlich wertiger aus. Siehe Fotos.

Ein eigenes Kapitel sind die Bedienelemente für die Scheibenheber und Griffe. Hartplaste, die auch optisch meiner Meinung nicht gut aussieht. Siehe Bilder im Anhang.

Die Türtaschen sind dann folgerichtig auch in glänzender Plastik ausgeführt. Keine Auskleidung, nichts. Ein BMW F10 war dagegen ein Handschmeichler.

Sonnenblenden
Ich konnte es selbst nicht glauben. Aber die sind tatsächlich aus Hartplaste und haben den Charme eines IKEA-Essbretts. Ich möchte ja nicht wieder den Vergleich mit einem BMW E90 bemühen. Aber dort sind diese mit Stoff bespannt und fassen sich weich an.

Türeinstiegsleiste
Es gibt schlicht keine mehr. Wer die Füße nicht richtig hebt, bekommt sehr schnell unschöne Kratzer im Lack des Schwellers. Also immer nur mit Sneakern fahren oder auf eine Nachrüstlösung oder Schutzfolie hoffen. Siehe Foto im Anhang.

Gitter neben dem Head-Up-Display
Hier weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Hat der Designer ein Faible für den Kubismus? Sieht für mich eher aus wie eine Lautsprechverkleidung eines Röhrenfernsehers aus den 80er Jahren…. Einfach das Bild im Anhang anschauen und eine eigene Meinung bilden.

Ladeport des i5
Der BMW i4 und iX haben vor dem Ladeport eine elegante Schutzklappe mit Scharnier für AC- und DC-Laden. Der BMW i5 ein billige Plastekappe die an einem Gummiband befestig ist und beim Laden den Lack zerkratzt. Ich habe auch keine Halterung gefunden, an der man die Tülle einhängen könnte. Ich verstehe es nicht. Siehe Bild.

Rückfahrkamera
Warum gibt es immer noch keine elektrisch versenkbare Rückfahrkamera wie bei anderen Herstellern? Die aufgesetzte Rückfahrkamera sieht deplatziert aus und erweckt den Anschein, als ob es sich um eine billige Nachrüstlösung handelt. Und von der zusätzlichen Verschmutzung will ich nicht mal sprechen. Siehe Bild.
Das andere Extrem ist der BMW i7. Da wurde die Rückfahrkamera „overingeniert“ und hat sogar noch eine eigene, aus dem BMW-Emblem ausfahrbare, Reinigungsdüse.

Länge des Fahrzeugs
5,06 m sind schon eine Ansage. Aber im Innenraum oder garn im Kofferraum kommt davon gefühlt nichts an. Viel Spaß beim Rangieren in der nächsten Tiefgarage oder auf dem vollgeparktem Supermarktparkplatz. Da helfen die Kameras nur bedingt.

Achtung Reifenpanne
Serienmäßig ist das Fahrzeug so ausgestattet, dass man im Falle einer Reifenpanne nicht aus eigener Kraft weiterfahren kann und den Pannendienst rufen muss. Es gibt keine Runflat-Reifen, keine Notrad und auch keine Reifen-Pannenset ab Werk. „Optional“ kann man bestenfalls ein Reifenreparatur Set mitbestellen. Ein Schelm wes böses denkt.

Sicherheitsausstattung
Beispiel gefällig? Wie viele Airbags hat das Fahrzeug und wo befinden sie sich? Da schweigt sich BMW aus. Auch der Verkaufsberater konnte mir die Frage nicht beantworten. Hat das Fahrzeug einen Knieairbag? Keiner weiß es….

ConnectedDrive Dienste
Ich habe nirgends eine Info gefunden, was beim Kauf an ConnectedDrive-Diensten inkludiert ist und wie lange die Laufzeit beträgt. Welche Dienste kann optional an dazubuchen? Vielleicht habe ich es übersehen. Gefunden habe ich nichts.

Mein Fazit
Ich hatte beim Besichtigen des Fahrzeugs oft den Eindruck das viel Potential aufgrund Kostendrucks verschenkt wurde. Wirklich schade. Die Wertigkeit hat einen deutlichen Schritt zurück gemacht und das sieht man. Das reduzierte und moderne Innendesign verstärken diesen Eindruck.

Hätte BMW etwas mehr Geld für bestimmte Interieur-Komponenten in die Hand genommen, würde es deutlich besser aussehen und sich auch wertiger anfassen. Wie so immer wird aber der Markt entscheiden. Alle anderen Interessenten dürfen auf das Facelift (LCI) hoffen.

