BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Ach ja, stimmt - sorry 😰

Zitat:

@TrOLli schrieb am 2. Juni 2021 um 15:55:05 Uhr:


Gibt es Informationen zu den Zeitplänen? Also, ab wann ist der i4 konfigurierbar, ab wann bestellbar, ab wann vor Ort zu bestaunen und ggf. Probe zu fahren? Meine Glaskugel ist diesbezüglich noch ziemlich matt. :-)

Auf bmw.de lassen sich zumindest Lack, Polster, Interieurleiste und Felgen für den i4 konfigurieren, aber keine Ahnung wann der richtige Konfigurator kommt.

Zumindest der Konfigurator für den iX ist online.

Ein wirklich großes Panoramadach (wie beim F36?) scheint es für den i4 (und wohl auch das 4er Gran Coupé) nicht zu geben: "Der 865 Millimeter breite und 585 Millimeter lange Glasdeckel reicht bis in den Fond."

Gibt es da einen technischen Grund, dass man sich als Karosserieform für das GC entschieden hat? Z.B. aerodynamisch besonders günstig, Batterie/Platzbedarf? Andere Hersteller setzen ja ebenfalls auf diese Form, M-3,M-S, P2, e-tron, etc. Oder nur Herdentrieb?

Ähnliche Themen

Zwei interessante Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=H37HYuVffe8

https://www.youtube.com/watch?v=qE-v3dLIqHY

Zitat:

@MBimmer schrieb am 2. Juni 2021 um 22:53:59 Uhr:


Gibt es da einen technischen Grund, dass man sich als Karosserieform für das GC entschieden hat? Z.B. aerodynamisch besonders günstig, Batterie/Platzbedarf? Andere Hersteller setzen ja ebenfalls auf diese Form, M-3,M-S, P2, e-tron, etc. Oder nur Herdentrieb?

Der F36 hat einen längeren Radstand als ein F30, wird vermutlich auch bei den Nachfolgern sein, sprich es passt eine größere Batterie in den Unterboden.

Und wenn man ein 4-türiges Nicht-SUV will, bleibt sonst nichts.

Halt der 3er mit langem Radstand noch, aber den verkauft BMW nur in China. Ab nächstem Jahr dann auch analog zum i4 als i3 mit wohl gleicher Technik.

Der Touring ist einfach zu EU-zentrisch um den Aufwand für ein globales BEV-Modell zu rechtfertigen

Zitat:

@TrOLli schrieb am 2. Juni 2021 um 15:55:05 Uhr:


Gibt es Informationen zu den Zeitplänen? Also, ab wann ist der i4 konfigurierbar, ab wann bestellbar, ab wann vor Ort zu bestaunen und ggf. Probe zu fahren? Meine Glaskugel ist diesbezüglich noch ziemlich matt. :-)

Mein 🙂 hat mir soeben geschrieben das die Preisliste sowie der Konfigurator voraussichtlich ab Mitte Juli verfügbar sein werden!

Oh, so lange dauert das beim i4 noch. Dachte eigentlich, die PL und Konfigurator werden zeitgleich mit dem iX freigegeben.

Zitat:

@snowboard1 schrieb am 3. Juni 2021 um 10:07:01 Uhr:



Zitat:

@TrOLli schrieb am 2. Juni 2021 um 15:55:05 Uhr:


Gibt es Informationen zu den Zeitplänen? Also, ab wann ist der i4 konfigurierbar, ab wann bestellbar, ab wann vor Ort zu bestaunen und ggf. Probe zu fahren? Meine Glaskugel ist diesbezüglich noch ziemlich matt. :-)

Mein 🙂 hat mir soeben geschrieben das die Preisliste sowie der Konfigurator voraussichtlich ab Mitte Juli verfügbar sein werden!

Danke für die Info. Dann müssen wir uns die Zeit mit Fahrberichten und Fachsimpeln vertreiben.

Io8 sieht für mich komplizierter aus als io7. Hoffentlich ist es nur ein Eindruck und keine Tatsache :-(.

Zitat:

@felicitas1 schrieb am 3. Juni 2021 um 07:37:30 Uhr:



Zitat:

@MBimmer schrieb am 2. Juni 2021 um 22:53:59 Uhr:


Gibt es da einen technischen Grund, dass man sich als Karosserieform für das GC entschieden hat? Z.B. aerodynamisch besonders günstig, Batterie/Platzbedarf? Andere Hersteller setzen ja ebenfalls auf diese Form, M-3,M-S, P2, e-tron, etc. Oder nur Herdentrieb?

Der F36 hat einen längeren Radstand als ein F30, wird vermutlich auch bei den Nachfolgern sein, sprich es passt eine größere Batterie in den Unterboden.

Und wenn man ein 4-türiges Nicht-SUV will, bleibt sonst nichts.

Das mit dem Radstand mag wohl glauben, aber mit der Karosserieform hat das erstmal wenig zu tun.
BEV gibt es entweder als SUV oder Fließheck (nennt man das heute noch so?). Eigentlich eine Form die eher nicht Mainstream ist. Das selbe gilt für den Touring/Kombi außerhalb der EU. Aber warum gibt es BEV nicht als Limousine? In China und US sind doch verrückt danach. Tesla konnte sich die Form von Anfang an aussuchen.

F30 und F36 haben den gleichen Radstand (2,81m). Auch i4 und aktueller 3er scheinen identisch zu sein (2,856m). Die Daten findet man im BMW-Presseportal.

Ein Gran Coupé wie der i4 ist wohl so nah an einer echten Limousine wie möglich und zugleich noch deutlich sportlicher in der Optik.

Somit die eierlegende Wollmilchsau für den Weltmarkt, inkl. deutscher Firmenwägen (A5, 4er).

Zitat:

@bartender schrieb am 3. Juni 2021 um 21:08:23 Uhr:


F30 und F36 haben den gleichen Radstand (2,81m). Auch i4 und aktueller 3er scheinen identisch zu sein (2,856m). Die Daten findet man im BMW-Presseportal.

Falscher Ansatz:
F30 und F36 haben zwar den gleichen Radstand, der F34 hat aber einen längeren. Der G26 ist zwar nominell der Nachfolger vom F36, tatsächlich ist er aber eher der Nachfolger vom F34, einfach mal die beiden bzw. drei Seitenansichten vergleichen.
Der G26 hat den gleichen Radstand wie der chinesische lange 3er (G28).

Ähnliche Themen