BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 2. Juni 2021 um 10:53:26 Uhr:


Neben dem neuen EQS wird er wohl die beste Reichweite im echten Fahrbetrieb haben von allem BEVs. Ich denke, dass von den 590km WLTP auf der Autobahn realistische 400 km drin sind. Bei einem Alltagsmix wahrscheinlich eher 500km.
Ein M440i gegen einen i4 M50 wird bei der Reichweite relativ gleich auf sein. Der M440i verbraucht um die 11 Liter was bei 59 Liter Tankvolumen für um die 530km Reichweite sorgt im Alltag.

Ich fahre nach insgesamt vier Generationen BMW Dreier derzeit einen Tesla Model 3 Performance. Die Reichweite beträgt nach Norm 560 km. In der Praxis reicht es für 350 km mit einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Das ist mir zu wenig. Ich hoffe also auch, dass der i4 in der Praxis etwas kommt als der Tesla. Aber warum sollte er?
Das Argument mit der Reichweite vom M440iX kaufe ich so nicht. Wenn ich damit 11l/100km verbrauchen sollte, bin ich schon sehr, sehr zügig unterwegs. Dann wird's für E-Autos Reichweiten-technisch schon richtig bitter.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 2. Juni 2021 um 10:06:31 Uhr:


...Auch ganz interessant in den technischen Daten… über den gesamten Lebenszyklus soll ein i4 40 74% weniger CO2 bei Laden mit Ökostrom und 46% weniger beim Laden im EU-Mix als ein vergleichbarer Verbrenner ausstoßen....

Das entspricht ungefähr jedem E-Auto heute.

Weißt Du zufällig welche km-Fahrleistung sie dem Lebenszyklus zugrunde legen?

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 2. Juni 2021 um 10:58:04 Uhr:



Zitat:

@TrOLli schrieb am 2. Juni 2021 um 10:53:31 Uhr:


Limitiert denn die Rechenleistung im G2x die Güte der Assistenzsysteme? Oder sind es nicht viel eher rechtliche Einschränkungen und/ oder Fähigkeiten der hinterlegten Software?

Es ist die Rechenleistung und Implementierung. Der DAP funktioniert bei mir ganz gut, steigt aber außerhalb der Autobahn und auch in Baustellen relativ schnell aus.

Der DAP bei BMW ist relativ "veraltet" in dem Sinne, dass er sich voll an Spurmarkierungen orientiert, statt wie moderne Systeme "laneless" zu funktionieren und die gesamte Verkehrssituation zu bewerten. Im Endeffekt reagiert der DAP nur auf andere Autos und auf Spurmarkierungen, das wars. Dazu kommen Verkehrsschilder und seit neuestem Ampeln. Es ist also vielmehr nur ein adaptiver Tempomat, der auch noch die Spur halten kann. Das ist noch weit von wirklich autonomen Fahren oder auch Level 3 weg.

Um wirklich auf Level 3 oder höher zu kommen, braucht man deutlich mehr Rechenleistung und ein anderes System. Da BMW ja sowieso wenig selber macht und von MobileEye beliefert wird, hätte ich gedacht, dass der i4 mehr kann. MobileEye hat da ja schon deutlich bessere Systeme im Angebot.

OK, nehme ich mal so hin. Man lernt nicht aus.

Ich habe mich bisher nur rudimentär mit dem autonomen Fahren auseinander gesetzt, weil ich immer noch Spaß am selbst lenken empfinde.
Edit: *Klingt jetzt negativer und technikfeindlicher als es gemeint ist.*

Habe ein paar Fragen als BMW nicht-Kenner:

Wird der i4 alleine ein- und ausparken können ohne Fahrer auf dem Sitz?
Besitzt der i4 augmented reality im HUD?
Kann man sein Smartphone als Schlüssel benutzen? Also völlig ohne physischen Schlüssel fahren?

Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@TrOLli schrieb am 2. Juni 2021 um 11:06:56 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 2. Juni 2021 um 10:58:04 Uhr:


Es ist die Rechenleistung und Implementierung. Der DAP funktioniert bei mir ganz gut, steigt aber außerhalb der Autobahn und auch in Baustellen relativ schnell aus.