Beim Fahrwerk und Antrieb bin ich guter Hoffnung, dass es BMW typisch gut sein wird. Aber das ist eine andere Story.

BMW i5 Abdeckung HUD
BMW i5 B&W Lautsprecher
BMW i5 fehlende Einstiegsleiste
+5
1459 Antworten

Zitat:

...

Beispiel, Sitzeinstellungen. Im G3x sind diese kapazitiv, du fast an den Sitz und siehst am Display was du verstellen willst und kannst ALLES einstellen. Im G6x ist es aus Kunststoff... und das beste du kannst nicht alles vom Sitz an der Seite einstellen. Die Kopfstütze und Seitenwangen musst du am Bordcomputer einstellen - Was soll sowas? Also sorry aber all zu schön reden muss man das nicht... Es ist und bleibt ein schönes Auto, aber kommend vom G3x wird man an einigen Stellen enttäuscht sein.

Ich bin schon beim "Vorschreiber". Ich habe mit meinem aktuellen G31 (EZ 10/2021) meinen siebten 5er BMW und die wurden immer besser. Dann habe ich den G60 gesehen, war von der Optik positiv überrascht und auch nach der Probefahrt hat das Gesamtpaket gehalten. Die Freude am neuen Innendesign und an der von mir wahrgenommenen Optik und Haptik überwiegen die genannten Nachteile oder Verschlechterungen deutlich. Da ist meistens den Wagen fahre, muss ich nur 1x was einstellen und der Rest geht dann über Memory.

Was mir wirklich fehlen würde, wäre die separat zu öffnende Heckscheibe beim G61, die Frage stellt sich aber beim G60 nicht ;-)

Es könnte immer alles noch besser sein, ist am Ende des Tages eine Frage des Geldbeutels und wenn BMW überleben will, müssen sie Geld verdienen und in Forschung und Innovationen investieren.

Mit die beste bisherige Analyse ist aus meiner Sicht von Bloch im AMS Kanal. Und AMS ist eigentlich mehr Mercedes orientiert.

Glücklicherweise kann der Kunde ja entscheiden: ich habe eine E-Klasse bestellt, die aus meiner Sicht so gut wie alles besser macht als der neue 5er.

Gruß

Zitat:

@Boss328i schrieb am 1. Februar 2024 um 14:59:55 Uhr:



Zitat:

@RPGamer schrieb am 1. Februar 2024 um 14:45:26 Uhr:


Also dieses Video und eure Schilderung bringen mich echt zum grübeln. Nachdem ich damals mit dem G01 wirklich sehr zufrieden war und dann nun einen kurzen Abstecher zu Volvo machen musste (da BMW damals für G01/G31 diverse SAs nicht mehr anbieten konnte), wollte ich nun eigentlich den G61 nehmen. Aber was man so hört, liest und sieht… da bin ich nun echt ratlos. Hartplastik und am hinteren Türgriff keinen Keyless Sensor, das hatte man Octavia vor knapp 10 Jahren auch schon.

Ich hätte gerne einen PHEV oder BEV - und da ist der Markt echt dünn. Der neue X3 (G45) wäre als PHEV vermutlich eine Option, kommt aber erst sehr viel später - und wer weiß ob es da besser aussieht als im 5er... Der X5 ist zu groß und zu teuer und hat zu wenig E-Reichweite. Der 3er ist zu alt und zu klein.

Bei Audi lässt der A6/A7 seit Jahren auf sich warten.
Mercedes geht bei unserer Car policy nicht.
Volvo möchte ich eigentlich nicht noch mal, auch wenn das schöne Autos sind - aber nichts für Technikverliebte.
Und VW, Seat, Skoda möchte ich eigentlich nicht.

Da kommt man echt ins grübeln ob ein G31 nicht die bessere Option wäre… aber ich brauche das Auto erst im Oktober…

Würde ich ehrllch gesagt nich viel drauf geben, hier wird allgemein ziemlich gern gemeckert.
Werde mir als nächsten sehr wahrscheinlich einen G60 holen und ich denke nicht dass ich es nach der Probefahrt bereuen werde. Komme selber vom G30 und manche Fanboys tun hier so als wärs eine komplett andere Welt gewesen. Was es in meinen Augen einfach nicht war. Klar muss man unverständlicherweise Abstriche bei gewissen Dingen machen wie fehlendes Softclose oder Einstiegsleisten. Sind für mich jetzt aber kein Grund komplett auf das Auto zu verzichten.

Komme von einem i4 und den finde ich deutlich schlechter vom Innenraum.

Wenn dir Qualität sehr sehr wichtig ist, kannst du ja auch einen iX anschauen. Da stimmt alles in meinen Augen.

