BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Zitat:
@Xentres schrieb am 2. Juni 2021 um 13:07:20 Uhr:
Diese Reichweitenangst bei einem 80kwh Akku und dieser aerodynamischen Karosserie erschließt sich mir absolut nicht.Man fährt ja nicht nur 350km Autobahn, sondern auch Landstraße und Bundesstraße.
Ich hatte gestern auf einer Strecke mit Bundesstraße/Landstraße/Stadt einen Verbrauch beim i3 von 12kwh/100km. Mit Klima, vier Personen an Bord und vollem Kofferraum (Kinderwagen). Aktuell käme ich mit 40kwh wohl 300km weit.
Der i4 ist deutlich aerodynamischer und hat einen doppelt so großen Akku. Lasst mal die Ängste in der Hosentasche und die Kuh im Dorf...
Naja, leider doch - ich fahre ca. monatlich 400km am Stück, davon 320km AB.
Hätte ich eben gerne ohne nachladen geschafft und da bin ich beim M50 skeptisch, der i40 würde es wahrscheinlich schaffen, aber da fehlt mir wiederum der Allrad.
Schwierige Entscheidung ...
Auf Elektro einlassen und plötzlich stören einen 10 Minuten nachladen gar nicht, was man sich zuvor nicht vorstellen konnte. Aber muss nicht für jeden gelten, für mich schon, ich fahr morgen 500 km mit dem i3, könnte auch einfach den Verbrenner nehmen. Werde 2x a 20 Minuten laden.
Zudem man ja, solange man zu Hause Laden kann nie extra an irgendeine Ladestation fahren muss außer bei Strecken über 350-500km…und wie häufig kommt das vor?
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 2. Juni 2021 um 14:58:51 Uhr:
Zudem man ja, solange man zu Hause Laden kann nie extra an irgendeine Ladestation fahren muss außer bei Strecken über 350-500km…und wie häufig kommt das vor?
Nur ca. 5%-15% aller Ladevorgänge finden in der Öffentlichkeit statt.
Ähnliche Themen
Muss halt jeder für sich selbst abwägen. Noch dürfen wir uns in Deutschland ja frei entscheiden 🙂
Für mich passt das Auto und es wird definitiv mein Nächster. Finde auch dass man hier die 800volt echt nicht vermisst. Ein ioniq 5 lädt kaum schneller. Und bisher nutzen nur taycan und etron die 800volt für die Performance (hohe Geschwindigkeiten etc) auch aus.
Hoffentlich kommt die 800V Technologie spätestens mit der von BMW angekündigten eigenen Elektroplattform… das ist auch gut um den Akku durch den geringeren Strom vor Überhitzung bei hoher Leistungsabfrage und Laden zu schützen. Sorgt also nicht nur für schnelleres Laden sondern auch mehr Performance beim "Rasen"
Im Fond ist leider wirklich nicht viel Platz. Der hat sogar einen Mittelkanal
Der Mittelkanal sorgt dafür, dass der Akku so groß ist. Der ist ja nicht leer und bei einer Verbrenner Plattform auch nicht so leicht weg zu bekommen da wichtig für die Steifigkeit (auch mit Akkus).
Ich weiß nicht wie groß der Moderator ist, aber auf den Bildern zumindest sieht er jetzt nicht sooo eng aus wie im Video. Ist ja auch länger als ein 3er.
Gibt es Informationen zu den Zeitplänen? Also, ab wann ist der i4 konfigurierbar, ab wann bestellbar, ab wann vor Ort zu bestaunen und ggf. Probe zu fahren? Meine Glaskugel ist diesbezüglich noch ziemlich matt. :-)
Zitat:
@angelheart schrieb am 2. Juni 2021 um 12:19:24 Uhr:
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 2. Juni 2021 um 11:48:34 Uhr:
350 km solltest du bei 590 km WLTP Angabe ohne Probleme schaffen. Da solltest du sogar mit 150-160 km/h durchfahren können.(x) doubt
Siehe hier, ist zwar für den Q4 e-tron, wird aber für den i4 ähnlich aussehen, bei 150 km/h konstant braucht der 36 kW/h auf 100 km, 350 km gehen sich mit einer Ladung da nie aus...
Mn sollte einen SUV nicht mit einem GC vergleichen. Insbesondere nicht bei der Geschwindigkeit. Da wird der SUV vergleichbar mehr verbrauchen.
Beim Q4 ist bei 150 km/h der Luftwiderstand schon 750N was 31kW entspricht, beim i4 "nur" 580N was 24kW entspricht.
Rein durch den Luftwiderstand sollte ein BMW i4 bei 150 km/h also knapp 5 kWh/100km weniger verbrauchen als ein Audi Q4
Das sind nur 3,333 kWh/100km, denn bei 150 km/h erreicht man die 100 km bereits nach 40 Minuten.
Edit:
Korrektur: Hab mich verlesen: 4,666 kWh/100km passt schon.