Der DAP bei BMW ist relativ "veraltet" in dem Sinne, dass er sich voll an Spurmarkierungen orientiert, statt wie moderne Systeme "laneless" zu funktionieren und die gesamte Verkehrssituation zu bewerten. Im Endeffekt reagiert der DAP nur auf andere Autos und auf Spurmarkierungen, das wars. Dazu kommen Verkehrsschilder und seit neuestem Ampeln. Es ist also vielmehr nur ein adaptiver Tempomat, der auch noch die Spur halten kann. Das ist noch weit von wirklich autonomen Fahren oder auch Level 3 weg.

Um wirklich auf Level 3 oder höher zu kommen, braucht man deutlich mehr Rechenleistung und ein anderes System. Da BMW ja sowieso wenig selber macht und von MobileEye beliefert wird, hätte ich gedacht, dass der i4 mehr kann. MobileEye hat da ja schon deutlich bessere Systeme im Angebot.

OK, nehme ich mal so hin. Man lernt nicht aus.

Ich habe mich bisher nur rudimentär mit dem autonomen Fahren auseinander gesetzt, weil ich immer noch Spaß am selbst lenken empfinde.

Du schreibst ja weiter oben, dass Du aktuell ein Model 3 von Tesla fährst. Hier sind die Assistenzsysteme deutlich weiter (wenn auch lange nicht so weit wie Musk immer behauptet). Man merkt es daran, dass der Tesla weitaus besser mit schlechten oder fehlenden Fahrbahnmarkierungen umgehen kann.
Zwar kann man den Autopilot nicht auf Straßen ohne Markierungen aktivieren (in Europa) aber wenn man ihn bereits aktiviert hat, fährt er z.t. erstaunlich lange ohne Markierungen weiter, wenn sie plötzlich fehlen.

Weiterhin hat der Tesla ein weitaus besseren Überblick über die gesamte Verkehrssituation unabhängig von anderen fahrzeugen und Spurmarkierungen und erkennt z.B. auch Pilonen, Hütchen, etc.

- Ich fahre auch sehr gerne selber aber bei (vor Corona) 40-50k KM im jahr lasse ich mir monotone Autobahnfahrten schon gerne abnehmen. Das funktioniert mit dem DAp auch schon ganz gut, aber ich freue mich auf den nächsten "Sprung".

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 2. Juni 2021 um 11:11:33 Uhr:


Habe ein paar Fragen als BMW nicht-Kenner:

1. Wird der i4 alleine ein- und ausparken können ohne Fahrer auf dem Sitz?
2. Besitzt der i4 augmented reality im HUD?
3. Kann man sein Smartphone als Schlüssel benutzen? Also völlig ohne physischen Schlüssel fahren?

Danke!

1.) Bisher ist nichts dergleichen angekündigt.
2.) Nein.
3.) Ja, nur iPhone oder Apple Watch.

@TrOLli
Der Mittelwert bei Spritmonitor liegt beim M440i bei 12 l/100km. Da habe ich schon einen Liter für die Rechnung abgezogen 🙂

Und warum die WLTP Angaben bei den deutschen Herstellern näher an den reellen Reichweiten liegen als bei Tesla ist mir unklar. Ich weiß nur, dass es in allen Reichweitentests so ist.
Bei konstant 120 km/h auf der Autobahn liegt das Model S 28% unter der WLTP Angabe. Bei 150 km/h liegt ein Model 3 sogar 45% unter der WLTP Angabe. Ein Taycan 4S bei 120 km/h nur 10% und ein Taycan Turbo bei 150 km/h nur 25%, trotz schlechterer Aerodynamik. Auch Polestar, Audi, VW, BMW usw liegen näher an ihren WLTP Angaben als Tesla.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 2. Juni 2021 um 11:12:58 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 2. Juni 2021 um 11:11:33 Uhr:


Habe ein paar Fragen als BMW nicht-Kenner:

1. Wird der i4 alleine ein- und ausparken können ohne Fahrer auf dem Sitz?
2. Besitzt der i4 augmented reality im HUD?
3. Kann man sein Smartphone als Schlüssel benutzen? Also völlig ohne physischen Schlüssel fahren?

Danke!

1.) Bisher ist nichts dergleichen angekündigt.
2.) Nein.
3.) Ja, nur iPhone oder Apple Watch.

Stimmt so nicht, bald auch mit Android. Wurde bei der Google I/O 2021 angekündigt. Da war der i4 sogar das erste Auto, dass dies unterstützen soll!

Zitat:

@illian schrieb am 2. Juni 2021 um 11:17:12 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 2. Juni 2021 um 11:12:58 Uhr:


1.) Bisher ist nichts dergleichen angekündigt.
2.) Nein.
3.) Ja, nur iPhone oder Apple Watch.