Was denn nun; kommst Du vom i4 oder G30?

Aber egal, man muss auf deutlich mehr verzichten, als Softclose und Einstiegsleisten. Was alles gibt, das Video sehr deutlich wieder.

Mein derzeitger G30 hatte alle Häkchen, wurde aber wegen Lieferprobleme leider nicht mit B&W, Heckklappenmechanismus und Ladeschale gebaut. Auch diese Dinge hätte ich gekauft.

Jetzt bietet es mir BMW aber nicht einmal mehr an und das was man mir anbietet, erfüllt bei weitem nicht den haptischen Anspruch des G30 (Stichwort Merino, Volllederausstattung). Und für mich sind das Punkte auf einen G60 zu verzichten, denn der G30 war eine andere Welt. Dazu sollte man aber tatsächlich einmal in einer vollausgestatteten Version gesesessen haben, dann kann man es nachempfinden...

Und ja, bei mir ist es jetzt der iX M60 gworden, ich habe ihn heute bestellt, so gerne ich eine Limousine oder einen Kombi genommen hätte. Aber vermutlich hat mir der G60/61 den Abschied von der klassichen Verbrennerbauform auch einfach nur erleichtert, denn für ein elektrisches Fahrzeug ist die ohnehin wohl nicht wirklich sinnvoll. Wenn man ihn dann baut, dann sollte man als Hersteller seinen Kunden aber nicht so etwas wir den G60/61 vorsetzen. Einfach mal zu Porsche und dem Macan geschaut, die schaffen es auch einen qualitativ gleichwertigen vollelektrischen Nachfolger des bisherigen auf die Räder zu stellen.

Wie bereits erwähnt, kochen alle mit Wasser. Du wechselst von einem 5er zu W/S214, ich wechsel von einem vollausgestatteten E53 aus 2021 zu einem i5. Den 214 habe ich mit auf Grund der Preispolitik von Mercedes gar nicht erst angeschaut, wenn sie sich aber nicht mindestens um 2 Stufen gegenüber vom 213 verbessert haben, dann macht er nicht wirklich alles besser.

Einiges sieht man erst nach einiger zeit, wie zum Beispiel aufgerissene Reifen an der Vorderachse bei hohen Laufleistung, die lt. Mercedes München von einem zu großem Sturz kommen. Auch hier im forum Forum gibt es genügend Beiträge darüber.

Mit persönlich ist das Fahrzeug eigentlich egal, so lange es alles hat was ich möchte. Da der M3 Touring keine Strandheizung hat, wurde es eben ein i5. Hätte auch einen Chinesen genommen, aber die wollten kein Auto länger wie 30 Minuten zur Probefahrt geben. So schlecht sind deren Autos nicht und hatte bisher auch noch nie Probleme mit deren Autos in China.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Horch467 schrieb am 1. Februar 2024 um 19:13:08 Uhr:



Zitat:

@Boss328i schrieb am 1. Februar 2024 um 14:59:55 Uhr:


Würde ich ehrllch gesagt nich viel drauf geben, hier wird allgemein ziemlich gern gemeckert.
Werde mir als nächsten sehr wahrscheinlich einen G60 holen und ich denke nicht dass ich es nach der Probefahrt bereuen werde. Komme selber vom G30 und manche Fanboys tun hier so als wärs eine komplett andere Welt gewesen. Was es in meinen Augen einfach nicht war. Klar muss man unverständlicherweise Abstriche bei gewissen Dingen machen wie fehlendes Softclose oder Einstiegsleisten. Sind für mich jetzt aber kein Grund komplett auf das Auto zu verzichten.

Komme von einem i4 und den finde ich deutlich schlechter vom Innenraum.

Wenn dir Qualität sehr sehr wichtig ist, kannst du ja auch einen iX anschauen. Da stimmt alles in meinen Augen.

Was denn nun; kommst Du vom i4 oder G30?

Aber egal, man muss auf deutlich mehr verzichten, als Softclose und Einstiegsleisten. Was alles gibt, das Video sehr deutlich wieder.

Mein derzeitger G30 hatte alle Häkchen, wurde aber wegen Lieferprobleme leider nicht mit B&W, Heckklappenmechanismus und Ladeschale gebaut. Auch diese Dinge hätte ich gekauft.

Jetzt bietet es mir BMW aber nicht einmal mehr an und das was man mir anbietet, erfüllt bei weitem nicht den haptischen Anspruch des G30 (Stichwort Merino, Volllederausstattung). Und für mich sind das Punkte auf einen G60 zu verzichten, denn der G30 war eine andere Welt. Dazu sollte man aber tatsächlich einmal in einer vollausgestatteten Version gesesessen haben, dann kann man es nachempfinden...

