BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Trotzdem hat der Redakteur von der Auto Bild beim walkaround erschreckend wenig Platz hinten (ist aber auch 1,95m). Da muss man als größerer Mensch wohl doch unbedingt erstmal im i4 (oder 4er GC) probesitzen

Zitat:

@mbanck schrieb am 4. Juni 2021 um 08:09:58 Uhr:


Trotzdem hat der Redakteur von der Auto Bild beim walkaround erschreckend wenig Platz hinten (ist aber auch 1,95m). Da muss man als größerer Mensch wohl doch unbedingt erstmal im i4 (oder 4er GC) probesitzen

Ich bezweifle aber, dass er den Sitz vorne richtig auf sich eingestellt hat. Bin selber auch 1,94m und selbst in nem E87 1er Bmw hab ich mich auf dem Fahrersitz wohlgefühlt. Beim aktuellen G20 hab ich sogar ordentlich noch Platz zwischen Kopf und Dachhimmel.

Über den Sitzplatz hinten als großer Mensch brauchen wir nicht reden 😁
Das wird erst ab X3 aufwärts bequem

Wie realistisch ist ein Szenario wo vorne und hinten ein 1.95 Mann/Frau sitzt?
Selbst Erwachsene werden eher sehr selten hinten länger sitzen. Wenn reden wir von Kindern/Jugendlichen.
Und die meisten Autos gondeln immer noch nur mit dem Fahrer durch die Gegend .

Frage mich wie wir es im Golf 2 zu viert (Erwachsene) nach Spanien und Gepäck überleben konnten. Der Audi 80 war da schon ein Bomben Upgrade

Zitat:

@halifax schrieb am 3. Juni 2021 um 22:23:50 Uhr:



Zitat:

@bartender schrieb am 3. Juni 2021 um 21:08:23 Uhr:


F30 und F36 haben den gleichen Radstand (2,81m). Auch i4 und aktueller 3er scheinen identisch zu sein (2,856m). Die Daten findet man im BMW-Presseportal.

Falscher Ansatz:
F30 und F36 haben zwar den gleichen Radstand, der F34 hat aber einen längeren. Der G26 ist zwar nominell der Nachfolger vom F36, tatsächlich ist er aber eher der Nachfolger vom F34, einfach mal die beiden bzw. drei Seitenansichten vergleichen.
Der G26 hat den gleichen Radstand wie der chinesische lange 3er (G28).

Was denn für ein „Ansatz“? Hier ging’s um die Radstände von 3er und 4er Gran Coupé. Dazu habe ich lediglich die Zahlen gegenübergestellt.

Wenn BMW den G26 zum F34-Nachfolger hätte machen wollen, dann hätten sie ihn vermutlich 3er GT genannt. Der i4 hat den Radstand vom G20.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bartender schrieb am 4. Juni 2021 um 09:31:28 Uhr:


Der i4 hat den Radstand vom G20.

Radstand G20 (laut Preisliste): 2851 mm
Radstand G26 (laut technische Daten Pressemitteilung): 2856 mm

Das sind in der Tat nur 4mm mehr, also praktisch gleich (die Gesamtlänge ist 7,4 cm länger als der 3er und 1,5 länger als das 4er Coupe).

Da hatte ich ehrlich gesagt mehr erwartet, da Medienberichten zu Folge der Radstand des 3er LWB G28 11cm mehr beträgt als der des G20...

Wurde schon berichtet, dass der i4 1,6 Tonnen Anhängerlast hat und damit mehr als der EQS und wahrscheinlich auch EQE haben wird?

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 4. Juni 2021 um 14:15:59 Uhr:


Wurde schon berichtet, dass der i4 1,6 Tonnen Anhängerlast hat und damit mehr als der EQS und wahrscheinlich auch EQE haben wird?

Ja. Aber gleich kommt, dass der Tesla das auch wieder besser kann mit seinen 2250 kg... 😉

Aber auch nur beim Model S. Das Model 3 hat "nur" 910kg was für die meisten auch ausreicht. Wenn man regelmäßig Pferdeanhänger oder Wohnwagen zieht ist eine Elektroauto momentan eh noch zu unpraktisch. 😉

Warum ist eigentlich beim i4 40 der Schwerpunkt 5,3cm niedriger als beim 3er, beim M50 aber nur 3,7cm? Der vordere Elektromotor liegt ja eigentlich unter dem Schwerpunkt.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 4. Juni 2021 um 14:20:09 Uhr:


Aber auch nur beim Model S. Das Model 3 hat "nur" 910kg was für die meisten auch ausreicht.

Das ist das Model X und damit eine andere Klasse. Das Model S hat gar keine serienmäßige Anhängerkupplung.

Damit darf der i4 in seiner Klasse mit Abstand am meisten ziehen.

Ich finde es schon komisch wie hier die Stecknadel im Heuhaufen gesucht wird.
Die Vergleiche sind schon sehr konstruiert.

Ich will einen BMW fahren. Mit Elektroantrieb und mehr Reichweite als der i3.

Also prüft man doch für sich was einem eher zusagt. Schrankwand (X-Modell) oder nicht.
Da wird es schon sehr schnell klar wo die Reise hingeht.

Was interessiert der Radstand , wenn man gar nicht weiß wie das Interieur aufgebaut ist.
Was interessiert mich die Anhängerlast anderer Fahrzeuge? Ich will ja den BMW.

Man kann alles kaputt reden. Ich bin von dem Modell überzeugt und gehöre zu denen, die dieses Jahr noch einen zu seinem eigenen ernennen wird.

genau so ist der i4 als M sieht top aus!

Zitat:

@hpschmid1 schrieb am 4. Juni 2021 um 17:11:45 Uhr:


genau so ist der i4 als M sieht top aus!

Und so ist er vorbestellt. Etwas andere Interieur (Besuch der M GmbH) und dann hat man lange Freude daran.

Wie sähe eigentlich eure Wunschkombination aus?
Bei mir M-Sport, Tansaniablau, 19" und Mokka Interieur mit den Aluleisten.

Nur noch die Bremssätteln in schwarz und dann wäre er perfekt…

I4_tansanit.png

und die hinteren scheiben getönt …
aber blaue bremssättel passen hier gut, auch zum laserlicht, finde ich.

Ähnliche Themen