Stimmt so nicht, bald auch mit Android. Wurde bei der Google I/O 2021 angekündigt. Da war der i4 sogar das erste Auto, dass dies unterstützen soll!

Sehr cool ,das wusste ich noch nicht!

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 2. Juni 2021 um 11:12:58 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 2. Juni 2021 um 11:11:33 Uhr:


Habe ein paar Fragen als BMW nicht-Kenner:

1. Wird der i4 alleine ein- und ausparken können ohne Fahrer auf dem Sitz?
2. Besitzt der i4 augmented reality im HUD?
3. Kann man sein Smartphone als Schlüssel benutzen? Also völlig ohne physischen Schlüssel fahren?

Danke!

1.) Bisher ist nichts dergleichen angekündigt.
2.) Nein.
3.) Ja, nur iPhone oder Apple Watch.

Punkt 2 sehe ich anders. Beim iX steht zum Live Cockpit Professional:

Zitat:

Das BMW Live Cockpit Professional bietet eine rahmenlose und flächenbündig gekrümmte Displaykombination, bestehend aus einem 12,3'' Instrumentendisplay und einem beeindruckenden 14,9'' Touch-Display. Zusätzlich projiziert das BMW Head-Up Display relevante Informationen direkt in Ihr Blickfeld. Mit der Innovation Augmented View ergibt sich für Sie ein eindrucksvolles Erlebnis der Zielführung. Auf dem großen Touch-Display wird das Videobild der realen Umgebung durch zusätzliche Hinweise zur Zielführung, Parkinformationen und die Anzeige von für Sie interessanten Orten angereichert und erleichtert Ihnen somit die Navigation.

Warum sollte es also beim i4 anders kommen? BMW wird hier nicht unterschiedliche Systeme verbauen.

@B3S Das Augumented Reality ist nur im Display nicht im HUD…

P90424006_highRes_bmw-idrive-augmented.jpg

Zitat:

@B3S schrieb am 2. Juni 2021 um 11:27:22 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 2. Juni 2021 um 11:12:58 Uhr:


1.) Bisher ist nichts dergleichen angekündigt.
2.) Nein.
3.) Ja, nur iPhone oder Apple Watch.

Punkt 2 sehe ich anders. Beim iX steht zum Live Cockpit Professional:

Zitat:

@B3S schrieb am 2. Juni 2021 um 11:27:22 Uhr:



Zitat:

Das BMW Live Cockpit Professional bietet eine rahmenlose und flächenbündig gekrümmte Displaykombination, bestehend aus einem 12,3'' Instrumentendisplay und einem beeindruckenden 14,9'' Touch-Display. Zusätzlich projiziert das BMW Head-Up Display relevante Informationen direkt in Ihr Blickfeld. Mit der Innovation Augmented View ergibt sich für Sie ein eindrucksvolles Erlebnis der Zielführung. Auf dem großen Touch-Display wird das Videobild der realen Umgebung durch zusätzliche Hinweise zur Zielführung, Parkinformationen und die Anzeige von für Sie interessanten Orten angereichert und erleichtert Ihnen somit die Navigation.

Warum sollte es also beim i4 anders kommen? BMW wird hier nicht unterschiedliche Systeme verbauen.

Ich lese das so, dass sich die Aussage zum Innovation Augmented View nur auf das Touch Display bezieht, aber nicht auf das HUD.

Das ist schon etwas veraltet bei einem solch teuren Auto, IMO.

Ist meines Wissens nach ein Video mit AR, nicht AR im HUD.

Es gibt wohl kein zweites Elektroauto, dass die Youtube-Tester so positiv überraschte wie der iX3.
Dasselbe erwarte ich vom i4 mit wegen besserer Aerodynamik noch besserem Verbrauch.

Meine Verkäuferin meinte gerade, ab 7.6. könne sie mir mehr sagen.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 2. Juni 2021 um 11:33:34 Uhr:


Es gibt wohl kein zweites Elektroauto, dass die Youtube-Tester so positiv überraschte wie der iX3.
Dasselbe erwarte ich vom i4 mit wegen besserer Aerodynamik noch besserem Verbrauch.

Meine Verkäuferin meinte gerade, ab 7.6. könne sie mir mehr sagen.

Grüße!

Du meinst bzgl. Verbrauch/Effizienz?

Ähnliche Themen