Und ja, bei mir ist es jetzt der iX M60 gworden, ich habe ihn heute bestellt, so gerne ich eine Limousine oder einen Kombi genommen hätte. Aber vermutlich hat mir der G60/61 den Abschied von der klassichen Verbrennerbauform auch einfach nur erleichtert, denn für ein elektrisches Fahrzeug ist die ohnehin wohl nicht wirklich sinnvoll. Wenn man ihn dann baut, dann sollte man als Hersteller seinen Kunden aber nicht so etwas wir den G60/61 vorsetzen. Einfach mal zu Porsche und dem Macan geschaut, die schaffen es auch einen qualitativ gleichwertigen vollelektrischen Nachfolger des bisherigen auf die Räder zu stellen.

Den G30 hatte ich vor dem i4.
Verstehe dich vollkommen. Aber da ich nun switchen möchte weil mir der i4 innen nicht wirklich gefällt, bleibt mir nichts anderes übrig. Habe den g30 geliebt allein wegen der optik und größe. Letztens bei der probefahrt im g60 kamen halt die alten gefühle hoch.

Dass er schlechter verarbeitet ist, mag ja sein. Aber in meinen Augen dennoch ein sehr gutes fahrzeug in allem.

Bei mir wirds wahrscheinlich „nur“ der m60 - mit dem ixm60 liebäugel ich auch, ist aber leider nicht meine preisklasse.

Habe auch das gefühl dass bmw bewusst diesen „low quality“ weg geht bei der verbrenner/strom-plattform und die reinen elektro plattformen wie den ix, bewusst besser ausstatten.

Mal sehen was das facelift vom i5 bringt.
Ich freu mich einfach auf das auto und finds halt einfach schade wie viele leute einem das auto madig machen wollen und in jedem zweiten satz erwähnen wie viel besser ihr g30 von der Qualität wäre. Ja haben wir ja zur kenntnis genommen. Nur was bleibt uns übrig? E klasse is mir zu spießig und gefällt mir mittlerweile garnich mehr von innen mit den hyperscreens und audi hat sowieso keine alternative wenn ich hybrid/elektrisch fahren möchte.

Wie gesagt, soll jeder das fahren was er möchte. Alle autos die hier erwähnt wurden, haben eine daseinsberechtigung.

Es ist der Mängelthread des G60/G61 was erwartest du? Lobeslieder?

Letze Woche wurde mir von einem Genius unter den Matel der Verschwiegenheit mitgeteilt, dass vor kurzer Zeit einer der BMW Vorstände den G60 gefahren sei (echt jetzt, jetzt erst? was machen die da in München?) und über die Qualitätsanmutungen im Innenraum wohl völlig entsetzt gewesen sei. Demnach soll da noch in diesem Jahr einiges geändert werden. Was genau, ist leider nicht bekannt aber das lässt ja etwas hoffen. Ich habe mir allerdings inzwischen gegen den G61 entschieden und jetzt erstmal einen X5 bestellt, da mein G31 im September zurück geht und ich nicht weiß, ob alles was mir im G60/61 nicht gefällt tatsächlich nagebessert wird und dann schon ausgeliefert wird.

@gbeuch Und ich dachte immer, dass es im Automobilbau üblich sein, dass Produkt-Vorstande bei neuen Modellen "Abnahmefahrten" machen.

Kleine Notiz am Rande: In der auto moto sport (Ausgabe 2/2024) ist der i5 gegen den Mercedes EQE getestet worden.

Dort steht: "Licht ist das neue Chrome. BWM hofft wohl, dass die feine Ambientebeleuchtung die günstigere Anmutung überstrahlt."

So kann man es auch formulieren. ;-)

Zitat:

@gbeuch schrieb am 8. Februar 2024 um 15:26:20 Uhr:


Letze Woche wurde mir von einem Genius unter den Matel der Verschwiegenheit mitgeteilt, dass vor kurzer Zeit einer der BMW Vorstände den G60 gefahren sei (echt jetzt, jetzt erst? was machen die da in München?) und über die Qualitätsanmutungen im Innenraum wohl völlig entsetzt gewesen sei. Demnach soll da noch in diesem Jahr einiges geändert werden. Was genau, ist leider nicht bekannt aber das lässt ja etwas hoffen. Ich habe mir allerdings inzwischen gegen den G61 entschieden und jetzt erstmal einen X5 bestellt, da mein G31 im September zurück geht und ich nicht weiß, ob alles was mir im G60/61 nicht gefällt tatsächlich nagebessert wird und dann schon ausgeliefert wird.

Aber bestimmt mit Preiserhöhung! Wenn es sich in Grenzen hält gerne.

Zitat:

@hochexplosiv schrieb am 8. Februar 2024 um 15:38:59 Uhr:


Dort steht: "Licht ist das neue Chrome. BWM hofft wohl, dass die feine Ambientebeleuchtung die günstigere Anmutung überstrahlt."

Bei mir hats geklappt 😁

Zitat:

@gbeuch schrieb am 8. Februar 2024 um 15:26:20 Uhr:


Letze Woche wurde mir von einem Genius unter den Matel der Verschwiegenheit mitgeteilt, dass vor kurzer Zeit einer der BMW Vorstände den G60 gefahren sei (echt jetzt, jetzt erst? was machen die da in München?) und über die Qualitätsanmutungen im Innenraum wohl völlig entsetzt gewesen sei. Demnach soll da noch in diesem Jahr einiges geändert werden. Was genau, ist leider nicht bekannt aber das lässt ja etwas hoffen. Ich habe mir allerdings inzwischen gegen den G61 entschieden und jetzt erstmal einen X5 bestellt, da mein G31 im September zurück geht und ich nicht weiß, ob alles was mir im G60/61 nicht gefällt tatsächlich nagebessert wird und dann schon ausgeliefert wird.

Schön wäre es, aber ich glaube (leider!) nicht daran.

Es werden in der Serie vielleicht mal so Kleinigkeiten wie ein beflocktes Ablagefach unterm Lenkrad geändert, aber keine größeren Dinge, wie andere Materialien oder eine gänzlich andere Türverkleidung. Mit einem anständigen Fensterheberblock würde ich eventuell noch rechnen, aber wahrscheinlich auch eher nein.

Sowas wäre ja auch sehr unschön gegenüber den bereits ausgelieferten Fahrzeugen.

Zitat:

Sowas wäre ja auch sehr unschön gegenüber den bereits ausgelieferten Fahrzeugen.

Das gibt dann eine freiwillige Rückrufaktion wegen schlechter Materialqualität. Flankiert mit einer Vielzahl von PUMA-Maßnahmen. 😁

Zitat:

@C 37 RS schrieb am 8. Februar 2024 um 16:14:49 Uhr:


Sowas wäre ja auch sehr unschön gegenüber den bereits ausgelieferten Fahrzeugen.

Ich lass den Block dann gern für 10 € auswechseln. 😁

Ich will doch einfach nur eine Einstiegsleiste und Softclose 🙁

Zitat:

@gbeuch schrieb am 8. Februar 2024 um 15:26:20 Uhr:


Letze Woche wurde mir von einem Genius unter den Matel der Verschwiegenheit mitgeteilt, dass vor kurzer Zeit einer der BMW Vorstände den G60 gefahren sei (echt jetzt, jetzt erst? was machen die da in München?) und über die Qualitätsanmutungen im Innenraum wohl völlig entsetzt gewesen sei. Demnach soll da noch in diesem Jahr einiges geändert werden. Was genau, ist leider nicht bekannt aber das lässt ja etwas hoffen. Ich habe mir allerdings inzwischen gegen den G61 entschieden und jetzt erstmal einen X5 bestellt, da mein G31 im September zurück geht und ich nicht weiß, ob alles was mir im G60/61 nicht gefällt tatsächlich nagebessert wird und dann schon ausgeliefert wird.

@gbeuch
"Dein Wunsch in Gottes Ohren..."

Muss Dir aber ehrlich sagen, so recht dran glauben kann ich nicht. Die Beflockung vom Ablagefach beim G30 in 2016 war das eine, hier sind es dieses Mal aber Baustellen in einer ganz anderen Größenordnung. Kann mir nicht vorstellen, dass die AG da groß was vor dem LCI dran ändert. Der Wagen ist von der Materialanmutung her eine ganze Stufe abgerutscht, der Abstand wird nur noch größer wenn Du erst einen G30/31 mit Merinoleder daneben stellst.
Rein vom Fahren ist der G60 über alle Zweifel erhaben, auch die Assistenten sind alle Top. Wer aber auf einen gediegenen hochwertigen Innenraum wert legt oder von einem Individual Fahrzeug kommt, der dreht m.M.n. besser einen Bogen um den Wagen.

@Boss328i
Das ist auch in Ordnung, wenn er Dir gefällt. Dann hast Du alles richtig gemacht und gut ist es. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen